Seite 2 von 3
Verfasst: 03.05.2011, 08:40
von kuddel1887
Also, ich habe den mobilen Surfstick von 1&1 und ne Simkarte von Oyster.
Das hat alles hervorragend, sowohl in Nykøbing/Sj als auch in Rødekro, geklappt.
Vorteil, der Stick ist Simlock-frei
Ansonsten habe ich eh meistens einen Internetzugang im gemieteten Haus.
Hilsen Kuddel
Verfasst: 03.05.2011, 09:21
von Bruno
GeFi hat geschrieben:wir sind heute von Römö gekommen.Ich habe einen Stick(sollte auch im Ausland funktionieren)von Aldi geschenkt bekommen,haben uns dann in Ribe eine Sim-Karte im TDC Laben für eine Woche 149Kronen besorgt.
Es funktionierte aber nicht,auch nicht mit der PIN Nr.
Falls Aldi im Laufe der letzten 10 Monate nichts geändert hat, ist der Stick SIM-Lock-frei und sollte mit jeder SIM Karte funktionieren.
Der PIN Code ist ein Code der SIM Karte und nicht des Sticks. Das wäre also ein Problem der TDC Karte.
GeFi hat geschrieben:Unser Schwiegersohn hat mit seinem I-Phone nach stundenlangem Gesuche,eine endlos lange Nr.gefunden,die wir noch eingeben mußten,dann hat es mittelmäßg funktioniert.
Woher war der Code? Von Aldi oder von TDC? Wir mussten für unseren Aldi-Stick keine speziellen Codes eingeben.
GeFi hat geschrieben:Sollten wir uns lieber einen Stick in DK besorgen,das nächste Mal?
Im Prinzip müsstet ihr damit die gleichen Probleme haben, wie mit dem Aldi-Stick.
Ich würde eher mal in einen TDC Shop rein und da nachfragen, falls es nicht funktioniert.
Verfasst: 03.05.2011, 22:50
von GeFi
Der dän.Mitarbeiter von TDC meinte auch,dass wir evtl.eine dän.Stick bräuchten.
Woher unser Schwiegersohn die Nr.hatte,weiß ich nicht.Er hatte nur im Internet gelesen,dass es mit dem Stick oft Probleme im Ausland gibt.Wir mußten sie nur einmalig eingeben.
Na,mal sehen was wir das nächste mal machen.
Danke erstmal Georgia
Verfasst: 06.05.2011, 14:38
von Hellfried
GeFi hat geschrieben:Der dän.Mitarbeiter von TDC meinte auch,dass wir evtl.eine dän.Stick bräuchten.
In der Regel funktionieren die Karten aller Anbieter in einem SIM-LOCK freien UMTS Stick.
Verfasst: 06.05.2011, 15:28
von Bruno
Hellfried hat geschrieben:GeFi hat geschrieben:Der dän.Mitarbeiter von TDC meinte auch,dass wir evtl.eine dän.Stick bräuchten.
In der Regel funktionieren die Karten aller Anbieter in einem SIM-LOCK freien UMTS Stick.
In der Regel schon, aber wenn TDC doch so gerne noch einen der eigenen Sticks dazu verkaufen würde...

Verfasst: 06.05.2011, 17:00
von Hellfried
Bruno hat geschrieben:Hellfried hat geschrieben:GeFi hat geschrieben:Der dän.Mitarbeiter von TDC meinte auch,dass wir evtl.eine dän.Stick bräuchten.
In der Regel funktionieren die Karten aller Anbieter in einem SIM-LOCK freien UMTS Stick.
In der Regel schon, aber wenn TDC doch so gerne noch einen der eigenen Sticks dazu verkaufen würde...

