Ferienhausvermittler hat geschrieben:Den Smiley entnehme ich dass die Strafen zu hoch sind, d.h. zu schnell fahren ist ok aber viel zu teuer. Wo bleiben denn die Moralisten
Da legst Du mir aber etwas in den Mund, was ich so nicht gesagt habe. Aber ich fand es nicht gerade witzig, dass ich wegen 5 Minuten zu lange parken, gleich 590 kr. zahlen musste. Ich stehe lieber in Parkhäusern und Parkplätzen mit Schranke und zahle von der ersten Minute an genau das, was ich tatsächlich "verbrauche". Ansonsten habe ich absolut nichts dagegen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen hart geahndet werden. Ich bin von einem Raser schon mal fast in den Tod gerissen worden. Er selbst hat es nicht überlebt. Soviel zu dem Thema Moral.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Zu den Preisen oder besser gesagt, den Strafen kann ich noch etwas hinzufügen.
Mein erstes "Vergehen", nachdem ich nun 12 Jahre im Besitz meiner Fahrerlaubnis bin, hatte ich letztes Jahr......hatte unbewusst die Parkscheibe nicht gestellt und bekam auch ne Strafe von 500 kr.
Als ich jetzt geblitzt wurde, bekam ich auch ne bøde von 500 kr., was ich auch in Ordnung finde. Gut...ich war einen Moment unkonzentriert, soll aber ja auch keine Entschuldigung sein. Eine Raserin bin ich nicht, finde dennoch die Strafen sind angepasst.
Und ich bin vielleicht eine der wenigen, denen 500 kr. weh tun und ich seitdem egal wo ich stehe, automatisch die Parkuhr stelle
weiss auch, dass ich ab sofort wieder aufmerksamer im Strassenverkehr teilnehme.
Fazit: In meinem - wenn auch bescheidenen - Fall zeigt die Strafe Wirkung
Bei mir auch .
Ansonsten lohnt es sich für Leute, die z.B. in DK wohnen und öfter mal vergessen, die Parkscheibe zu stellen, sich eine elektronische Parkscheibe anzuschaffen. Die stellt sich automatisch, wenn das Auto stoppt. Ist nicht zu verwechseln mit dem unerlaubten Ding, was dann einfach weiterläuft. Die elektronischen Parkscheiben kosten genauso viel wie eine Strafe.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Anika hat geschrieben:6 Männer auf Motorrädern wurden von der Polizei gesichtet, verfolgt und eingefangen. Für die 160 kmh auf der Landstraße waren rund DM 1000,- fällig (für jeden).
Gut so
160 auf der Landstraße sind schon krass IMHO, das ist doppelt so schnell wie "erwünscht" und 30 mehr, als selbst auf der Autobahn dort erlaubt ist.
Ich bin kein Moralapostel und fahre auch zu schnell in Dänemark, aber mehr als 100 auf der Landstraße würde ich nicht hinlegen. Anfangs bin ich immer brav 80 gefahren, aber dann kamen mir ständig die 100 fahrenden Dänen sehr nah auf die Pelle und haben mich ständig und andauernd überholt.
Seitdem passe ich mich mit kalkuliertem Risiko eben dem Verkehrsfluss an und fahre auch (wenn es der Verkehr zulässt!) eben auch um die 100 und analog dazu auf der Autobahn bis zu 150 Viel schneller bin ich dadurch aber auch nicht im Ferienhaus
Mehr als 20 "drüber" wäre mir aber zu riskant (und im Fall der Fälle) auch zu teuer. Für die Dänen selbst scheint 80 auch nur ein sehr theoretischer Wert zu sein, denn so gut wie alle sind schneller unterwegs.
Ferienhausvermittler hat geschrieben:
Ich ja bei Bedarf auch, aber was ich OT ganz interessant finde, ist das keiner der Moralisten bzw. politisch korrekten Forumler sich aufgeregt haben wie fürchtbar das ist, wie sie es zum Thema mit Alkohol im Blut fahren gemacht haben. Zu schnell fahren ist vielleicht ok und besoffen nicht?
Doppelmoral scheint bei einigen hier der Hit zu sein.
Was soll den diese Aussage wieder, kannst du keine Ruhe geben und nicht immer wieder provozieren aber DU darfst ja alles.......
Das zeigt mir mal wieder, was du für ein " humorvoller" Däne bist!
