Seite 3 von 6
Verfasst: 27.05.2007, 18:04
von sankthansorm
@REX: ich verweise nun doch einfach mal auf die Suchfunktion. Das Forum ist sehr umfangreich und etliche Deiner Fragen sind bestimmt schon sehr oft beantwortet und diskutiert worden.
Und in Zukunft als Abkürzung Kbh verwenden, es sei denn Ihr zieht nicht nach København.
P.S. Ich hoffe, daß ich nicht unfreundlich geantwortet habe. Könnte ja stundenlang über Kopenhagen reden, nur muß zuerst einmal die Diplomarbeit fertig geschrieben werden.
Verfasst: 27.05.2007, 18:07
von evi jensen
hej marco,
ohne hier die 180. diskussion über hausfrau - mutter - arbeit heraufbescgwören zu wollen, will ich nur sagen, dass deine frau sich als hausfrau/mama auf ein aussenseiterleben eistellen soll, diese gattung gehört hier der aussterbenden rasse an, denn die allermeisten mütter arbeiten nach den 46 wochen mutterschutz wieder vollzeit. damit will ich nur sagen, dass sie dann wenig kontakte haben wird, wenig möglichkeit, die sprache im alltag zu lernen, die ja in ihrem fach unerlässlich ist. vielleicht hat sie die möglichkeit schon mal in deutschland einen sprachkurs zu besuchen?
ich will mich bestimmt nicht einmischen,mir tun nur immer die leute so leid, die wegen mangel an sprache und mangel an arbeit sozusagen sozial handicappet werden.
so, muss nnu meinen jungs auf der gitarre vorspielen.
hejhje
evi
Verfasst: 27.05.2007, 20:47
von semmel
Hej Rex,
wenn du hier wirklich schon viel gelesen hast, sollte eigentlich solch eine Frage kaum noch auftauchen.
Ich würde dir aber raten, erstmal allein dorthin ziehen um Fuß zu fassen. Anschließend kann sich deine Frau nach nem Job und KiGa-Platz umschauen.
.
Verfasst: 27.05.2007, 21:52
von Marco Z.
Ich meite natürlich ;ZWERG;

zum thema freundlich bleiben!!
Verfasst: 27.05.2007, 22:13
von REX
sankthansorm sagte: ich verweise nun doch einfach mal auf die Suchfunktion. Das Forum ist sehr umfangreich und etliche Deiner Fragen sind bestimmt schon sehr oft beantwortet und diskutiert worden.
semmel sagte : wenn du hier wirklich schon viel gelesen hast, sollte eigentlich solch eine Frage kaum noch auftauchen.
mal ganz erhrlich wenn man sowas zu leuten schreibt die hier neu sind
dan find ich das schon ziemlich unfreundlich ! diese klugen sprüche hab ich hier schon öfter gelesen ! ich glaub mal kaum das die leute die solche fragen hier stellen das mit der absicht machen die allwissenden hier im vorum dazu zu zwingen sich ständig zu wiederholen!
wenn wir (ich spreche gerade für einige neulinge im forum) unsere antworten in der such funktion schon gefunden hätten dann würden wir wahrscheinlich nicht mehr fragen!
aber na ja! evtl bleibt ja mal jemand von denen in der nähe meiner werkstatt mit seinem wagen liegen und sagt mir mein auto springt nicht mehr an da lass ich mir auch mal nen klugen spruch einfallen!
danke noch mal für die info ! ich weis wenigstens schon mal das kopenhagen Kbh abgekürzt wird .
nochmals vielen dank!
Verfasst: 27.05.2007, 22:29
von Ursel
Hej Rex!
Was ist denn falsch daran, auf die bereits gegebenen Antworten gleicher Art zu verweisen?
In den entsprechenden Threads findest Du zusätzlich auch noch zu Leuten, die vielleicht mehr Ahnung vom Thema haben als die, die gerade online sind.
Immerhin GIBT es die Suchfunktion, also darf sie auch benützt - und darauf hingewiesen werden.
