Seite 2 von 9
Verfasst: 03.07.2012, 08:30
von Tatzelwurm
Hej,
zu allen genannten Punkten kommt mit Sicherheit auch noch dazu,
dass gerade in den letzten 10 Jahren eine UN-Menge von Ferienhäusern gebaut worden sind
und manchmal so dicht aufeinander, da ist das hyggelige verloren gegangen.
An manchen Stellen dann eben auch zuviel und oh Wunder, dann stehen sie eben leer.
Man ist wohl der Meinung mit dem Bau von Luxusferienhäusern ist dem
Service genüge getan.
Norden oder Süden:
Wenn ich weis, dass ich drei Wochen schönes Wetter habe,
kann ich auf den absoluten Luxus eines dänischen Ferienhauses verzichten,
nutze ich dann eh nicht.
Detlef
Verfasst: 03.07.2012, 08:41
von Bruno
Krogen hat geschrieben:Ferienhausvermittler hat geschrieben:Die Deutschen fahren nicht weniger im Urlaub - sie fahren woanders hin.
Fragt sich nur, welche Sorte Kunde nicht mehr nach DK fährt und wohin sie stattdessen fahren, aus welchen Gründen.
Für uns stand DK bis anhin preislich noch nicht zur Debatte. Das ist natürlich auch dadurch bedingt, dass wir hier in einem ähnlichen Preisniveau leben.
Wetterbedingt kommt der Süden für uns nicht in Frage. Ich habe keinen Bock auf Hitzeferien. Das ist einer der Gründe, warum ich seit 30 Jahren in den Norden fahre.
Die Alternative zu DK sind für uns die britischen bzw. irischen Inseln. Und da sind die Preise nicht wirklich günstiger und das Angebot, vor allem bzgl. Ferienhäuser, um einiges reduzierter.
Von mir aus dürfen gerne noch mehr den Weg Richtung Süden antreten, gibt für uns freiere Autobahnen, mehr Häuser zur Auswahl und im besten Fall günstigere Preise.

Verfasst: 03.07.2012, 08:41
von Sandsturm(geloescht)
Aktuell ein Beispiel:
Fussballgolf in Løkken.
Für eine sehr ungepflegtes Areal auf einer Wiese verlangt man pro Person sage und schreibe 14€ Eintritt.
Leg fünf Euro drauf und du kannst hier ein Freizeitpark mit einigen Attraktionen besuchen.
Genauso die Aquarien.....da sieht man hier im Fressnapf für umsonst mehr Tiere.
Mir ist klar das man das Gehaltsgefüge auch berücksichtigen muß, muss man den für solche "arbeiten" soo viel bezahlen ???
Sicherlich gibt es ne Menge Freizeitmöglichkeiten in DK, sie stehen aber preislich in keinen Verhältnis zur dargebotenen Leistung.
Verfasst: 03.07.2012, 08:50
von Bruno
Sandsturm hat geschrieben:Mir ist klar das man das Gehaltsgefüge auch berücksichtigen muß, muss man den für solche "arbeiten" soo viel bezahlen ???
Unabhängig von der Preisdiskussion in DK finde ich solche "Argumente" generell äusserst fragwürdig. Oder möchtest du auch gefragt werden, ob du für deine Arbeit soo viel bezahlt kriegst?
Verfasst: 03.07.2012, 09:04
von Sandsturm(geloescht)
Bruno, verstehe mich richtig...
ich stelle einfach in Frage ob z.B. in Dk für jeden Handlangerarbeit ein Stundenlohn eines Facharbeiters bezahlt werden muß?
In vielen Länder, auch bei Euch, ist gerade im Service und Dienstleistung ein passenderes Lohngefüge vorhanden.
Sonst wären auch viele solcher Leistungen nicht bezahlbar, bzw. gewünscht.
Kehrseite ist halt der zweit-dritt-Job.
Verfasst: 03.07.2012, 09:14
von herma
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
zu allen genannten Punkten kommt mit Sicherheit auch noch dazu,
dass gerade in den letzten 10 Jahren eine UN-Menge von Ferienhäusern gebaut worden sind
und manchmal so dicht aufeinander, da ist das hyggelige verloren gegangen.
An manchen Stellen dann eben auch zuviel und oh Wunder, dann stehen sie eben leer.
Man ist wohl der Meinung mit dem Bau von Luxusferienhäusern ist dem
Service genüge getan.
