fejo.dk 2012

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

ich glaube ihr redet da gerade, bewusst oder unbewusst, aneinander vorbei. Die Frage von Sandsturm bezieht sich wohl nicht auf die prozentuale Resonanz Deiner Kundschaft (egal ob zu Ort, Haus oder Service), sondern auf den Gesamtmarkt deutscher Touristen in dänischen Ferienhäusern. Mit dem Anteil von fejo.dk am Gesamtmarkt ist doch ersichtlich, ob die Kundenmeinungen repräsentativ für das dänische Ferienhausgeschäft mit deutschen Kunden ist oder nicht.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Michael Duda hat geschrieben:Hej,

ich glaube ihr redet da gerade, bewusst oder unbewusst, aneinander vorbei. Die Frage von Sandsturm bezieht sich wohl nicht auf die prozentuale Resonanz Deiner Kundschaft (egal ob zu Ort, Haus oder Service), sondern auf den Gesamtmarkt deutscher Touristen in dänischen Ferienhäusern. Mit dem Anteil von fejo.dk am Gesamtmarkt ist doch ersichtlich, ob die Kundenmeinungen repräsentativ für das dänische Ferienhausgeschäft mit deutschen Kunden ist oder nicht.

Genau so meine ich es :roll:

Scheint ja echt schwer zu kapieren zu sein.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Michael Duda hat geschrieben:Mit dem Anteil von fejo.dk am Gesamtmarkt ist doch ersichtlich, ob die Kundenmeinungen repräsentativ für das dänische Ferienhausgeschäft mit deutschen Kunden ist oder nicht.
Nein, eigentlich nicht. Es darum eher darum ob meine Stichprobe repräsentativ ist oder nicht. Vor Wahlen fragt man ja auch nicht 10% der Stimmberechtigten, sondern in DK etwas über 1.000 Personen, also weniger als eine Promille der Bevölkerung. Das reicht, vorausgesetzt die Stichprobe ist repräsentativ.

Die erste Frage ist also, ob unsere Kunden ein breiter Ausschnitt der deutschen Ferienhausurlauber sind, oder ob fejo.dk besondere Gruppen anzieht. Ich denke unsere Kunden haben keine besondere kennzeichen, ausser dass wir evtl. eher die Erfahrenen statt die Neulinge anziehen.

Unter dieser Voraussetzung ist es egal wie viele Kunden wir gesamt haben, es geht nur darum wie viele sich zu einer Frage geäussert haben. 500 Meinungen zu Blåvand oder zu Esmarch reichen dicke auf um das Ergebnis repräsentativ zu machen, aber 2 Meinungen zu einem Ferienhaus sind eben nicht repräsentativ, egal ob unser Marktanteil 1 Promille oder 10% Procent ist.

@Sandsturm: Doch, ich denke für die Meisten sind statistische Auswertungen ein komplexes Thema und, wenn ich an Gymnasium und Uni zurückdenke, kein aufregendes Thema. Du kannst ja hiermit anfangen
http://de.wikipedia.org/wiki/Repr%C3%A4sentativit%C3%A4t hat geschrieben:Ein Fehler im Stichprobenverfahren wird daher nicht durch eine besonders große Stichprobe ausgeglichen
Das heisst also nochmal: Wenn die Stichprobe gut ist muss sie nicht gross sein um mit grosser Wahrscheinlichkeit das richtige Ergebnis zu zeigen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Unabhängig davon, das ich die Bewertungen gut finde...............


man kann sich auch alles selbst schön reden, Henrik...und genau deine rumeierei macht es für viele unglaubwürdig!!!


Das wischiwaschi mag in Dk normal sein (sieht man ja an vielen Dingen und Bereichen), in D haben wir aber nun mal andere Tugenden, welche uns auch dahin gebracht haben wo wir sind, gegenüber den meisten Anrainerstaaten! Da reichen nicht Heizungspumpen und Windräder 8)
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Sandsturm hat geschrieben:genau deine rumeierei macht es für viele unglaubwürdig
Hast du eine repräsentative Umfrage gemacht ;-)

Unabhängig davon, das ich deine Frage zum Marktanteil beantworten könnte, muss die Antwort Relevanz haben. Wenn es darum geht ob die Kundenmeinungen repräsentativ sind, hat es sehr wenig Relevanz ob mein Marktanteil bei 1% oder 10% liegt. Das habe ich erklärt, aber du kannst oder willst es nicht verstehen. Statistik ist eben nicht jedermanns Sache, aber deutsche Tugenden bringen dich an einer Antwort nicht näher.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:
Sandsturm hat geschrieben:genau deine rumeierei macht es für viele unglaubwürdig
Hast du eine repräsentative Umfrage gemacht ;-)

