Was nehmt ihr alles so an Lebensmitteln mit in den Urlaub?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Im Gegensatz zu früher nehmen wir kaum noch was mit. Obligatorisch sind allerdings Thüringer Bratwürste und Bornsenf fürs Urlaubsstartgrillen am ersten Abend und "Emmis Kloßmasse" fürs Sonntagsessen. Ein Mischbrot von unserem Bäcker verlangen unsere Berliner Mitfahrer ebenfalls. Ansonsten Knackwürste, ein kleiner Schinken und ein paar kleine Gläser mit verschiedener Wurst aus eigener Herstellung, weil wir da ziemlich verwöhnt sind. Ach so, noch ein paar Rouladen (ebenfalls aus eigener Schlachtung) zu den Klößen, weil wir sie eh im Tiefkühler liegen haben. Die dienen unterwegs als Kühlakku. Ansonsten wird alles frisch dort gekauft, wobei meine Frau vor Abfahrt die dänischen Angebotsblätter im Internet durchsieht, um die Kosten zu minimieren.Tüten- und Dosenfutter essen wir zu Hause nicht und im Urlaub schon gar nicht. Wichtig ist Hundefutter, weil unser Wuff das dänische nicht anrührt und einige Flaschen irisches Getreidedestillat fürs Herrchen, weil er das in DK nicht oder nur sauteuer bekommt.
nordseefan
nordseefan
Take it easy.
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 02.09.2009, 16:25
Also wir machen uns für die 7 oder 14 Tage einen Speiseplan
Der Vorteil liegt für uns darin, dass wir Produkte, die man in Dk schwer oder gar nicht bekommt, mitnehmen kann. Genauso verhält es sich mit den Kochutensilien. Man kennt ja die Ausstattung der Küchen und kann dann entsprechend des Speiseplans zb eine Tortenform oa mitnehmen. Weiterhin machen wir uns im Urlaub dann keine Gedanken mehr über das Thema "was wollen wir eigentlich kochen?"
Allerdings meißeln wir den Speiseplan nicht in Stein! Wenn mehr übrig bleibt oder wir an dem Tag plötzlich zb ins Legoland wollen, wir der Speiseplan überarbeitet.
Da wir nur Häuser mit Internetzugang buchen, schauen wir auch mal in die Online-Prospekte von SuperBrugsen, SuperBest, Fakta, Bilka und und und. Je nach dem, wo wir uns rumtreiben, fahren wir auch den entsprechenden Markt an.
Was wir auf alle Fälle dabei haben, ist die Verpflegung für die ersten ein oder zwei Tage (außer Brötchen natürlich
)
Ansonsten räumen wir den Kühlschrank einfach leer und nehmen den Aufschnitt etc einfach mit - ist er leer, wird er in DK nachgekauft. Genauso verhält es sich mit allen Produkten, die wir für die Mahlzeiten brauchen.

Der Vorteil liegt für uns darin, dass wir Produkte, die man in Dk schwer oder gar nicht bekommt, mitnehmen kann. Genauso verhält es sich mit den Kochutensilien. Man kennt ja die Ausstattung der Küchen und kann dann entsprechend des Speiseplans zb eine Tortenform oa mitnehmen. Weiterhin machen wir uns im Urlaub dann keine Gedanken mehr über das Thema "was wollen wir eigentlich kochen?"
Allerdings meißeln wir den Speiseplan nicht in Stein! Wenn mehr übrig bleibt oder wir an dem Tag plötzlich zb ins Legoland wollen, wir der Speiseplan überarbeitet.
Da wir nur Häuser mit Internetzugang buchen, schauen wir auch mal in die Online-Prospekte von SuperBrugsen, SuperBest, Fakta, Bilka und und und. Je nach dem, wo wir uns rumtreiben, fahren wir auch den entsprechenden Markt an.
Was wir auf alle Fälle dabei haben, ist die Verpflegung für die ersten ein oder zwei Tage (außer Brötchen natürlich

Ansonsten räumen wir den Kühlschrank einfach leer und nehmen den Aufschnitt etc einfach mit - ist er leer, wird er in DK nachgekauft. Genauso verhält es sich mit allen Produkten, die wir für die Mahlzeiten brauchen.
Es gibteinige Hunde, denen es nichts ausmacht verschieden Sorten zu vertilgenSandsturm hat geschrieben:Nimmt man nicht generell als erfahrener Hundehalter das für den Hund bekannte Futter mit???Lissbeth hat geschrieben:Hi,
wir nehmen das Hundefutter mit.
Es ist doch völlig unüblich und von niemanden vom Fach empfohlen, einen Hund wechselnde Hundefutterfabrikate zu geben.
Der Hund ist eine eine Sorte gewöhnt und bei Wechsel soll das über länger mit immer größeren Anteilen, die ins bekannte Futter gegeben werden, passieren.

