Seite 2 von 2

Verfasst: 11.02.2007, 23:49
von Lars J. Helbo
onze23 hat geschrieben: Wenn du wirklich nicht in deutschland bleiben möchtest wegen der schlechten Arbeitsmarktlage dann "klammert" man sich nicht an sein Auto.
Ich denke, das kommt darauf an, wer "man" ist :wink:

Hier scheint es zumindest ein wesentlicher Punkt zu sein, der vielleicht doch ordentlich geklärt werden sollte.

Verfasst: 12.02.2007, 00:33
von reimund1012
Hej @ BMWpower1986

wenn ich die prognostizierten Ausgaben betrachte, gehe ich mal davon aus das mit den 900 bis 1100 Euro das NETTO-Einkommen gemeint ist.

Das ist doch für einen 21jährigen Berufseinsteiger gar nicht so schlecht.
Ich kenne da jede Menge "altgediente" Familienväter die damit Frau und Kinder über die Runden bringen müssen.
Auch hier im angeblich so "goldenen Westen", wo Du keine halbwegs familientaugliche Wohnung unter 400 Euro Kaltmiete bekommst.
(Was meinst Du wohl was ich als 48jähriger Techniker mit 30 Jahren Berufspraxis verdiene ? )

Das Wichtigste wäre es ja wohl erst einmal überhaupt einen Job zu finden, dort sein Können unter Beweis zu stellen und ein bisschen Berufspraxis zu bekommen.
Auch in Dänemark müssen Berufseinsteiger zunächst erst mal kleinere Brötchen backen.

Mir ist natürlich klar das die Löhne in Dänemark sehr verlockend klingen, aber dabei sollte man sich immer vor Augen halten das man dort wesentlich höhere Lebenshaltungskosten hat.
Mit der um 6 Prozent höheren Mehrwertsteuer sowie den diversen Luxussteuern auf Autos etc. ist dies ja noch lange nicht abgetan, der Staat und die Gemeinden halten auch kräftig die Hand auf.
Und steuersparende Abschreibungsmöglichkeiten sind praktisch unbekannt.
Mietwohnungen sind rar und entsprechend teuer und auch beim Gesundheitssystem musst Du kräftig zuzahlen wenn Du die gleichen Leistungen haben willst wie in Deutschland.
Ganz allgemein kann man sagen dass das hochgelobte, steuerfinanzierte dänische Sozialsystem in Grunde nur Grundsicherung darstellt, und man dort wesentlich mehr die Eigenverantwortung der Bürger setzt.
So z.B. auch bei der Altersvorsorge.
(Auf die einheitliche staatliche Folkepensione allein verlässt sich dort schon lange niemand mehr)

Pi mal Daumen muss man in Dänemark ungefähr 1,5- bis 1,75-mal soviel verdienen wie in Deutschland um auf den selben Level zu kommen.
Mir ist dort nämlich auch schon einmal ein ganz konkretes, auf den ersten Blick sehr verlockendes, Angebot gemacht worden.
Aber nachdem ich die ganze Sache realistisch durchgerechnet hatte, bin ich dann doch lieber in Deutschland geblieben.

Auf Dein Beispiel umgerechnet würde das bedeuten:
Bruttolohn in Deutschland = ca. 10 Euro/Stunde, d.h. bei 160 Stunden im Monat sind das 1600 Euro brutto / 1100 Euro netto.
In Dänemark musst Du, allein um auf den selben Level zu kommen
ungefähr 17,50 Euro (130 Kronen) pro Stunde (2720 Euro/20100 Kronen im Monat) verdienen.
(Weil insbesondere das Wohnen für Singles unverhältnismässig teuer ist)
Wie gesagt, auf den gleichen Level hochgerechnet, also wenn Du Dich wirklich verbessern willst müsstest Du also schon 150 Kronen in der Stunde verdienen.
Das wird aber auch kein dänischer Chef für einen Berufsanfänger zahlen wollen. :(

Nur so als Anmerkung:
Mir sind damals (ist schon ein paar Jahre her) wirklich verlockende 30000 Kronen Monatsgehalt geboten worden.
Als Single hätte ich da sofort zugeschlagen, aber mit Frau und 2 Kindern wäre ich damit niemals zurechtgekommen.

