Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!
Tore, Tore, Tore, unter diesem Motto stand der Spieltag in den Bundesligen.
Das hat am Freitag mit dem 5 : 0 der Mainzer gegen Freiburg angefangen.
Dann am Samstag das Duell der Giganten, die Bayern gegen Dortmund 5 : 0, ich glaube keiner hat mit so einem Ergebnis (Klatsche) für die Dortmunder gerechnet.
Aber wenn man es realistisch betrachtet was ist geschehen, die Bayern haben wieder die Tabellenführung in der 1. Liga übernommen, mit 1 Punkt Vorsprung und 15 Tore + in der Tordifferenz.
Was am nächsten Spieltag schon wieder ganz anders aussehen könnte, man wird sehen wie viel Substanz in der Mannschaft steckt, ob sie sich nach der 0.5 Pleite hängen lassen, oder sich eine
" jetzt erst Recht " Mentalität breit macht, aber das ist auch das Trainerteam gefragt, aber man muss auch den Dortmundern dafür danken, das sie den Kampf um die Meisterschaft die ganze Saison
spannend gehalten haben, was auch der Wunsch vieler Fußballfans war.
Aber es gab noch andere Spiele z.B. das Duell Wolfsburg gegen Hannover, das die Wolfsburger mit einem 3:1 für sich entschieden haben.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/komm ... undesliga/
Kommentar: Hannover 96 ist eine Nummer zu klein für die Bundesliga
Zu diesem Kommentar von Andreas Willeke braucht man nicht viel hinzufügen, einfach so ist es.
Aber einen Artikel zu diesem Thema habe ich noch, der interessant ist und vor allen sollte man sich die Galerie betrachten, da besonders das Bild 16 wo zu erkennen ist wie die Fans von
Hannover 96 auch zu Martin Kind gestanden haben, das auch gar nicht so lange her.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... omas-doll/
Auch in der 2. Liga wurde gespielt, da haben sich der FC aus Köln und der HSV abgesetzt, der HSV kann heute im Spiel gegen Magdeburg seinen Vorsprung auf Platz 3 noch ausbauen.
Aber es gab auch ein Nordderby Kiel gegen St. Pauli, das die Kieler mit 2:1 gewonnen haben, da gibt es zu dem Spiel noch so ein kleines Video bei You Tube, von der Stimmung

im Stadion
das ich ganz interessant finde, wird aber nachgereicht.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... i-mit-2-1/
Auch in diesen Artikel möchte ich das Augenmerk auf die Galerie legen, besonders das Bild 2 finde ich interessant, bei einem Nordderby ziehen Fans eines Vereins zum Stadion, ich kann bei den
ca. 40 Mann keine Vereinsfarben erkennen nur die Modefarbe Schwarz

, aber dafür gibt es bestimmt auch Gründe.
Zu einem anderen Thema, die Sponsoren in den Vereinen und was sie bewirken können.
https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/b ... r-32317048
Beispiel Braunschweig Das Kohle-Desaster der Absteiger
Die Konsequenzen treten erst ab dem kommenden Sommer in Kraft und sind bitter: Die U23 wird vom Spielbetrieb abgemeldet, der Fanshop in der Stadt geschlossen, Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle werden ihren Job verlieren.
Ob wohl 2 VW Töchter Seat und Volkswagen Financial Services AG den Verein mit bestimmten Summen unterstützen, wo auch VW Manager im Vorstand und auch im Aufsichtsrat vertreten sind.
Diese Sponsoren wollen auch keine Anteile an dem Verein erwerben, da Volkswagen mit dem VFL Wolfsburg schon ein 100 % Tochter hat.
Aber etwas muss man auch sagen ohne Volkswagen, wäre der Verein in den Jahren noch viel tiefer abgestürzt.
Warum ich das hier ausführe, ich habe hier mal gelesen wenn ein Sponsor geht, dann kommt der nächste aber so einfach ist das nicht.
Wenn das so einfach wäre, dann hätte die schon andere Geldgeber als Volkswagen, da muss man sich mal mit den Fans unterhalten.
Das haben Vereine wie Alemania Aachen, Rot weiß Essen, Rot Weß Oberhausen, München 1860, Kickers Offenbach u.s.w. schmerzlich erfahren müssen.
Deshalb ist das in Kiel schon einzigartig, die beiden Milliardäre die Aufsichtsrat sitzen, mischen sich in die Sportlichen Belange nicht hinein, dafür haben sie auch in der Vereinsführung und im
Aufsichtsrat solche Leute in Verantwortung gebracht, die ihnen genehm sind und die versuchen werden die Ziele zu erfüllen, die sie sich gesteckt haben.
Dazu fällt mir eine Aussage von Herrn Schwenke ein, der von einem Journalisten mal gefragt wurde, warum die Milliardäre sich bei dem Stadionausbau nicht beteiligen.
Herr Schwenke meinte," die haben schon so viel getan, ohne die wären wir gar nicht hier, da kann man doch nicht schon wieder um Hilfe nachfragen, die unterstützen uns schon genug".
Quelle: Kieler Nachrichten
Wer in Kiel wirklich glauben sollte, wenn die beiden Sponsoren gehen kommen die nächsten Geldgeber, das ist total unrealistisch.
Das gilt für Vereine wie Bayern und Dortmund, das sind " Marken " aber sorry Holstein Kiel da werden die Sponsoren mit Sicherheit nicht Schlange stehen, da sollte man an die Tradition Vereine
denken die ich vorhin aufgelistet hatte, die in der Versenkung verschwunden sind, da ist auch nicht gleich der nächste Sponsor aufgetaucht.
Aber sicher wird es in Kiel Verträgen geben, aber die wurden mit Vereins Vertretern geschlossen, die von den Geldgeber in Amt und würden gebracht wurden.
Deshalb geht auch meine Sorge um Hannover 96, ich hoffe nur das die Profi Fußballabteilung auch nach einem Rückzug von Martin Kind, weiterhin in finanziellen gesunden Fahrwasser bleibt, denn
ich kann mir nicht vorstellen, das sich Geldgeber mit ehemaligen Fanbeauftragten, Ultras und Leuten an einen Tisch setzen, die mit Kinderkram den Verein immer vor die Gerichte gezerrt haben.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!