Dänemark führt Steuer auf Fett ein
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
nun ist es mit dem fett ja nicht wie mit den zigaretten, dass es für alle ungesund wäre. unser sohn braucht zb gut butter auf's brot, da er als autist sehr selektiv isst (und nun bitte keine erziehungsvorschläge von wegen wenn er erst mal hungrig ist, usw. wer sowas schreibt, weiss über autismus so viel wie ein eskimo vom wüstensand), und zb überhaupt kein fleisch isst, und keinen brotbelag, ausser eben butter. er ist sehr dünn, und wir können mit vollmilch, butter und ab und zu nen kleks sahne grade mal vermeiden, dass er untergewichtig wird.
und es gibt noch mehr leute, die mehr fett brauchen als der durchschnittsdäne, sei es wegen krankheit, sei es wegen harter körperlicher arbeit oder sonst was. diese menschen werden von der fettsteuer getroffen, und deshalb ist sie nicht okey. etwas anderes wäre es gewesen, wenn man zb waren gemüse und obst von der mehrwertsteuer befreit hätte, um die leute anzuspornen, davon mehr zu kaufen. aber das hätte natürlich kein geld in die staatskasse gegeben, im gegenteil.
nun ja, nun ist sie da, die fettsteuer, und in zukunft kaufen wir eben in deutschland einen guten buttervorrat ein, wenn wir denn mal da sind, und ansonsten wird es schon auch gehen - so schlimm, dass ich die die kommune um erstattung der mehrausgabe bitte ist es noch nicht - grins.
hejhej, evi, die sich durch die fettsteuer auf einmal richtig wertvoll fühlt.
und es gibt noch mehr leute, die mehr fett brauchen als der durchschnittsdäne, sei es wegen krankheit, sei es wegen harter körperlicher arbeit oder sonst was. diese menschen werden von der fettsteuer getroffen, und deshalb ist sie nicht okey. etwas anderes wäre es gewesen, wenn man zb waren gemüse und obst von der mehrwertsteuer befreit hätte, um die leute anzuspornen, davon mehr zu kaufen. aber das hätte natürlich kein geld in die staatskasse gegeben, im gegenteil.
nun ja, nun ist sie da, die fettsteuer, und in zukunft kaufen wir eben in deutschland einen guten buttervorrat ein, wenn wir denn mal da sind, und ansonsten wird es schon auch gehen - so schlimm, dass ich die die kommune um erstattung der mehrausgabe bitte ist es noch nicht - grins.
hejhej, evi, die sich durch die fettsteuer auf einmal richtig wertvoll fühlt.
Derzeit gibt es hier im SuperBrugsen Butter für 9 kr. im Angabot, sowohl Kærgården, als auch Lurpak
. Wahrscheinlich sind die auf den letzten Überdosen für die Hamsterkäufe sitzen geblieben. Jetzt hat mein Mann angefangen zu hamstern
.
Hilsen Hina


Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
@ Hina
schon klar, ich kaufe die Saltet Lurpak ja auch schon etliche Jahre. Letztes Jahr noch so um 13 Kronen, dieses Jahr überall fast 4 Kronen teurer. Deshalb dachte ich wohl, die Steuer wäre schon drauf. Für einen Touri in den 2 Wochen kleine Beträge. Aber für die Eingeborenen (falls sie Butterfans wie wir sind) läppert sich das schon ganz schön. Und das ist nur ein Posten. Was sonst noch alles dazu kommt......
nordseefan
schon klar, ich kaufe die Saltet Lurpak ja auch schon etliche Jahre. Letztes Jahr noch so um 13 Kronen, dieses Jahr überall fast 4 Kronen teurer. Deshalb dachte ich wohl, die Steuer wäre schon drauf. Für einen Touri in den 2 Wochen kleine Beträge. Aber für die Eingeborenen (falls sie Butterfans wie wir sind) läppert sich das schon ganz schön. Und das ist nur ein Posten. Was sonst noch alles dazu kommt......

