Malmø statt Kopenhagen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Jaeny!
Das sprengt jetzt zwar etwas dieses Tema (vielleicht sollten wir alles in eine Überschrift "Muttersprachenunterricht = EU-Recht" schieben, damit andere das auch wissen!), aber:

Ja, das gilt auch, wenn man bereits längere Zeit im Lande wohnt.
Der Muttersprachenunterricht ist kein FREMDSPRACHEN-Unterricht, d.h. er macht ja auch und besonders Sinn, wenn die Kinder entweder niemals in Dtld. gelebt haben oder die Sprache gegenüber dem mächtigeren Dänisch zu vergessen drohen.
Denn ursprünglich ist der Muttersprachenunterricht dazu gedacht, eine Rückkehr zu ermöglichen, will sagen die viel beschworene Freizügigkeit innerhalb der EU auch dann zu gewährleisten, wenn es Kinder gibt (die dann ja vor allem in der Schule sprachlich Anschluß finden müssen).

Das gilt nur für die bilingualen Familien oder Familien, die zuhause die nicht-Umgebungssprache sprechen.

(Ich habe jetzt Deutsch als Bsp. genommen, weil das in unserem Fall aktuell ist - das läßt sich durch jede beliebige EU-Sprache austauschen.)

Vor allem greift der Muttersprachenunterricht ja auch erst ab der 0. oder 1. Klasse, es wird ja auch Lesen und Schreiben geübt, grammatikalische Feinheiten.

Und ganz wichtig, auch durch die Erfahrungen der uns näher bekannten hiesigen ehem. Muttersprachenlehrerin: Die Hauptarbeit wird zuhause geleistet - 2 Std. Muttersprachenunterricht pro Woche bringen absolut nichts, wenn zuhause nicht Deutsch gesprochen wird!

Gruß Ursel, DK - augenblicklich mit ganz anderen deutschunterrichtsproblemen befaßt :roll: :wink:
Harry
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2006, 18:35

Beitrag von Harry »

Hallo,

als Skandinavien-Fan hätte ich ganz gerne gewußt, ob es wesentliche Mentalitätsunterschiede zwischen Dänen und Schweden gibt, und, wie diese aussehen !

Vielen Dank,
Harry :D
deuka
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 06.05.2006, 18:43
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von deuka »

Die gibt es :wink:

habe damals in einer Abteilung zusammen mit Dänen und Schweden gearbeitet, das war schon ein cultural clash.
Möchte da jetzt nicht ins Detail gehen, aber Schweden lieben z.B. Pünktlichkeit, dafür habe ich stets den dänischen Humor sehr genossen.
deuka
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 06.05.2006, 18:43
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von deuka »

nochmal zurück zum Thema:
Sollte ich jetzt wieder hochgehen, dann würde ich auf jeden Fall nach Malmö ziehen. Zwar würde ich es vermissen abends um die Kopenhagener Stadtseen zu joggen oder mit dem Fahrrad quer durch die Innenstadt zur Arbeit zu fahren, aber nochmal ohne Auto möchte ich dort oben nicht leben.
Die Pendelei ist ja überhaupt kein Problem. Je nachdem wo man seinen Arbeitsplatz hat empfiehlt sich ja auch der Öresundzug, der im 20min Takt die Brücke überquert. Das Monatsticket für 1330 DKK gleicht ja schon alleine die niedrigeren Kosten für die Wohnung aus.
Nur schade, dass es so wenig mietbaren Wohnraum in Malmö gibt, nachdem sich dort soviele Dänen niedergelassen haben. Hat da noch jemand eine Idee?
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Naja, es gibt sicherlich Mentalitätsuntershiede. Dazu muss man abert ja auch bedebken, wie rieeeesig Schweden ist. Ein Schwede aus Malmö wird mit einem Kopenhagerner sicher mehr Ähnlichkeiten haben als mit einem Schweden aus einem Dorf in Lappland oder einem überzeugten und eingeschworenen Stockholmer...

