Spritpreise, Lebensmittel usw. zu den Sommerferien in DK

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Zille640
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 27.04.2007, 19:44
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Zille640 »

Michael.R hat geschrieben:Hallo,
bin auch nur ein kleiner Mallocher aus dem Ruhrgebiet und fahre schon seit 13 Jahren in meine 2. Heimat nach Dänemark ( Bork Havn ) aber eure Schnäppchensuche zur Urlaubszeit geht mir ein wenig auf 'n Zeiger.
Es wird doch wohl machbar sein 2 Wochen mal ein wenig die "Sau" rauszulassen.
Kein Bier am Hafen ? Kein Eis im Ort ? Kein Restaurantbesuch ? Kein Legoland ? Kein Tagesausflug zum Leuchtturm ? Kein Einkaufsbummel in Blavand ?
Wir werden ab Samstag wieder für 2 Wochen die Sau rauslassen.
Hab Euch alle Lieb
Hi Michael
sicherlich haste Du Recht, dass man mal im Urlaub mal die Sau rauslassen sollte :D
Aber ich weiß nicht wie es bei Dir ist. Bei mir ist jedenfalls das Realeinkommen in den letzten Jahren stätig gesunken :( Ich muss schon darauf achten, dass die "Nebenkosten" nicht ins Uferlose steigen.
Auch der Besuch im Legoland ist bei einer Familie mit sechs Personen schon zu überdenken :wink:

Ich finde es deshalb nicht verwerflich, den Urlaub zu planen und im Vorwege möglicht kostengünstig zu gestallten. Damit vielleicht auch noch ein 200,-Euro Besuch im Legoland drinnen ist. :D

Natürlich wird es auch Eis usw. geben;-)

LG nach NRW

Zille
Die Nordsee -immer wieder gerne - ;-)


[url=http://www.TickerFactory.com/]
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;439/st/20120616/e/Ferien+in+Blavand%60+Ho/dt/6/k/af24/event.png[/img]
skipper
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 24.06.2007, 10:49
Wohnort: Jeßnitz

Beitrag von skipper »

Hallo,

auch wir ware in den letzten 15 Jahren über 20 Mal in unserer zweiten Heimat Dänemark (zum größten Teil in Ostjütland). In den ersten Jahren wurde fast alles an Verpflegung aus D mitgenommen, das wurde von Jahr zu Jahr weniger. Jetzt gibt es nur noch eine kleine Notration für unterwegs und den Anreisetag.

Ich bin der Meinung, wenn ich schon in ein anders Land fahre, dann möchte ich auch die Lebens- und Essgewohnheiten dort kennenlernen und mich nicht während der gesamten Urlaubszeit von deutschen Lebensmitteln ernähren. Natürlich gibt es einige Sachen, die unser Gaumen nicht gewöhnt ist aber es gibt auch viele leckere Sachen.

Unsere mittlerweile guten Freunde in DK bekommen jedesmal eine großen Korb mit Spezialitäten aus unserer Region geschenkt. Von manchen sind sie begeistert, von einigen eher weniger. Ist halt Geschmackssache.

Das mit den Benzinpreisen, die gerade an den An- und Abreisetagen zum Teil stark sinken, habe ich im vergangenen Jahr auch bemerkt. Uns fielen Samstags die langen Schlangen an den Zapfsäulen auf und es waren nicht nur Urlauber, sondern auch sehr viele Dännen, die die günstige Gelegenheit genutzt haben. Anfang September geht es für uns dann auch wieder mal für zwei Wochen Richtung Norden, die Vorfreude ist auch nach so vielen Besuchen immer noch groß.

Schöne Grüße
Heiko
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

skipper hat geschrieben: Ich bin der Meinung, wenn ich schon in ein anders Land fahre, dann möchte ich auch die Lebens- und Essgewohnheiten dort kennenlernen und mich nicht während der gesamten Urlaubszeit von deutschen Lebensmitteln ernähren.
so ist es !

Ich meine, dass genau DAS ein Teil des Urlaubes ist !

