Deutsche Touristen verlassen DK

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
römölaner
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2008, 21:30
Wohnort: Glashütten Ts

Beitrag von römölaner »

@westwind

im großen und ganzen gebe ich dir recht.

Ich kann doch nicht in den Urlaub fahren um zu sparen. Daheim kostet Essen und Trinken ja auch Geld. Richtig. Aber wenn solch überzogene Preise gefordert werden ists in meinen Augen nen Hammer. Und der allgemein Doofe? Er bezahlts. Und solange das Geld für 14 Tage 2500 €uros abgeledert wird wirds diese teuren Häuser geben.
Wer sich nicht informiert muss halt bluten. Und irgendwie werden die Karren die auf Römö, in Esbjerg oder Holmsland Klit rumkurven nicht kleiner. Ich rede nicht von den dänischen oder holländischen... neee deutsche. Q7 M-Klasse, X5 und und und. daher die Firmenwagenbesitzer DK immer mehr für sich entdecken umso mehr Kohle wird beigeschauffelt und ausgegeben. Dann kommen sie heim, haben bald 400l Sprit verblasen und jammern dann wie SCHEI.. es ihnen doch geht.

Wie gesagt, so lange es Menschen gibt die diese Preise bezahlen, solange wirds diese auch geben. Im Süden nix anderes, läufts doch mal wieder in den privaten Sendern rauf und runter...
Bruno

Beitrag von Bruno »

Henner hat geschrieben:Oder sollen noch mehr Deutsche wegbleiben?
Wenn ich sehe, was in Blåvand in der Hochsaison los ist. Dass man kaum noch durchkommt.... ist das irgendwie eine interessante Alternative.. (ups, ich darf nicht vergessen, das Ironieflag zu setzen).
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin Henner, moin Forum,

zu der Beleidigungsfrage haben wir halt unterschiedliche Einstellungen, das ist ja auch gar kein Problem.

Da wir (fast) nur in der richtigen Nebensaison fahren und dann nur eine Woche, geht für uns Deine Rechnung nicht auf, da ist es deutlich einfacher und auch (incl. Reisekosten zum Vorortsuchen) im Ergebnis billiger, über einen Vermittler zu buchen, es muß ja nicht der teuerste sein.

Das mit den Brötichen kann ich immer noch nicht so nachvollziehen. Bei unserem Lieblings-DK-Bäcker in Sönder Nissum kostet ein Grov Birkes so um die 6,50 dkk, in NMS ein helles dänisches 80 oder 90 cent. Also liegen die Preise auf gleichem Niveau. Die Brötchenpreise sind irgendwie mein Hobby, früher waren die in DK deutlich teurer als in D, das hat sich m. E. deutlich verändert. Man kann natürlich nicht einen dänischen örtlichen Bäcker mit einem Backshop in einer deutschen City vergleichen. DK ist kein Billigland, aber ich habe Dich dann wohl falsch verstanden. Ich dachte zuerst, Du meintest, die Dänen würden Brötchen etc. für die Touris teurer machen.

Auch wenn die Preise in D und DK sich angleichen, müssen wir weder hier noch dort jeden Tag Brötchen haben, das eine oder andere Brot tut's auch und man kann auch dänische Brote über mehrere Tage gut essen (zumindest hatten wir es uns früher eingeredet, daß dies nicht ging). Und die Selbstversorgeralternativen hatte Westwind ja schon angedeutet. Wo will oder soll man anfangen, sich selbst zu versorgen, beim Backen, beim Getreide anpflanzen oder erst mit der Mühle? Ja, solche Versuche haben wir vor x-Jahren auch gemacht, Korn mitgenommen, Handmühle dito und dann selbst Brot gebacken. Muß ich heute nicht mehr haben, solange es noch die kleinen örtlichen Bäcker gibt, haben wir reichlich Auswahl in DK (noch mehr beim Kuchen ;-)). Mein Lieblingsspruch zu derartigen Diskussionen: Wir leben doch nicht mehr im Neandertal, wir sind doch keine Jäger und Sammler mehr, wir leben in einer arbeitsteiligen Gesellschaft . Es wird ja niemand gezwungen, voll mitzumachen, man kann ja sein Brot selbst backen oder die Urlaubsunterkunft vor Ort direkt zu mieten und das ist doch auch gut so.

