Lebensmittelpreise in Nordjütland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Mit "Wunderauto" hat das nichts zu tun...
Logisch, wenn ich mich mein Auto setzte, so schnell wie möglich wo ankommen will und mich dabei mehr auf der linken als auf der rechten Spur aufhalte würde mir das auch komisch vorkommen :mrgreen:
Gruß aus Rheine
Marcus
Nandi
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 29.05.2007, 19:28
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nandi »

Hallo,

ziemlich albern,aber 1300km für um die 100 Euro,heißt ein Verbrauch von 5 l.
Der Wagen ist vom Werk mit 7,5 angegeben.

Wenn Du wirklich so günstig fahren kannst - gratuliere.
Für mich allerdings nicht glaubhaft.

Übrigens - Frauen sind nie notorische Linksfahrer :D

Nandi

Hiermit schließe ich ab,geht nämlich am Thema vorbei.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Nandi hat geschrieben:Ohja,

von diesem Wunderauto habe ich schon in einem anderen Thread gelesen.

Aber genau - jeder nach seinem Gusto und das sieht bei jedem anders aus.


Nandi
Oh,ja, dieser Scenic Benziner muß wirklich ein Wunderauto sein.
Bei 1,50 Euro f.Benzin x geschätzt ca.7 Liter Verbrauch auf 100 km x1300 km komme ich schon auf ca.140,oo Euro. :wink:
Es sei denn,dieses Wunderauto verbraucht nur ca. 5 Liter.

Ich dachte immer,unser Touran Diesel liegt im günstigsten Verbrauch (Geschwindigkeit knapp 100 km/h)mit ca.5,5-6 Liter gut.
Übrigens fahren wir,ohne Hänger,auch nur noch im Durchschnitt 100-120 km/h.Wegen den hohen Kraftstoffpreisen!

Dann sollten wir wohl beim nächsten Auto auf einen Benziner umsteigen. :wink:,da man ja nunmehr den Dieselpreis hochzieht und dem Normal u.Superbenzin weitgehend anpasst.
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Gestatte mir bitte noch eine letzte Bemerkung:
7,5 Liter im Drittelmix - ja. 5,5 Liter bei mehr oder weniger konstant LKW-Geschwindigkeit und die liegt bei 80 - 90 km/h.
Aber ich gebe Dir vollkommen Recht, total offtopic
Gruß aus Rheine
Marcus
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Übrigens waren wir grad 3 Wochen in DK und haben mal eben locker gut 1000 Euro im Lande gelassen.(Ohne Hausmiete u.Nebenkosten)Für 2 Personen.
War allerdings Kraftstoff f.die Rücktour mit drin,eine Wochenkarte für den Angelteich und wir haben uns noch eine Angel dort gekauft.Ansonsten nur den üblichen Kleinkram,den man dort zum Leben/Überleben braucht. :wink: Und auch wir hatten Wasser,Hundefutter und einige deutsche Lebensmittel,auf die ich nicht verzichten möchte,im Anreisegepäck.Die sind in den 1000 Euro noch nicht mal enthalten.
Allein die tägliche Ration Brötchen(5 Stk) kamen zusammen f.3 Wochen schon auf 500 Kronen.

Wie man für 14 Tage,mit Spritkosten :roll: ,mit 500 Euro auskommen soll,ist mir ein Rätsel.Aber da ja der Anhänger erwähnt wurde,denke ich mal,dort waren Lebensmittel gebunkert für 14 Tage.

Alles in allem kostet uns ein dreiwöchiger Urlaub in DK ca.2300,00 Euro.
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Zu 99% sind unsere Dänemark-Urlaube Familienurlaube, d.h. wir wohnen auch bei der Familie. Daher sieht das bei uns sowieso ganz anders aus.
Doch wir gehen auch vor Ort einkaufen und wir haben uns
angewohnt, guten Kaffee mitzunehmen. Da freut sich auch die Familie drüber. Den Cafe Noir dort kann ja keiner trinken.
Ebenso gibt es sehr wenig Pastaauswahl. Also wer gerne und viel Pasta isst und von Kartoffeln mal die Nase voll hat, sollte diese vielleicht besser von zu Hause mitnehmen.

Alles andere kaufen wir immer vor Ort.
Getränke, Käse, Kakao (Matilde), und inzwischen haben wir sogar unser Kühltäschchen dabei und versorgen München mit guten dänischen Käse.

Schönen Urlaub,
Kaellepot
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Kaellepot, es gibt keine Pastaauswahl? Also das hab ich ja noch nie gehört oder erlebt. Ich find die Auswahl fantastisch.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Twinklespark hat geschrieben:Kaellepot, es gibt keine Pastaauswahl? Also das hab ich ja noch nie gehört oder erlebt. Ich find die Auswahl fantastisch.
Kommt wohl drauf an, welche Ansprüche man an Pasta im Allgemeinen stellt. 8)

Ich finds nich so dolle.

