Dänisches Schulwesen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Dänisches Schulwesen

Beitrag von Dagmar P. »

Hej!

Meistens kommt es anders als man denkt....

Zum 1. Mai werden wir in die Nähe von Billund übersiedeln. Sehr viele gute Antworten auf meine Fragen habe ich hier ja schon gefunden.
Nun hätte ich aber gerne noch ein paar "Insider"-Informationen über das dänische Schulwesen, da meine beiden Töchter die 1. und die 5. Klasse besuchen werden.

-Ab wann wird Englisch bzw. Deutsch oder weitere Fremdsprachen in der dänischen Schule unterrichtet?
-Gibt es zusätzlichen Sprachunterricht in Dänisch für ausländische Kinder?
- Gibt es Angebote von zusätzlichen Kursen ? ( Musikinstrumente, Sport etc. )
- Sind Schulbücher kostenpflichtig?
- Wird das Fach Religion in Dänemark unterrichtet?
- Gibt es an den Schulen eine Übermittag/Hausaufgabenbetreuung oder muß man das privat/ städtische Träger organisieren?
- In wieweit ist Elternmitarbeit erwünscht oder gefordert?
- Sind Lehrpläne und Ferientermine in DK einheitlich oder je nach Amt unterschiedlich, wie z.Bsp. in deutschen Bundesländern?

So, das ist viel. Wir werden uns natürlich im Februar noch vor Ort informieren, würde mich aber freuen, wenn jemand Zeit und Lust hat, mir schon mal ein paar Fragen zu beantworten.

Gruß

Dagmar, mit viel Vorfreude und auch Angst im Gepäck :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Englisch ab die dritte Klasse. Ab der 7. Klasse die zweite Fremdsprache und das ist in Hovedlandet in der regel Deutsch, auf der Teufelsinsel oft Französich (wenn Du hier leben sollst, kannst Du ja am besten gleich die Terminologie lernen :wink: )

Ja, es gibt oft andere Kurse, Wahlfächer etc. Bei uns fing das in der 5. Klasse an, mußt Du aber auf der Schule nachfragen. Steht vermutlich auch auf deren Homepage. Oft hat die Schule ja auch besondere Schwerpunkte.

Nein Schulbücher und überhaupt alle Unterrichtsmaterialien sind kostenlos. Es kann sein, daß man ein Teil der Kosten bei Schulreisen übernehmen muß. Oft gibt es auch eine "Klassenkasse", wo jedes Elternpaar vielleicht 50 oder 100 Kronen/Jahr einzahlen muß, damit die Klasse kleinere Sachen organisieren kann.

Ja, es gibt Religionsunterricht. Das heißt Kristendomskundskab und ist keine Verkündung. Daher können die Kinder von dem Unterricht auch nicht befreit werden. In der 7. Klasse (oder manchmal 8.) gibt es Konfirmationsvorbereitung in der Schulzeit. Die ist aber natürlich freiwillig.

Es gibt bei alle Schulen eine Betreuung - Skolefritidsordning. Siehe dazu http://www.billundkommune.dk under Borgerinformation -> Børn og Unge. In der Regel ist sie für Kinder 0 - 3 Klasse. Für den größeren Kinder gibt es dann oft ein Klubangebot. Beachte, daß dies alles Kostenpflichtig ist.

Ich denke Elternmitarbeit ist sehr erwünscht. Da so gut wie alle Eltern arbeiten gehen ist es oft begrentzt wie viel sie mitarbeiten können, aber es ist in der Regel sehr gern gesehen, wenn man sich einmischt. Bedenke dabei, daß wi hier kein Schulpflicht sondern Unterrichtspflicht haben und daß der freie Schulwahl großgeschrieben wird. Allein daß führt ja dazu, daß amn sich als Eltern deutlich mehr engagieren muß.

Beachte hier, daß Ihr selber die Schule aussuchen sollte. Es ist dabei ganz normal 2 oder 3 Schulen zu besuchen, sich die Gebäuden ansehen mit dem Schulleiter zu sprechen etc. bevor man entscheidet, auf welche Schule die Kinder gehen sollen. In Eurem Fall würde ich z.B. die Schulleiter ausfragen, wie sie mit Dänischunterricht umgehen, welche Angebote sie dabei haben z.B. in welchem Umfang sie Stützpädagogen zur Verfügung stellen wollen, wie schnell und wie die Kinder in den normalen Klassen integriert werden sollen etc.

Einige mögliche Schulen findest Du hier:

http://www.billundkommune.dk/info.asp?infoId=1412025

unter "Folkeskoler". Dort stehen auch Links zu den einzelnen Schulen. Lies Dir diese Seiten genau durch, dort steht wirklich eine ganze Menge.