Zeitungen sind im Ausland doch immer teurer als zu Hause oder bekommst Du hier ein dänisches Blatt billiger? Ansonsten ist DK nunmal kein Billigland.

Ich merke, daß ich mich auch immer wiederhole, wie Vieles hier im thread, daher verabschiede ich mich erstmal und hoffe, daß der Ton nicht weiter ausartet.

Schöne Grüße an alle

Wolfgang
Bruno

Beitrag von Bruno »

wofu hat geschrieben:Bei unserem Lieblings-DK-Bäcker in Sönder Nissum kostet ein Grov Birkes so um die 6,50 dkk]
Ja, in Blåvand waren sie dieses Jahr glaube ich 7 dkk. Ich muss ehrlich gestehen, mich interessiert der Einzelpreis eines Brötchens nicht so, da sich die Preise in DK ungefähr in der gleichen Höhe bewegen wie bei uns in der Schweiz.
wofu hat geschrieben:Zeitungen sind im Ausland doch immer teurer als zu Hause oder bekommst Du hier ein dänisches Blatt billiger?
Ausserdem sagt da der Verlag/Vertrieb, was die Zeitung kostet. Bei den (nord-)deutschen Blättern ist der Kronenpreis i.d.R. bereits aufgedruckt und die Zeitung wird (wie die dänischen auch) durch den Scanner gezogen. Da ist kein Touri-Spezialpreis drauf. Aber das passt natürlich nicht ins Bild vom teuren Dänemark.

Alternativ kann man ja auch dänische Blätter kaufen. Hilft beim dänisch lernen und informiert übers Lokalgeschehen. Ich möchte die JV im Urlaub nicht missen. Hab so schon einiges über die Gegend erfahren und man kriegt auch mal den (kurzfristigen) lokalen Veranstaltungskalender mit.

Bezüglich Häuser etc. wurde es ja schon mal erwähnt. Hier spielt der Markt, bzw. Angebot und Nachfrage. Und solange die Nachfrage da ist (bzw. zum Teil grösser als das Angebot) werden die Preise bezahlt.

Ich persönlich werde auf alle Fälle auch inn Zukunft nicht auf die Dienstleistung einer Vermittlung verzichten. Und bis jetzt haben wir immer noch sehr schöne Häuser gefunden, die sich in unserem vorgesehen Preis- und Leistungsrahmen bewegten.
Thyra
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 17.06.2008, 11:31
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Thyra »

Hallo zusammen,

also wie ich das anfangs verstanden habe geht es wohl nicht um die Preise von Brötchen und Co., sondern um die horrenden Summen, die man in der Hochsaison für ein Haus zu bezahlen hat.

Ehrlich gesagt sind wir auch immer erst im September gefahren, wenn es billiger wird. 2010 kommt unser Kind in die Schule. Dann können wir uns keinen Urlaub in Dänemark mehr leisten. Zumindest nicht für die nächsten 10 Jahre :wink:
*************************************
Liebe Grüße
Andrea

Smørrebrød, Smørrebrød - røm pøm pøm pøm
Chrissi9776
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 30.08.2005, 17:59
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Chrissi9776 »

Sooo,

nun was ich noch beitragen wollte ist folgendes:

Wir müssen oder dürfen unseren Urlaub langfristig planen, so habe ich viel Zeit mich nach den günstigsten Alternativen umzuschauen, ich habe die Link liste der Ferienhausanbieter komplett genutzt da wir uns nicht auf eine Gegend festgelegt haben und gern auch mal neues entdecken möchten.

Auch wenn die großen teilweise als Abzocker gelten mögen wir haben bei NOVASOL gebucht, es war nun mal das günstigste Angebot mit einem Haus das all unsere Ansprüche erfüllt und die sind eventuell nicht gering kommt auf die Betrachtungsweise an.

