Wolfssichtung Henne
Re: Wolfssichtung Henne
Ich lebe auf dem Dorf, habe selber Weidetiere und in der Nachbarschaft gab es schon Risse durch einen Wolf. Nicht angenehm für die Kinder, die ihr zerfetztes Tier leider gefunden haben. Der Wolf würde irgendwann zum Abschuss frei gegeben, dazu kam es nicht, er würde vorher überfahren. Und zwar ganz woanders. DNA zeigte aber, dass es dieser Wolf war.
Freunde von uns haben einen Hof im Wolfsgebiet, dort lebt man eher mit den drei großen S, da man keine Hilfe bekommt und der Schutz des Wolfes über allem steht. Was für existenziell bedrohte Tierhalter nicht nachvollziehbar ist. Aber das alles steht auf einem anderen Blatt.
Hier wurde nur ein Link eingestellt und gesagt, man solle aufmerksam sein. Den Rest hast du doch durch deinen Kommentar erst dazu gemacht.
Freunde von uns haben einen Hof im Wolfsgebiet, dort lebt man eher mit den drei großen S, da man keine Hilfe bekommt und der Schutz des Wolfes über allem steht. Was für existenziell bedrohte Tierhalter nicht nachvollziehbar ist. Aber das alles steht auf einem anderen Blatt.
Hier wurde nur ein Link eingestellt und gesagt, man solle aufmerksam sein. Den Rest hast du doch durch deinen Kommentar erst dazu gemacht.
Viele Grüße
Petra
Petra
-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Wolfssichtung Henne
Sein Tier verletzt oder getötet aufzufinden, ist sicher nie leicht. Umso unverständlicher ist es ja aber gerade, dass den meisten Weidetieren von ihren Haltern immer noch eine wolfsabweisende Einzäunung vorenthalten wird - obwohl man es ja besser weiß und der Zaun staatlich finanziert würde.
Geht es also tatsächlich um die Weidetiere oder um das Prinzip?
In Dänemark wurden den Tierhaltern im vergangenen Jahr wolfsabweisende Zäune in Höhe von 1,8 Mio Kronen bezuschusst. Schadensfälle wurde im selben Zeitraum mit 971.373,- Kronen kompensiert.
In Deutschland wurden den Tierhaltern 2023 bundesweit 21.263.081 € an Präventionsleistungen für wolfsabweisende Zäune bezahlt und mit 637.971 € entstandene Schäden erstattet.
Ich finde es einfach nicht gerechtfertigt, wenn jemand angesichts dieser Summen von "keine Hilfe" spricht.
Dem Link mit der Anmahnung an die Urlauber in Henne, wegen eines durchziehenden Wolfes "aufmerksam" zu sein, haben wir das Zitat des dänischen Biologen Kim Skalborg Simonsen gegenübergestellt, der keinerlei rationalen Grund zur Sorge wegen der Wölfe sieht. Die Wölfe hätten kein besonderes Interesse an den Menschen - das entspricht sowohl meiner persönlichen Erfahrung, als auch der Erfahrung mit fast drei Jahrzehnten zurückgekehrter Wölfe im gesamten Bundesgebiet und in Dänemark - und genau das ist auf dem Bildmaterial des verlinkten Artikels ja auch gut zu erkennen.
Quellen:
B.T., 31.01.2025: Kompensation for ulveangreb næsten tredoblet på tre år https://www.bt.dk/samfund/kompensation- ... aa-tre-aar
Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW): Wolfsverursachte Schaden, Präventions- und Ausgleichszahlungen in Deutschland 2023, Seite 11 https://www.dbb-wolf.de/mehr/literatur- ... erschaeden
tv syd, 25.04.2025: Selvtægt er ulovligt, men Peter er så presset, at han ville gøre det alligevel https://www.tvsyd.dk/ulven-kommer/selvt ... -alligevel
Geht es also tatsächlich um die Weidetiere oder um das Prinzip?
Die Aussage "Da man keine Hilfe bekommt" ist einfach nicht wahr. Herdenschutz wird staatlich gefördert und Schadensfälle auch von staatlicher Seite kompensiert. Wenn die Existenz bedroht ist, sind die Gründe also ganz woanders zu suchen.goertzie hat geschrieben:Freunde von uns haben einen Hof im Wolfsgebiet, dort lebt man eher mit den drei großen S, da man keine Hilfe bekommt und der Schutz des Wolfes über allem steht. Was für existenziell bedrohte Tierhalter nicht nachvollziehbar ist.
