Tipps und Tricks bei der Urlaubsfinanzierung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Tipps und Tricks bei der Urlaubsfinanzierung

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo Forumler!

Wollte mal in die Runde fragen,wie ihr so euren Urlaub finanziert.
O.K. manche legen das Geld einfach auf den Tisch und fertig.

Aber ich denke es gibt unter euch sicherlich einige( wie mich),die es eben nicht so dicke haben.Denn als 4-köpfige Familie hat man übers Jahr eben viele Ausgaben und da muss man schon rechnen,rechnen,rechnen.

Natürlich auch beim Urlaub.

Zum Beispiel haben wir es uns angewöhnt,den Flaschenpfand übers Jahr eisern zu sparen.Da kommt einiges zusammen,das glaubt man gar nicht.Da ist unser kompletter Benzinverbrauch schon abgedeckt.

Desweiteren lasse ich mir zum Geburtstag immer Kaufland-Gutscheine schenken.Da wird dann kurz vorm Urlaub immer eingekauft und die Verpflegung ist auch schon im Sack.

Ausserdem buchen wir meist in der Nebensaison wo es sehr gute Rabatte gibt.Und so wird ein Urlaub im ach so teuren Dänemark dann doch ganz gut bezahlbar.

Und jetzt wollte ich eben mal fragen,wie ihr so euren Urlaub finanziert?

Habt ihr auch so ein paar Tipps auf Lager?

Bin mal gespannt.

MfG.Gordon
Indimora

Beitrag von Indimora »

Wir haben eine große Sparflasche, da kommen immer ca. alle zwei Tage alle 1 und 2 € Stücke die wir in der Geldbörse haben rein. Da kommt eine ganz nette Summe zusammen. Wenn wir dann nach Dänemark im Frühjahr und Herbst fahren, sind das schon mal die Kosten für Lebensmittel etc. :D

Gruß
Monika
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

als Teilzeitpädagogin verdiene ich zwar nicht üppig aber es ist ein nettes Zubrot zum Einkommen meines GG.
Allerdings verschlingt das Studium unserer Ältesten schon eine ganze Menge Geld.
Miete, Nebenkosten, Studiengebühren, Lebensunterhalt, Lehrmittel, Auto etc., da kommen mal locker 1000 Euro im Monat zusammen.
Ich darf gar nicht daran denken was wird wenn die jüngere Schwester demnächst auch auf die Uni will. :|

Da muss man schon ordentlich rechnen, wenn man da ein oder zweimal im Jahr in den Urlaub will.
Zum Glück raucht bei uns keiner, das spart schon mal eine Menge Geld, Miete müssen wir auch nicht zahlen da die bescheidene Hütte schon lange bezahlt ist.
Aber richtig sparen wir halt an unseren fahrbaren Untersätzen.
Da stehen eben keine "standesgemäßen" Kombis oder Mini-Vans vor der Tür, sondern halt preiswerte Kleinwagen die bis zum Auseinanderfallen genutzt werden.

Ist halt Ansichtssache, aber mir persönlich ist ein gewisser Komfort beim Feriendomizil schon sehr wichtig.
Lieber 7 oder 8 Stunden pro Fahrt im relativ unkomfortablen Corsa sitzen, als bequem reisen und dann womöglich 2 oder 3 Wochen ohne Sauna in DK hocken zu müssen.

Für die Hausmiete legen wir übrigens immer die Steuerrückzahlung zurück, das macht schon mal die Hälfte bis 2 Drittel der Miete aus, der Rest wird halt finanziert indem wir versuchen grundsätzlich etwas weniger auszugeben als jeden Monat auf dem Konto einläuft.

Gruß

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Nikolosi
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 15.07.2010, 12:47
Wohnort: Goslar / Harz

Beitrag von Nikolosi »

Also, wir müssen leider immer in der Ferienzeit fahren, was den Urlaub natürlich nicht eben günstig macht. Aber wir sparen über das Jahr hinweg indem wir beim Kindergarten oder Schulflohmark nicht mehr benötigte Sachen verkaufen. Oder wir nehmen den Erlös aus Internetauktionen. Wenn wir mal durch einen Glücksfall an Geld kommen (Stromrückzahlung oder so) was leider nicht so oft vorkommt nehmen wir auch dieses Geld. Da wir alle vier nicht auf unsere zwei Wochen DK verzichten wollen hat das auch die letzten Jahre ganz gut funktioniert (schnell auf Holz geklopft). Auch für diesen Sommer sind wir schon wieder ganz gut dabei und freuen uns schon wieder auf den Sommerurlaub 2011.