Lloyd Henshaw hat geschrieben:[... eben auch um die 100 und analog dazu auf der Autobahn bis zu 150 Viel schneller bin ich dadurch aber auch nicht im Ferienhaus
Naja, kommt drauf an wo dein Ferienhaus liegt. Von der Grenze bis nach Løkken in 2 Stunden und 45 min. war mein Rekord. Brüderchen im 28 Jahre alten Diesel braucht deutlich länger.
Allerdings, wenn die mich da gekriegt hätten...uijuijui.....
Ich lass es jetzt etwas ruhiger angehen,- etwas.... Aber damals war ich in so einem Pulk - lauter Dänen - drin, die habens alle ganz schön krachen lassen, da fühlte ich mich mittendrin gut aufgehoben, was natürlich Quatsch ist.
Lloyd Henshaw hat geschrieben:[... eben auch um die 100 und analog dazu auf der Autobahn bis zu 150 Viel schneller bin ich dadurch aber auch nicht im Ferienhaus
Naja, kommt drauf an wo dein Ferienhaus liegt.
Houstrup (ganz unten "am" Ringköbing Fjord) und unsere Anreise beginnt in Flensburg, aber wir haben es eh nicht eilig. Bei uns gehört die Anreise bereits mit zum Urlaub. So machen wir zum Beispiel (je nach Strecke) unterwegs halt um erst mal zu shoppen oder zu frühstücken. Wenn wir Landstraße fahren, gehört für uns ein Frühstücks-Halt in Ribe dazu, dann auch gerne nochmal in Esbjerg um zu shoppen o.ä. Dann erst geht es weiter nach Houstrup. Die Fahrt wird dabei fast zur Nebensache und vergeht fast unbemerkt nebenbei Wenn wir Autobahn fahren, wird in Kolding gefrühstückt, dann weiter nach Esbjerg und dann nach Houstrup.
Trotzdem wir in Flensburg wohnen, fahren wir immer um 8 Uhr los und wenn wir dann bereits Mittags in Houstrup eintreffen, geht es erst mal zum Strand, dann wird gemütlich der Schlüssel geholt.
So wird ein Anreisetag zum Urlaubstag - wobei wir uns natürlich bewusst sind, das wir zu den Glücklichen gehören die nur aus der Haustür fallen müssen und schon an der Grenze sind. Deshalb könnten wir "rasen" wie die blöden und würden am Ende doch nur 15 - 20 Minuten "gespart" haben - und die kann man dann auch einfach früher los fahren
Mein Rekord von der Grenze bis Blokhus steht bei 3 Std und 5 Minuten ... aber mit Anhänger.
Ok, das ist 10 Jahre her und heute würde ich das so nicht mehr machen. Man wird ja ruhiger und mittlerweile ist es mir latte ob ich 10 oder 12 Stunden für die doofe Anreise brauche. Etwas schneller als erlaubt bin ich aber eigentlich trotzdem noch ständig unterwegs. Da mache ich übrigens keinen Unterschied zwischen D und DK. Lediglich in Belgien halte ich mich in der Regel strikt an die Geschwindigkeit. Erstens musste ich da vor ein paar Jahren auf der Autobahn mal für 21 km/h mehr 275 Euro bezahlen und zweitens kontrollieren die da mittlerweile wie die Irren.
Anika hat geschrieben:6 Männer auf Motorrädern wurden von der Polizei gesichtet, verfolgt und eingefangen. Für die 160 kmh auf der Landstraße waren rund DM 1000,- fällig (für jeden).
Heute wären sie nicht so billig davongekommen.
Bei 160 Kmh kostet es jetzt 5000 Kronen. Auf Autobahn, wo 130 erlaubt ist, kostet es 1500 Kr.
Inzwischen gibt es aber eine zusätzliche Regel. Bei 160 Kmh oder 60% Geschwindigkeitsüberschreitung gibt es automatisch Führerscheinentzug.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Die Reifen auf dem Hänger sind bis 180 zugelassen. Da kann man auch mal den Tempomat auf 120 stellen. Ok, einige Dänen haben schon etwas komisch beim Überhohlen geguckt.
Als ich damals gehört habe, welche Strafen ich mit der Fahrt in Kauf genommen habe, wurde mir dann doch etwas mulmig und die Rückfahrt war doch sehr gesittet.
die Geschichte von Anika mit den motoradfahrenden Männern und einer Geschwindigkeitskontrolle, haben wir 1986 auf dem Rømø-Damm erlebt.
