Telefonieren im Urlaub

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Ronny,

Du sprichst mir aus der Seele ! :mrgreen:

Wenigstens 3 Wochen im Jahr will ich z.B. von meinem Brötchengeber nicht auch am Wochenende belästigt werden.

Bevor ich in den Urlaub starte lege ich mir immer einen Zettel auf den Tisch, damit ich nach den Ferien noch weiß wo ich arbeite. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hilsen
Reimund
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej Reimund!

Der Vorteil bei der dänischen Prepaid-Karte ist ja, dass Du auch nur einem "erlauchten" Kreis Deine dänische Rufnummer gibst! ... Bestimmt nicht dem Brötchengeber :mrgreen: !
Eingehende Anrufe bezahlt komplett der Anrufer, und eigene Telefonate sind bedeutend billiger!
Und unser Handy hat auch einen AUS-Schalter :wink: .

Viele Grüße
Monika
björnegaard
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 07.10.2005, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von björnegaard »

Hallo,

ein Tip von mir, wir haben ganz zu Anfang unserer Dk-Zeiten als es noch keine Handys gab und wir noch keinen Festnetzanschluß hatten (80erJahre) eine Telefonzelle ausgesucht, die Nummer abgelesen und uns dort zu verabredeten Zeiten anrufen lassen. War ja nur für evtl Notfälle zuhause, denn wir können im Urlaub auf Telefon und Tv etc. gut verzichten.

Gruß Antje
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Monika,

Deine Argumente sind natürlich richtig !

Aber , mal ganz im Ernst.
Wir sind 2 oder 3 Erwachsene (kommt darauf an ob die Oma mitfährt) und zwei wild pubertierende Backfische.
Da sind ohnehin mehr als genug Handys dabei. :mrgreen: :mrgreen:
Und so ganz ohne Handy würde ich ehrlich gesagt auch keine weitere Strecke fahren.
(Schon allein aus Sicherheitsgründen und weil gerüchteweise auch ein Opel mal kaputtgehen kann. :wink: )
Daher habe ich sogar 2 Handys; eins von dem der Boss die Nummer kennt (und das daher nicht mit in den Urlaub darf :mrgreen: ), und eins von dem nur einige "Auserwählte" die Nummer kennen.
Trotzdem bleibt dieses 23,5 Stunden am Tag aus, und wird nur zu einem festen Zeitpunkt kurz eingeschaltet !
(Nur für den Fall das daheim irgendetwas passiert sein sollte )
Eine dänische Prepaidkarte lohnt daher für uns nicht.
(Meine Töchter sehen dies zwar ganz anders , aber zum Glück haben die beiden ja Simlock-Handys, bei denen eine Karte aus DK ohnehin nicht funktioniert. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )

Für den äusserst seltenen Fall das während des Urlaubes doch einmal irgendetwas geklärt werden muss, nutzen wir das Internet.
Fast jeder clevere Købmand in den Ferienhausgebieten hat doch schon entdeckt, dass sich mit einem (meist kostenlosen) Internet-Terminal auch diejenigen Kunden hin und wieder in den Laden locken lassen, die sonst eigentlich fast nur beim Discounter einkaufen würden. :wink:

Schöner geht es doch gar nicht !
Morgens beim Rundstykker holen mal eben nach den Mails schauen, auf wichtige Dinge sofort reagieren :shock: , unwichtige Angelegenheiten geflissentlich ignorieren 8) , kurz beim DK-Forum vorbeischauen :D und Spam-Mails sofort ins Nirwana schicken. :mrgreen:
(Anstatt nach 3 Wochen Urlaub 500 Spam-Mails auf einmal löschen zu müssen)

Ich denke mal das dies die Mehrheit der DK-Urlauber genauso sieht.
Zumindest habe ich dort noch nie Szenen beobachtet wie an den Pools und Stränden rund ums Mittelmeer, wo ständig irgendwelche Handys mit ihren mehr oder weniger originellen Klingeltönen für eine akustische Umweltverschmutzung sorgen.
Und die Liegennachbarn entweder permanent lautstark auf wichtig machen (weil angeblich im Betrieb unabkömmlich) und/oder meinen dauernd irgendwelchen Leuten daheim (die es überhaupt nicht interessiert) kundtun zu müssen wie toll es im Urlaub ist.