Gruß aus dem Harz
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Sparen

Beitrag von frosch »

Mit Nebensaison ist mit zwei schulpflichtigen Kindern und einer Lehrerin im Haus leider nix!
Wir machen´s relativ einfach, in dem wir jeden Monat den Betrag sparen, der ein Zwölftel der Urlaubskosten ausmacht.
Extrageld ist dann noch, was im letzten Jahr an Kronen übrig geblieben ist.
Sandras
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 25.12.2010, 07:22

Beitrag von Sandras »

Ich such mir ein günstiges Haus, fahre deswegen nur im Winter. Im Sommer Zelten wir. Das einzige was "Mehrausgaben" sind, ist die Hausmiete (Weihnachtsgeld) und Benzin. Alles andere kommt aus der laufenden Haushaltskasse.

Wir haben für 5 Personen im Hochsommer für 3 Wochen MagarittenRoute von Rødby bis Billund 2000€ bezahlt. Mit Auto und Zelt. Inkl. Fähren, Zeltplatz, Lebensmittel, Kopenhagencard für 3 Tage, Eintrittsgelder, Literatur für Reiseplanung (Campingführer) und anderes, inkl. Handykosten, postlagerservice, einfach allem.

Dadurch das wir 3 Wochen nicht zu Hause waren sparen wir ja auch. Dh Wasser, Strom, Gas, Telefon usw

Für uns also kein sehr großes sparen. Eher mit den Anprüchen runterfahren. Wir haben im Haus immer 40€ Stromkosten für 14 Tage, ohne uns anzustrengen. Ich Miete also kein Poolhaus im Winter, eher so das es für uns reicht und gut heizbar ist mit Ofen.

Mitnehmen tun wir Tutensuppen (essen wir abends gerne im Urlaub) und Putzmittel. Basics wie Zucker, Gewürze. Wichtig uns sparend ist für uns der Sodaautomat :)
MaryLou
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 03.07.2010, 12:21

Beitrag von MaryLou »

Ich als Studentin muss mir meinen Urlaub auch zusammensparen. Das heißt jeden Monat ein wenig an die Seite legen... oder wenn es klappt, auch mit den Eltern mitfahren ;o)

Gott sei Dank habe ich den tollsten Freund der Welt, der dann doch den Großteil der Urlaubskosten übernimmt. Er würde es auch ganz bezahlen, aber das kann ich einfach nicht annehmen... DAS GEHT NICHT.

Naja zusammensparen tu ich mir mein Urlaubsgeld durch Putzen gehen... hin und wieder werden auch mal Inventurhilfen gesucht, da gibts dann auch immer Bares für.

OFF TOPIC
=======

@ Taigabraut: Ich lese, dass deine Tochter auch studiert und ihr locker 1000 Euro für sie im Monat zahlt. Allerdings benötige ich keine 1000 Euro im Monat. Mich würde interessieren, wie solch eine Summe zusammenkommt.
Rüdi
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 05.05.2010, 20:38
Wohnort: Butzbach

Beitrag von Rüdi »

Hej

wir machen das ähnlich wie Taigabraut die Steuerrückzahlung zum Teil für das gebuchte Haus verwenden, dann legen wir jedes 2 Euro Stück weg und jede Woche Sparen wir jeder 15,- Euro, da kommt schon einiges zusammen, selbst bei nur 2 Personen.


LG

Rüdi :D :D :D
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Hej, :D

da wir immer in der Nebensaison fahren sparen wir schon eine ganze Menge an Kohle da die Häuser meist zu vernünftigen Preisen angeboten werden.
Und sonst wird jeden Monat eine Summe X gespart bis zum Urlaub, wenn mal ein Geldregen kommt vom Finanzamt packen wir es da zu. :wink:


LG Jacky
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Wir fahren auch immer in der Nebensaison, und das ist nicht nur für den Geldbeutel entspannter :wink:

Das gute alte Sparbuch spielt bei uns auch eine Rolle, je nach (finanzieller) Lage wird das monatlich mit einigen Euronen gefüttert, und normalerweise reicht das dann für einen 14tägigen Urlaub, wenn man auch da ein bischen sparsam ist. Sparsam wohlgemerkt - ich hasse "Geiz ist geil". Im Urlaub muss auch mal was außer der Reihe drin sein :wink:

Rückzahlungen vom FA gehen bei uns leider immer für die Autoinspektion drauf :roll:

LG
Johanna
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Re: Tipps und Tricks bei der Urlaubsfinanzierung

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Desweiteren lasse ich mir zum Geburtstag immer Kaufland-Gutscheine schenken.Da wird dann kurz vorm Urlaub immer eingekauft und die Verpflegung ist auch schon im Sack.


