Ich hab das mit dem Alter geschrieben, weil das bei uns auch ein grosses Thema ist. Beim Jüngeren ist es nicht ganz so schlimm, auch wenn die meisten Kinder deutlich älter sind, so sind wenigstens ein paar im gleichen Jahr geboren. Beim der Älteren hingegen sieht das ganze anders aus und der Altersunterschied ist massiv. Und da kann es je nach Kind schon zu Problemen kommen. Zumal Mädchen mit ihrer Entwicklung halt auch schneller sind und es gerade dann schon einen Unterschied machen kann. Deshalb würde ich nicht nur auf den rein schulischen Aspekt schauen, sondern auch, wie ist das Kind, kommt es klar in einer Umgebung, in der alle anders sprechen und dazu möglicherweise auch noch älter und grösser sind?
LG Simba
Dänisches Schulwesen
Nur eine erläuterung zur Evis post: Anders als in Deutschland arbeiten die Kindergarten und die Schulen eng zusammen. Die Kindergärtner kennen die Kids und wissen wann sie am besten zur Schule kommen.
Mein Bruder hatte soeben eine Gespräch mit seine Erzieherin über mein Neffe - der bleiibt eine Jahr mehr in der Kita weil er
1) Noch nicht Schulreif ist
2) Ziemlich klein ist und gut ein bisschen mehr wachsen kann.
Das hätte Ich gern in Berlin gesehen.
Mein Bruder hatte soeben eine Gespräch mit seine Erzieherin über mein Neffe - der bleiibt eine Jahr mehr in der Kita weil er
1) Noch nicht Schulreif ist
2) Ziemlich klein ist und gut ein bisschen mehr wachsen kann.
Das hätte Ich gern in Berlin gesehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,runesfar hat geschrieben:Mein Bruder hatte soeben eine Gespräch mit seine Erzieherin über mein Neffe - der bleiibt eine Jahr mehr in der Kita weil er
1) Noch nicht Schulreif ist
2) Ziemlich klein ist und gut ein bisschen mehr wachsen kann.
Das hätte Ich gern in Berlin gesehen.
ich habe das in Berlin schon gesehen.

Außerdem gibt es die "Vorschulgruppen" in den Kindertagesstätten. Die Erzieherinnen geben dann schon den einen oder anderen guten Rat im Hinblick auf die Einschulung.
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
*lach* Wahrscheinlich vorher. Mein Sohn ist mittlerweile 12 und in der 7. Klasse (und wurde damals als schulreif und zu groß befunden...)
Wir haben also gerade vor einem halben Jahr die "Einschulungsverordnung" hinsichtlich des Wechsels zur Oberschule "genossen".
Aber andere Kinder aus seiner Kindergartengruppe sind später eingeschult wurden (weil zu klein oder noch "nicht so weit").
Gruß
/annika
Wir haben also gerade vor einem halben Jahr die "Einschulungsverordnung" hinsichtlich des Wechsels zur Oberschule "genossen".

Aber andere Kinder aus seiner Kindergartengruppe sind später eingeschult wurden (weil zu klein oder noch "nicht so weit").
Gruß
/annika