Seite 2 von 6

Verfasst: 18.01.2013, 21:35
von Fuglesang
Hej Opel, versuch mal in Dänemark Ford zu fahren, dann weisst du warum das nicht reicht. ;-)

Verfasst: 19.01.2013, 12:55
von frosch
Opel hat geschrieben:@Frosch

Also 70.000 Euronen auf die Kralle.....das ist nicht schlecht. Das wünscht sich mancher.

Wo ist dein Problem?
Naja, Opel, das ist der Gewinn eines Unternehmens, nicht einer Einzelperson.
Im Vorjahr waren es 20.000 Euro Verlust, bleiben nach 2 Jahren noch 50.000 Euro.
Davon sind dann Rücklagen zu bilden, Investitionen zu finanzieren, Anschaffungen zu bezahlen, Steuerrücklagen, Finanzierungen zu bezahlen, neue Geschäftsfelder aufzubauen und schließlich genügend Liqiuidität vorzuhalten.

Ein Beispiel: Meine Firma ist deutlich kleiner als Feriepartner, ich bilde aber jedes Jahr mindestens 5000 Euro Rücklagen.
Allein im letzten Jahr hatte ich Reparaturen am Firmengebäude in Höhe von 7000 Euro; EDV Systeme für 3000 Euro mußten angeschafft werden.
In diesem Jahr stehen EDV-Investitionen in Höhe von mehreren Tausend Euros an.
Und schon sind die Erträge nach Steuern futsch!

Für ein Unternehmen der Größe von Feriepartner sind 70.000 Euro nach Steuern einfach sehr wenig, wobei die Umsatzrendite unter 2% liegen könnte, das sind einfach keine besonders gute Verhältnisse.

Mit anderen Worten, wenn man sich über hohe Ferienhauspreise ärgert, lohnt es wohl kaum über eines der kleineren Büros wie Feriepartner zu schimpfen, da drehen ganz andere an der Preisschraube.

Nun bin ich mal gespannt, wann Hendrik Zeit hat zu antworten.

Verfasst: 19.01.2013, 15:32
von Opel
@Frosch

Ja sicherlich hast du Recht. Das ist kein Megageschäft.

Aber es wäre unter diesen Umständen schon interessant, wie Henrik seine Firma bewertet. Weil er muss mit noch viel weniger Einnahmen zurecht kommen. Die Provisionen für reine Vermittlungsgeschäfte liegen viel viel niedriger.

Er arbeitet mit 8 - 10 % zzgl. bestenfalls Bonus und ist abhängig davon vermitteln zu dürfen. D. h. vom grossen Kuchen bekommt er die Krumen, wenn er keine Nischen findet. Diese können aber sehr aufwendig und teuer sein. Z. B. Service am Wochenende und in den Abendstunden. Der Aufbau und Betrieb einer Homepage, die besser funktionieren muss als die der Partner.

Diese, haben sie erst einmal die Daten eines Kunden erhalten, ihn auch ständig weiter kontaktieren und so den ein oder anderen sicher als direkten Kunden gewinnen werden.

So ist er immer in der Pflicht das begrenzte Potential an Dänemark-Urlauber auf seine Seite zu ziehen. Was wiederum Geld kostet.

Im Grunde hat er die Position eines unabhängigen Versicherungsmaklers. Er kann nichts entscheiden, kann nichts bewirken kann nur vermitteln und muss mit den Provisionen auskommen.

Verfasst: 19.01.2013, 20:21
von oetschy
Um vielleicht etwas das Spekulative aus der Sache heraus zu nehmen:

Man nehme diese Firma: http://www.lipalu.de/ ,
gebe es bei Suchbegriff ein: https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/ ... arch_start
und siehe dann die veröffentlichen Abschlüsse.

In Dänemark für fejo.dk ApS: http://www.proff.dk/infopage/1015663770/

Hejhej
Joachim

Verfasst: 20.01.2013, 11:53
von Sollys
Hallo Opel,

du schreibst: "Diese können aber sehr aufwendig und teuer sein. Z. B. Service am Wochenende und in den Abendstunden"

Henrik wird damit nicht belastet, da er nur die Buchungen vermittelt.