Für meine Familie und mich gibt es Nichts Schöneres in "fremden" Ländern lokal einzukaufen, auszuprobieren und Neue Dinge zu entdecken, _auch_ bei Lebensmitteln.

DK kennen wir ja, da wir hier wohnen.

Aber ins Ausland würden wir nicht davon träumen, wie viele Dänen, Trestjernet Spegepølse, Leverpostej i dåse und/oder rugbrød in den Koffer zu packen.

Wir finden solches Verhalten ziemlich primitiv.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Wir haben den Platz also nehmen wir auch fast alles mit, sogar Mineralwasser und Kaminholz (das Vor Ort ist einfach zu nass!)
Ich bin nach wie vor immer noch der Meinung dass die Lebensmittel in DK gegenüber Deutschland teurer sind. Allerdings kaufen wir in DK auch nicht beim Netto oder beim Aldi ein, sondern bei Ørnskov und Brugsen. Der nächste Aldi ist uns zu weit weg und den Urlaub verbringen wir lieber im Ort.
Brot, Brötchen, Milch, Kakao und die andern Leckereien werden näturlich gekauft, dazu gehört auch das tägliche Hot-Dog und/oder ein Eis mit Erdbeerschaum.
"Sau rauslassen" und nicht auf den Euro schauen, ganz gut und schön. Um allerdings die Preise zu vergessen muss ich für mein Geld zu hart arbeiten.
Gruß aus Rheine
Marcus
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Rørviger hat geschrieben:Wir finden solches Verhalten ziemlich primitiv.
Hej,

in diesem Zusammenhang den Ausdruck "primitiv" zu benutzen finde ich ganz schön arrogant. :roll:

Es gibt nun mal auch Familien, die im Urlaub etwas mehr auf's Geld achten müssen.

Leben und leben lassen wäre hier vielleicht die richtige Einstellung. :wink:

Viele Grüße und noch einen schönen Tag
Moni :D
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

HO-Fan hat geschrieben:
Rørviger hat geschrieben:Wir finden solches Verhalten ziemlich primitiv.
Hej,

in diesem Zusammenhang den Ausdruck "primitiv" zu benutzen finde ich ganz schön arrogant. :roll:
Hatte ich auch gerade gedacht. Danke.
Ich hab in der Familie u. a. einige Italiener und eine Asiatin.
Die einen nehmen sich in den Urlaub kiloweise Nudeln mit, die andere Reis.
Das erzeugt zwar bei den meisten Leuten Kopfschütteln, aber ist auf eine gewisse Art auch schon fast wieder liebenswert. ;-)
Warum sollen sie auch nicht - wenn es sie glücklich macht?

Primitiv ist wohl was anderes.

Gruß

/annika
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

HO-Fan hat geschrieben:
in diesem Zusammenhang den Ausdruck "primitiv" zu benutzen finde ich ganz schön arrogant. :roll:
nö, das ist die Summe jahrzehntelanger Erfahrung. :P

Also, liebe Leute, Touristen, die in Mallorca Erdbeerkuchen fressen, mit Sahne, die Schmelzkäse und/oder Leberpastete sowie Spegepølse (oder deutsche die Plockwurst und Cervelatwurst) mit in den Urlaub nehmen, sind durch die Bank das, als was ich sie bezeichnete. (Mallorca ist in diesem Sinne überall, auch den Ballermann gibt es überall, sogar in Løkken und auf Rømø :P

Und so sind sich die Touristen aller Länder in allen Ländern ziemlich gleich.

Aber eins ist solches Verhalten: Dumm und primitiv...nach dem Motto: Wat dä Buur nich kennt, dat fret hä nich.

solche Touristen sollten dann doch lieber in Balkonien oder dem Schrebergarten bleiben.

MEINE Meinung.

Denn sie sind ja NICHT berei, nicht im Geringsten, ihr Urlaubsziel wirklich kennenzulernen.



PS: letzte Woche von 14 Tagen Lefkos auf Karpathos zurückgekommen, Herrlich ! Und total frei von o.g. Gruppe von Touristen. ....