Also nochmals der Tipp:
Möglichst viel Berufspraxis erwerben, fleissig dänisch lernen, soviele Kontakte wie möglich knüpfen und mndestens 3000 Euro Startkapital auf die Seite legen. (Schon allein für den Magler ist oft ein nettes Sümmchen fällig)
Träume sind der Motor jeden Fortschritts, aber gerade als KFZ-Mechatroniker solltest Du ja wissn das auch der beste Motor nicht ohne Sprit (Geld) laufen kann. :wink:

Alle guten Wünsche

Gruß

Reimund

Verfasst: 12.02.2007, 23:15
von bmwpower1986
Hallo

Also mein Kumpel ist Pole!
Der Wagen von ihm ist in polen zu gelassen er muß Hier (Deutschland)Steuern Zahlen und versicherung läuft über Polen!
Geht das in DK nicht??

Ich habe nen Job angebot aus DK mit 138dkk!
Bekommen!

Mfg

Verfasst: 12.02.2007, 23:16
von Ursel
Hej!

nein, geht nicht.

Lies mal unter Auto(ummeldung) nach!

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 12.02.2007, 23:35
von Lars J. Helbo
bmwpower1986 hat geschrieben: Geht das in DK nicht??
Nein, das geht absolut nicht. Wenn Du in DK wohnst und in DK mit dem Auto fahren willst, dann muß das Auto in DK zugelassen werden. Dafür mußt Du die Zulassungsabgabe bezahlen und die beträgt 180% vom Zeitwert des Autos. Das kann eine ganze Menge Geld werden und es geht kein Weg daran vorbei.

Verfasst: 13.02.2007, 13:57
von ;O)scar
Hallo!

Ich habe beim durchlesen dieses Themas die absolute Frage an den Autor, muss es gerade DK sein oder kann es auch woanders hingehen?

Als ich vor vielen Jahren hier im Land angekommen bin, dachte ich als erstes das DK von Hausfrauen regiert wird, denn alles was "Mann" Spass macht hatte man hoch besteuert. :mrgreen:
Also daher schon einmal nicht der Ort für einen Autonarr wie dich. :shock:

Gerade als Single in deinem Alter kann ich mir spannendere Länder innerhalb der EU vorstellen als Dänemark.
:idea: Selbst dänische "Piloteneinsteiger" bewerben sich zur Zeit eher in Ländern des Baltikum, Polen oder dem Vereinigten Königreich, weil sie dort schon einen Lohn erwarten können und nicht gratis arbeiten müssen. Nur ein Beispiel wie schlecht DK auch sein kann. :idea:

Mit einer Zukunftträchtigen Berufsausbildung wie deiner würde ich es lieber in Ländern wie Irland oder GB versuchen. :idea:
geringere Steuern, bezahlbare Autos (und Menschen die diese lieben), bezahlbarer Wohnraum und eine Sprache die man schon in der Schule gelernt hat, es spricht doch keiner davon das du gleich auswandern musst. 3-4 Jahre können dir schon gewaltig helfen um genügend Berufs- und Lebenserfahrung zu sammeln um später deinen Traumjob oder Traumland ein wenig besser zu definieren (ob man dort dann auch wohnen muss ist die nächste Frage). :wink:

Durch meinen beruflichen Aufenthalt in beiden Ländern und durch Kontakte zu Dänen, Schweden, Polen und auch Deutschen die diesen Schritt gewagt haben, kann ich dir sagen das du dort sicherlich weitaus schneller Fuss fassen würdest als hier in DK. :!: :D

Also nicht böse sein, wenn ich dir diesen Tipp gebe, ist sicherlich auf meiner Lebenserfahrung aufgebaut. :)

