Tipps und Tricks bei der Urlaubsfinanzierung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

hat doch gar keiner gemacht. also seine finanziellen verhältnisse öffentlich dargelegt. mmmmhhhhh. bei mir kann man ja wohl kaum von gesparten 40 öcken die woche rückschlüsse auf unser jahreseinkommen ziehen. :mrgreen:

allerdings war mein erster eindruck von dem tröt "das ist ein fake". wer läßt sich denn kauflandgutscheine schenken? aber gut. jedem tierchen sein pläsierchen.
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

wer läßt sich denn kauflandgutscheine schenken? aber gut. jedem tierchen sein pläsierchen.


Ja, das mußte ich auch 2 x lesen um es zu glauben :shock: jeder ist eben anders :mrgreen:


LG Jacky
lee-der-playmofan
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26.05.2007, 20:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von lee-der-playmofan »

Da wir zwei schulpflichtige Kinder haben, können wir nur während der Ferien fahren und das ist doch immer sehr teuer. Das Haus muss auch abbezahlt werden...da kommt jeden Monat reichlich was an Unkosten zusammen.

Früher haben wir das immer so gemacht, da sind wir immer zwei Wochen weggefahren und haben das mit der Eigenheimzulage bezahlt. Die gibt es nicht mehr und nun machen wir das immer so, das wir auch bei Steuerrückzahlung oder sonstiges einen Teil des Hauses bezahlen. Ich werde nun mehr Stunden arbeiten und das Geld was ich dann mehr habe, werde ich auch gleich für den Urlaub wegpacken und vorher werden auch noch Flohmärkte gemacht und ein paar Auktionen ins Interent gestellt.

Am liebsten wäre mir natürlich auch zwei Wochen wegzufahren. Dieses Jahr fahren wir im Sommer und bei den Preisen ist nur eine Woche drin. Vielleicht...je nachdem was der Geldbeutel sagt, fahren wir dann nochmal im Herbst eine Woche los, aber eben das steht noch in den Sternen und das wir dann eher ganz spontan.

Bevor wir dann in Urlaub fahren, schaue ich dann gezielt nochmal in Sonderpostenläden nach Lebensmittelschnäppchen oder auch so werden die Sonderangebote durchschaut. Vielesan Lebensmitteln nehmen wir mit nach DK, mit Anhänger müssen wir so oder so fahren, denn das Quad muss ja mit... :mrgreen: also haben wir doch reichlich Platz zum Vollpacken. Logisch werden da auch Sachen gekauft, nur eben Klopapier oder sowas, das nehmen wir mit, das Wichtigste eben, die Feinheiten holen wir dann da. Und aufm Rückweg ist der Anhänger genauso voll...was ich da alles finde...... :D

lg Bettina
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Die schon erwähnte Steuerrückzahlung war auch immer unser "Haupturlaubsgeld". Da unser Zwerg sei September zur Schule geht und wir nun in den Sommerferien fahren müssen, wird das dieses Jahr etwas eng werden, da ich im Urlaub auch keinen großen Bock auf Sparsamkeit habe. :roll:
Also immer her mit Euren Tips.
nordseefan
Take it easy.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Bei uns gibt es auch die obligatorische Urlaubskasse,
untergebracht in einem historischem, steinernem Maßkrug.

Zwei bis dreimal pro Woche landet da unser Hartgeld und
kurz vorm Urlaub sind es idR zwischen hundert und zwei-
hundert €uronen. Dazu haben wir noch ein Sparkonto, wo
die örtliche Genobank im Mai eine ordentliche Dividende
zahlt. Das wird eine Woche vor dem Mai-Urlaub natürlich
geplündert ...

:mrgreen:

So haben wir schonmal die Kosten für Essen und Übernachtung
auf dem Weg in den DK-Urlaub und den ersten Lebensmittelein-
kauf vor Ort abgedeckt.

Bis denne,

Hoerky
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Ich denke mal als Student wird einem gar nicht bewusst welche Kosten die Eltern tragen müssen, von denen man als Student nichts mitbekommt.
deswegen bin ich während meines studiums nebenbei arbeiten gegangen und meine eltern haben nur meine miete und meine krankenversicherung bezahlt und studiengebühren gibts hier in S-H nicht, nur ca 100€/semester für semesterticket etc
MaryLou
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 03.07.2010, 12:21

Beitrag von MaryLou »