Aber wie wir schon mehrmals in der letzten Zeit bemerken durften, gilt dies bereits als grobe Unhöflichkeit.
(verkehrte Welt?)
ich nehme mal an, wenn Du ein Auto in Deiner Werkstatt flottmachst, bekommst Du Geld dafür - hier im Forum jedoch schreiben alle freiwlillig und helfen unentgeltlich - ein danke-bitte mit Spezifizierung Deiner Probleme (trotz Suchfunktion) macht sich da alle mal besser als Deine jetzige Antwort. (Ich formulier schon vorsichtig, jaja.)
Dann wirst Du sehen - genauso auch in der Suchfunktion - wie freundlich hier alle antworten können und wollen, wenn man sie nur läßt.
Nur anblaffen für freiwillige Hilfe lassen wir uns nicht gern (auch wenn uns das nun auch wieder als unfreundlich ausgelegt wird.)
Schöne Pfingsten noch - Ursel, DK
Verfasst: 27.05.2007, 22:43
von sankthansorm
@REX: So war das auch nicht gemeint. Allerdings wäre es praktisch gewesen, wenn Du den Satz hinzugeschrieben hättest, daß Du im Forum schon gesucht hast und nicht alle Deine Fragen beantwortet worden sind. Die 167 DKK pro Stunde empfinde ich als Einstiegsgehalt in Ordnung. Ob Du damit über die Runde kommst, kann ich nicht sagen, denn jeder Mensch kommt mit unterschiedlich viel Geld gut/oder schlecht über die Runden. Kopenhagen ist die 6. teuerste Stadt der Welt, aber dennoch gibt es dort doch wieder Vergünstigungen, die es woanders nicht gibt und wenn man weiß wie, kommt man gut über die Runden. Das ist eine der beliebtesten und am schwersten zu beantwortende Frage nach dem Auslandssemester. Wenn der eine Student jeden Abend Party macht und ausgeht braucht er mehr Geld, als der, der es nicht tut und da kann man schlecht sagen, wieviel Geld man im Monat braucht und einplanen soll.
Verfasst: 28.05.2007, 00:25
von Vilmy
Galaxos hat geschrieben:Mal ne Frage?
Wie ist es eigentlich? Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen muß mann doch eigentlich einen festen Wohnsitz haben und einen Arbeitsvertrag.Auf einen Campingplatz zu übernachten geht das überhaubt um dann eine Arbeit aufzunehmen?Hatte mal son Beitrag gelesen hier,da die Zeitfirma keine Unterkunft zur verfügung stellen konnte.Ich denke mal die Arbeitgeber sind dabei doch eigentlich behilflich bei der Unterbringung oder?Wie sieht das eigentlich bei Danfoss aus im Lager oder bei Aldi.Könnte mir auch vorstellen in einer Fischfabrick zu arbeiten.Können die einen dort bei der Unterkunft behilflich seien?Falls da jemand ein Tipp hat bedanke ich mich schon mal.

Hej,
ich hab gerade gesehen, dass du hier irgendwie untergegangen bist.
Ich kann dir leider nicht alle Fragen beantworten, aber dich hinsichtlich der CPR Nummer beruhigen: die bekommst, wenn du einen Arbeit hast, auch ohne eigene Wohnung.
Hast du schon einmal versucht, dich bei Danfoss oder Aldi zu bewerben? Ich könnte mir vorstellen, dass die dir beim Sprachkurs helfen, wenn sie dich brauchen können.
Und ein Zimmer wirst du für den Anfang schon finden, denke ich.
Viel Glück beim Bewerben!
vilmy
Verfasst: 28.05.2007, 00:39
von REX
erst mal sorry!
ich will hier keine feindseligkeiten streuen! ich bin auch nur ein mensch! und helfe jedem wo ich kann (ohne dabei geld zu verdienen @ursel) bin mitglied in einigen motor und automobil foren in D und verkneif mir da auch überflüssige komentare ! für eure dienste und tätigkeiten habe ich mich schon in meinem ersten beitrag bedankt und habe die schätzung zum ausdruck gebracht !
so ich hoffe das beil ist damit begraben und wir können uns wieder dem wesentlichen widmen!
die frage nach dem geld galt für einen normalen bürger der seine famielie ernähren möchte (sorry hätte ich sicher dazu schreiben können) @sankthansorm
nun an alle auch noch schöne pfingsten.