Verfasst: 13.02.2007, 15:15
von bmwpower1986
@oscar

Hallo


Ich habe bei einer Frima die auch hier im forum bekannt ist!
Nach gefragt!
Die haben auch gefragt ob bei mir andere Länder in frage kommen wurden!
Meine Antwort war egal wo hin!
Ich habe mich hier malschlau gemacht wegen arbeit!
Bei mir in der ecke keine changse!
Ich will jetzt erst mal arbeiten und Geld zur seite legen und dann erst mal so für 1-4Jahre ins Ausland und dann,das Geld für Meister zusammen sparen und hier in Deutschland den Meister nach holen.
Dann mal schauen ob ich mich selbständig mache oder für immer den Weg ins Ausland antrete so werde ich es glaub ich machen oder??
Wenn einer weiss wo Kfz-Mechatroniker gesucht werden wäre ich sehr dankbar wenn mir einer ne Adresse oder Telefon nummer schicken kann!

Danke euch allen für euren erst klassigern TIPPS!

Mfg Marcus

Verfasst: 13.02.2007, 16:44
von ;O)scar
Hallo Marcus,

das liest sich doch schon viel besser und ist eine realistische Zukunftsaussicht.
Ich hatte selber auch einen Mitschüler in meiner Meisterklasse der 2 Gesellenjahre in Frankreich verbracht hatte und meist positiv darüber sprach, denn auch dort ist die deutsche handwerkliche Berufsausbildung gut angesehen.

Ich kenne z.B. auch einen Dänen der gleich nach seinem Studium nach England gezogen ist und jetzt nach 3-4 Jahren (inzwischen mit Partnerin) sich nicht einen Rückzug vorstellen kann, eher geht danach der Weg weiter, wohin auch immer :?:
Er ist zum Beispiel erst in eine WG mit Menschen seiner Altersgruppe gezogen und hatte dadurch die perfekte Eingliederung in Kultur und Umfeld. :wink:

Spreche am besten mit deinem EURES-Berater in Hannover darüber, der wird dir sicherlich weiterhelfen können, wenn ich "Car Mechanic" dort in das Suchmodul eingebe kommen über 4000 Stellen in GB heraus.
Mich wundert sowieso das BMW nicht so eine Stellenbörse für Mechatroniker innerhalb der EU führt, sollte doch auch deren Interesse sein das ihre hochwertigen Produkte von geschulter Hand gewartet werden. :idea:

Hilsen
Olaf

http://europa.eu.int/eures/

Verfasst: 14.02.2007, 00:42
von bmwpower1986
Hej

Ich bin zwar BMW Fän habe aber bei VW und AUDI Vertrags Partner Gelernt!
Und die bieten das zwar an aber Nur Norwegen und USA und China und Australien!
Auch nur wenn man angestelter bei einem Händeler ist!
Und da wird es dann schon sehr schwer!
Meist nur die Höcheren Leute(Ausbilder intern!)

Mfg

Verfasst: 20.02.2007, 23:09
von bmwpower1986
Hallo

Habe mich entschieden werde jetzt versuchen noch den Meister dran zu hängen!
Hatte heute das beratungs gespräch gehabt!

Mfg

Verfasst: 20.02.2007, 23:43
von BerndZ
bmwpower1986 hat geschrieben:Hallo

Habe mich entschieden werde jetzt versuchen noch den Meister dran zu hängen!
Hatte heute das beratungs gespräch gehabt!

Mfg
Das kann auf alle Fälle nicht schaden.

Verfasst: 21.02.2007, 07:55
von Simba
Ich bin seit jahren BMW FAN!
Ähm, blöde Frage, aber hast Du Dich bei BMW schon mal beworben? Ich weiss nämlich, dass dort Leute gesucht werden.

Auswandern geht als Single natürlich immer. Wenn Du einfach gerne mal Auslandserfahrung sammeln möchtest, dann geh und gross warten würde ich auch nicht. Wenn es aber nur wegen der Arbeit ist, dann würde ich an Deiner Stelle vielleicht wirklich erst mal noch in ganz Deutschland schauen.

LG Simba