Ich finde dass Schweden grds sehr viel genauer, pünktlicher, ordentlicher und korrekter sind. In Dänemark wird vieles einfach lockerer gesehen. Die Schweden sagen diese Eigenschaften zwar immer gern den Deutschen nach, stehen ihnen selber aber oft in nichts nach...:)
Guckt euch nur mal schwedische Vorgärten an, wie akkurat da immer alles sein muss...oder schwedische Fußgänerzonen und Bahnhöfe, die immer wie geleckt aussehen.
Obwohl, im Arbeitsleben gehts in beiden Nationen sehr viel lockerer, kollegialer und hierarchieloser zu als in Deutschland. Das finde ich persönlich sehr angenehm.
Noch eine Sache. Schweden sind sehr gesundheitsbewusst und verbieten gerade das rauchen, wo es nur geht. In DK fällt mir auf, dass sehr viel geraucht wird, sogar wenn man noch mit Leuten am Tisch sitzt und ißt, machen sich die ersten eine Zigarette an. Was ich in Deutschland immer als total unhöflich empfinde, ist hier anscheinend völlig normal.

Schweden sich auch oft übervorsichtig und sicherheitsbewußt. Ob es nun um ihre Autos, Verkehrsregeln, Gesetze zum Schutz von irgendwem, Hausregeln, oder sonstwas geht...alles wird geregelt und auch gern beachtet. Ein bißchen wie in Deutschland eben... :P

Naja, aber letztlich ist es wie immer:Es gibt überall sone und sone und man kann überall nette Leute finden, wenn man nur offen genug ist. Die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. Habe sowohl mit Schweden als auch mit Dänen großartige Feste gefeiert. Denn feiern können wohl alle Skandinavier. Mit leckerem Essen, viel Schnaps, Tanz und natürlich Gesang...Überhaupt Feiertage sind wichtig und werden gern und oft und traditionell gefeiert. Und stolz sind sie beide sehr auf ihre Länder... :D
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Auch wenn ich mich vielleicht jetzt in die Nesseln setze; ich finde Dänemark (bei mir = Kopenhagen) schicker und schöner als Schweden (bei mir =Malmö & Stockholm).
Dänisches Design, das können Züge, Telefonzellen, Lampen, Häuser und vieles andere sein, ist von wunderbarer Schlichtheit und Eleganz!

Schweden finde ich ein bisschen "dröger" in der Gestaltung.

Auch finde ich die Dänen freundlicher als die Schweden. Zum Ausgleich sind die Dänen aber sehr distanziert. Wirklich nah kommt man ihnen nur schwer.

Bitte nicht zu sehr prügeln :wink: - ich wollte nur meine subjektive Meinung in die Diskussion einbringen.

Cornelia

"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd."
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Naja, dass Dänen netter sind als Schweden finde ich gar nicht!Mal ganz abgesehen davon, dass es überall nette und weniger nette Menschen gibt...aber in DK (mir fällt es grad besonders in KPH) auf, laufen so viele unfreundliche Menschen rum. Mich nervt enorm, dass man an der Supermarktkasse weder gegrüßt noch angeguckt wird, dass man kein "Auf Wiedersehen" zu hören bekommt und dass Leute, die einen anrempeln sich nie entschuldigen. Wenn sich bei mir mal einer fürs anrempeln entschuldigt hat, waren es Schweden oder Deutsche...leider wahr. Meine dänische Vermieterin kann das bestätigen und sagt auch immer, dass sie lieber in Malmö einkaufen geht, da würde man wenigstens noch freundlich behandelt.
Das stört mich hier in KPH, aber hab mich schon dran gewöhnt...Deutschland ist ja nun auch nicht als das freundlichste Land auf Erden bekannt, aber in KPH find ich es noch extremer.

Zu dem Design: Das finde ich ist Geschmackssache, ich liebe auch dänisches Möbeldesign und Mode, aber es geht nichts über schwedische Glaskunst und Autos...