Wir Mädels im Auto waren zwar nur gefügig langsamer, aber die Jungs mit dem Mopeds waren halt lohnender Einer der Jungs hatte genug Schecks dabei und konnte so die Anderen gleich mit auslösen.
Wenn ich mich recht erinnere kostete der Spaß jeden um die 400 DM - ich weiß die Geschwindigkeit allerdings auch nicht mehr.
Jetzt wird massvoll gefahren ... das hat Lehrgeld gegeben
Achtung ab 01.02.2015 Landesweit ca. 100 neue Radarkontrollen im Einsatz.
Ab heute wird es durch den Einsatz neuer Polizeifahrezuge (noch) mehr Geschwindigkeitskontrollen auf den dänischen Straßen geben, aber die Polizei wehrt sich gegen den Vorwurf, dass es ihr dabei nur um das Abzocken von Autofahrern geht, um so die Staatskasse aufzufüllen. Der Chef der Verkehrsabteilung von Syd- og Sønderjyllands Politi, Vize-Polizeiinspektor Knud Reinholdt, Apenrade, sagte, allein durch die bisherigen Kontroll-Maßnahmen seien rund 100 Menschenleben gerettet worden und mehreren Hunderten von Personen seien Verletzungen und ihre Folgen erspart geblieben.
„Kein einziger Polizeibeamter hofft auf Bußgelder oder interessiert sich nur im geringsten dafür, wie viele Gelder durch die Verkehrsstrafen kassiert werden. Uns geht es allein um die Sicherheit im Straßenverkehr. Wir alle haben blutige Verkehrsunfälle gesehen und erlebt, wie Menschen buchstäblich in unseren Armen gestorben sind. Und anschließend haben wir noch die bittere Pflicht zu erfüllen, die Angehörigen über die tödlichen Unfälle zu informieren, die oft das Schicksal von Familien zerschlagen. Nein, das Geld spielt für uns überhaupt keine Rolle“, versichert Knud Reinholdt.
Ab heute setzt die Polizei zusätzlich 75 sogenannte ATK-Fahrzeuge ("Automatisk Trafikkontrol-biler") ein, die die Verkehrskontrollen überall im Lande erhöhen sollen. Die Polizei verweist darauf, dass zu hohe Geschwindigkeit Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle mit Toten und Verletzten sind. Wer zum Beispiel mit Tempo 93 Kilometer fährt statt der vorgeschriebenen 80 km /h, der verdoppelt das Risiko eines tödlichen Verkehrsunfalls.
Knud Reinholdt betont in diesem Zusammenhang, dass die Zahl der Verkehrstoten im Polizeikreis Syd-og Sønderjylland durch die Geschwindigkeitskontrollen von 41 im Jahre 2008 auf 14 im Jahre 2014 reduziert worden sind. Die Zahl der Verletzten bei Unfällen sei in diesem Zeitraum sogar halbiert worden.
Das Wegedirektorat errechnete kürzlich, dass ein Schwerverletzter im Straßenverkehr die öffentliche Hand durchschnittlich rund 600.000 Kronen kostet - lebenslang sogar 2,8 Millionen Kronen, wenn man u.a. den Ausfall von Steuereinnahmen und die Kosten für die Pflege berücksichtigt. „Sowohl menschlich als auch ökonomisch ist es klug und richtig, die Verkehrskontrollen auszubauen“, so Reinholdt.
Mehr als 100.000 Autofahrer protestieren jedoch gegen die nach ihrer Ansicht weitere Verschärfung bei der Überwachung des Straßenverkehrs und sind bereit, sich künftig mit Hilfe von Facebookgruppen und Telefon-Apps gegenseitig über die Standorte der ATK-Fahrzeuge (Automatisk Trafikkontrol-biler) zu informieren. Die „Blitzer“ werden als Geldmaschinen eingesetzt, so John Larsen als Sprecher der Facebookgruppe „Fartkontrol Nordjylland“ gegenüber Søndagsavisen.
Wieso Abzocke?
Tempolimits dienen in erster Linie dem Schutz der Verkehrsteilnehmer. Einfach an die Tempolimits halten, der Staat geht leer aus und gut ist es.
[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/Denmark_road_sign_E80.svg/70px-Denmark_road_sign_E80.svg.png[/img]
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als