Verfasst: 28.05.2007, 01:23
von sankthansorm
@REX: schon in Ordnung. Ich bin leider überfragt, mit wieviel Geld man benötigt, damit man mit einer Familie gut über die Runden kommt. Die 167 DKK sind aber sicherlich nicht ausreichend. Ich weiß nur, daß in Dänemark immer beide Elternteile arbeiten gehen. Vielleicht findet sich hier doch noch einer, der in einer ähnlichen Situation ist, auch in und um Kopenhagen herumwohnt und Dir mehr erzählen kann.
Verfasst: 28.05.2007, 09:31
von Ursel
Hej Rex!
All sowas können wir nicht ahnen, hellsehen haben wir nichtgelernt...

Auch wenn Pfingsten natürlich deas Fest des "Heiligen Geistes" ist, der uns alle erleuchten soll, aber das ist jetzt eine andere Kategorie.
Was die Autorepartur angeht: Dank eines Falckabonnements kann ich wohl auf die Gnade Deiner Hilfe verzichten.
Und nun stelle Dir Deine Frage für Dtld. vor --- wie soll das jemand beantworten, der weder Dich noch Deine Familie und nicht so richtig weiß, wo Ihr landen wollt?
Natürlich sind die Preisunterschiede hier enorm, Kopenhagen ist ein s..teueres Pflaster und ganz normale Familien mit 2 Einkommen (z.B. Lehrer/Kraknenschwester - kam neulich erst in der Presse) flüchten schon weit raus und pendeln immer weieter als noch vor etlichen Jahren.
Wir haben einen Nachbarn hier auf dem Dorf in Jütland, der nicht nur die Preise in Aarhus nicht mehr zahlen kann, sondern selbst im Einkaufsort 3 km von unserem Dorf entfernt schon zu teuer fand, hier ging es gerade eben noch.
Man kann Glück haben mit einem günstigen Haus, man kann Glück haben, daß dann Tagesmutter, Schule, KIFGA noch in Fahrrad-Fuß-Näheliegen und man Benzin (oder gar ein 2.Auto) spart - wie sollen wir ausrechnen, was Du brauchst?
Und genau deshalb finde ich den Hinweis auf die Suchfunktion auch sehr nützlich, denn da schreiben die verschiedensten Menschen in den verschiedensten Threads zu diesem Thema und Du kannst evtl. einen Mittelwert finden - eine Familie, die Deinen Lebensstandard hält oder Deine Lebensverhältnisse widerspiegelt.
Zudem gibt es ja auch die widersprüchlichsten Meinungen darüber, wie teuer DK nun wirklich ist - wenn Dir also auf Deine Frage nur die eine Fraktion antwortet und alles billig und machbar findet, weiß ich nicht, ob das so zuverlässig ist wie wenn Du auch die Gegenseite mit ihren Argumenten wahrnehmen kannst.
Die Chancen für ein größeres Meinungs- und Informationsspektrum steigen doch nur durch die Betätigung der Suchfunktion = Rückgriff auf frühere Erfahrungen (die aufgrund der Auswanderungswelle momentan ja wirklich nicht gleich überaltet, sondern imGegenteil hochaktuell sind, da erst kürzlich x-mal gestellt).
Was ist verkehrt daran, sich die Meinungen möglichst vieler Forumsmitglieder zunutze zu machen statt nur derer, die jetzt momentan gerade online sind und Lust und Zeit haben, wieder so ausführlich wie vor 2, 5 und 13 Tagen schon zu antworten?