Wir können noch in der Nebensaison reisen da unsere große erst nächstes Jahr zu Schule kommt, zufälliger weise liegt unser Reisezeitraum genau in der Herbstferien zeit.
Wir empfinden auch die Preise in der Hochsaison ein wenig überzogen aber wie schon mehrfach erwähnt Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Wenn es Leute gibt die bereit sind für ein Haus 1000 Euro und mehr die Woche zu zahlen sollen sie das tun wir möchten das nicht.

Unsere Grundbedingungen für ein Haus sind:

- Waschmaschine
- Spülmaschine
- Trockner
- Mikrowelle
- Gefrierfach
- Sauna
- Whirlpool
- Kaminofen
- Kinderfreundlich muss es sein
- allzu viel Trubel sollte nicht sein
- und nach Möglichkeit einen Internetzugang haben
- und älter als 5 Jahre soll es auch nicht sein (mag der ein oder andere es hyggelig finden in verwohnten Möbeln seinen Urlaub zu verbringen wir möchten das nicht, es muss nicht nagelneu sein aber zusammengewürfelte Einrichtungen mit farblichen Entgleisungen bei der Innenraumgestaltung sind uns zuwider, ist Geschmacksache und bedarf keiner Diskussion).

Und wir haben eines gefunden und es kostet und für zwei Wochen ca. 550 Euro, ich finde da kann man nicht meckern und ich konnte kein vergleichbares haus zu einem für uns akzeptablen Preis bei den ach so günstigen Privaten finden.

Mir ist im Endeffekt wurscht wer wie viel an meiner Buchung verdient, wer mir das bieten kann was ich suche zu einem für mich akzeptablen Preis erhält den Zuschlag PUNKT

Ob das ein Privater oder ein Profi ist kümmert mich recht wenig, was die Nebenkosten betrifft so sind diese vorher bekannt und müssen mitkalkuliert werden, die Lebensmittelpreise empfinde ich im Durchschnitt nicht höher als hier, wobei zu bedenken ist wir leben im Rhein-Main Gebiet da ist doch manches teurer als auf dem flachen Land, liegt halt einfach auch an der Einkommenssituation, und in Ballungszentren ist es nun mal meist teurer.

Über Brötchenpreise brauch ich nicht groß zu reden da wir in DK fast immer das leckere Weißbrot mit den Karottenstücken zum Frühstück nehmen, hier esse ich auch nicht täglich Brötchen.

Gruß
Chrissi
Rona

Beitrag von Rona »

Bruno hat geschrieben:

Ausserdem sagt da der Verlag/Vertrieb, was die Zeitung kostet. Bei den (nord-)deutschen Blättern ist der Kronenpreis i.d.R. bereits aufgedruckt und die Zeitung wird (wie die dänischen auch) durch den Scanner gezogen. Da ist kein Touri-Spezialpreis drauf.
Grinsss das ist so nicht ganz richtig.
Es kommt sehr oft vor das eine Zeitschrift die hier in Deutschland z. B. 1,80 € kostet.
Mal z.B 16 Dkr kostet und mal 13 Dkr.
Nicht überall werden die Sachen über den Scanner gezogen.
Und oftmals stehen die Kronenpreise mit nem Kugelschreiber auf der Zeitschrift.
Aber es gibt schlimmeres finde ich. Wenn man den Luxus haben will und deutsche Zeitschriften kaufen will muß man da durch. Wir mußten ( wollten) auch schon öfter da durch.
Bruno

Beitrag von Bruno »

Rona hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben: Ausserdem sagt da der Verlag/Vertrieb, was die Zeitung kostet. Bei den (nord-)deutschen Blättern ist der Kronenpreis i.d.R. bereits aufgedruckt und die Zeitung wird (wie die dänischen auch) durch den Scanner gezogen. Da ist kein Touri-Spezialpreis drauf.
Grinsss das ist so nicht ganz richtig.
Es kommt sehr oft vor das eine Zeitschrift die hier in Deutschland z. B. 1,80 € kostet.
Mal z.B 16 Dkr kostet und mal 13 Dkr.
Nicht überall werden die Sachen über den Scanner gezogen.
Und oftmals stehen die Kronenpreise mit nem Kugelschreiber auf der Zeitschrift.
Ok, ich kann da natürlich nur von unserem Sparmarkt in Blaavand berichten. Und da stand auf dem Hamburger Abendblatt der Preis (AFAIR 18 dkk) aufgedruckt drauf und der Händler hat sie gescannt.

