Hallo Gunter,
irgendwie habe ich das Gefühl, daß ich hier im falschen Film sitze
Ob die Preise nun überteuert sind oder nicht - wenn eine Abgabe draufgelegt würde, dann würden die Preise steigen. So funktioniert nun mal die Marktwirtschaft. Oder meinst Du, die Ladenbesitzer in D werden im kommenden Jahr einfach die MwSt-Erhöhung bezahlen, ohne die Preise zu erhöhen?
Was Du hier vorschlägst ist eine Service-Verbesserung. Sowas kann prinzipiel im Endeffekt nur von den Kunden bezahlt werden - so oder so! Man müßte dann allerdings fragen, warum nur die Mieter von Sommerhäuser zur Kasse gebeten werden sollten? Warum nicht die Camping- oder Hotelgäste? Warum nicht die Tagesausflügler? In dem Fall ist das, was Du hier vorschlägst aber in Wirklichkeit die Einführung einer Kurtaxe. Das könnte man natürlich auch tun. Ich hatte allerdings den Eindruck, daß manche diese Einrichtung in DK nicht unbedingt vermissen?
Außerdem mußt Du realistisch überlegen, was es kosten würde 7000 Km Strand zu überwachen. Stell Dir mal einen normalen Strand in DK vor und überleg dann, wie viele (zahlende!) Badegäste für einen Rettungsschwimmer aufkommen müßte - und welche Preise sich daraus ergeben würde. Wir sprechen hier von rund 50.000 Rettungsschwimmer!
Dabei würde eine Überwachung doch gar nichts bringen. Das eigentliche Problem ist ja nicht am Strand sondern in den Köpfen der Touristen. Viel zu viele Touristen haben von den Kräften der Nordsee nicht den geringsten Gefühl. Die sagen dann z.B. "ich bin ja nur bis zur Brust rausgegangen" - in Wasser wo man den Boden nicht sehen kann und von den Strömungsverhältnissen nicht die geringste Ahnung hat

das ist doch absolut fahrlässig!
Oder letzten Sommer waren wir an der Nordsee. Direkt an/in der Wasserkante sitzt ein etwa 2 jähriges Kind und spielt. Die Mutter sitzt rund 20 Meter entfernt und unterhält sich mit eine Freundin. Meint Ihr, sie hätte irgend eine Möglichkeit einzugreifen falls das Kind von eine Welle erfaßt würde? Meint Ihr sie würde das Rat einer Rettungsschwimmer annehmen? Würde sie wohl ihr Kind genau so auf der Mauer der Löwenkäfig im Zoo spielen lassen? Warum nicht, ist doch das gleiche?
Oder im januar beim Orkan. Der ganze Strand ist abgespert, aber was passiert? Leute aus Kopenhagen kommen angefahren und umgehen die Absperrungen, weil ihre Kinder die Wellen bewundern sollen.
Ist doch irgendwie genau wie mit den Bergen. Überall sind Pisten markiert und trotzdem sterben jedes Jahr Touristen, weil sie lieber außerhalb der Markierungen rumlaufen. Dagegen kann man doch nichts machen