Norden oder Süden:
Wenn ich weis, dass ich drei Wochen schönes Wetter habe,
kann ich auf den absoluten Luxus eines dänischen Ferienhauses verzichten,
nutze ich dann eh nicht.
Detlef
Genauso sehe ich das auch

Guckt doch einmal z.B. nach Vester Husby.
Dort im alten Ferienhausgebiet sind die Grundstücke um die 5000 m² groß. Ich meine gelesen zu haben, dass das dort die Mindestgröße sein muss. Korrigiert mich, wenn es nicht stimmt.
Vor ein paar Jahern wurde dann ein Ferienhausgebiet auf der anderen Seite der 181 ausgeschrieben. Dort ist alles platt und ein Haus sieht aus wie das andere, natürlich riesig und mit allem Pipapo. Dieses Haus, welches in dem Ölheizungsthread erwähnt wird, steht auch dort.
Ich würde dort niemals Urlaub machen wollen, es ist einfach zu steril und passt auch nicht zu dem Ferienhausbild, dass ich seit fast 30 Jahren von Dänemark habe. Da gehören z.B. große Naturgrundstücke und hyggelige Häuser und nicht völlig überdimensionierte am Reißbrett entworfene Swimminpoolhäuser dazu.
Ich denke, dass dies der normale Dänemarkurlauber möchte und das hat die Branche wohl übersehen.
Zu den Preisen sogenannter Attraktionen, wie z. Fußballgolf etc. kann ich nichts sagen. Ich brauche in meinem heutigen Urlaub so etwas und habe es auch früher als unser Sohn noch mitfuhr, nicht gebraucht. Wir konnten uns immer so beschäftigen. Wind, Wasser, gute Luft und Feuer am Kaminofen waren und sind das einzige was ich im Urlaub brauche. Dazu noch ein Glas guten Rotwein, ein Buch und natürlich auch deutsches Fernsehprögramm
Hilsen Herma
Verfasst: 03.07.2012, 09:18
von Bruno
Sandsturm hat geschrieben:Bruno, verstehe mich richtig...
ich stelle einfach in Frage ob z.B. in Dk für jeden Handlangerarbeit ein Stundenlohn eines Facharbeiters bezahlt werden muß?
Die Frage ist natürlich, wieviel wird im jeweiligen Job verdient und wie sieht das a) im Verhältnis zu anderen Jobs aus und b) wie ist die Kaufkraft
Sandsturm hat geschrieben:In vielen Länder, auch bei Euch, ist gerade im Service und Dienstleistung ein passenderes Lohngefüge vorhanden.
Sonst wären auch viele solcher Leistungen nicht bezahlbar, bzw. gewünscht.
Kehrseite ist halt der zweit-dritt-Job.
Gerade im Dienstleistungsbereich (ich vermute mal, du zielst auf Verkauf ab und nicht auf die Bankenbranche

) werden in der Schweiz, verglichen mit z.B. Deutschland, relativ hohe Löhne bezahlt. Auch wenn die verglichen mit der eben erwähnten Finanzbranche natürlich minimal sind.
Verfasst: 03.07.2012, 09:23
von Sandsturm(geloescht)
Bruno hat geschrieben:Gerade im Dienstleistungsbereich (ich vermute mal, du zielst auf Verkauf ab und nicht auf die Bankenbranche

) werden in der Schweiz, verglichen mit z.B. Deutschland, relativ hohe Löhne bezahlt. Auch wenn die verglichen mit der eben erwähnten Finanzbranche natürlich minimal sind.
Ich denke hier eher an Dienstleistung wie Reinigen etc.
Da wird kein Herz verpflanzt, nur etwas gesäubert....
Ist aber auch egal, das ist ja nicht das Thema.
Fakt ist, es stehen Unmengen an Häusern leer, was auch ein Umdenken in mein Buchungsverhalten für 2013 für mich bedeutet.
Verfasst: 03.07.2012, 09:30
von BlaavandFan
Wir haben in diesem Jahr einen sehr günstigen Urlaub in Blaavand gemacht.
ca. 600 €. Für Blaavand finde ich es günstig. Wären wir eine Woche später gefahren wäre es für uns ca 200 € teurer geworden. Da wir aber keine schulpflichtigen Kinder mehr haben und uns die Urlaubszeit aussuchen können, war das für uns keine Frage die Woche eher zu fahren.