Ja offenbar rechnet sich für die der Vekauf der Karten ohne den Stick nicht

Verfasst: 06.05.2011, 20:18
von Bruno
Hellfried hat geschrieben:Ja offenbar rechnet sich für die der Vekauf der Karten ohne den Stick nicht

Dabei finde ich die auch so teuer genug.
Verfasst: 07.05.2011, 16:34
von Hellfried
Bruno hat geschrieben:Hellfried hat geschrieben:Ja offenbar rechnet sich für die der Vekauf der Karten ohne den Stick nicht

Dabei finde ich die auch so teuer genug.
Wenn viel Datentransfer anfällt bietet die Oister Karte ohnehin das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Leider gibt’s einige Ecken wo das Netz von DREI nicht oder nur schwach empfangbar ist.
In solch einer Ecke stand im letzten Jahr mein Ferienhaus in Boderne auf Bornholm.
Verfasst: 07.05.2011, 22:00
von Buffy
Wir waren im letzten Herbst in Vester Husby - Haus mit Internet.
Leider ging das Internet nicht und so haben wir es gemeldet.
Der Klempner der kam, wollte den Fernseher reparieren, hä - mit Händen erklärt ich das der Internetempfang nicht funzt und ein Schulterzucken geerntet.
Gut, ab ins Büro und uns wurde kostenlos ein Laptop mit Stick gestellt.
Ich kann nur sagen "liiiieber Ladebalken" und Email abfragen ging garnicht.
Beim nächsten Haus mit Internetanschluss klappte alles super.
Irgendwie mißtraue ich diesen Sticks.
LG Sabine
Verfasst: 07.05.2011, 23:00
von Bruno
Buffy hat geschrieben:Beim nächsten Haus mit Internetanschluss klappte alles super.
Irgendwie mißtraue ich diesen Sticks.
Ja, ich hatte auch mal ein Auto, das hatte eine Panne und blieb einfach auf halber Strecke stehen, während die Bahn noch fuhr.
Irgendwie misstraue ich diesen Autos...