Also ich bin mir als Studentin der Kosten die ein Studium so mit sich bringen, sehr bewusst, da ich Studiengebühren und Semesterbeiträge (560 € je Semester) und die Literatur die ich benötige (und das ist viel, da ich Jura studiere) selber zahle. Ich bekomme lediglich ein "Taschengeld" zur Verfügung gestellt und damit muss ich zurecht kommen. Und dieses Taschengeld ist meilenweit entfernt von 1000 €.
Da heißt es eins: Sparsam sein.... manchmal beneidet man die Mitstudenten, die BaföG bekommen. Aber dann sag ich mir wieder: "Hey, dafür musst du nach dem Studium keinen Kredit abstottern" 8)

Und um nun zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Ich gehe wie bereits schon geschrieben halt putzen... oder im Sommer auch schön: Auto waschen (ich mach das wirklich gern) und Sachen bei ebay verscherbeln :D
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Jan_K hat geschrieben:
Ich denke mal als Student wird einem gar nicht bewusst welche Kosten die Eltern tragen müssen, von denen man als Student nichts mitbekommt.
deswegen bin ich während meines studiums nebenbei arbeiten gegangen und meine eltern haben nur meine miete und meine krankenversicherung bezahlt und studiengebühren gibts hier in S-H nicht, nur ca 100€/semester für semesterticket etc
Richtig so. Ausserdem gibt es auch noch Bafög und Kindergeld. Den Rest kann der hoffnungsvolle Nachwuchs auch selber erarbeiten. Arbeit schaendet nicht.
Dann klappts auch mit der Urlaubsfinanzierung :wink:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

bafög gibts aber nur, wenn die eltern wenig genug verdienen, um den kindern eben keinen unterhalt zahlen zu können und auf urlaub muss man dann halt während des studiums mal weitgehend verzichten, den kann ich die nächsten jahre noch genug machen, da ich glücklicherweise ab in 2 wochen einen anständig bezahlten job als ingenieur hab 8)
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Jan_K hat geschrieben:bafög gibts aber nur, wenn die eltern wenig genug verdienen, um den kindern eben keinen unterhalt zahlen zu können
Vollkommen richtig - aber wenn man ueber der Einkommengrenze liegt ist ja ein gewisses quantum an einkommen vorhanden, welches einen daenemarkaufenthalt ermoeglichen sollte und kindergeld wird ja (noch) einkommensunabhaengig gezahlt.
Laura.elsker.Danmark
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 29.05.2010, 21:26

Beitrag von Laura.elsker.Danmark »

Soweit ich weiß, legen meine Eltern immer etwas für den Urlaub halt monatlich zur Seite aufs Sparbuch, was für das normale Leben nicht benötigt wird.
Da wird halt dann nur das Nötigste gekauft im Monat und nicht ständig neue Computer und sowas. Genauso werde ich später nicht mein Studium von meinen Eltern bezahlt kriegen (die würden mich wohl zur Adoption freigeben, wenn ich sagen würde, ich bräuchte 1000€ monatlich :shock: ), sondern spare schon seit ich 12 bin dafür das Weihnachtsgeld, Geburtstagsgeld und Erbe und mache Nebenjobs...

Für mich selbst wird es später nach der Schule wohl leider erstmal kein DK-Urlaub geben, weil ich das Geld halt fürs Studium brauche.
Allerdings spare auch ich im Moment schon noch extra einen Teil von meinem Taschengeld, dass ich für ein Auslandsjahr in Dänemark nutzen werde, wenn ich bis in 3 1/2 Jahren genug zusammen habe :D
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

auch wenn ich nicht beabsichtigt habe hier ein "Off-Topic-Diskussion" anzuzetteln:

Ich habe in meiner Studienzeit auch nebenbei jobben müssen da meine Eltern finanziell nicht auf Rosen gebettet waren.

Aber vor 25 Jahren gab es a) noch genügend halbwegs gut bezahlte Studentenjobs, und b) war der Zeitdruck durch den Bachelor- und Master-Schwachsinn (den uns die EU aufgezwungen hat) weitaus geringer.
Man konnte sich sein Lernpensum noch halbwegs gerecht zwischen Uni, Nebenjob und Freizeit selbst einteilen.
Heute ist ein Studium doch nur eine verlängerte Schulzeit, von Theoretikern durchgeplant bis zum Ultimo. bei dem man auf den vorbestimmten Prüfungsstoff "hinfrisiert" wird und kaum noch Freizeit hat.

Ganz ehrlich, denn ich kann das beruflich gaz gut beurteilen:
Unter diesen Umständen würde ich heute einen anderen Beruf wählen, denn was heute an den Unis abläuft ist nichts anderes als eine bildungspolitische Planwirtschaft.
Wir züchten da gerade eine Generation uniformer und gleichgeschalteter Akademiker heran denen jede Art von Individualität und Selbstinitiative gründlich abgewöhnt wurde.
Der Sozialismus lässt schön grüßen, denn was Honnecker nicht gelungen ist, das wird der Uckermärkerin erreichen.