nordseefan
Take it easy.
Hej Nordseefan,
wir essen auch ganz gerne Butter und das würde sich wirklich zusammenläppern, wenn man sie teuer kauft aber es gibt hier in der Stadt jede Menge Supermärkte, meist zwei-drei auf einem Fleck und einer hat eigentlich immer ein günstiges Angebot für Butter. Wir haben sehr selten bisher Butter zum Vollpreis gekauft. Man gewöhnt sich hier aber schnell an, ein etwas anderes System in die Einkäufe zu bringen und eben nicht nur ein Stück Butter zu kaufen, sondern einen kleinen Vorrat aber das macht man eigentlich mit sehr vielen Lebensmitteln hier so. Unverzichtbar ist hier ein Gefrierschrank oder -truhe. So kann ich aber zumindest nicht behaupten, dass uns Lebensmittel wirklich arm machen oder wir schlechter leben, als früher in Deutschland
. Wie das reinhaut, wenn man z.B. als Tourist hier einkauft, merken wir aber auch immer, wenn wir in ein Ferienhaus fahren. Wir haben nämlich auch keine Lust, das Auto mit Lebensmitteln voll zu stopfen und geben dann doch einiges mehr an Ort und Stelle aus.
Hilsen Hina
wir essen auch ganz gerne Butter und das würde sich wirklich zusammenläppern, wenn man sie teuer kauft aber es gibt hier in der Stadt jede Menge Supermärkte, meist zwei-drei auf einem Fleck und einer hat eigentlich immer ein günstiges Angebot für Butter. Wir haben sehr selten bisher Butter zum Vollpreis gekauft. Man gewöhnt sich hier aber schnell an, ein etwas anderes System in die Einkäufe zu bringen und eben nicht nur ein Stück Butter zu kaufen, sondern einen kleinen Vorrat aber das macht man eigentlich mit sehr vielen Lebensmitteln hier so. Unverzichtbar ist hier ein Gefrierschrank oder -truhe. So kann ich aber zumindest nicht behaupten, dass uns Lebensmittel wirklich arm machen oder wir schlechter leben, als früher in Deutschland

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Ungesund
Lieber Ronny,Ronald hat geschrieben: Auch Renate Künast wollte als Verbraucherschutzministerin eine Steuererhöhung auf "ungesunde" Lebensmittel (z.B. Currywürste) einführen. Glücklicherweise hat dann doch die Vernunft gesiegt so wie die Einsicht, dass es keine ungesunden Lebensmittel gibt. Es kommt auf die verzehrte Mende an.
Gruß
-Ronny
das ist aber sehr optimistisch, was Du da schreibst. Schön wärs, wenn Du mal hier schaust:
http://www.foodwatch.de/
Dort sieht man, daß es jede Menge Zeugs gibt, das man besser nicht essen sollte.
Hallo frosch,
du vergleichst da Äpfel mit Birnen.
Bei deinem Link zu foodwatch geht es um gesundheitsschädliche oder-bedenkliche Inhaltsstoffe von Lebensmitteln (Beispiel Käserinde geht heute durch die Medien).
Bei der Steuer auf "ungesunde" Lebensmittel geht es nicht um Schadstoffe in diesen, sondern um reine Abzocke der Bevölkerung. Was ist an Butter, Milch und anderen Fetten - in Maßen genossen - schädlich, der Organismus braucht diese geradezu. Aber gut, das ganze Leben ist schädlich, irgend wann stirbt jeder daran.
du vergleichst da Äpfel mit Birnen.
Bei deinem Link zu foodwatch geht es um gesundheitsschädliche oder-bedenkliche Inhaltsstoffe von Lebensmitteln (Beispiel Käserinde geht heute durch die Medien).
Bei der Steuer auf "ungesunde" Lebensmittel geht es nicht um Schadstoffe in diesen, sondern um reine Abzocke der Bevölkerung. Was ist an Butter, Milch und anderen Fetten - in Maßen genossen - schädlich, der Organismus braucht diese geradezu. Aber gut, das ganze Leben ist schädlich, irgend wann stirbt jeder daran.
Also mich amüsiert der Gedanke einer Fettsteuer wirklich sehr! 
Soll das abschreckend für Übergewichtige wirken oder wie? Ich schmeiss mich weg!
Macht für mich mal gar keinen Sinn, da könnte man auch eine Brotsteuer einführen!

Soll das abschreckend für Übergewichtige wirken oder wie? Ich schmeiss mich weg!

Macht für mich mal gar keinen Sinn, da könnte man auch eine Brotsteuer einführen!

Ausländisch: aus einem anderen, zweitklassigen Land. (lol
)
Ambrose Gwinnett Bierce, (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker, [url=http://www.meinxxl.de/]meinxxl.de[/url]

Ambrose Gwinnett Bierce, (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker, [url=http://www.meinxxl.de/]meinxxl.de[/url]
Wenn die Einnahmen der Fettsteuer jedenfalls zur Bekämpfung von Ernährungskrankheiten investiert werden würde, aber das ist ja nicht zu erwarten.
Glaube auch nicht das durch die erhobenen Steuer der Fettverbrauch
deutlich sinkt,also wieder nur Mehreinnahmen für den Staat.
Mvh
Henrik77
Glaube auch nicht das durch die erhobenen Steuer der Fettverbrauch
deutlich sinkt,also wieder nur Mehreinnahmen für den Staat.
Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das glaube ich kaum - aber der in DK registrierte Verkauf ist gefallen.Krogen hat geschrieben:Gesunken ist der Verbrauch schon. Laut einer Untersuchung beim Fett um 10-20%.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig