Seite 3 von 3
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 15:10
				von Vilmy
				500% dänisch IST gewöhnungbedürftig und teilweise nervig...aber zum Glück sind nicht alle sønderjyder so, sondern nur einige.
Gruss, vilmy
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 15:25
				von Lars J. Helbo
				Ich habe früher immer gesagt, dass ich - als Teil eines gemischtes D-DK Paar - entweder in Kolding und nördlich oder Rendsburg und südlicher wohnen möchte, aber nicht dazwischen. Das stelle ich mir irgendwie stressig vor  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 15:33
				von Vilmy
				Hej Lars,
 ich habe "entstresst" und den Mann abgeschafft. So geht es auch  

 .  Nun haben wir ein deutschsprachiges Eltenrhaus, und tøsen hat ein dänischsprachiges Wochenendzuhause.  Fördert sehr die Sprachtrennung, wenn ich das mal mit Linguistbrillen sehen darf. 
Schönes Wochenende, 
vilmy
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 16:19
				von Ursel
				Hej Vilmy!
 
  
  Fördert sehr die Sprachtrennung, wenn ich das mal mit Linguistbrillen sehen darf. 
 
  
  
 
Das war aber nie ein Problem bei uns. 
 
ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende - Ursel, DK
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 18:14
				von mammut
				ho hej! also das mit dem Hauskauf hört sich eigentlich so weit ganz gut an. Hab auch die anderen Threads dazu gelesen. Ist es denn schwierig von den Banken das OK zu bekommen? Wie geht man da am besten vor, wenn ich dann schon sagen wir mal 6 Monate in DK arbeite & wir uns dann entschließen den Schritt nach DK zu wagen. Wir haben dann ja noch unser Wohnsitz in D. Bekommt man dann trotzdem von der dänischen Bank grünes Licht für ein Hauskauf o. muss ich dann erst bereits umgesiedelt sein. (Ich hoffe ihr versteht was ich meine!) Wie sieht es mit der Anzahlung für das Haus aus? Weil wirklich viel Moneten haben wir z.Zt. nun wirklich nicht. Gibt es evtl. eine Bank die ihr uns empfehlen könnt? Wie lange muss man denn bereits in DK arbeiten um dann mit dem Wunsch ein Haus zu kaufen zur Bank gehen zu können?
Wo kann man sich im Internet Immobilien aus DK anschauen? Ich meine um mal das Gefühl für die Preise zu bekommen.
-Mahmut
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 18:34
				von Vilmy
				Hej Mahmut; 
einige Banken wollen nur einen Gehaltsabrechnung, einige wollen eine Steuerausgleich. 
Du kannst auch schon vor dem Umzug kaufen, kein Problem. 
Bei Banken  am besten mehrere fragen...Treue bringt hier nichts. 
Häuser?  [url]http://www.boligzonen.dk[/url]
vilmy  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 18:39
				von mammut
				Okay! Jetzt bin ich tatsächlich schon ein riesen Schritt weiter!!! Vielen dank...
Wie sieht es denn aus mit Versicherungen? Welche sind ein "muss"? Wann & wie versichert man sich bei denen? Hab auch gehört das man sich selber drum kümmern muss, für den Fall der Arbeitslosigkeit, in eine bestimmte Kasse einzuzahlen. Stimmt das?
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 18:40
				von Vilmy
				Hej, 
A-kasse läuft über die Gewerkschaft, zu der ich dir nur raten kann. Dort zu sparen kann teuer sein. 
Versicherungen? 
Unfall, Hausrat, Auto, Haus...
Gruss, vilmy
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 18:47
				von mammut
				Also ist es zu empfehlen in die Gewerkschaft einzutretten? Wie teuer ist das o. ist das abhängig vom Lohn?
Nochmal eine Frage zum evtl. Haus. Ist es gestattet am Haus z.B. Wärmedämmverbundsystem anzubringen?
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.10.2007, 18:47
				von Lars J. Helbo
				Wobei Hausrat hier normalerweise "Familienversicherung" oder so ähnlich heißt. Das umfasst dann meistens nicht nur Hausrat sondern auch privater Haftpflicht und oft auch einiges mit Reisen (Verlust von Gepäck, Absage im Krankheitsfall etc.). Und wie bei den Banken gilt hier auch, dass Treue nichts bringt.
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.10.2007, 11:12
				von mammut
				Ich hab hier mal 'n Link zu einem anderen Thread reingehängt. Denn ich finde die gehören zusammen.
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=158058#158058
hilsen Mahmut
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.10.2007, 16:48
				von Ursel
				HejBen!
KOmmt wohl darauf an ,wie alt Du bist.
Einem Menschen kurz vor der rente sieht ein Arbeitgeber evtl. noch nach, daß der sich auch danach genau erkundigt und nach Krankentagen oderwas da erwähnt wurde - aber wenn ein jüngerer Mensch kommt, ist auchder dänische Arbeitgeber erstmal an der Arbeitskraft interessiert und nicht daran, wie derjenige seinen Ruhestand plant ...
Bei aller "Gelassenheit" oderauch unterschiedlichem Umgang zwischen Chefs und Angestellten - wundert es Dich wirklich,daß Firmenchefs auch ier mehr daran interessiert sind, wie sichder zukünftige Angestellte seinen Arbeitsplatz stellt und nicht, daß er bereits die arbeitsfreie verplant????
Immerhin reden wir doch hier von Bewerbungsgesprächen!
Gruß Ursel, DK