Urlaub auf Langeland - Wer hats schon mal getan?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej Fabula,

muss mal eben aktualisieren:
Nullermand hat geschrieben:Fabula, der Damm ist leider der letzten Sturmflut im Herbst zum Opfer gefallen. Jetzt wird das Feuchtgebiet bei Hochwasser regelmässig von Salzwasser überschwemmt - gar nicht gut für Flora und Fauna :( . Um den Damm zu erneuern musste ein Bauantrag gestellt werden - der sich wohl irgendwie im Behördendschungel verloren hat...also bis April wird das nix...
Fugleværnefonden jetzt hat die Genehmigung der Kommune, nicht aber die von Fredningsnævn und Kystdirektorat. Sie haben einfach ohne diese Genehmigungen mit dem Wiederaufbau des Dammes begonnen, weil sie es als ihre Pflicht sehen, weiteren Schaden von den Feldern der Nachbarn abzuwenden. Ende nächster Woche wird der Damm dann wohl wieder stehen - eurem Herbsturlaub auf Langeland stünde also nichts entgegen. :wink:

LG
Nullermand
Mausi2411
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2007, 16:10
Wohnort: Kassel

Beitrag von Mausi2411 »

Nullermand hat geschrieben:Hej Mausi,

Ihr könnt von Løkkeby aus auch landeinwärts nach Tullebølle fahren, ebenfalls ca. 3 Kilometer. Dort gibt es einen Bäcker (montags geschlossen), der gerade neu übernommen wurde und nach dem Umbau am 13.03. wiedereröffnet.

Ein Internetcafé gibt es auf der ganzen Insel tatsächlich nur in Lohals, lso ganz oben (eines der ersten Häuser rechts hinter dem Ortsschild) Wenn ihr dort seid, könnt ihr ja gleich die letzten Meter bis Hou rauffahren und von der Nordspitze auf die Brücke schauen. Habe in Rudkøbing noch mal im Touristbüro nachgefragt, ob eines der normalen Cafés dort einen Internetzugang anbietet - und bekam sinngemäß zu hören: næh, soweit sind die hier auf der Insel noch nicht, da ist bisher noch keiner drauf gekommen, dass sowas den Umsatz steigern könnte.... :shock:
(das ist übrigens ziemlich typisch für Langeland, die meisten dort betrachten das Leben wirklich nur aus der Inselperspektive, aber das macht irgendwie auch den Reiz aus :D )

Ich wünsche euch einen tollen Urlaub,
grüßt mir mein Langeland
Nullermand
Hej Nullermand,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Ich hätte jedoch noch mal eine Rückfrage. Wo in Tullebølle ist denn der Bäcker, oder ist er nicht zu übersehen und mitten auf der Hauptstr. durch den Ort?

Das mit Lohals, werden wir uns merken. Vielen Dank.

Nun sind es noch 5 Tage. Am Freitag Nacht geht es los.

Liebe Grüße

Mausi
[url=http://www.TickerFactory.com/][img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10730;103/st/20070421/e/Urlaub+auf+Langeland/dt/7/k/6e2b/event.png[/img][/url]
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/a046.gif[/img]
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Hej Nullermand,

habe eben erst deinen Beitrag über den Damm von Vesteregn gelesen!

Danke für die Information! :D
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej Mausi,

Tullebølle ist eher übersichtlich :D und alles, was für Euch interessant ist liegt so ziemlich in einer Kurve - wie du vermutet hast, an der Hauptstrasse. Der Bäcker ist gegenüber der Tankstelle und Daglig Brugsen.

Hier kannst du bis Freitag dann noch das Fyn-Wetter im Auge behalten:

http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark/regionaludsigten/fyn.htm

Ich wünsche Euch viel Spass

LG
Nullermand, bißchen neidisch.... :wink:
Mausi2411
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 27.02.2007, 16:10
Wohnort: Kassel

Beitrag von Mausi2411 »

Nullermand hat geschrieben:Hej Mausi,

Der Bäcker ist gegenüber der Tankstelle und Daglig Brugsen.

Hier kannst du bis Freitag dann noch das Fyn-Wetter im Auge behalten:

http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark/regionaludsigten/fyn.htm

Ich wünsche Euch viel Spass

LG
Nullermand, bißchen neidisch.... :wink:
Hej,

morgen Nacht um 3 Uhr geht es los. Dann liegen nur noch 600km vor uns.

Na, dann kann ich ja den Bäcker gar nicht verfehlen... Werde Samstag gleich mal Birkes für Sonntag vorbestellen, damit wir auch ja welche bekommen... Erstes Frühstück in Dänemark ohne Birkes? Das wäre ein absolutes NO-GO!!!!! :shock:

Wie ich gerade gesehen habe, geht das mit dem Wetter auch wieder aufwärts. Zu warm brauch es ja nicht sein. Es soll nur nicht regnen und zuviel Wind sein, das wird das auf dem Boot unangenehm.