Hallo Gordon wollte mal fragen warum du dir Einkaufsgutscheine schenken läßt ? :roll:

Ist es nicht einfacher sich Geld schenken zu lassen und in DK einkaufen zu gehen statt die ganzen Lebensmittel mit zu schleppen.
Du musst ja ein sehr großes Auto fahren bei 4 Personen ,Gepäck und die ganze Verflegung . :wink:

LG Jacky
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,
MaryLou hat geschrieben: @ Taigabraut: Ich lese, dass deine Tochter auch studiert und ihr locker 1000 Euro für sie im Monat zahlt. Allerdings benötige ich keine 1000 Euro im Monat. Mich würde interessieren, wie solch eine Summe zusammenkommt.
Also man muss nur ALLE Kosten berücksichtigen, dann kommt das schon locker hin.

Bei uns sieht die Rechnung so aus:

Miete, Nebenkosten, Strom, Telefon, Internet macht auch für ein 1-Zimmer-Appartement in einer Universitätsstadt ca, 300 Euro, 100 Euro pro Woche für Lebensmittel, Kosmetik, Lehrmittel , Benzin, Unterhaltung, Freizeit = 400 Euro im Monat.
Das macht also allein schon mal 700 Euro an direkten Kosten.

Aber das ist ja nur die halbe Wahrheit, denn pro Semester kommen noch mal 558 Euro Studiengebühren hinzu, macht nochmal fast einen Hunni pro Monat aus.
Da sind wir schon mal bei 800 Euronen, die auf jeden Fall fällig werden.

Rechnet man jetzt noch hinzu was die Versicherung und der Unterhalt des Kleinwagens, die Haftpflichtversicherung, die Sparverträge für den Berufsstart, die sonstigen Kosten die die Eltern stillschweigend für ihren einkommenslosen Nachwuchs übernehmen, sowie das "Zwischendurch-Sponsoting für besondere Anlässe" oder erforderliche Anschaffungen wie Computer, Kleidung, teure Lehrmittel etc. betrifft hinzu, dann sind lockker 1000 Euro im Monat futsch.

Ich denke mal als Student wird einem gar nicht bewusst welche Kosten die Eltern tragen müssen, von denen man als Student nichts mitbekommt.
Allerdings muss ich zugeben das ich mir während meiner Studienzeit auch herzlich wenige Gedanken darüber gemacht habe.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hej

Wir sind nun familiär in der guten Lage Lastminutehäuser zu buchen oder in der Nebensaison Urlaub zu machen.
Aber auch um die gute alte Spardose oder Sparschwein kommen wir nicht herum. Ich sammle immer 2 Eurosstücke , und da kommt doch ganz schön was zusammen . 8) 8)

Aber auch zu Zeiten der Sommerurlaube (Kinder sind nun außer Haus) wurde auch bei uns immer etwas zurück gelegt und wir sind oft 3 Wochen in DK gewesen. Nun gehts halt 2x im Jahr nach DK....
Und bleiben Kronen im Urlaub übrig, dann werden sie für den nächsten aufgehoben.

lg Reinhild
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

hej,

der alte mann und ich werfen jede woche jeweils 20,00 euronen in unser sparfach in der "dorfkneipe". auszahlung ist dann im november. das geld wird komplett für den jahresurlaub zurückgelegt.
inzwischen ist es noch einfacher zu sparen, da 2 unserer 3 kids schon aus dem haus sind, unser häuschen fast abbezahlt ist und wir beide arbeiten gehen.
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

was man doch mit einer frage,egal welche :wink: so alles aus den leuten rauslocken kann :)

interessant zu lesen,wie hier die finanziellen verhältnisse zur urlaubsfinanzierung,gern öffentlich, :P dargelegt werden.
Antworten