Wir hatten auch mal einen Hund, für den wir das Futter tatsächlich nur aus D mitnehmen konnten. Tiefgefrohren !
Da wir aber auch viel selbst kochen (da ein Hund von uns Leberkrank ist), ist dies heute nun nicht unbedingt nötig.
Unsere Hunde wechseln auch das ein oder andere mal das Futter und werden auch *Teilgebarft*. In DK bekommt man sehr gut Fleisch für den Hund.
Desweiteren kann man (kann nur vom Trockenfutter sprechen) ganz unbedenklich Futter aus DK kaufen. Nach einigen Nachforschungen kam herraus, das in DK das Futter weitaus besser ist als in D.
Tierfutter allgemein, wird in Dänemark genauso kontrolliert wie Lebensmittel für Menschen. In D NICHT !!!!
Hallo,
Mag sein das den deutschen Behörden ziemlich egal ist was man seinen Lieblingen in den Napf füllt, aber aus bestens unterrichteter Quelle weiss ich das die Hersteller PENIBELST darauf achten das bloss kein Hund durch die eigenen Produkte zu Schaden kommen.
Wie die permanenten "Gammelfleisch-Skandale" beweisen, kann man krass ausgedrückt behaupten das beim "Menschenfutter mehr "Schindluder" getrieben wird als beim Tierfutter.
Spätestens nach 2 Wochen ist der Skandal wieder vergessen, und die "Billig-Döner" schmecken wieder allen.
Und sebst wenn ein halbes Seniorenheim von Salmonellen entvölkert wird, dann stehen 2 Wochen später die nächsten Kandidaten vor dem Friedhofs-Wartezimmer Schlange.
Aber wenn eine heissgeliebte Sofaratte oder Fusshupe an verdorbenen "Schlappi" verreckt, dann kann der betreffende Hersteller seinen Laden sofort dichtmachen, weil ein Aufschrei der Tierfreunde und deren Verbände die Angelegenheit zum Glaubenskrieg erklären wird .
Gruß
Reimund
Das sehe ich völlig anders !mepan1970 hat geschrieben: Tierfutter allgemein, wird in Dänemark genauso kontrolliert wie Lebensmittel für Menschen. In D NICHT !!!!
Mag sein das den deutschen Behörden ziemlich egal ist was man seinen Lieblingen in den Napf füllt, aber aus bestens unterrichteter Quelle weiss ich das die Hersteller PENIBELST darauf achten das bloss kein Hund durch die eigenen Produkte zu Schaden kommen.
Wie die permanenten "Gammelfleisch-Skandale" beweisen, kann man krass ausgedrückt behaupten das beim "Menschenfutter mehr "Schindluder" getrieben wird als beim Tierfutter.
Spätestens nach 2 Wochen ist der Skandal wieder vergessen, und die "Billig-Döner" schmecken wieder allen.
Und sebst wenn ein halbes Seniorenheim von Salmonellen entvölkert wird, dann stehen 2 Wochen später die nächsten Kandidaten vor dem Friedhofs-Wartezimmer Schlange.
Aber wenn eine heissgeliebte Sofaratte oder Fusshupe an verdorbenen "Schlappi" verreckt, dann kann der betreffende Hersteller seinen Laden sofort dichtmachen, weil ein Aufschrei der Tierfreunde und deren Verbände die Angelegenheit zum Glaubenskrieg erklären wird .
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Also Reimund,
unsere Lieblinge verrecken nicht, sondern gehen von uns oder verlassen uns! Damit hast Du Dir sicher einige Feinde gemacht. Heute hat mich übrigens einer meiner Hasen verlassen, ausgerechnet der, den ich am Wochenende vor die Platte pochen wollte. Ich hoffe, daß es ihm im Hasenhimmel richtig schlecht geht. Aber trotzdem wünsche ich mir von Dir etwas mehr Pietät.
nordseefan
unsere Lieblinge verrecken nicht, sondern gehen von uns oder verlassen uns! Damit hast Du Dir sicher einige Feinde gemacht. Heute hat mich übrigens einer meiner Hasen verlassen, ausgerechnet der, den ich am Wochenende vor die Platte pochen wollte. Ich hoffe, daß es ihm im Hasenhimmel richtig schlecht geht. Aber trotzdem wünsche ich mir von Dir etwas mehr Pietät.

