Kauf einer Ferienimmobilie

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Okay Lars, ich ergeb mich :wink:
Das mit den 8 Jahren Eigentum hab ich nicht gewußt :oops:

Grüße

Iris
RalfB.
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2006, 17:47
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RalfB. »

Ich denke die einzige Möglichkeit wäre tatsächlich eine Änderung dieser Gesetze. Doch ehrlich gesagt wären die Dänen blöd sich von "Ausländern" ihre Immobilien wegkaufen zu lassen. Aus diesem Grund finde ich diese Regelung eigentlich ganz gut (wenn es auch nicht für mich)
Warum ist das eigentlich so? Ich kenne mich im EU Recht nicht aus. Aber ist es nicht so das ich nach Frankreich, Spanien usw. einfach so umziehen kann???????? Warum haben die Deutschen nicht so eine Regelung????
Naja, ich sehe schon das wird ja alles viel zu politisch. Ich denke wir müssen es einfach akzeptieren.
Ich weiss wohl das es ein "gewisses" Hintertürchen gibt. Es gibt Maklerbüros die als Eigentümer eingetragen werden, obwohl eigentlich der Eigentümer z.B. ich bin. Somit wäre es irgendwie möglich diese Regelung zu umgehen. Allerdings kann ich da meines erachtens auch ganz schön übers Ohr gehauen werden, oder???

Ralf :) :) :)
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

RalfB. hat geschrieben: Allerdings kann ich da meines erachtens auch ganz schön übers Ohr gehauen werden, oder???
Ja, erstens mal das und ich glaub nicht wirklich, daß man da in Dänemark anders ist, als sonstwo auf der Welt :wink: und zweitens bist Du ja vermutlich eher ein "unprominentes" Mitglied der Gesellschaft, was auch hier diverse Nachteile mit sich bringt...

Sollte Fall 2 nicht zutreffen, tritt automatisch Fall 1 in Kraft :wink:

Aber mal ganz ehrlich: ich find diese Regelung in DK absolut in Ordnung [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d055.gif[/img]

Grüße

Iris
RalfB.
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2006, 17:47
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RalfB. »

Hallo Iris

Da bin ich ganz Deiner Meinung!!!!!

Und weißt Du, ich denke manchmal sind Träume schöner wenn man sie nur träumt. Schließlich verbringe ich ja ca.5 Wochen im Jahr in DK.

Bis denne

Ralf :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

DK hat ganz einfach eine Ausnahmeregelung von den EU-Regeln.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
mapi

Beitrag von mapi »

Alternative oder Abzocke ?

http://www.hennestrand.de/appartments/timeshare.shtml
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,
mapi hat geschrieben:Alternative oder Abzocke ?

http://www.hennestrand.de/appartments/timeshare.shtml
weder noch !

Denn Du erwirbst ja keine Immobilie, sondern eine vetraglich festgelegte Nutzungsdauer für ein bestimmtes Appartement.

Wer schon mal auf den Kanaren war kennt diese Masche zur Genüge. :(

Gruß
Reimund
mapi

Beitrag von mapi »

Hej Reimund,

ist mir schon klar, dass man die Immobilie dadurch nicht erwirbt.
Die Frage ist doch, ob Timesharing eine Alternative zum nicht möglichen Kauf wäre, wenn man ohnehin immer am gleichen Ort Urlaub macht - wie es doch anscheinend auch viele Forumsmitglieder machen.
Vor einigen Jahren ist Timesharing durch unseriöse Anbieter in vor allem südlichen Urlaubsländern mächtig in Verruf geraten, möglicherweise gibt es aber auch seriöse Anbieter und eine günstigere finanzielle Bilanz im Vergleich zur Miete.

Ich habe aber damit keinerlei Erfahrungen und ohnehin nicht das geringste Interesse immer am gleichen Ort Urlaub zu machen, meine persönliche Alternative zum gemieteten Ferienhaus ist daher das Wohnmobil.

Grüße aus dem grauen verregneten Halle sendet Marion!
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

RalfB. hat geschrieben:)Warum ist das eigentlich so? Ich kenne mich im EU Recht nicht aus. Aber ist es nicht so das ich nach Frankreich, Spanien usw. einfach so umziehen kann???????? Warum haben die Deutschen nicht so eine Regelung????

Ralf :) :) :)
Umziehen kannst du...in ein Ganzjahreshaus, aber nicht in ein Ferienhaus (deswegen heissen die hier auch Sommerhäuser).

Gruss vilmy
Antworten