Was mir immer positiv auffällt, wenn ich von KPH nach Malmö rüberfahre, ist wie sauber und ordentlich zurechtgemacht dort immer alles ist, mit schönen Blumendekorationen und sauberer Fussgängerzone usw.KPH, besonders am Hauptbahnhof ist schon eine recht dreckige Stadt. Die Leute schmeißen hier auch einfach alles hin! Klar, KPH ist ja auch ne grosse Stadt, aber Stockholm ist auch wesentlich sauberer als KPH!
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Na, dass ist halt mein subjektive/selektive Wahrnehmung!

Fand Kopenhagen immer sehr sauber, aber die S-/ U-Bahn in Stockholm duster und nicht sehr heimelig.
Aber die dänischen S-Bahnbankbezüge klasse.
Ja, ja ist schon verrückt was einer wichtig ist und auffällt.. :roll:

Nix für ungut Janey,
Cornelia
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Malmö ist wirklich nett, aber mir ist kein wesentlicher Unterschied zu Kopenhagen aufgefallen, ehrlich gesagt. Stockholm dagegen hat mich nicht so begeistert; die Gamla Stan ist schön, aber brutal touristisch, und in den charakteristisch gestapelt gekreuzten Straßen der Innenstadt fühlt man sich als ortsunkundiger Fussgänger manchmal ziemlich in einer Schlucht verloren.

Es kommt vielleicht darauf an, ob man die jeweiligen Städte durch eine blaugelbe oder rotweisse Brille sieht :)

-- Martin
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

DrTyskland hat geschrieben:Na, dass ist halt mein subjektive/selektive Wahrnehmung!

Fand Kopenhagen immer sehr sauber, aber die S-/ U-Bahn in Stockholm duster und nicht sehr heimelig.
Aber die dänischen S-Bahnbankbezüge klasse.
Ja, ja ist schon verrückt was einer wichtig ist und auffällt.. :roll:

Nix für ungut Janey,
Cornelia
Das ist mir nicht sonderlich wichtig, da fällt mir eben nur auf; komme aus HH, wo es auch eher dreckig ist und ich liebe HH trotzdem.

Aber ich wohne eben grad in KPH, sogar in einer sehr teuren schicken Gegend (Charlottenlund) und selbst hier wird alles einfach auf den Boden gschmissen...das gefällt mir eben nicht so. Auch dass die Leute hier überall ihre Hunde auf die Gehwege machen lassen, stört mich schon sehr. Da liegt fast alle 10 m eine Tretmine...Naja, und zu den S-Bahnen...schön sind nur die neuen Modelle (die dafür dann wirklich!)...Bekommt man mal eine der älteren Bahnen ab, sind die oft so ekelhaft, dass man sich dort nicht hinsetzen mag. Und nach Feierabend ist es wirklich katastrophal dreckig.
Ich finde es schon auffallend. Leider...
Aber das tut meiner Liebe zu KPH keinen Abbruch - ich fühle mich hier ansonsten wohl, mag das Arbeitsklima und meine Kollegen, das Kultur- und Freizeitangebot und die Shoppingmöglichkeiten...

Ich sehe gar nicht durch irgendeine rotweisse oder blaugelbe Brille... :P
Ich finde sowohl KPH als auch Stockholm superschön (ebenso wie ich auch Prag und Paris und London schön finde, völlig landesunabhängig). Malmö möchte ich gar nicht einreihen in diese Metropolen, da hat es wohl nichts verloren... :D Es ist ne niedliche nette Stadt, mehr nicht...
Aber dass Stockholm eine wunderschöne Stadt ist, steht wohl ausser Frage!Auch wenn man eine rotweisse Brille aufhat gehört man wohl zu einer Minderheit, wenn man das nicht so sieht...die Lage der Stadt in der Schärenwelt ist wohl einzigartig!
Dennoch ziehe ich es vor in KPH zu wohnen, weil ich die Stockholmer nicht sonderlich sympathisch finde (für ihre Arroganz sind sie aber auch in ganz Schweden bekannt.Stockholm ist aber nicht Schweden in der Hinsicht. Fragt mal einen aus Malmö, die hassen die Stockholmer regelrecht.) Ich fahre gerne dort hin und geniesse das Wasser und die ganze Pracht, aber ich habe dort 1/2 Jahr gewohnt und mich dort nie zwirklich zuhause gefühlt. Da soll noch mal einer sagen. ich sehe was durch eine blaugelbe Brille... :P
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Martin Hofer hat geschrieben:die Gamla Stan ist schön, aber brutal touristisch, und in den charakteristisch gestapelt gekreuzten Straßen der Innenstadt fühlt man sich als ortsunkundiger Fussgänger manchmal ziemlich in einer Schlucht verloren.
In der Gamla Stan gibt es übrigens ganz ganz süsse Ecken, wo kein Tourist sich rumtreibt, wo es ganz ruhig und schön und beschaulich ist. Ich liebe Gamla Stan!Sooo schön dort, wenn man von der nervigen Västerlånggatan absieht!

