Kauf einer Ferienimmobilie

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
RalfB.
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2006, 17:47
Wohnort: Osnabrück

Kauf einer Ferienimmobilie

Beitrag von RalfB. »

Hallo,
wir haben uns vor einem Jahr für eine Ferienimmobilie auf Langeland interessiert. Da wir damals gerade Geld aus einer erbschaft erhalten haben, hatten wir einen Traum:
Ein Ferienhaus in DK (am allerliebsten auf Langeland). Dieses Ferienhaus hätten wir gerne nach unseren Wünschen gestaltet und es dann in die Hände einer Ferienhausvermittlung gegeben. Für ca. 3 Mal im Jahr wären wir dann selbst hingefahren um Reparaturen, Umbauten o.ä. durch zu führen.
Irgendwann in 20 bis 25 Jahren (dann ist mein Haus hier abbezahlt!) wären wir dann selbst dorthin gezogen. Evt. nicht ausgewandert, sondern einfach nur hier und da mal für 4 bis 5 Monate usw.
Das war unser größter Traum!
Doch Gespräche mit verschiedenen Maklern machte uns klar, das es für Ausländer fast unmöglich ist in DK eine Ferienimmobilie zu kaufen.
Ist das wirklich so????????
Wer kann uns Tips geben wie unser Lebenstraum so oder in ähnlicher Form vieleicht doch noch was wird??????

Dringend auf eine vieleicht sogar positive Antwort wartet
Ralf und Ulli (samt Kinder und Hunde) :shock:
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Ralf!

Als Ausländer darfst du erst ein Ferienhaus in Dk kaufen, wenn du, ich glaube, mindestens 7 Jahre deinen Hauptwohnsitz in Dk hast.

Und ein Ferienhaus ist nicht zu vergleichen mit einem Ganzjahreshaus.
In Dk darf ein Ferienhaus nur eine bestimmte Anzahl von Wochen im Jahr nutzen.
Es ist also nicht möglich ein Ferienhaus als Hauptwohnsitz anzugeben.

Wenn du deinen Traum erfüllen willst, mußt du dich erst mal dazu entschließen ganz mit deiner Familie hier zu leben.

Gruß
Gruss

Juergen
Stein
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 15.04.2006, 12:17
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Stein »

Hej Ralf, Ulli und Co.,

um ein Wohnhaus in Dänemark kaufen zu dürfen, muss man den sog. "Lebensinhaltsmittelpunkt" in Dänemark haben (oder eine Gewerbe betreiben). Um ein Sommerhaus zu kaufen, muss man als Ausländer nicht 7 Jahren, sondern "nur" 5 Jahren den Hauptwohnsitz in Dänemark haben (oder eine Dänin heiraten :wink: )

Venlig hilsen
Malene
RalfB.
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2006, 17:47
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RalfB. »

Schade, dann wird es wohl für immer tatsächlich NUR ein Traum bleiben!
Das mit der Dänin.., tja da hat Ulli wohl was dagegen. Und auswandern.., da sind wir glaube ich nicht unbedingt die Typen dafür. Wobei ich das meinen Kids auch nicht unbedingt antun möchte.

Naja, einfach nur Schade. Aber trotzdem vielen Dank für Eure Antwort

Ralf :(
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

geh mal auf die Suchfunktion.
Dieses Thema, ist wie das Auswandern, immer schon Zündstoff
gewesen und damit, auch mit vielen Meinungen vertreten.

Detlef
RalfB.
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2006, 17:47
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RalfB. »

Wow, habe gerade FAST einen Herzstillstand beim Lotto erfahren. Naja, fast! Wo befindet sich die Suchaktion??? Ich bin erst seit kurzem hier und noch etwas grün hinter den Ohren

Ralf :D
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ RalfB,

wenn es der große Treffer im Lotto war, dann erst einmal herzlichen Glückwunsch. :wink:

Für den Erwerb einer Ferienimmobilie in DK nützt das aber leider auch nichts. :(
Aber als Privatier kannst Du dann ja alternativ einen alten Herrenhof oder ein Landschlösschen günstig erwerben.
:wink:

Gruß

Reimund
RalfB.
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2006, 17:47
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RalfB. »

Hallo Reimund
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht. Was heißt ich kann mir als Privatier einen sagen wir mal Landsitz erwerben?? Ist das denn möglich?????