In Dänemark wurden den Tierhaltern im vergangenen Jahr wolfsabweisende Zäune in Höhe von 1,8 Mio Kronen bezuschusst. Schadensfälle wurde im selben Zeitraum mit 971.373,- Kronen kompensiert.
In Deutschland wurden den Tierhaltern 2023 bundesweit 21.263.081 € an Präventionsleistungen für wolfsabweisende Zäune bezahlt und mit 637.971 € entstandene Schäden erstattet.
Ich finde es einfach nicht gerechtfertigt, wenn jemand angesichts dieser Summen von "keine Hilfe" spricht.
Dem Link mit der Anmahnung an die Urlauber in Henne, wegen eines durchziehenden Wolfes "aufmerksam" zu sein, haben wir das Zitat des dänischen Biologen Kim Skalborg Simonsen gegenübergestellt, der keinerlei rationalen Grund zur Sorge wegen der Wölfe sieht. Die Wölfe hätten kein besonderes Interesse an den Menschen - das entspricht sowohl meiner persönlichen Erfahrung, als auch der Erfahrung mit fast drei Jahrzehnten zurückgekehrter Wölfe im gesamten Bundesgebiet und in Dänemark - und genau das ist auf dem Bildmaterial des verlinkten Artikels ja auch gut zu erkennen.
Quellen:
B.T., 31.01.2025: Kompensation for ulveangreb næsten tredoblet på tre år https://www.bt.dk/samfund/kompensation- ... aa-tre-aar
Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW): Wolfsverursachte Schaden, Präventions- und Ausgleichszahlungen in Deutschland 2023, Seite 11 https://www.dbb-wolf.de/mehr/literatur- ... erschaeden
tv syd, 25.04.2025: Selvtægt er ulovligt, men Peter er så presset, at han ville gøre det alligevel https://www.tvsyd.dk/ulven-kommer/selvt ... -alligevel
Re: Wolfssichtung Henne
Nein, du hast nicht gegenüber gestellt, sondern gleich eine Diskussion in die Richtung begonnen, dass der Wolf nichts tut und alle ja immer gegen wölfe sind. Sinngemäß. Und da war hier ja überhaupt keine Rede von.
Und ich kann die sagen, warum wir uns viele andere keine wolfsabweisende umzäunung haben: wir dürfen sie schlicht und einfach nicht bauen im Außenbereich. Nur Haupterwerbslandwirte dürfen das, sie sind privilegiert. Wir nicht. Und noch etwas kommt hinzu. Dem anderen Wild, was seine Wege über unsere weiden nimmt und auf ihnen auch äst, sind die Wege dann versperrt.
Und keine Hilfe - ja, denn mit Geld bekommt man seine Tiere auch nicht zurück und es bekommen auch hier wieder nur bestimmte Gruppen Geld. Ist es Wolfsgebiet, bist du privilegiert, hast du eine wolfsabweisende Umzäunung - als Lieschen Müller mit Schafhaltung oder Lamas oder Pferden bekommst du mal so gerade gar nichts. Es wird immer geguckt, wie Wölfe geschützt werden. Leider werden dabei andere vergessen. Wir haben Jahrzehnte gekämpft für artgerechte Haltung mit Offenställen, das wird nun alles geopfert. Aber es ist müßig, mit Leuten sowas zu diskutieren, die überhaupt nicht betroffen sind.
Es wäre deutlich mehr Akzeptanz und weniger Wut und auch Hilflosigkeit vorhanden, wenn man Wölfe wenigstens vergrämen dürfte, aber auch das darf man nicht.
Und ich kann die sagen, warum wir uns viele andere keine wolfsabweisende umzäunung haben: wir dürfen sie schlicht und einfach nicht bauen im Außenbereich. Nur Haupterwerbslandwirte dürfen das, sie sind privilegiert. Wir nicht. Und noch etwas kommt hinzu. Dem anderen Wild, was seine Wege über unsere weiden nimmt und auf ihnen auch äst, sind die Wege dann versperrt.