Unabhängig davon, das ich deine Frage zum Marktanteil beantworten könnte, muss die Antwort Relevanz haben. Wenn es darum geht ob die Kundenmeinungen repräsentativ sind, hat es sehr wenig Relevanz ob mein Marktanteil bei 1% oder 10% liegt. Das habe ich erklärt, aber du kannst oder willst es nicht verstehen. Statistik ist eben nicht jedermanns Sache, aber deutsche Tugenden bringen dich an einer Antwort nicht näher.
Signifikanz ist das Stichwort
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:
Michael Duda hat geschrieben:Mit dem Anteil von fejo.dk am Gesamtmarkt ist doch ersichtlich, ob die Kundenmeinungen repräsentativ für das dänische Ferienhausgeschäft mit deutschen Kunden ist oder nicht.
Nein, eigentlich nicht. Es darum eher darum ob meine Stichprobe repräsentativ ist oder nicht. Vor Wahlen fragt man ja auch nicht 10% der Stimmberechtigten, sondern in DK etwas über 1.000 Personen, also weniger als eine Promille der Bevölkerung. Das reicht, vorausgesetzt die Stichprobe ist repräsentativ. (...)
Hej,

nicht zwingend, denn Deine dir mögliche Stichprobe schliesst ja schon mal den klassischen Katalogbucher, der andere Medien (Telefon, Fax, Reisebüro) nutzt, oder Direktbucher vor Ort, also kurzum alle die nicht online buchen aus. Klar ist der Anteil dieser heute sicher rückläufig, aber eben nicht unter den Teppich zu kehren. Drum sehe ich das schon als Argument, dies auch am Marktanteil festzumachen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:
Sandsturm hat geschrieben:genau deine rumeierei macht es für viele unglaubwürdig
Hast du eine repräsentative Umfrage gemacht ;-)
r.

Ja, und nach deiner Rechnung reichen mir genau zwei andere User-Stimmen die mir genau das gepostet haben :wink:


Signifikanz 8)
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Michael Duda hat geschrieben:Deine dir mögliche Stichprobe schliesst ja schon mal den klassischen Katalogbucher, der andere Medien (Telefon, Fax, Reisebüro) nutzt, oder Direktbucher vor Ort, also kurzum alle die nicht online buchen aus. Klar ist der Anteil dieser heute sicher rückläufig, aber eben nicht unter den Teppich zu kehren. Drum sehe ich das schon als Argument, dies auch am Marktanteil festzumachen.
Auch das ist falsch, denn egal wie groß mein Marktanteil ist, habe ich von diesen Segmenten einen Anteil von 0. Richtig ist aber, dass ich die Abwesenheit dieser Segmente übersehen habe, d.h. falls diese sich anders verhalten als Onlinebucher, dann sind die Ergebnisse weniger valide, wenn man auf der Gesamtpopulation sieht.

Die Frage ist aber ob in der Realität viel Unterschied ist zwischen online und nicht-online Bucher. Ich weiss es nicht, kann mir aber kaum ein Grund vorstellen.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Natürlich verhalten die sich anders, sonst würden sie ja online oder am besten direkt bei fejo buchen. Zu alledem spielt das "Gesamtpaket fejo.dk" also von der Suche bis zur Buchung für den, der bei euch dann eine Bewertung schreibt auch eine gewisse Rolle bei der abschliessenden Bewertung.

Daher repräsentativ für fejo.dk - ja, für das gesamtdänische Ferienhausangebot unter deutschen Kunden anhand der bisher gelieferten Fakten eher nein. :wink:

Wenn forsa eine Umfrage zur Wahl macht, befragen die ja auch nicht nur Wähler die mit dem Fahrrad ins Wahllokal fahren.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Moment, wir reden darüber ob ein Mieter das Haus oder zB den Ort andern bewerten würde, je nach dem ob er bei uns, direkt im Reisebüro oder sonstwo gebucht hat.

Es ist ja völlig egal, ob die Wähler Fahrrad fahren, vorausgesetzt die Stimmen genauso wie alle andere Wähler.

Wieso sollte also ein Katalogbucher das Haus anders bewerten als ein fejo-Bucher?? Du meinst doch nicht im Ernst, dass die zig Tausenden Deutschen, die bei uns buchen, sich im Wesentlichen von den hundert Tausenden, die nicht bei uns buchen, trennen, wenn es um die abgegebene Bewertung geht?
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Du meinst doch nicht im Ernst, dass die zig Tausenden Deutschen, die bei uns buchen, sich im Wesentlichen von den hundert Tausenden, die nicht bei uns buchen, trennen, wenn es um die abgegebene Bewertung geht?

Warum nicht :?:
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Warum würde ich eher sagen, wir reden ja von einer ziemlich großen Gruppe. Was für Unterschiede, die sich auf die abgegebene Bewertung auswirent, könntest du dich vorstellen?
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Wieviel von den "zig" Tausenden geben den eine Bewertung ab?? aktuell rückwirkend auf dein Sonnensystem??
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Genau das ist doch eben die Frage, würden diese anderen genau so abstimmen, wie die, die über fejo.dk buchen. Oder bewerten die nur alle so positiv (im Durchschnitt) weil das Gesamtpaket mit der tollen Suchfunktion, den kompetenten Mitarbeitern und dem freundlichen Chef zu einem gelungenen Urlaub beigetragen haben?! :wink:

Und da wir das nicht wissen und hier wohl auch nicht feststellen können, ist die Frage nach dem Marktanteil schon gerechtfertigt. Denn ob und wie genau die bei ermittelten Umfrageergebnisse den Gesamtmarkt wiederspiegeln ist sonst rein spekulativ.
Antworten