Lehrpläne und Ferientermine sind weitgehend einheitlich. Die Ferien werden aber im Prinzip von der Gemeinde festgelegt. D.h. z.B. daß der Winterferien in Februar von eine Gemeinde zum anderen um eine Woche verschoben werden kann. Das müßte aber auf der Homepage der Schule stehen. Dort stehen in der Regel auch die Lehrpläne.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 17.01.2007, 10:50, insgesamt 4-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Dagmar!

Herzlichen Glückwunsch zum Entschluß!

lars hat ja schon viel Wichtiges geschrieben, noch 2 kleine Ergänzungen:

Hausaufgabenbetreuung findet manchmal in den Schulzeiten statt, vor allen in den 3 untersten Klassen gibt 2-3 Unterrichtsstunden, in denen die "bedürftigen" Kinder unter Lehreraufsicht Hausaufgaben machen.
Ansonsten ist das in der Freizeit nicht zwangsläufig mit drin, so daß es vorkommt, daß die Kinder danach noch Hausaufgaben machen (in den ersten Jahren haben wir davon eher wenig mitbekommen, aber nsere Kinder sind auch leistungstark :D - wir kennen durchaus Eltern, die mit ihren Kindern dan bis zum Abend ackerten)

Musik ,Sport etc. kann natürlich ein Schwerpunkt an einer Schule sein, aber es findetauch generell viel im privaten Bereich statt, d.h. fast jeder Ort hat eine Musikschule mit guten Angeboten und viele Sportvereine, daneben oft Kunstschulen, etc.
Die Kurse finden dann natürlich zu Zeiten statt, wenn die Eltern auch können, d-.h. nach Freizeitbetreuung und Arbeit.

Frag ruhig, wenn Dir mehr unkar ist!

Gruß Ursel, DK (mit Schulkindern an inzwischen 2 verschiedenen Schulen)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Vielen Dank schon mal! :D Ich werde mich erst mal durch Lars´Link durchforsten.
Das mit der freien Schulwahl ist ja schon mal ein positiver Aspekt!

Die 1. Frage meiner Älteren war, ob sie auch weiter Querflöte lernen kann :)

Weitere Fragen folgen bestimmt :wink:

Teufelsinsel :shock: Sjælland? Oder was ist gemeint?
Damit ich die Terminologie auch richtig beherrsche :wink:

Liebe Grüße

Dagmar
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wegen Querflöte schau mal hier:

http://www.musikskolen.billund.dk

Vielleicht kann sie ja auch in die Garde mitspielen:

http://www.billundkommune.dk/info.asp?infoId=1518049

Ja, Du hast die Terminologie begriffen ....
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Berndt

Beitrag von Berndt »

Jetzt muß ich mich gerechterweise einmischen :!: :)
Kopenhagen wurde im Laufe der Zeit die dänische Stadt mit den meisten Einwohnern jütländischer Herkunft.
Wegen der steigenden Wohnungspreise entschlossen sich aber viele, die Großstadt zu verlassen, um sich irgendwo auf dem übrigen, billigeren Teil der Insel zu niederlassen.

Dann entstand der teuflische Zustand :mrgreen: :!:
Na, ja - nur eine Theorie :roll: - Übrigens stammt meine ganze Familie aus dem "Festland".
Zuletzt geändert von Berndt am 17.01.2007, 13:57, insgesamt 2-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Berndt!
Übrigens stammen meine ganze Familie aus dem "Festland".
_________________


Okay, DICH betrachten wir somit nicht als "Gegenspieler" :wink:

Grüße von "Bärchen" zu "Bärchen" - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
runesfar

Beitrag von runesfar »

Diese wortwechsel hab Ich mal in Kopenhagen gehört:

Kollege 1 (mit deutliche Nord-Kopenhagener accent): "Wie finde Ich ein Jutländer hier in Kopenhagen"

Kollege 2 (Aus Aalborg): "Probier mal nach der Chef zu fragen".
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Herzlichen Glückwunsch, Dagmar!

Billund, da sind Sophie und ich häufig im Sommer (Legoland). Udn das werden wir auch weiterhin machen!

Dann hat es ja doch geklappt! Habt Ihr beide Arbeit gefunden? Wenn nicht, dann versuch doch mal den Zooo in Givskud; die suchen Teilzeitkräfte (Saison), die Deutsch und Englisch könenn.

Die Lehrläne findest du auch hier: [url]http://us.uvm.dk/grundskole/?menuid=10[/url] Unter diesem Link findest du alle Lehrpläne, Inofs über Kinder mit anderer Muttersprache und vieles mehr.

Wenn du konkrete Fragen hast, schiess los. Ich habe keine Schulkinder, aber arbeite an einer Schule; da ist es einfach, Infos zu finden.