Die Eigentümer wählen sich einen Vermittler.....

gross oder klein, lokal oder europaweit, der für diese die Kunden findet, gleichzeitig aber auch den Service am Haus fährt, (Poolservice, Reinigung, Winterservice usw......

Henrik, (Fejø) vermittelt zwischen Kunden und Vermittler, er hat letztendlich mit den Eigentümern der Häuser nichts am Hut, und muss dementsprechend auch keinen Service fahren.

Sein Gewinn ist noch geringer als der der Vermittler/Büros, er profitiert alleine an der Anzahl der Häuser.

Henrik, korrigiere mich wenn ich etwas weg gelassen habe. :-)

Verfasst: 20.01.2013, 14:14
von Opel
mmmm.....was machen dann die Kundenberater am Telefon wenn sie wie im Moment von 10 - 22 Uhr jeden Tag am Telefon sind?

Viele Kunden waren noch nie in Dänemark und benötigen umfassende Beratung. Auch die Erläuterung der einzelnen Unterschiede in der Gestaltung der Mietverträge oder die Koordination spezieller Wünsche. Abwicklung der Zahlung bei kurzfristigen Buchungen etc. Das ist Service! Der muss gemacht werden.

Es wäre sicher schön, man könnte einfach ein Portal bereitstellen und bräuchte dann am Abend nur zu schauen, wie viele Buchung aufgelaufen sind. Das ist leider nicht so.

Die Kunden benötigen Ansprache, Bedienung und Pflege.

Des weiteren lebt ein Portal von der Stellung in den Suchmaschinen. Auch das ist mit Arbeit und Kosten verbunden. Die Platzierung ist ja nicht zufällig oder wird gewürfelt. Hier müssen die Kriterien herausgefunden werden und dann bedient werden. Das kostet Geld.

Aber lass dir das gerne von Henrik erklären. Der weiss wovon er spricht.

Verfasst: 20.01.2013, 15:41
von SandraundSven
Wahrscheinlich zahlt Henrik drauf... *Ironiemodusaus*

Verfasst: 20.01.2013, 16:08
von fejo.dk - Henrik
Opel hat geschrieben:Es wäre sicher schön, man könnte einfach ein Portal bereitstellen und bräuchte dann am Abend nur zu schauen, wie viele Buchung aufgelaufen sind. Das ist leider nicht so.
Wieso eigentlich nicht, ist doch nicht gegeben, dass die mit dem guten Service das meiste Geld verdienen.
Sollys hat geschrieben:Henrik, korrigiere mich wenn ich etwas weg gelassen habe.
Na ja, nehmen wir mal Novasol als Beispiel der Erreichbarkeit (Mo - Fr 9:00 - 18:30, Sa 9:00 - 15:00), knapp über 50 Stunden. Wir sind aktuell 70 Stunden die Woche erreichbar, gerade an Zeiten wo unsere Kunden nicht arbeiten, zB jetzt.

Wir profitieren nicht alleine durch die Anzahl der Häuser. Sollte zB ein großer Anbieter wegfallen, würde es unseren Umsatz nicht wesentlich beeinflussen. Wir profitieren eher von unsere Webseite sowie unseren Service.
SandraundSven hat geschrieben:Wahrscheinlich zahlt Henrik drauf... *Ironiemodusaus*
Was ist daran ironisch? Es ist ganz normal in der Aufbauphase draufzuzahlen und die dauert bei uns 5 Jahre, d.h. wir sind im letzten Jahr.

Verfasst: 20.01.2013, 16:18
von Sollys
Hallo Opel,

da war ich wohl etwas ´branchenblind´. In der Branche heisst Service, das direkte servicieren der Häuser, sprich Reinigung, Wasser an- und abstellen, Stromversorgung sichern, usw.

Da gebe ich dir natürlich recht, Service im Sinne von telefonischer und e-mail -Beratung leisten die Portale natürlich. :-)

Verfasst: 20.01.2013, 16:20
von Sollys
Hej Henrik

wir haben uns überschnitten.