Wie gesagt, diese Frage ist sowieso äußerst schwer zu beantworten, üblich aber ist, daß hier beide Elternteile arbeiten gehen. Und beileibe nicht NUR, weil sie immer ihre Arbeit und den Doppelstreß Familie-Arbeit so lieben, sondern schlichtweg, weil 2 Einkommen nötig sind.
Frohe Pfingsten weiterhin - wärmer wird es heute wohl auch nicht

- Ursel, Dk (mit Heizung an!)
Verfasst: 28.05.2007, 21:10
von Galaxos
Hi Vilmy
Vielen dank.Das wollte ich einfach mal wissen.Ja ich versuche es mal.Die Sprache zu können vorher wäre besser.Hatte mir in der Bücherei Lehrbücher ausgeliehen.Noch keine CD.Was die Sprache betrifft,bin ich jetzt schon dabei etwas zu lernen.Es fällt mir allerdings schwer.Je mehr ich lernen will des so mehr vergesse ich an
wörtern.Ganze Sätze sind noch schwieriger sich zu merken.Villeicht hat jemand ein Tipp wie man das schneller begreift.Irgendwann müßte ich das sowieso und wenn man noch abgelenkt ist mit der Arbeit am Tage und ausgelaugt hat man nicht mehr so das Auffassungsvermögen.Ich weis auch nicht wie man mit den Compiuter dänisch schreibt.Wie geht das.Will im nächsten Monat versuchen für zwei Wochen in einen Dänischkurs zu kommen,wenn genügend Leute dabei sind.Sonst findet der nicht statt.Mache zur Zeit ein euro Job und da gibt es 500€ für Weiterbildungsmaßnahmen.Das wäre ein Anfang.Trotzdem würde mich das interessieren,wie man das leichter erlernen kann.Farscheinlich braucht das sehr lange.Wenn man sich unter Druck setzten würde gehts garnicht.Nur in kleinen Schritten.

Verfasst: 28.05.2007, 21:19
von Ursel
Hej Galaoxos!
In HH sind doch etliche Dänen ansässig, könntest Du da nicht mal Kontakt aufnehmen?
Im Gespräch läßt sich manches ja leichter lernen - und ich weiß ja nicht, wieviel Schriftliches Du überhaupt für Deine angestrebte Arbeit brauchst?
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 28.05.2007, 21:27
von REX
na ja zum thema sprache lernen ! ich mach es gerade so das ich jeden abend vorm rechner sitze ; mit einem wörterbuch bewafnet, und wühle mich durch dänische webseiten durch !(haupsächlich praktische sachen auto kauf wohnung suche usw!! und präg mir halt die wörter und zusammenhänge ein die da stehen) ich versuch einfach zu lesen! na und nach bleiben dann immer mehr wörter hängen ! das iss bestimmt keine lösung für jeden aber bei mir geht das halt, so hab ich auch spanisch gelernt! mit der sprache wart ich bis ich da bin ! ich glaub das macht mehr sinn dann in dk ein kurs zu belegen und auf der arbeit mit den kollegen zu üben als mich jetzt noch mit nem kurs zu stressen ! ich glaub die perfecte ausprache lernt man eh erst in dk im alltag!
Verfasst: 28.05.2007, 21:40
von Ursel
Hej Rex!
Es stimmt - die Aussprache (die die meisten eh für das schwerste an der dänischen Sprache halten

) lernt man am besten oder gar nur im Lande selbst - ob perfekt möglich ist, lasse ich dahingestellt
Auch ich war weitgehend Autodidakt, aber da ich weiß, daß ich ein Skelett = Gerüst beim Sprachenlernen brauche, hieß das für mich: ich lernte die Grammatik und baute dann weiter auf.
Und ich glaube auch, Du kommst schon recht weit, so wie Du es machst, denn durch Lesen erweitert sich natürlich der Wortschatz!
Heute gibt es auch schn weitaus mehr Sprachkurse, Sprachbücher etc. als damals - und i mInternet, das damals ja noch gar nicht existierte, sowieso!
Viel Spaß weiterhin - Ursel, DK