Die Innenstadt um die Haupteinkaufsstrasse herum, ist echt nicht besonders schön, die kann man sich getrost schenken und sich stattdessen Södermalm, Östermalm, Stureplan, Vasasta´n, Djurgården, Skansen, Drottningholm, und v.a. die Stockholmer Schäreininseln angucken!

Ach so, und die Stockholmer Metro ist eigentlich weltweit für ihre frei zugänglichen Kunstwerke bekannt. Jede Metrostation ist von bedeutenden Künstlern gestaltet.
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Ja, ja es ist halt alles subjektiv, ich habe Kopenhagen im ersten Moment geliebt, als ich aus dem Bahnhof kam und auf die graue, fette Straße vor m Tivoli geschaut habe. Ist halt so mit der Liebe.

Mit Stockholm war s von Anfang an nix. Genauso London.
Aber Florenz und Toronto fand ich toll.

Janey, jetzt haste selbst zugegeben, dass die Stockholmer nicht so freundlich sind. :wink:

Das mit der Hundescheiße und den unsozialen Verhalten ihrer HalterInnen, kenn ich nur aus München. In Kopenhagen liefen sie alle vorbildlich mit ihren Plastiktüten rum und haben allles aufgehoben.

Cornelia
Harry
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2006, 18:35

KPH, Stockholm, die dänischen Männer und und und

Beitrag von Harry »

Hallo Janey,

vielen Dank für die ausführliche Antwort weiter oben ! Ich spiele mit dem Gedanken, nach dem Studium nach DK oder SE zu gehen, daher meine Frage nach den Mentalitätsunterschieden zwischen Dänen und Schweden.

Ob es nun in Kopenhagen ordentlicher ist als in Malmö, finde ich nicht so wichtig, das gleiche gilt für Sauberkeit, Hundekot usw....ich fühle mich auch in südländischen Gefilden wohl, und da kann ja von Sauberkeit und Ordnung nach unseren Maßstäben kaum die Rede sein ;-)

Wichtiger ist mir, daß man mit den Menschen in Kontakt kommt. Wir (Nord-) Deutschen sind schon reserviert genug, finde ich, daher wäre mir eine Steigerung in dieser Hinsicht eher unlieb.

Was die Sprache anbelangt, so scheint mir das Schwedische mehr wohlklang ( schön melodisch) zu haben, während das Dänische doch recht rechtmerkwürdig klingt...
Dafür empfand ich Kopenhagen wiederum als viieel lebendiger ( und damit attraktiver) als Stockholm, mit dem ich trotz der Architektur und der schönen Schärenlandschaft ( wenn man die so schreibt) bislang nicht warm geworden bin .

Tja, alles in allem sehr unsystematische Beobachtungen meinerseits.