Und Studenjobs sind heute mehr als rar, denn um die Stellen in denen ich damals mein Taschengeld aufgessert habe (Kellnern, Briefe austragen, Wäscherei) prügeln sich heute diejenigen die aus Angst vor Hartz-4 für jeden Hungerlohn arbeiten, und diejenigen die von ihrem Erstjob beim Zeitarbeitsunternehmen oder anderswo allein nicht existieren können.

Ich möchte jedesmal den Fernseher aus dem Fenster werfen, wenn da mal wieder so eine Politniete in Nadelstreifen vom Wirtschaftsaufschwung und Jobwunder herumschwadroniert.

Sorry, aber der Frust musste mal raus.
Es ist nicht leicht ruhig zu bleiben, wenn man täglich mit ansehen muss wie die Bildungsgerechtigkeit Stück für Stück abgeschafft wird.
Ich habe schon etliche, an sich gute Schüler das Gymnasium verlassen sehen, nur weil sich die Eltern das Geld für ein paar Nachhilfestunden nicht leisten konnten.

Mehr werde ich dazu auch nicht schreiben, egal was jetzt wieder für schlaue Postings kommen.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
MaryLou
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 03.07.2010, 12:21

Beitrag von MaryLou »

@ Taigabraut: Ich gebe dir vollkommen recht, dass es heut zutage nicht mehr so einfach ist, an Studentenjobs oder Ferienarbeit ranzukommen wie vor 25 und mehr Jahren. Erstens, weil es einfach nicht mehr das Angebot gibt wie damals und zweitens, wie du auch schon schreibst, ist der Druck durch das Bachelor/Master-System enorm geworden, so das neben dem Studium kaum Freizeit bleibt! Und auch in den Semesterferien mal ebend fix arbeiten gehen, ist leichter gesagt als getan, weil man mit Hausarbeiten und dergleichen vollgestopft wird. :roll:

Ich selber habe das riesen Glück, dass ich meine Arbeit so einteilen kann, dass ich bestimmen kann, wann ich die Arbeit erledige und nicht feste Arbeitszeiten habe. Hätte ich diese, wäre mir eine Arbeit nicht möglich.
Und auch mal ebend in den Semesterferien 2 Monate irgendwo bei einer Firma am Band stehen ist nicht drin... aufgrund der Hausarbeiten und auch, weil viele Firmen keine Studies mehr suchen in den Semesterferien. Teilweise stehen auch Praktika an, die gemacht werden müssen.

Ich freue mich für jeden, der von seinen Eltern das Studium finanziert bekommt oder Bafög, Kindergeld kriegt und auch über die Familie krankenversichert ist. Der Spaß ist mit 25 vorbei. Dann heißt es kein Kindergeld mehr und fix mal selber krankenversichern. Mir gehts so... WARUM!? Weil ich erst mit 25 angefangen habe zu studieren ;o)


SORRY, dass das nun alles OFF TOPIC war!!!!
fire-ts
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 31.12.2010, 21:26
Wohnort: S-H

Beitrag von fire-ts »

Das mit der Steuerrückzahlung haben wir auch schon gemacht. Im letzten Jahr habe ich sie im März beim Finanzamt abgegeben und das Geld kam im Oktober. Wir waren im August in DK. Kam also nicht so gut hin. Jetzt legen wir jeden Monat das Geld für die Miete beiseite.
Das Taschengeld sparen wir in dem wir täglich unser Portemonaie nach "ausländischen" Euros durchsuchen. Die kommen in unser Dänemarkschwein. Da kommt ganz schön was zusammen. Manche Tage sind es nur ein paar Cent und manche Tage auch mal 7-8 Euro. Die Kinder finden es auch ganz spannend zu gucken was sie ins Schwein tun dürfen. Bisher kam immer ein schönes Taschengeld zusammen.
Und das Haushaltsgeld was wir zu Hause brauchen würden, haben wir ja auch noch.
hjemme

Beitrag von hjemme »

Hej,

wir haben uns ein Urlaubssparbuch angelegt, worauf mein Mann und ich jeweils die Hälfte eines bestimmten Betrages überweisen.
Auch das wöchentliche Pfandgeld wird in eine Spardose gesteckt und ich muss gestehen, da kommt auch eine Menge Euronen zusammen.
Zwar sind meine Kids jetzt in einem Alter, wo sie keine Lust mehr haben, mit den Eltern zu verreisen, aber aus beruflichen Gründen, kann ich nur in den Schulferien Urlaub nehmen, so dass wir immer in den Hauptzeiten buchen müssen und leider nicht die günstigere Nebensaison ausnutzen können.

Winke
Antworten