wanthie hat geschrieben:
...
Wir fahren seit 15 Jahren jedes Jahr nach Dänemark. Haben uns schon oft gewünscht, mehr Kontakt zu Einheimischen zu bekommen. Leider klappt es nicht so. Außer den Gesprächen im Laden oder beim Kaffee trinken in einem Cafe. Würden doch so gerne mehr über das Land und die Leute erfahren, nicht nur aus Büchern...
So ging es uns auch jahrelang. Wir haben immer nur Ferienhausurlaub gemacht.
Seit dem wir Camping machen (wir haben einen festen Platz), konnten wir auch enge Kontakte knüpfen (auf diesem Platz gibt es fast nur Dänische Familien).
Es lebt sich auf einem Campingplatz enger und persönlicher als in einem Ferienhausgebiet, man kommt automatisch ins Gespräch, beim Warten auf ein freies Badezimmer, beim Spülen, gemeinsamen Ausflügen und Festen. Man hilft sich gegenseitig bei den Alltäglichkeiten. Dadurch verbessert man die Sprachkennnisse fast zwangsläufig. Und das ist schon eine wichtige Voraussetzung, wenn man engeren Kontakt zu Dänischen Familien sucht.
Es sind eine einige e-mail Bekanntschaften mit Familien entstanden, die nur einmal im Jahr auf diesem Platz sind.
Und auch ein paar Freundschaften, über die wir sehr glücklich sind.
Gruß
Ulli