Wenn ich da an das erste mal denke ..................
da waren noch zwei Kartons Chantre mit an Bord ...........
Weniger zum trinken, als zum bezahlen
Mein Mann war 10 Jahre vorher schon mal in DK gewesen und hat einem Taxifahrer, den er nach dem Weg fragte, eine Flasche geschenkt, weil er ihn zum Zielort brachte. Dieser war dann ernorm dankbar und wollte noch nicht mal Geld fürs fahren ............warum wohl
Eine Woche in Dk und mein Mann sah, das der Alkohol so teuer war. Deshalb fuhren die ersten Jahre immer ein paar Flaschen mit.
Heute wird nur noch der Eigengebrauch eingepackt

.
Lebensmittel haben wir früher in rauhen Mengen eingepackt.
Gekühlt........sogar tiefgefrohren im Tiefkühler fürs Auto.
So was hat man sich extra noch angeschafft. Über Brot,Nudeln, Fleisch.........einfach alles ging mit.
Heute..............nene keinen Stress mehr vorm Urlaub..............
Nur die Artikel wie : Gewürze im Spender, Soßen oder schon mal Kartoffeln gehen mit.................alles andere wird in DK gekauft.
So teuer ist es dort auch nicht mehr.
Wenn man natürlich im Touristikzentrum einkaufen geht, spengt das den Geldbeutel.
Wo geht man denn zuhause hin: Aldi, Penny, Lidl,Netto ect.
Um günstig einzukaufen nimmt man auch in DK diese Geschäft wahr. Und die Angebote in DK sind manchmal sagenhaft !!!
Fazit: Das was es wirklich nicht gibt, uns nicht schmeckt (z.b. Salami) oder einfach zu teuer ist (z.b. Knorr Soße für Bolonaise), wird in D eingekauft und sonst NIX
Man spart so Platz für andere Dinge (Drachen,Dreirad,Hundebetten), aber voll wirds immer
