Seite 15 von 15
Verfasst: 04.03.2010, 19:50
von Lars J. Helbo
Man sollte vielleicht auch die Aussage des Gesundheitsdirektors beachten:
http://www.dr.dk/Regioner/Vest/Nyheder/Ringkoebing-Skjern/2010/03/03/03081341.htm®ional
Danach haben die Angestellten im Krankenhaus nichts falsches gemacht. Der Schadensersatz wurde bezahlt, weil der Notruftelefon nicht in funktioniert hat.
Verfasst: 04.03.2010, 20:12
von udo
Hallo Lars.
unterlassene Hilfe ist also rechtens,
nichts falsches gemacht, seltsam und unmenschlich. Tolle Gesetze.
Verfasst: 04.03.2010, 20:25
von Lars J. Helbo
Das ist eben der Punkt, weshalb auch niemanden bestraft wurde: Es war NICHT unterlassene Hilfeleistung.
Nach dem Gesundheitsdirektor haben sich die Ärzte und Krankenschwestern korrekt verhalten, indem sie auf das Notruftelefon verwiesen haben. Ich denke, es ist wichtig darauf hinzuweisen. Sonnst könnte jemanden womöglich auf der Idee kommen, dass man im Notfall vielleicht doch einfach ins nächst gelegene Krankenhaus fahren kann ohne vorher anzurufen.
Der Entscheidung über den Schadensersatz darf aber unter kein Umständen so verstanden werden.
Verfasst: 05.03.2010, 10:21
von udo
Hallo Lars,
nach euren Gesetzen ist es nicht unterlassene Hilfeleistung.Aber haben eure Ärzte keinen Eid geschworen, danach ist einfach die Pflicht eines Arztes zu helfen und wenn er es nicht tut, dann ist das unterlassene Hilfeleistung und strafbar.
Moralisch sollte jeder Hilfe leisten, um bedürftige zu helfen,
Verfasst: 05.03.2010, 13:01
von Lars J. Helbo
Ich glaube nicht dass eine lange Diskussion über Moral uns weiterbringt. Dazu kannst Du ja gerne Deine Meinung haben, das ändert aber nichts.
Etwas ganz anderes ist aber sehr wichtig: Wenn jemanden außerhalb der Bürozeiten ein Notfall hat, dann sollte er sich NICHT an ein Arztpraxis oder Krankenhaus begeben! Er sollte stattdessen den Notarzt oder die Alarmzentrale anrufen. Dort wird ihm dann gesagt, was er weiter tun soll. Daran hat sich mit diesem Fall absolut nichts geändert.
Ich finde es sehr wichtig dies zu unterstreichen. Sonst könnte jemanden nämlich leicht auf der Idee kommen, die Ärzte im Krankenhaus Ringkøbing wären wegen unterlassene Hilfeleistung bestraft oder gerügt worden, und derjenige könnte dann vielleicht auf der irrsinnige Idee kommen, jetzt im Notfall dort hin zu fahren - nach dem Motto: "Ein zweites mal werden die sich das bestimmt nicht trauen".
Aber so ist es nicht. Nach der Aussage des Gesundheitsdirektors haben sich die Ärzte und Krankenschwestern korrekt verhalten, indem sie auf das Notruftelefon verwiesen haben. D.h. auch im Zukunft wird der Tür verschlossen bleiben - egal ob das mit Deine moralische Vorstellungen im Einklang ist oder nicht.
Verfasst: 05.03.2010, 13:17
von Rombay
So wie ich es gelesen hab, in dem Bericht in der Zeitung, ist ja auch das Gelb bezahlt worden, weil das Nottelefon am Krankenhauseingang nicht funktioniert hat. Aber dann kann man doch auch ein Schild anbringen, mit dem Hinweis auf die Notarzt-Zentrage (Lægevagten).