Naja, das mit dem Lotto waren zwei dreier und ein vierer...aber immerhin!!

Ralf :)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wie im anderen Thread geschrieben, kannst Du (als EU-Bürger) Dir ein Wohnhaus kaufen, wenn Du nach DK ziehst. Das kannst Du als Arbeitnehmer, Selbständiger, Rentner etc. machen - also auch, wenn Du von Deinem Geld bzw. Zinsen deiner Kapital leben kannst.

Wir sollten dann aber lieber gleich feststellen, daß dies kein Schlupfloch ist. Du kannst nicht ein normales Einfamilienhaus oder ein Bauernhof kaufen, Dich auf dem Papier dort anmelden, aber in Wirklichkeit weiter in D wohnen und das Haus nur als Ferienwohnung nutzen.

Wenn festgestellt wird, daß Du nicht tatsächlich in DK wohnst, dann wirst Du gezwungen das Haus wieder zu verkaufen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ RalfB,

tut mir leid das es nicht der 6er war.

Aber wie Lars schon geschrieben hat, kannst Du in DK problemlos eine Immobilie erwerben wenn Du dorthin ziehst.
Mit den historischen Gutshäusern und Landschlösschen ist es auch nicht viel anders als bei uns.
Deren Erhalt kostet Unsummen und da diese Gebäude seinerzeit in erster Linie aus wirtschaftlichen Gründen erbaut wurden, liegen diese meist weitab von den touristisch interessanten Gebieten.

Kleiner Tipp !
Auch in MeckPomm gibt es noch eine Menge alter Herrensitze die für einen eher symbolischen Preis angeboten werden.
Die Renovierungs- und Unterhaltskosten sind zwar "etwas höher ", aber dafür reichen u.U. auch schon mal vier Richtige.
(Ist natürlich eher scherzhaft gemeint, da ich vor 2 Jahren schon mal Urlaub in solch einem Landschlösschen gemacht habe. Dort haben sich seit der "Wende" schon ein halbes Dutzend Eigentümer ruiniert)

Eine schönes Restwochenende noch.

Gruß
REimund
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Und noch ein anderer Tip am Rande. In Schweden dürfen Ausländer gerne Ferienhäuser kaufen. Das sind dann oft sogenannte ødegårde, also ehemalige Bauernhöfe.

Die sind generel deutlich billiger als Ferienhäuser in DK, vor allem weil die Preise in DK in den letzten Jahren extrem gestiegen sind und weil der Wechselkurs deutlich günstiger ist.

Auch die Betriebskosten sind weit niedriger. Das liegt vor allem daran, daß diese Häuser meistens ein eigener Brunnen haben und in Schweden muß man dann keine Wasserabgabe bezahlen. Dazu kommt, daß Strom viel billiger ist.

... und wenn Frau Merkel nächste Woche endlich die Fehmarn-Verbindung zustimmt.....
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
RalfB.
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2006, 17:47
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RalfB. »