Das mit dem Kugelschreiber kenn ich auch von hier in der Schweiz. Nicht jede Zeitung/Zeitschrift hat den CHF Preis drauf. Aber trotzdem schreibt der Verlag/Vertrieb dann den Preis vor. Der Kiosk darf dann nicht noch eine eigene kleine "Bearbeitungsgebühr" drauf schlagen.
Waren die 16 dkk und 13 dkk für die gleiche Zeitschrift, im gleichen Jahr? Da würde ich dann schon mal beim entsprechenden Vertrieb nachfragen, wie das so gehandhabt wird. ;)

Gruss
Bruno
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

Sollys hat geschrieben:

zoffen......
Dass Frauen kontroverses Argumentieren immer mit Zoffen verwechseln müssen. Ist hier ja schon fast so wie zu Hause... :mrgreen:

Ja, nee, lass gut sein. Und wenn eure Agentur beim Bettenwechsel zum Abschied für jeden noch einen dänischen Holzschuhtanz aufführt: Die Höhe der Vermittlungskosten ist trotzdem dreist! Die Mieten sind trotzdem Wucher! Und die angesprochenen allgemeinen Kosten sind sowieso Abzocke!

Deine ausführliche Aufzählung der Dienstleistungen durch die Agenturen rechtfertigen diesen Zustand nicht im geringsten. Und ich habe von dir als Insiderin noch nicht einen vernünftigen Vorschlag gehört, wie man das ändern kann.

Also, jetzt mal nicht rumeiern, sondern (wie du selbst fordertest) Hand auf`s Herz: WAS WÜRDEST DU ÄNDERN? Sag nicht: nix! :mrgreen:
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Hallo henner,

da Du von der "Abzocke" der Vermittler so überzeugt bist, mach doch eine ehrenamtliche Betreuung von Fereinhäusern auf. Erstellen der Internet-Seite inkl. Fotos, Anzeigen in Zeitungen, Anwesenheit zur Schlüsselübergabe, Endreinigung machst Du dann natürlich gerne als Service "pro bono"...Vielleicht backst Du dann auch noch Brötchen für die Urlauber, dann müssen die diese nicht so teuer beim Bäcker kaufen....

Ach ja, womit verdeinst Du denn Deine Brötchen? oder hast Du es nicht nötig zu arbeiten?

hilsen
margie
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

wofu hat geschrieben:
in NMS ein helles dänisches 80 oder 90 cent
WIE BITTE ? Wir sprechen doch hier von Brötchen oder hab ich da was ins falsche Halsloch gekriegt? An deiner Stelle würde ich sofort den Bäcker wechseln.

Bei meinem Stadtbäcker (und der hat wunderbare, ist bei mir auch sowas wie Hobby :mrgreen: ) kostet das teuerste Brötchen 48 Cent. Er bietet auch "dänische" an (riesige Eumel, bisschen fetter Blätterteig, aber lecker), die kosten 39 Cent. Und das finde ich auch schon ziemlich happig.

Muss ja jetzt nicht auch noch zu einer Brötchen-Diskussion ausarten hier, aber für die Brötchen-Preise in den DK-Urlaubszentren gibt es (wie für vieles andere auch) nur eine Bezeichnung: Abzocke!

Du brauchst ja nicht..., du musst ja nicht..., muss ja jeder selbst ..., bla, bla bla - weiß ich selbst. Ändert aber nichts an der Feststellung: Abzocke!

MfG
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

margie hat geschrieben:Hallo henner,

da Du von der "Abzocke" der Vermittler so überzeugt bist, mach doch eine ehrenamtliche Betreuung von Fereinhäusern auf. Erstellen der Internet-Seite inkl. Fotos, Anzeigen in Zeitungen, Anwesenheit zur Schlüsselübergabe, Endreinigung machst Du dann natürlich gerne als Service "pro bono"...Vielleicht backst Du dann auch noch Brötchen für die Urlauber, dann müssen die diese nicht so teuer beim Bäcker kaufen....