Und keine Hilfe - ja, denn mit Geld bekommt man seine Tiere auch nicht zurück und es bekommen auch hier wieder nur bestimmte Gruppen Geld. Ist es Wolfsgebiet, bist du privilegiert, hast du eine wolfsabweisende Umzäunung - als Lieschen Müller mit Schafhaltung oder Lamas oder Pferden bekommst du mal so gerade gar nichts. Es wird immer geguckt, wie Wölfe geschützt werden. Leider werden dabei andere vergessen. Wir haben Jahrzehnte gekämpft für artgerechte Haltung mit Offenställen, das wird nun alles geopfert. Aber es ist müßig, mit Leuten sowas zu diskutieren, die überhaupt nicht betroffen sind.
Es wäre deutlich mehr Akzeptanz und weniger Wut und auch Hilflosigkeit vorhanden, wenn man Wölfe wenigstens vergrämen dürfte, aber auch das darf man nicht.
Viele Grüße
Petra
Petra
Re: Wolfssichtung Henne
@Die jungen Mitteleuropäer
Wie bitte baut man einen Zaun „wolfsabweisend“?
Würde mich echt interessieren da ich selbst Schafe halte.
Wie bitte baut man einen Zaun „wolfsabweisend“?
Würde mich echt interessieren da ich selbst Schafe halte.
Re: Wolfssichtung Henne
Das ist so ein Wunschdenken. Wer sieht, wie Wölfe in Wildparks eingezäunt sind, weiß warum
Und es gibt wunderbar Filme, wo man sehen kann, wie diese wolfsabweisenden Zäune überwunden werden.
Viele Grüße
Petra
Petra
Re: Wolfssichtung Henne
Ich bitte darum, hier jetzt kein allgemeines Pro/Contra Wolf, Herdenschutz etc zu diskutieren.
dies ist in aller Ausführlichkeit bereits an dieser Stelle passiert viewtopic.php?t=30753&hilit=Wolf
dies ist in aller Ausführlichkeit bereits an dieser Stelle passiert viewtopic.php?t=30753&hilit=Wolf
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Re: Wolfssichtung Henne
Das ist mir schon klar. Und ich bin auch deiner Ansicht.
Aber wenn jemand sagt das man dies ohne grossen Aufwand bewerkstelligen kann möchte ich gerne wissen wie das aussehen soll.
-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Wolfssichtung Henne
Das ist hier bereits alles auf 23 Seiten ("Wolfshysterie bekommt neue Nahrung") bzw. auf 86 Seiten ("Der Wolf in Deutschland pro und contra") ausgiebig durchgekaut und ausdiskutiert worden. Wen es wirklich interessiert, der wird dort fündig.
In diesem Punkt sind wir ganz bei mieke.
Insofern verwundert es dann auch, dass ein Schafhalter rund 30 Jahre später seit der Rückkehr der Wölfe, der sich im www offenbar sicher bewegt und vermutlich auch analog in der Regel normalerweise mit den einschlägigen Verbänden Gleichgesinnter vernetzt sein dürfte, noch nie davon gehört haben will, wie ein wolfsabweisender Zaun gebaut bzw. ein vorhandener Zaun wolfsabweisend nachgerüstet werden kann. Das Netz ist voll davon, z. B. bei den Umweltministerien, der DBBW, bei den Landwirtschaftskammern etc.
Insofern verweisen wir noch einmal auf die Seite 23 des Threads "Wolfshysterie bekommt neue Nahrung". Der Vollständigkeit halber ist hier der aktualisierte Link von Styrelsen for Grøn Arealomlægning og Vandmiljø.
Dort sind die vom dänischen Staat geförderten wolfsabweisenden Zaunmodelle 1a, 1b, 2 und 3 genau beschrieben, mit leicht verständlicher Zeichnung zum besseren Verständnis. Alle Modelle eignen sich auch für die Nachrüstung vorhandener Zäune.
In diesem Punkt sind wir ganz bei mieke.
Insofern verwundert es dann auch, dass ein Schafhalter rund 30 Jahre später seit der Rückkehr der Wölfe, der sich im www offenbar sicher bewegt und vermutlich auch analog in der Regel normalerweise mit den einschlägigen Verbänden Gleichgesinnter vernetzt sein dürfte, noch nie davon gehört haben will, wie ein wolfsabweisender Zaun gebaut bzw. ein vorhandener Zaun wolfsabweisend nachgerüstet werden kann. Das Netz ist voll davon, z. B. bei den Umweltministerien, der DBBW, bei den Landwirtschaftskammern etc.
Insofern verweisen wir noch einmal auf die Seite 23 des Threads "Wolfshysterie bekommt neue Nahrung". Der Vollständigkeit halber ist hier der aktualisierte Link von Styrelsen for Grøn Arealomlægning og Vandmiljø.