Amüsant zu lesen ist auch die folgende Website einer Amerikanerin, die in Dänemark lebt und so ihre Erfahrungen mit der dän. Sprache und den Menschen gemacht hat und dies mit viel Witz und Humor schildert.

http://www.xmel.com/denmark_directory.html


Mich würde ja zu gerne interessieren, ob die Geschichte mit den dänischen Männern stimmt....dann wäre ich ja als Deutscher dort der Latin Lover des Nordens....relativ gesehen :mrgreen:
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Der link ist lustig...hehe... :P
Ich weiss nicht, was alle immer mit dieser Reserviertheit haben. Ich finde Skandinavier (udn auch Norddeutsche) nun nicht so furchtbar reserviert. Ich habe sowohl in Hamburg als auch in Kopenhagen oder Stockhom superschnell Kontalkte geknüpft. Am Arbeitsplatz ist es nicht so leichtk weil die Leute lieber anur miteinander arbeiten als sich ncoh privat zu treffen glaube ich, aber sonst geht es schon. Kann es aber auch nicht vergleichen, weil ich nie südlich von Göttingen gelebt habe und nicht weiss, ob es in Bayern, Österreich oder Italien nun so viel anders ist.

Ich mag aber eine gewisse Zurückhaltung schon ganz gern...das muss wohl jeder aus seiner Wart heraus entscheiden.

Eindeutog ist wohl, dass Skandinavier gerne viel trinken und dann auflockern und Dinge tun und sagen an die sie sich dann nciht mehr erinnern wollen...das ist mit bei meinen dänishcen Kollegen oft aufgefallen... :P Aber ist ja nicht so, dass die sonst verklemmt waren. Die sind alle immer sehr locker und nett.
Auf den ersten Eindruck finde ich Skandinavier oft netter als Deutsche (Ausnahmen bestätigen die Regel). Sie legen wert auf Höflichkeit und stellen sich immer brav vor und sind besser im Smalltalken als Deutsche (mein Eindruck). Feste Freudnschaften zu schließen kann länger dauern.

Tja, die Stockholmer...die sind eine Sache für sich. Ich werde mit denen auch nicht warm. Habe auch hauptsächlich außerhalb, in Uppsala, gewohnt und war jeden abend nach der Arbeit froh in meine kleine heimelige nette Stadt zurückkehren zu dürfen. Stockholmer sind so eine Sache für sich, wenn ich diesen schrecklich affektierten Dialekt (die sagen zB immer eeeeeeeen anstelle von en) von so einigen Stockhomsmädels nur höre, werde ich etwas aggressiv... :?
Eine sehr sehr nette Stadt in Schweden ist Göteborg! Die Göteborger stehen in ewiger Konkurrenz zu Stockholm und haben doch nie eine Chance ob des Größenunterschiedes und der Schönheit Stockholms.

Göteborg hat halt auch weder eine berauschende Architektur, noch eine schöne Altstadt oder sonstwelche Attraktionen zu bieten, das schlechtere Wetter hat es leider auch noch (Stockholm hat ja meist sehr gutes Wetter), aber dafür brüsten sich die Bewohner damit, besonders freundlich und offen zu sein. Und es stimmt auch. Zumidnest immer meine Erfahrung! Göteborger sind gesellige Leute, aufgeschlossen und einfach nett!Die Stadt ist auch überhaupt nicht häßlich oder so, nur eben eher modern, aber mit schön viel Wasser, viel grün und einer wunderschönen Umgebung, die nicht mit den Stockholmer Schären konkurrieren kann, aber sich auch nicht verstecken muss.
Wenn ich nach Skandinavien ziehen würde, würde ich dort sofort hingehen. Habe deutsche Freunde, die vor 3 Monaten hingezogen sind und nur am schwärmen sind!
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

DrTyskland hat geschrieben:
Das mit der Hundescheiße und den unsozialen Verhalten ihrer HalterInnen, kenn ich nur aus München. In Kopenhagen liefen sie alle vorbildlich mit ihren Plastiktüten rum und haben allles aufgehoben.

Cornelia
Hm, meine Vermieterin ist leider hier in Charlottenlund die einzige, die das macht, die ich hier so rumlaufen sehe...aber ist in HH auch ein Problem, jedoch nicht in den besseren Gegenden so wie in KPH, hab aber auch keine Ahnung, wer das dann dort (in HH) aufhebt, die vornehmen Hanseatinnen mit ihren Schoßhündchen sicherlih nicht, aber vielleicht sorgt dort ein städtsicher Reinigungstrupp dafür... :)
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
Antworten