Gruss, vilmy
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Da muß ich ja teuflisch aufpassen, mit der Terminologie... :wink:

1. Kind erst mal zufrieden wg musikskole, fürs 2. Kind habe ich auch schon ein ridecenter in der Nähe gefunden! :D Puh, jetzt braucht mein Mann nur noch den passenden Fußballverein :mrgreen:

Toller Link, Danke Vilmy!
Ich habe einen Teilzeitjob gefunden, in Billund. Im Februar gehen wir dort auch schon mal auf Haussuche bzw. erst mal die Umgegend abklappern und Schulen anschauen.
Falls - bestimmt! - noch konkrete Fragen bezüglich Schule auftauchen, melde ich mich gerne.
Im Moment kommt mir das Ganze noch richtig surreal vor :D

Wer weiss, vielleicht trifft man sich ja mal im Legoland?

Gruß

Dagmar
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

pølsemix hat geschrieben:Im Februar gehen wir dort auch schon mal auf Haussuche bzw. erst mal die Umgegend abklappern und Schulen anschauen.
Falls - bestimmt! - noch konkrete Fragen bezüglich Schule auftauchen, melde ich mich gerne.
Im Moment kommt mir das Ganze noch richtig surreal vor :D

Wer weiss, vielleicht trifft man sich ja mal im Legoland?
Hej Dagmar,

OBS: Legoland öffnet immer erst um Ostern herum. ;-)

Gruß

/annika
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Mir fällt noch was ein, was Du bei der Besichtigung der Schulen fragen kannst. Die Kids in DK sind ja in der Regel älter, als die Kinder in D im gleichen Jahrgang. Je nachdem, wann Deine Kinder geboren sind, kann der Unterschied im Klassenverband dann doch ordentlich sein. Ähm, blöd ausgedrückt, also ich würde so nach dem Alter der Kids in der Klasse fragen. :oops:

LG Simba
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

pølsemix hat geschrieben:fürs 2. Kind habe ich auch schon ein ridecenter in der Nähe gefunden! :D
Ja, das dürfte dort einfach sein. Einmal im Jahr ist in Messecenter Herning eine Messe fürs Reiten und alles was damit zu tun hat. In Verbindung damit ist ein Gallashow, und während dises Shows wird ein vom Messecenter gestiftete Preis verliehen. Der Preis geht an eine person, der sich in hervorragender Weise um den Reitsport in DK bemüht hat

Das Gallashow aufs dem Jahre 2005 kannst Du hier als web-video sehen:

http://www.heste-nettet.dk/video/kaaring2005/index.php?group=Gallashow%2C+l%F8rdag

Der Presivergabe gibt es unter "Herning Messecenters Pris". Im Jahre 2005 wurde der Preis von Prinsessin Benedikte überreicht, und er ging an den Besitzer des Blue Horse stutteri http://www.bluehors.dk

Er heißt übrigens Keld Kirk Christiansen - ein Name der Dir in Billund öfters begegnen dürfte :wink:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

@ Simba

Wie kann das sein? In welchem Alter werden die Kinder denn eingeschult?
Hier sind Erstklässler 6 oder 7 Jahre, nur Antragskinder werden mit 5 genommen.

Gruß

Dagmar

@ Lars

Der Name ist auch bereits erwähnt worden :wink:
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej pølsemix,
hier kommt das kind in dem jahr, in dem es 6 wird in die 0. klasse, auch børnehaveklasse genannt, eine art vorschule, (noch) freiwillig, die aber von den meisten genutzt wird. auch ist es hier niocht so verpönt, sein kind ein jahr später einzuschulen, ebenfalls in die 0. klasse. beispiel: daniel ist im dez.99 geboren,. sein deutscher freund moritz im okt.99. moritz kam "termingerecht" in die erste klasse, daniel wartetet ein jahr und kam dann in die 0. klasse. heute geht moritz in die zweite klasse und daniel in die 0., obwohl bei ihenn nur 3 monate unterschied sind. wenn moritz nun nach dk zge, wären die kinder in der zweiten klasse mindestens ein jahr älter.
zur frage mit dem dänisch untericht: deine kinder sind § 4 a kinder, das heisst sie haben recht auf extra förderung in dänisch. wie das abläuft ist von kommune zu kommune verschieden. ihr könnt aber auch was tun schon vorher: besorgt euch videos von kinderfilmen, die sie auf deutsch kennen, dänische musik, usw. dann haben sie den sprachklang schon mal im ohr. im allgemeinen kann ich dir versprechen, dass sie schneller dänisch können als ihr.
ach ja, die kids haben anspruch auf muttersprachenuntericht, aber dazu können ursel und lars euch sicher mehr erzählen
viele grüsse von evi, die mal gespannt ist wie es bei euch weitergehht
Antworten