Komm, gib´s zu, wenn so´n grosser wegfiele, würde es schon kneifen...... ;-) Oder :?:

Und noch ´ne kleine Korrektur.

Erreichbarkeit.

Täglich 9.00 - 19.00 in der Hauptsaison, die natürlich auf ein paar Wochen begrenzt ist sogar bis 21. Uhr. :-)

Verfasst: 20.01.2013, 17:19
von Sollys
Da kann man mal sehen, einmal ein Komma falsch gesetzt und schon ist der ganze Satz nicht richtig zu verstehen.

Also noch mal.

Das ganze Jahr über 9.00 bis 19.00 Uhr

In der Hauptsaison 9.00 - 21.00 Uhr

Und danke an die Portale, sie bringen den ´Grossen´ richtig viele schöne Buchungen. :-) :-) :-)

Verfasst: 20.01.2013, 17:51
von Opel
@Sollys

Kein Problem!

Bitte auch bedenken, das der geleistete Service aussergewöhnlich gut sein muss, denn die Kunden werden von den vermittelten Büros dauerpenetriert. D. h. es kommen Mails, Kataloge, Gewinnspiele usw.

Wer hier keine Kundenbindung aufbaut.....der ist raus.

Die Branchengrossen sind nicht unbedingt die besten in der Beratung und Abwicklung. Da macht es die Masse und der Vorteil, das gewisse Häuser in gewissen Lagen nur über diese zu buchen sind. D. h. der Kunde kommt nicht dran vorbei.

Ich glaube schon, das die Probleme mit Sonne und Strand den Umsatz von Fejo ganz schön zu schaffen machen. Nur es ist eben nicht messbar. Denn wie will man etwas messen, was man nicht beziffern kann.

Alles in allem...warten wir 2013 ab.

@Ferienhausvermittler
Du weisst genau, das du eigentlich nur eine Zeitungsbude bist. Du kannst nur Geld verdienen, wenn die anderen geschlossen haben und deine Mitarbeiter den Kunden ein Lächeln schenken, das sie als Kunde erhalten bleiben. Ein grosses Unternehmen wird das nie.

Verfasst: 20.01.2013, 18:36
von fejo.dk - Henrik
@Opel: Im Grunde bist du ein interessanter Fall. Auf der einen Seite merke ich schon, dass du Ahnung von der Branche hast - auf der anderen Seite postest du unwissende Sachen wie "Du kannst nur Geld verdienen, wenn die anderen geschlossen haben". Die allermeisten buchen online, ohne persönlicher Kontakt mit uns!

@sollys: Ich bin über jeden Anbieter froh, der uns seine Daten anvertraut, aber abhängig sind wir von keinem Anbieter. Die Großen haben einen relativ kleinen Anteil von unserem Umsatz, wenn man auf deren Masse an Häuser schaut.

Laut novasol.de ist die Erreichbarkeit: Mo - Fr 9:00 - 18:30, Sa 9:00 - 15:00, von täglich oder bis 21 Uhr ist also nicht die Rede. Und Hauptsaison ist doch genau jetzt, heute klingelt unser Telefon jedenfalls ständig und alle machen überstunden.

Verfasst: 20.01.2013, 19:05
von Sollys
Henrik, ich habe den Fehler im Detail gefunden.

Du sprichst von der Buchungsabteilung und ich vom Rescue. :-)

Aber die Buchungen macht ihr doch für die Grossen, was sollen die sich da anstrengen=? :mrgreen:

Verfasst: 20.01.2013, 19:30
von fejo.dk - Henrik
Genau, das wird wohl der Hintergrund sein. Rescue ist ja nur für Kunden, die längst gebucht haben.

Sicher freuen wir uns, dass wir unsere Kunden ein wesentlich breiteres Zeitfenster bieten können, als zB Novasol. Das bringt mit Sicherheit mehr Umsatz. Ob es sich rentiert ist eine andere Sache, aber es fühlt sich richtig an. Das reicht mir schon.