Was ich so schlimm finde ist die Tatsache, daß die Ferienzeit, wo Familien mit Kindern fahren müssen so ausgenutzt wird. Gut wir haben das auch 25 Jahre mitgemacht, aber ich fand da war es noch nicht so schlimm.
Aber das ist ja nicht nur in DK so, sondern überall.
Verfasst: 03.07.2012, 10:14
von Tatzelwurm
Hej,
preiswerte Häuser, mit weniger Luxus, wird es auch weiterhin geben.
Aber die Zahl der nicht mehr bezahlbaren Luxusferienhäuser ist
überproportional gestiegen, wen wunderst wenn die dann leer stehen.
Ich glaube, da ist am Markt vorbei geplant worden, weil die
Nebenkosten für solche Häuser expoldiert sind.
Detlef
Verfasst: 03.07.2012, 10:24
von Ronald
Der Gedanke beim Bau solcher Luxusferienhäuser oder Reihenhauswohnungen (Beispiel Løkken) ist wohl, Touristen auch in der Nebensaison nach Dänemark zu locken und so die Wirtschaft auch außerhalb der Touristenströme zu beleben. Ist bisher nur sehr verhalten gelungen. Viele dieser hässlichen Reihenhäuser stehen leer, Sommer wie Winter.
-Ronny
Verfasst: 03.07.2012, 10:29
von Sandsturm(geloescht)
Man hat ja auch viel auf die Kinderlose, wieder kinderfreie Paare gesetzt.
Man dachte ja da ein zahlungskräftigeres Klieentel sich zu sichern.
Wer braucht denn schon die Familie am Meer ??
Nur, wer verzehrt denn mehr von den klassischen Dingen, die einen Urlaubsort ausmachen ?
Wer lässt den weiter gestreut mehr Kapital in DK ??
Sicher gehen die wenigsten Familien in Restaurants essen (steht ja auch in keinen Preis-Leistungsverhältnis), aber..was macht das beim BIP aus??
Verfasst: 03.07.2012, 10:42
von Zuelli(gelöscht)
Dann geb ich doch meinen Senf auch einmal dazu.
Man kann schon erkennen, dass die Preise für die Häuser und die Extras in den letzten Jahren ganz schön gestiegen sind.
Als "Nebensaisonfahrer" trifft mich das nicht ganz so hart.
Zu der hier vielbeschriebenen Unfreundlichkeit der Dienstleistungsbranche kann ich nur sagen, das ich bisher in Vejlby Klit immer absolut freundlich behandelt wurde.
Auch in Vejlby gibt es ruhigere Ecken wo man morgens nicht unbedingt fast am Nachbartisch mit frühstücken muß.
Bei SJ supernette Leute, stets freundlich und hilfsbereit, der kleine Kaufmann in Vrist, bei ALDI in Harboore und erst recht die nette Bedienung der Pölserbude in Thyboron, alles Top.
Und das, obwohl ich nach all den Jahren Urlaub in Dänemark immer noch kein dänisch sprechen kann bis auf die Grundbegriffe vielleicht.
Geht doch mal hier in Hamburg einkaufen. Da wird man mit Freundlichkeit auch nicht gerade überschüttet.
Bleibt nur zu hoffen, das sich die Preise der nachlassenden Nachfrage wieder anpassen.
Dann sind die Häuser auch wieder ausgebucht.
Verfasst: 03.07.2012, 10:48
von Djursland-Fan
Hej,
wenn ich den Wandel des Reiseverhaltens unsererseits zu Grunde lege und das vielleicht auch auf einige andere zutrifft könnte das auch ein Grund sein.
Wir haben auch mit den sog. großen Anbietern angefangen zu verreisen, einfach weil es sonst nix gab. In den Jahren sind die Anbieter immer kleiner geworden bis hin zum heutigen Tag, da wir nur noch privat buchen. Sicherlich eine Reaktion auf Preise und weil wir auf die Hochsaison angewiesen sind. Somit tauchen wir und die Freunde, mit denen wir uns jedes Jahr dort treffen in keiner Ferienhausstatistik auf.
Vielleicht nicht repräsentativ, aber eine von vielen Kleinigkeiten, die den Kohl dann fett machen.
Noch vier mal schlafen!
Hilsener
Verfasst: 03.07.2012, 15:02
von Tatzelwurm
Ja dann gute Fahrt
Detlef