Hab dort sogar (rohe...lebende) Schnecken und Muscheln probiert. *Toll* :wink:
Lygia12
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.05.2007, 20:58
Wohnort: Herten

Beitrag von Lygia12 »

@Rørviger


Das, was Du schreibst, ist wirklich mehr als arrogant und auch völlig am Thema vorbei.

Die Leute hier diskutieren nicht darüber, das sie Angst vorm dänischen Essen haben (was sie vielleicht nicht kennen), sondern über die Kosten, die ein solcher Urlaub zwangsläufig mit sich bringt.
Und ich kann durchaus nachvollziehen, das sich eine 6-köpfige Familie über so etwas Gedanken macht (ich mache mir mit nur 3 Personen auch meine Gedanken dazu)

Vielleicht schwimmst Du ja im Kleingeld - meinen Glückwunsch! - es sei Dir gegönnt.
Aber andere haben es leider nicht so leicht und es ist anmassend, so zu argumentieren, wie Du es tust - sorry.

Gruß
Lygia12
Zuletzt geändert von Lygia12 am 25.06.2007, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Lygia12 hat geschrieben:@Rørviger


Das, was Du schreibst, ist wirklich mehr als arrogant und auch völlig am Thema vorbei.
Nö.

Lies mal diesen thread ! :wink:

*egal* ich hab' NIX dagegen, wenn die Leute kassenweise Mineralwasser nach DK schleppen, wenn sie doch genauso das Wasser aus dem Wasserhahn trinken könnten, welches de fakto besser ist. :P

Und auch Nix, wenn sie Mettenden von Mettwurstlothar aus Duisburg mittnehmen, bestümmt nicht, die mag ich nämlich auch...und Wieeee.... :D

Völlig am Thema vorbei, ikke ? :oops: :roll:
karla
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.2006, 14:47
Wohnort: Iserlohn , Deutschland

Beitrag von karla »

Eigentlich bin ich hier eher der stille Leser , aber mir schwillt grade der Hals zu :shock: .
Es geht doch gar nicht darum , wer was nicht probieren möchte , sondern ums Sparen !!!
Und mal ehrlich , wenn ich nur in den Urlaub fahren könnte , wenn ich alles von zu Hause mitschleppen müsste , mein Auto würde aus den Nähten platzen , ich würde es tun und arroganterweise halte ich mich für keineswegs primitiv .

Es ist völlig klar , dass es Touristen gibt , die nichts Neues ausprobieren wollen , aber das ist nicht das Thema !
Wünsche noch einen netten Tag , ich ziehe mich wieder in meine Schmunzelecke zurück .

Gruß Karla
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Rørviger hat geschrieben:
HO-Fan hat geschrieben:
in diesem Zusammenhang den Ausdruck "primitiv" zu benutzen finde ich ganz schön arrogant. :roll:
nö, das ist die Summe jahrzehntelanger Erfahrung. :P

Also, liebe Leute, Touristen, die in Mallorca Erdbeerkuchen fressen, mit Sahne, die Schmelzkäse und/oder Leberpastete sowie Spegepølse (oder deutsche die Plockwurst und Cervelatwurst) mit in den Urlaub nehmen, sind durch die Bank das, als was ich sie bezeichnete. (Mallorca ist in diesem Sinne überall, auch den Ballermann gibt es überall, sogar in Løkken und auf Rømø :P

Und so sind sich die Touristen aller Länder in allen Ländern ziemlich gleich.

Aber eins ist solches Verhalten: Dumm und primitiv...nach dem Motto: Wat dä Buur nich kennt, dat fret hä nich.

solche Touristen sollten dann doch lieber in Balkonien oder dem Schrebergarten bleiben.

MEINE Meinung.

Denn sie sind ja NICHT berei, nicht im Geringsten, ihr Urlaubsziel wirklich kennenzulernen. (...)
Mit Verlaub, aber hierbei von primitiv zu sprechen ist mindestens ebenso primitiv, wenn nicht sogar um einiges mehr.

Du urteilst hier in einer abfälligen Art und Weise über einzelne Personen, denen Beweggründe Du sicher nicht im Detail kennst und Dir somit nicht im geringsten zusteht, dies zu pauschalisieren und/oder als primitiv zu bezeichnen.