Ach ja, womit verdeinst Du denn Deine Brötchen? oder hast Du es nicht nötig zu arbeiten?

hilsen
margie
Arbeitest du etwa auch bei diesen Abzockern? Oder warum hängst du dich auch so rein dafür? Ist doch völlig egal, was die Agenturen alles machen. Ändert nix daran, dass die völlig überzogene Preise verursachen.

Thema ist hier: Die Deutschen laufen weg, und zwar wegen der Preise. Fällt dir dazu nix ein? Werd doch nicht persönlich, schreib lieber was Konstruktives...
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo Henner,

hab dich schon richtig vermisst..... :wink:

ZitAtat:" Also, jetzt mal nicht rumeiern, sondern (wie du selbst fordertest) Hand auf`s Herz: WAS WÜRDEST DU ÄNDERN? Sag nicht: nix! at: "

Natürlich nicht nix, aber ich würde natürlich gerne mein Gehalt erhalten, wenn nicht gar verbessern...... gell.....
Man könnte die Preise in der Hauptsaison noch ein bisschen erhöhen, die Holländer, Russen, Polen, Norweger und Schweden würden´s anstandslos zahlen, ein paar Deutsche auch.....

Noch Fragen...... :wink: :mrgreen: :wink: :mrgreen:

PS. Liebe andere...... bitte nicht zu ernst nehmen
Rona

Beitrag von Rona »

Bruno hat geschrieben:
Rona hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben: Ausserdem sagt da der Verlag/Vertrieb, was die Zeitung kostet. Bei den (nord-)deutschen Blättern ist der Kronenpreis i.d.R. bereits aufgedruckt und die Zeitung wird (wie die dänischen auch) durch den Scanner gezogen. Da ist kein Touri-Spezialpreis drauf.
Grinsss das ist so nicht ganz richtig.
Es kommt sehr oft vor das eine Zeitschrift die hier in Deutschland z. B. 1,80 € kostet.
Mal z.B 16 Dkr kostet und mal 13 Dkr.
Nicht überall werden die Sachen über den Scanner gezogen.
Und oftmals stehen die Kronenpreise mit nem Kugelschreiber auf der Zeitschrift.
Ok, ich kann da natürlich nur von unserem Sparmarkt in Blaavand berichten. Und da stand auf dem Hamburger Abendblatt der Preis (AFAIR 18 dkk) aufgedruckt drauf und der Händler hat sie gescannt.

Das mit dem Kugelschreiber kenn ich auch von hier in der Schweiz. Nicht jede Zeitung/Zeitschrift hat den CHF Preis drauf. Aber trotzdem schreibt der Verlag/Vertrieb dann den Preis vor. Der Kiosk darf dann nicht noch eine eigene kleine "Bearbeitungsgebühr" drauf schlagen.
Waren die 16 dkk und 13 dkk für die gleiche Zeitschrift, im gleichen Jahr? Da würde ich dann schon mal beim entsprechenden Vertrieb nachfragen, wie das so gehandhabt wird. ;)

Gruss
Bruno
Grinsssss einmal war es z. B
Frau Tralala für 1,60 € die kostete 16 Dkr.
und Frau Lalala für 1,60 € die kostete 13 Dkr.

Hat uns aber nicht wirklich gestört. Wir wollten ja ne deutsche Weiberzeitschrift haben.
Aber lustig ist es trotzdem.
Rona

Beitrag von Rona »

Henner hat geschrieben:
wofu hat geschrieben:
in NMS ein helles dänisches 80 oder 90 cent
WIE BITTE ? Wir sprechen doch hier von Brötchen oder hab ich da was ins falsche Halsloch gekriegt? An deiner Stelle würde ich sofort den Bäcker wechseln.

Bei meinem Stadtbäcker (und der hat wunderbare, ist bei mir auch sowas wie Hobby :mrgreen: ) kostet das teuerste Brötchen 48 Cent. Er bietet auch "dänische" an (riesige Eumel, bisschen fetter Blätterteig, aber lecker), die kosten 39 Cent. Und das finde ich auch schon ziemlich happig.


MfG
WOW wo wohnst Du denn ?
Hier sind die teuerer
Antworten