nordseefan
Take it easy.
Das Thema Hundefutter war eigendlich nicht die Ausgangsfrage.reimund1012 hat geschrieben:Hallo,
Das sehe ich völlig anders !mepan1970 hat geschrieben: Tierfutter allgemein, wird in Dänemark genauso kontrolliert wie Lebensmittel für Menschen. In D NICHT !!!!
Mag sein das den deutschen Behörden ziemlich egal ist was man seinen Lieblingen in den Napf füllt, aber aus bestens unterrichteter Quelle weiss ich das die Hersteller PENIBELST darauf achten das bloss kein Hund durch die eigenen Produkte zu Schaden kommen.
Wie die permanenten "Gammelfleisch-Skandale" beweisen, kann man krass ausgedrückt behaupten das beim "Menschenfutter mehr "Schindluder" getrieben wird als beim Tierfutter.
Spätestens nach 2 Wochen ist der Skandal wieder vergessen, und die "Billig-Döner" schmecken wieder allen.
Und sebst wenn ein halbes Seniorenheim von Salmonellen entvölkert wird, dann stehen 2 Wochen später die nächsten Kandidaten vor dem Friedhofs-Wartezimmer Schlange.
Aber wenn eine heissgeliebte Sofaratte oder Fusshupe an verdorbenen "Schlappi" verreckt, dann kann der betreffende Hersteller seinen Laden sofort dichtmachen, weil ein Aufschrei der Tierfreunde und deren Verbände die Angelegenheit zum Glaubenskrieg erklären wird .
Gruß
Reimund

Wie immer wird hier wieder heisser gekocht als gegessen.
Ich möchte auch garnicht weiter auf Reimund eingehen, aber dies bitte ich doch zu lesen, und damit ist das Thema für mich zu ende:
Hundefutter darf in Deutschland unter anderem enthalten: Federn, Hörner, Schnäbel, Wolle, Hufe, Kadaver von Pelztieren, Därme, Blut, Mägen, Kärschlamm, Fruchtblasen, Knochen, Gehirn, Drüsensekrete, Hormone, Hoden, Urin, Kot, Sojaprodukte, Schälkleien, Nachmehle, Erdnussschalen, Kleber, Faserreste der Rüben- und Tomatenverarbeitung, synthetische Vitamine, Antibiotika, Antioxidantien, Appetitanregende Stoffe, Aromastoffe, Bindemehl, Emulgatoren, Farbstoffe, Geliermittel, Konservierungsstoffe, Lösungsmittel, Schmierstoffe, Süssstoffe, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, BHA Butylhydroxyanisol (E320), BHT (E321), Ethoxyquin, Propylgallat, Propylenglykol (Frostschutzmittel), Zitronensäure, Ameisensäure, Kupferverbindungen etc. würg ..die armen Tiere
E320 + 321 wurde in Nahrung für Menschen verboten.
In Dänemark ist das aber nicht so



Meine Aussage war daher nur darauf bedacht, zu erläutern, das man in Dänemark gutes Futter kaufen kann. Zumindistens das was dort hergestellt wurde.Dort ist es besser als in Deutschland.
Es mag sein, das es mittlerweile Futterhersteller mit Gewissen gibt, aber wie schon geschrieben, war dies nicht das Thema.
mepan1970 hat geschrieben:
Hundefutter darf in Deutschland unter anderem enthalten: Federn, Hörner, Schnäbel, Wolle, Hufe, Kadaver von Pelztieren, Därme, Blut, Mägen, Kärschlamm, Fruchtblasen, Knochen, Gehirn, Drüsensekrete, Hormone, Hoden, Urin, Kot, Sojaprodukte, Schälkleien, Nachmehle, Erdnussschalen, Kleber, Faserreste der Rüben- und Tomatenverarbeitung, synthetische Vitamine, Antibiotika, Antioxidantien, Appetitanregende Stoffe, Aromastoffe, Bindemehl, Emulgatoren, Farbstoffe, Geliermittel, Konservierungsstoffe, Lösungsmittel, Schmierstoffe, Süssstoffe, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, BHA Butylhydroxyanisol (E320), BHT (E321), Ethoxyquin, Propylgallat, Propylenglykol (Frostschutzmittel), Zitronensäure, Ameisensäure, Kupferverbindungen etc. würg ..die armen Tiere
E320 + 321 wurde in Nahrung für Menschen verboten.
.
Ich dachte das wäre die Liste für Döner

Was ist denn vor die Platte pochen????Nordseefan hat geschrieben:Also Reimund,
unsere Lieblinge verrecken nicht, sondern gehen von uns oder verlassen uns! Damit hast Du Dir sicher einige Feinde gemacht. Heute hat mich übrigens einer meiner Hasen verlassen, ausgerechnet der, den ich am Wochenende vor die Platte pochen wollte. Ich hoffe, daß es ihm im Hasenhimmel richtig schlecht geht. Aber trotzdem wünsche ich mir von Dir etwas mehr Pietät.![]()
nordseefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
So was kannst Du? Na dann freue ich mich für den armen Hasen, dass ihm dieses Schicksal erspart geblieben ist und hoffe, er hat es im Hundehimmel 10mal besser als bei Dir auf der Erde.Nordseefan hat geschrieben:@seegras,
ich wollte ihn umbringen und essen.![]()
nordseefan
Völlig verständnislose Grüße
seegras