Auch ich nehme mein Bier und auch mein ganz persönlich daheim zusammengestelltes Erascorant nebst den selbst angebauten Kartoffeln mit in den Urlaub. - Bin ich deswegen primitiv?

Ich denke nicht, denn das dänische Bier schmeckt mir nicht und grossartig kochen mag ich im Urlaub auch nicht. Und ich bin sicher nicht der einzige hier, der nach fast 30 Jahren DK-Urlaub ganz gut selbst entscheiden kann, was er mag und was nicht...
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

natürlich ist es nicht primitiv seine 5 Sterne Dosen und sein
Queens Tablewater mit einem Audi Avant nach DK zu transportieren,
es ist gelinde gesagt, bescheuert.
Und wenn es um das Sparen geht, dann muss man auch den erhöhten
Spritverbrauch durch Überladung, Bag auf dem Dach, Fahhräder usw.
dazu rechnen.
:wink: Dänemark ein Schwellenland, kurz nach dem Übergang vom Entwicklungsland zum Bauernstaat.
Entwicklungshilfe eingeschlossen. :wink: :oops: :shock:
So verstehe ich manche Beiträge.

Detlef
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

?????

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

so langsam ist der Tonfall nicht wirklich angenehm.

Ich habe mich ja auch schon dazu geoutet, nur eine Mininotration nach DK mitzunehmen und mich dann vor Ort den Läden hinzugeben. Das hat auch was damit zu tun, wie ich mit meinem Urlaubsland umgehe und was ich erleben will. Gut, wir kochen praktisch täglich im Ferienhaus, essen relativ selten Hotdogs, dafür nahezu täglich Kuchen.

Auch wenn wir nur zu zweit mit Hund fahren achten wir auf den Geldbeutel. Da sind größere Gruppen bzw. Familien in DK doch häufig im Vorteil, nach dem Motto Kauf vier und bezahle zwei. Für zwei Menschen meist zu viel des Guten.

Früher haben wir ja auch fast alles mitgenommen, was irgendwie ins Auto ging, heute nehmen wir lieber Messer, ein Brett usw. mit, damit wir küchenmässig solide ausgestattet sind und lassen uns von den Wochenangeboten der Läden überraschen, dann wird flexibel eingekauft und das bei weitem nicht immer teurer als in D, vielfach aber anders.

Das ist unsere Einstellung. Andere mögen anders daran gehen. Blöd sind die Leute deswegen noch nicht, auch wenn ich sie nicht wirklich verstehen kann. Aber um beim Einkauf Geld zu sparen eine Dachbox mitzunehmen, weil man sonst nicht alles mitbekommt oder einen Anhänger anzuhängen, um Kaminholz aus D mitzubringen... dafür fehlt mir so ziemlich jedes Verständnis, da die Fahrtkosten erheblich steigen dürften. Aber wer es so will, soll es so machen. Ich behalte mir aber auch mein Recht vor, darüber den Kopf zu schütteln.

Etwas freundlicher kann man fast alles Sachen sehr unterschiedlich sehen.

Schönen Tag noch

Wolfgang
Rørviger

Re: ?????

Beitrag von Rørviger »

wofu hat geschrieben: Das hat auch was damit zu tun, wie ich mit meinem Urlaubsland umgehe und was ich erleben will.
SO sollte es auch sein.

Aber da augenscheinlich die meisten Touristen der Fimmel- Nørgel- und NichtanderesEssenkennenlernFraktion angehören ist das Essensangebot in fast ALLEN Touristengebieten der Welt zum PommesfrittesFrass und McDonaldismus degeneriert, und das ist nicht nur eine kulturelle Katastophe.

Leider hat sich der Dunst des harschen Fritürenöls auch in allen dansken Touristgebieten verbreitet und die danske LokalKüche, die fast vergessen ist, fristet ein kümmerliches Dasein.

SCHADE !

Man sollte mal Was nachdenken !
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Schon ein dickes Ding, dass es Leute gibt, die sich einfach nur in Ruhe erholen wollen, ohne gleich eine kulinarische Exkursion zu starten. :wink:
Antworten