/annika
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

alles kein problem!

wer gern asiatisch essen TUT, bekommt so zienlich alles vor ort in ansprechender qualitaet in den erforderlcichen mengen zum richtigen preis.
frei nach jünemann:
6'r's:
richtige menge, richtige
Objekte, richtiger Ort, richtiger
Zeitpunkt, richtige Qualität und richtige
Kosten.
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

annikade


habe ziemlich hohe Ansprüche an Pasta und bin bei Bilka immer fündig geworden. Nicht wie in Berlin oder bei meinen Italienurlauben aber absolut ausreichend. :wink:
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Twinklespark hat geschrieben:annikade
habe ziemlich hohe Ansprüche an Pasta und bin bei Bilka immer fündig geworden. Nicht wie in Berlin oder bei meinen Italienurlauben aber absolut ausreichend. :wink:
Okay. ;-)
Hab bei Bilka noch nicht so drauf geachtet,
aber wenn sie da auch "De Cecco" hätten, dann wär ich auch zufrieden! 8)
(Hauptsache "Trafilatura al bronzo"" oder noch besser "rame"!)

Gruß

/annika
Twinklespark
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 30.03.2006, 10:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twinklespark »

Ich meinte jetzt keine bestimmte Firma oder Herstellungweise sondern die unterschiedlichen Pastasorten. Habe ich vielleicht missverstanden. Sorry.

Sorten gibt es nämlich fast alle, die ich liebe, wie z. B.
Spaghetti, Maccheroni, Bucatini, Quadretti, Fettucelle, Tagliolini, Tripoline, Pappardelle, Tagliatelle, Cannelloni, Rigatoni, Vermicelli,
Conchiglie, Penne, Conchigliette, Farfalle, Tortellini, Orecchiette, Ravioli,
Tortelloni...

jedenfalls bei Bilka in Holstebro!! :P
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Schmecken die nicht alle gleich???? (Jetzt mal abgesehen von den Fuellungen...)
Also mir ist das Nudel, ob ich da einen Teller volle Farfalle oder Spaghetti vor mir hab... der Geschmack der Nudel ist gleich! Gefuellte Pasta mach ich ohnehin selber frisch... daher weiss ich auch gar nicht, wie das mit dem Angebot im Supermarkt dahingehend ist.
Aber wenn ich anfangen wuerde, sowas wie Pasta in den Urlaub mitzuschleifen, dann wuerde ich auch anfangen, mir Gedanken drueber zu machen, ob ich nicht lieber Urlaub auf Balkonien mach - das ist billiger, und ich brauch meine Lebensmittel nicht 1000km weit zu fahren, um sie immer geniessen zu koennen, weil mir sonst die Auswahl fehlt...
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

pipeline hat geschrieben:Schmecken die nicht alle gleich????
Selbstverständlich NICHT! :)
Mir sind übrigens einige lebende Personen bekannt, die tatsächlich kiloweise Nudeln mit in den Urlaub nehmen.
Das ist bei denen allerdings genetisch bedingt und ich gehöre nicht dazu. 8)

Gruß

/annika
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

offensichtlich ist es mir bisher entgangen das DK auch zu den Mutterländern von Pasta und Co. gehört.

Aber da ich jahrzehntelang mit einem italienischen Kollegen zusammenarbeiten musste, habe ich da fast täglich Vorträge zur italienischen Kochkunst "geniessen" dürfen.

Daher weiss ich zwangsläufig das es zwar große Unterschiede zwischen Billignudeln und Premiumprodukten gibt, Nudelteig aber unabhängig von der Form lediglich aus Wasser und Hartweizengriess besteht.
Ergo schmecken Nudeln (respektive die italienische Designervariante "Pasta") eigentlich alle gleich.
Der Geschmacksträger ist ausschliesslich die Sosse.
Und DA kommt es schon sehr genau auf die richtige Form der Pasta an.
Kein Italiener würde zum Beispiel freiwillig Spaghetti Bolognese essen.
Zur Fleischsosse gehören definitiv Nudeln in deren Öffnungen diese gut haften bleiben kann, also Maccheroni, Farfalle oder, Fusili oder Rigatoni.

Was genau wozu am besten passt, das haben die Itaiener bis Perfektion verfeinert.

Übrigens (um den DK-Bezug zu bewahren) schmecken dänische Hotdogs auch nur mit dänischen Röstzwiebeln, weisskrautarmierter, dänischer Remoulade, widerlich süssen Gurkenscheiben und original dänischen Labberbrötchen.
Wer schon mal vesucht hat ein Hot-Dog aus deutschen Zutaten "nachzubauen" weiss das ich Recht habe. :mrgreen:

Gruß

Reimund
Antworten