Aber eigentlich ist das auch egal. Hauptsache hier mal wieder raus. :D

Liebe Grüße wir sehen uns in einer Woche

Mausi :wink:
[url=http://www.TickerFactory.com/][img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10730;103/st/20070421/e/Urlaub+auf+Langeland/dt/7/k/6e2b/event.png[/img][/url]
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/a046.gif[/img]
Flatlander
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 19.04.2007, 08:22
Wohnort: im Strohgäu

Beitrag von Flatlander »

@Mausi2411:

In Spodsbjerg gibts auch einen EDEKA. Der Besitzer des Angelergeschäfts
(ca.50m neben EDEKA) ist übrigens Deutscher.
Bezahlen kann man in DKK oder Euro. Wird beides akzeptiert.
Es kann höchtens sein, das Du in Euro bezahlst und in DKK Rausgeld bekommst.

Grüße und viel Spass
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej Flatlander,

der EDEKA (Merko) in Spodsbjerg wurde zum Jahreswechsel verkauft und ist jetzt eine Filiale von Daglig Brugsen Tullebølle - also gleiches Angebot wie dort :? . Aber für mehr Auswahl an Geschäften ist ja Rudkøbing praktisch um die Ecke. :D

LG
Nullermand
Flatlander
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 19.04.2007, 08:22
Wohnort: im Strohgäu

Beitrag von Flatlander »

Nullermand hat geschrieben:Hej Flatlander,

der EDEKA (Merko) in Spodsbjerg wurde zum Jahreswechsel verkauft und ist jetzt eine Filiale von Daglig Brugsen Tullebølle - also gleiches Angebot wie dort :? . Aber für mehr Auswahl an Geschäften ist ja Rudkøbing praktisch um die Ecke. :D

LG
Nullermand
Hej Nullermand

Das is ja´n Ding, kaum ist man mal´n 1 Jahr nicht mehr auf Langeland,
schon ist die Revolution ausgebrochen. :D

Danke für die Info.

Grüße
Flatlander
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Hej Nullermand, oder vielleicht weiß es ja sonst einer?

Wie sieht es aus mit dem Damm in Vesteregn? Ich meine, im Naturschutzgebiet? Kann man ihn wieder betreten?

Wir haben immer noch nichts für den Herbsturlaub und es war so schön vor 2 Jahren, den Schwärmen von Vögeln zuzusehen, sie zu beobachten.

Aber in eine Baustelle oder so was wollen wir eigentlich auch nicht so gerne fahren.

Gibt es schon irgendwelche Fortschritte?
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej Fabula -

wie es dort vor Ort im Moment aussieht weiss ich nicht genau (werde aber Mitte Juni dort sein, dann berichte ich noch einmal). Ich fasse aber einfach mal die letzten Infos aus der Inselzeitung zu diesem Thema zusammen:

Der südliche Deich (der ganz weg war) ist wieder hergestellt, der Weg obendrauf aber noch uneben, begehen kein Problem, befahren nur auf eigene Gefahr. Jedoch soll der Weg noch im späten Frühjahr wieder normal befahrbar sein.

Auf dem nördlichen Teil, dem Strandwall nach Ristinge hin, ist der Wall sowie der Wander- und Radweg noch beschädigt. Hier hofft Fugleværnsfonden auf eine finanzielle Beteiligung der Kommune (Fugleværnsfonden will die Deichreparatur bezahlen, Kommune soll die Weg-Reparatur bezahlen).

Die Meldungen sind aus der letzten Aprilhälfte. Wie gesagt, ich versuche die Tour von Ristinge aus südwärts im Juni zu laufen - und sag Dir dann, wie es dort aussieht.

LG
Nullermand
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Ich weiß nicht, wie oft wir den Weg von Vesteregn nach Ristinge und umgekehrt gelaufen sind! Immer mit Rucksack, Fernglas usw. bewaffnet. (Und natürlich im Rucksack das dazugehörende Øl, denn man kann ja nie wissen, ob einem nicht der große Durst überkommt! :wink:

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass bei der Tour!

Und weißt du was: eigentlich finde ich es überhaupt nicht schade, wenn dort keine autos mehr fahren dürfen: Zu fuss ist es viel schöner. Und außerdem war es an den Wochenenden dort immer ganz schön voll!
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Fün und Langeland...

Beitrag von lars-finn »

....steuern wir immer wieder an. Die Region hat gegenüber der Nordsee ein ganz anderes Ambiente zu bieten. Ich habe kürzlich einen kleinen Reisebericht inkl. Links auf der dänsichen Tourismus Seite verfasst.
Einfach mal anschauen unter:
http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/menu/turist/turistinformation/gaestebuch/gaestebuch.htm?mode=showthread&id=254
Antworten