Wieder ein Grund mehr der für Ferienhausurlaub in DK spricht ! :wink:

LG

Reimund
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej,

also für meinen Chef besitze ich gar kein Handy ......
Das mich die Firma in meinem Urlaub erreichen kann möchte ich unter allen Umständen natürlich vermeiden.
Wenn ich so unentbehrlich wäre, dann müsste mein Gehalt etwas anders aussehen....
Aber sichelich gibt es auch andere Fälle wo jemand, der entsprechend auch bezahlt wird, auch im Urlaub mal zu erreichen sein muss.
Dazu gehöre ich nicht.

Aber trotzdem möchte und muss ich erreichbar sein für bestimmte Privatpersonen.
Und da finde ich es sehr angenehm zu wissen, dass ich da dann auch in einer Notsituation direkt erreichbar bin. Früher konnte man sich tatsächlich nur mit einem regelmässigen Anruf aus der Telefonzelle der Gesundheit der Familienmitglieder vergewissern.
Allerdings bin ich mir auch sicher, dass diese Personen mich nur anrufen wenn eine Notsituation vorliegt.

Denn wer mich kennt der weiss, mein DK Urlaub ist mir heilig.

Hilsen
Felicitas
hindsgavl
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 05.02.2006, 10:26
Wohnort: Eibergen - Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von hindsgavl »

Hej,

Der Vorteil einer Dänische Prepaidkarte ist das nur die Leute die Nummer bekommen die ich wünsche. Aber in unserem Fall, da wir so lange da sind ( 6 Mnt.) ist es logisch das wir für unsere Kinder erreichbar sind.

Aber auch nur die. Meinen "Chef" hab ich immer dabei, da gibt es kein entweichen :mrgreen:

Robert
Alt wird man nur, wenn man jeden Tag die Augen öffnet und das lange durchhält
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Habe letzte Woche gerade eine Prepaidkarte in Esbjerg in der Post gekauft!
Überaschenderweise hat mich die 100 Kronen Karte von "Tele2Mobil Tank Op" nur 50 Kronen gekostet!
Einziger Nachteil ist die Guthaben-Gültigkeit von nur 6 Monaten.
Aber ansonsten Gesprächs-Gebühren von nur 1,75 Kronen/min ins Deutsche Festnetz und SMS für 50 Øre !!!


Gruß Axel, der Ostern wieder in DK ist.

P.S. Ich hoffe mein Chef liest nicht mit. Der weiß, das ich so oft in DK bin... :D
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Chrissi9776
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 30.08.2005, 17:59
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Chrissi9776 »

Ey Guude,

da wir neben meinem Job auch noch selbstständig sind müssen wir leider regelmäßig erreichbar sein, auch im Urlaub.

Allerdings werden unsere Handys nur zu festen Zeitpunkten im Urlaub eingeschaltet.

Viel wichtiger ist für uns, da wir handel im Internet treiben, ein guter zugang zu unseren eMails.

Allerdings bleiben die Handys in der Regel im Haus, ausser auf längeren Fahrten da wir auch einen Opel besitzen, und unwichtige Anrufe werden erst nach dem Urlaub beantwortet.

Denn einen der größten vorteile an einem DK Urlaub sehe ich darin das es wie schon erwähnt nicht ständig irgendwo klingelt piept oder ähnliches.

Hilsen
Christian
Sebastian

Beitrag von Sebastian »

Moin Moin!
Ich/wir sind auch Selbstständig doch das heisst noch lange nicht das ich in DK mein Handy immer bei mir habe.
Falls noch Bauprojekte in unserem Urlaub weiterlaufen (was ich meisst vermeide) ( meissten sind dann betriebsferien ) wird die Zeit in der wir nicht in D sind mit den entsprechenden auftraggebern so durchgeplant das mein Handy oder das meines Vaters meisst nicht klingelt.
Ansonsten ist für unserer kunden unser Altmeister ansprechpartner der dann auch die vollmachten zum material bestellen bekommt etc.
....planung ist alles ....zb.werden auch die entsprechenden Personen via fax informiert das wir von dann bis dann nicht erreichbar sind.
Hab mein Handy trotz dessen den ganzen urlaub über an aber auf "stumm" geschaltet und wenn mir danach ist sehe ich mal nach wer genervt hat!
Fahre immerhin in den Urlaub um den Alltag zu entfliehen!
Alleine die vorstellung ich sitze auf der Mole beim Angeln oder Abends/Nachts am Strand und bin am Peitschen mit lekka øl und dann fängt das Handy an zu bimmeln da bekomm ich ausschlag :mrgreen:
Gruss
Antworten