Dort sind die vom dänischen Staat geförderten wolfsabweisenden Zaunmodelle 1a, 1b, 2 und 3 genau beschrieben, mit leicht verständlicher Zeichnung zum besseren Verständnis. Alle Modelle eignen sich auch für die Nachrüstung vorhandener Zäune.
Wir haben unseren vorhandenen Litzenzaun von drei bzw. von vier auf sechs Litze nachgerüstet und vor allem auf den Bodenabstand der untersten Litze geachtet. Ist alles kein Hexenwerk, kostete lediglich die zusätzlichen Kunststoff-Isolatoren, die zusätzlichen Litze und einen Nachmittag Arbeitseinsatz mit zwei Personen.Elektriske hegn vil i langt de fleste tilfælde være den mest effektive beskyttelse mod ulveangreb. Derfor er tilskuddet målrettet mod at forstærke konventionelle hegn med ekstra strømførende tråde. [...] Alle modeller kan etableres ved at tage udgangspunkt i allerede eksisterende hegn.
Styrelsen for Grøn Arealomlægning og Vandmiljø, 24.01.2024: Tilskud til ulvesikring af hegn: Modeller for ulvesikring af hegn https://sgavmst.dk/tilskud/tilskud-til- ... ng-af-hegn
Re: Wolfssichtung Henne
Und bringt im Ernstfall überhaupt nichts.Aber ich respektiere nun Miekes Bitte, daher ist das hier mein letzter Kommentar in diesem Thema.Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben: ↑27.04.2025, 23:05 Das ist hier bereits alles auf 23 Seiten ("Wolfshysterie bekommt neue o auf sechs Litze nachgerüstet und vor allem auf den Bodenabstand der untersten Litze geachtet. Ist alles kein Hexenwerk, kostete lediglich die zusätzlichen Kunststoff-Isolatoren, die zusätzlichen Litze und einen Nachmittag Arbeitseinsatz mit zwei Personen.
Viele Grüße
Petra
Petra
-
- Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: 25.09.2021, 14:42
Re: Wolfssichtung Henne
Ein immer wiederkehrendes Thema mit immer wiederkehrenden Mitteleuropäer der keinerlei Zweitmeinung
in seinen Monologen zulässt.
Frage mich was das mit Dänemark zu tun hat…
in seinen Monologen zulässt.
Frage mich was das mit Dänemark zu tun hat…
Re: Wolfssichtung Henne
Dankeschön, steelfarmer, Du bringst es so wunderbar auf den Punkt.steelfarmer hat geschrieben: ↑27.04.2025, 23:35 Ein immer wiederkehrendes Thema mit immer wiederkehrenden Mitteleuropäer der keinerlei Zweitmeinung
in seinen Monologen zulässt.
Frage mich was das mit Dänemark zu tun hat…
Re: Wolfssichtung Henne
Der Umgang mit dem Wolf wird u.a. in beiden Ländern schon länger diskutiert und ist ja auch hier im Forum nicht neu wie man an den verlinkten Threads sieht. Hier etwas aktuelles zu diesem Thema. https://www.dr.dk/nyheder/politik/i-dag ... aaber-ulve
Der Wolf im Urlaubsgebiet ist sicher kein Langzeiturlauber und dürfte inzwischen den Standort gewechselt haben. Ob eine weitere Grundsatzdiskussion unter Überschrift dieses Threads jetzt sinnvoll ist, auch darüber gibt es wahrscheinlich unterschiedliche Meinungen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Der Wolf im Urlaubsgebiet ist sicher kein Langzeiturlauber und dürfte inzwischen den Standort gewechselt haben. Ob eine weitere Grundsatzdiskussion unter Überschrift dieses Threads jetzt sinnvoll ist, auch darüber gibt es wahrscheinlich unterschiedliche Meinungen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Wolfssichtung Henne
Auch wenn es mittlerweile etwas Off Topic geworden ist, ich glaube das Problem, warum es hier zu einer ellenlangen Diskussion gekommen ist, ist weil wie immer der Ton die Musik macht. Auf mich wirken zumindest die Kommentare von “ Die jungen Mitteleuropäer” oberlehrerhaft. Man kann auch anders Kritik auf einen eingestellten Artikel äußern, aber es klingt einfach für mich von oben herab und das anscheinend auch für einige andere hier.