Verfasst: 05.03.2010, 13:37
von Lars J. Helbo
Genau so ist es. Und beachte: Es war ein Telefon zum Notarzt - es war nicht ein Telefon, womit man die Ärzte im Krankenhaus hätte anrufen können! Das Argument war: Wenn man so ein Notruftelefon installiert, dann muss man auch dafür sorgen, dass es funktioniert.
Etwas, was sich in der Zwischenzeit auch geändert hat ist, dass man jetzt beim Anruf zum Notarzt ein Hinweis in Englischer und deutscher Sprache zu hören bekommt.
urlaub in DK
Verfasst: 24.05.2010, 08:13
von gabriele janosch
zuerst einmal muss man zur verteidigung daenemarks sagen,das die gaeste aus anderen laendern sich normalerweise vor beginn des urlaubs informieren sollten welche notrufnummern in diesem lande,bei welchem notfall angerufen werden muessen!!(gilt fuer jedes andere urlaubsland auch,da viele verschiedene notrufnummern bei med. notfall,brand oder verkehrsunfall)!!!und auf daenemark bezogen,hier gibt es eine sehr gute und in grosser dichte vorhandenen notfallversorgung durch die firma falck!sie sind relativ schnell an jedem ort(da fast an jedem grossen und kleinerem ort ansaessig)ausserdem verfuegen sie ueber ausgezeichnet ausgebildete sanitaeter und notaerzte,und sehr gut ausgeruestete fahrzeuge!und egal bei was fuer einem notfal,weiss die firma falck an erster stelle,in welchem krankenhaus die weiterbehandlung welchen notfalles richtig ist!das soll keine ehrenrettung fuer das ansonsten wirklich sehr schlechte und sehr auf,uns doch egal,eingestellte gesundheitswesen in daenemark sein!die aerzte und krankenhaeuser in daenemark ansonsten,halte ich auch eher tauglich in irgendeinem dritte-welt-land die medizinische versorgung zu sichern!!!in daenemar ,denke ich manchmal,die aerzte und kliniken werden von der pharmaindustrie gesponsert nur auf provisionsbasis bei medikamenten verschreibungen!
Verfasst: 24.05.2010, 08:37
von Lars J. Helbo
Und um uns solche Altgemeinheiten zu unterbreiten hast Du Dich ganz neu ins Forum angemeldet, Dich hier ausführlich vorgestellt - ach nein, das hast Du ja vergessen - aber Du hast Dann ein uralter Thread hervorgeholt, ein Thread mit weit über 200 Beiträgen, wo alles also schon weit und breit getreten ist.
Wie kommt es, dass mir diese Masche schon bekannt vorkommt?
Verfasst: 24.05.2010, 11:55
von gabriele janosch
wahrscheinlich,weil du zu schlechte erfahrungen gemacht hast!ich wollte an und fuer sich eine lanze fuer die erste schnelle versorgung in daenemark brechen!aber wahrscheinlich siehst du nur das ich ueber das ansonsten marode gesundheitswesen zwei saetze geschrieben habe ohne zu lesen das ich auch sehr vieles in DK gut oder sogar sehr gut finde!ich bzw. wir sind deutsche die seit zwei jahren nier leben und arbeiten!und das sehr gerne!!!!also gib uns bitte auch das recht auf freie meinugs aeusserung!!!
Verfasst: 24.05.2010, 12:39
von Sandsturm(geloescht)
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Wie kommt es, dass mir diese Masche schon bekannt vorkommt?
Wohl eher der "Stil"
Soll mich nicht wundern, wenn die IP bekannt ist

Verfasst: 10.08.2010, 16:28
von User
Wir sollten mal nicht nur nach DK schauen
Notstand in der Notaufnahme
Mit einem Allgemeinmediziner pro 1400 Einwohner ist die ärztliche Versorgung auf Rügen sichergestellt. Im Sommer allerdings, wenn Zehntausende Urlauber da sind, droht dem Insel-Gesundheitswesen der Kollaps.
http://www.ostsee-zeitung.de/ruegen/index_artikel_komplett.phtml?param=news&id=2856826