Verfasst: 08.05.2011, 05:43
von Hellfried
Buffy hat geschrieben:Wir waren im letzten Herbst in Vester Husby - Haus mit Internet.
Leider ging das Internet nicht und so haben wir es gemeldet.
Der Klempner der kam, wollte den Fernseher reparieren, hä - mit Händen erklärt ich das der Internetempfang nicht funzt und ein Schulterzucken geerntet.
Gut, ab ins Büro und uns wurde kostenlos ein Laptop mit Stick gestellt.
Ich kann nur sagen "liiiieber Ladebalken" und Email abfragen ging garnicht.
Beim nächsten Haus mit Internetanschluss klappte alles super.
Irgendwie mißtraue ich diesen Sticks.
LG Sabine
Wenn der Empfang gut ist, kann man sich normalerweise schon auf die UMTS Sticks verlassen. Die meisten Probleme bei der Verwendung von UMTS Sticks werden von zu schwachen Empfang verursacht.
Viele Sticks bieten gegenüber einem UMTS Handy deutlich schlechteren Empfang und benötigen zum Aufbau einer Internetverbindung ein wesentlich stärkeres Signal.
Mit meinem Nokia 6233 erhalte ich an meinem Wohnort eine stabile Vodafone EDGE Verbindung während mein ebenfalls von Nokia stammender UMTS Stick im gleichen Netz nicht mal eine normale GPRS Verbindung aufbauen kann.
In schwach versorgten Gebieten kann daher auch die Nutzung eines UMTS Handys in Verbindung mit dem Laptop sinnvoll sein.
Verfasst: 09.05.2011, 11:06
von annikade
Hellfried hat geschrieben:
Mit meinem Nokia 6233 erhalte ich an meinem Wohnort eine stabile Vodafone EDGE Verbindung während mein ebenfalls von Nokia stammender UMTS Stick im gleichen Netz nicht mal eine normale GPRS Verbindung aufbauen kann.
In schwach versorgten Gebieten kann daher auch die Nutzung eines UMTS Handys in Verbindung mit dem Laptop sinnvoll sein.
Man kann die SIM-Karten ja auch in einem speziellen WLAN-Router verwenden (den TDC-Stick haben wir nur bei der Erstanmeldung verwendet). An den Router kann man noch eine Außen-Antenne tackern und den Empfang dadurch enorm verbessern. WLAN-fähige Mobiltelefone oder Netbooks etc. können sich natürlich gleichzeitig mit dem Router verbinden. Wer unbedingt auch noch unterwegs online sein will, braucht ohnehin noch 'ne weitere Sim-Karte - oder muss entsprechend "umstecken".
Gruß
/annika
Verfasst: 09.05.2011, 19:36
von Hellfried
annikade hat geschrieben:Hellfried hat geschrieben:
Mit meinem Nokia 6233 erhalte ich an meinem Wohnort eine stabile Vodafone EDGE Verbindung während mein ebenfalls von Nokia stammender UMTS Stick im gleichen Netz nicht mal eine normale GPRS Verbindung aufbauen kann.
In schwach versorgten Gebieten kann daher auch die Nutzung eines UMTS Handys in Verbindung mit dem Laptop sinnvoll sein.
Man kann die SIM-Karten ja auch in einem speziellen WLAN-Router verwenden (den TDC-Stick haben wir nur bei der Erstanmeldung verwendet). An den Router kann man noch eine Außen-Antenne tackern und den Empfang dadurch enorm verbessern. WLAN-fähige Mobiltelefone oder Netbooks etc. können sich natürlich gleichzeitig mit dem Router verbinden. Wer unbedingt auch noch unterwegs online sein will, braucht ohnehin noch 'ne weitere Sim-Karte - oder muss entsprechend "umstecken".
Gruß
/annika
So ein UMTS WLAN-Router ist sicher eine feine Sache aber die wenigsten werden sich extra für den Urlaub so ein Teil kaufen wollen.
Leider haben derzeit die meisten aktuellen Handys + UMTS-Sticks keinen Antennenanschluß mehr.
Als ich früher noch mit meinem alten Laptop + dem Nokia 6310i über die serieller Schnittstelle via GPRS online ging hatte ich in Verbindung mit einer externen Antenne immer Spitzen-Empfang.
In Boderne/Bornholm letztes Jahr habe ich wegen dem schwachen Netz fast graue Haare bekommen. Das Haus lag direkt am Strand hinter einem steilen Dünenhang und bot fast keinen Empfang.
Leider sind die strandnahen Häuser mit Internet in Bornholm sehr dünn gesäht.
Verfasst: 11.05.2011, 01:39
von Ostsee-Fan
Hellfried hat geschrieben:annikade hat geschrieben:Hellfried hat geschrieben:
Mit meinem Nokia 6233 erhalte ich an meinem Wohnort eine stabile Vodafone EDGE Verbindung während mein ebenfalls von Nokia stammender UMTS Stick im gleichen Netz nicht mal eine normale GPRS Verbindung aufbauen kann.
In schwach versorgten Gebieten kann daher auch die Nutzung eines UMTS Handys in Verbindung mit dem Laptop sinnvoll sein.
Man kann die SIM-Karten ja auch in einem speziellen WLAN-Router verwenden (den TDC-Stick haben wir nur bei der Erstanmeldung verwendet). An den Router kann man noch eine Außen-Antenne tackern und den Empfang dadurch enorm verbessern. WLAN-fähige Mobiltelefone oder Netbooks etc. können sich natürlich gleichzeitig mit dem Router verbinden. Wer unbedingt auch noch unterwegs online sein will, braucht ohnehin noch 'ne weitere Sim-Karte - oder muss entsprechend "umstecken".
Gruß
/annika
So ein UMTS WLAN-Router ist sicher eine feine Sache aber die wenigsten werden sich extra für den Urlaub so ein Teil kaufen wollen.
Leider haben derzeit die meisten aktuellen Handys + UMTS-Sticks keinen Antennenanschluß mehr.
Als ich früher noch mit meinem alten Laptop + dem Nokia 6310i über die serieller Schnittstelle via GPRS online ging hatte ich in Verbindung mit einer externen Antenne immer Spitzen-Empfang.
In Boderne/Bornholm letztes Jahr habe ich wegen dem schwachen Netz fast graue Haare bekommen. Das Haus lag direkt am Strand hinter einem steilen Dünenhang und bot fast keinen Empfang.
Leider sind die strandnahen Häuser mit Internet in Bornholm sehr dünn gesäht.
Unser Haus in Dueodde welches wir dieses Jahr gebucht haben hat Gott sei Dank gratis Internet!
Verfasst: 13.05.2011, 13:38
von Hellfried
Unser Haus in Dueodde welches wir dieses Jahr gebucht haben hat Gott sei Dank gratis Internet![/quote]
----------------------------------------------------------------------------------
Leider ist Gratis Internet gerade bei preiswerten Häusern in Bornholm die absolute Ausnahme.