Hallo Lars
Ich war damals tatsächlich in Schweden, oberhalb von Kalmar um mir einige Ferienhäuser die zum Kauf standen an zu schauen. Ich war zuvor noch nie in Schweden. Und nachdem der Traum in DK wie eine Seifenblase zerplatzt war..., naja hielten wir auf Anraten einiger Makler richtung Schweden
Ich packte damals an einem Mittwoch meinen Bus und fuhr alleine bis Sonntag hoch um mir einiges an zu schauen. Richtig Abenteuer, mit Matzraze im Bus usw.
ABER:
Erstens ist Schweden nicht MEIN Land. Sorry wenn ich irgend jemandem jetzt zu nahe trete, aber das einzige gute an Schweden (nach meinem Trip) sind für mich die Hackbällchen bei IKEA. Ich hatte einfach Probleme mit dieser zum Teil absoluten Einsamkeit. Ich schaute mir z.T. Häuser an, da lag der nächste Supermarkt ungelogen 1,5 Std. Autofahrt weg. Ich mag es ruhig und manchmal einsam...aber das war mir ehrlich zu viel.
Zweitens waren alle 5 Häuser die ich mir angeschaut habe in meinen Augen abbruchreif. Ohne Wasser, ohne Strom..., wie um Gottes Willen will man so etwas vermieten.
Drittens, und das ist bzw. war der Hauptgrund: Ich würde ja gerne ungefähr drei Mal im Jahr (oder so!) hinfahren können um Reparaturen und Umbauten usw. erledigen zu können. Doch da muss ich ja erst 2 Tage Fahrt einrechnen. Das hätte ich nie gedacht. Dazu kommen die zwei Mautgebühren über die Brücken von glaube ich knapp 31 Euro (???). Neee, neee, neee ich bzw. wir möchten NUR und AUSSCHLIESSLICH nach DK. Und wenn das nicht geht, Traum eben zerplatzt.

Wir träumen aber einfach weiter und fahren regelmässig in den Urlaub nach DK. Und wenn es dann tatsächlich irgendwie (wie auch immer) einmal tatsächlich geschehen sollte.., dann erfüllt sich unser Traum doch noch, wer weiss das schon. :) :)
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Hallo Ralf,

das mit den 5 Jahren "Einbürgerungszeit" ist richtig. Aber man kann auch seinen Hauptwohnsitz in einem - wohlgemert eigenen - Ferienhaus haben.
Einzige Bedingung: man muß Pensionär sein...

Mein Tip (*scherz*): warte bis zur Rente -> zieh nach Dänemark -> kauf Dir dann ein Ferienhaus -> zieh dort ein :wink:

Grüße

Iris
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Nein, das ist nicht die einzige Bedingung. Man muß Rentner sein UND das Ferienhaus schon 8 Jahre lang gehabt haben. Die genauen Bestimmungen stehen im planloven (Raumnutzungsgesetz) §41:

§ 41. En pensionist, der ejer en bolig i et sommerhusområde, har en personlig ret til at benytte boligen til helårsbeboelse, når pensionisten har ejet ejendommen i 8 år. Retten til helårsbeboelse bortfalder dog, hvis der nedlægges forbud mod, at boligen anvendes til helårsbeboelse efter reglerne om boligtilsyn i kapitel 9 i lov om byfornyelse. Bestemmelserne i kapitel VII i lov om midlertidig regulering af boligforholdene finder ikke anvendelse på boliger, der benyttes til helårsbeboelse efter 1. pkt.

Stk. 2. Ved pensionist forstås en person på 65 år og derover, en person over 60 år, der oppebærer pension eller efterløn, samt en førtidspensionist i henhold til lov om social pension.

Stk. 3. En pensionists ægtefælle, samlever eller nært beslægtede kan sammen med pensionisten benytte boligen til helårsbeboelse. Efter pensionistens død kan ægtefællen, samleveren eller den nært beslægtede fortsætte med at benytte boligen til helårsbeboelse. Ved fraflytning bortfalder denne ret.

Stk. 4. Dør pensionisten uden at efterlade sig en ægtefælle eller samlever, har en anden person, der har haft fælles husstand med pensionisten, ret til at fortsætte med at benytte boligen til helårsbeboelse.

Stk. 5. Retten efter stk. 3 og 4 bortfalder ved fraflytning.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ich habe gerade mal im Geiste meine Rechenmaschine angeschmissen.

:roll: Wenn ich in Rente gehe, dann nach DK auswandere, 8 Jahre warte, um ein Ferienhaus zu kaufen, wie alt bin ich dann? :?

Decken wir das Mäntelchen des Vergessens darüber.... :shock:
Antworten