Seite 3 von 8
Verfasst: 22.02.2009, 19:40
von Michael Duda
wieper hat geschrieben:(...)
oder
ICH HABE IMMER RECHT
Willi
Oder ich zähle die Tage bis ich zum wiederholten Male rausfliege - Tage fertig gezählt.
Und nun zurück zum Thema.
Re: Fahrzeit Gelsenkirchen( NRW) - Lokken
Verfasst: 23.02.2009, 09:31
von CAY
Anja41 hat geschrieben:Hi Ihr . Fahren ja Ende April endlich nach Lokken. Freu, freu.

. Kann mir jemand sagen , wie lang man dann ca. unterwegs bzw. wie lang die Fahrtzeit ist ? Es sind so knapp ca. 800 km ,wenn ich richtig lieg. Danke und lieben Gruss Anja
@Anja41
Gib' Deine Strecke einfach mal in einen Routenplaner ein, es finden sich mehrere im internet. Die rechnen Dir die Fahrtzeit ziemlich genau aus. Du kannst Start- und Zieladresse exakt eingeben, Durchschnittsgeschwindigkeit, Zwischenstops, Umwege etc. ebenfalls vorgeben

Verfasst: 23.02.2009, 10:36
von Ufoh
Haue Haue Hah...
wie sich doch in einem Forum eine ganz normale Frage verselbstständigen kann.

Ich bin tief beeindruckt!
Gruß Udo
Verfasst: 23.02.2009, 12:26
von Anja41
Ups. Ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen. Aber ich denke, meine Frage ist beantwortet. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Verfasst: 24.02.2009, 21:28
von Frisko
Hej, von Hamburg bis Flensburg fahren wir 1,5 Std. von Flensburg( Grenzübergang) bis Lökken ca. 3, 5 Std. Bei ca. 2-3 -15 Min.-Pausen. wie lange ihr von euch braucht bis Hamburg? Keine Ahnung. Gebe doch mal bei Google-Maps ein, da wirds dir genau beschrieben.
euer 1. DK-Urlaub?
Wer einmal Lökken und das Gebiet Jammerbucht kennengelernt hat, will nie mehr woanders hin, bin mir sicher, dass auch euch dieser Bann packen wird. Ist einfach traumhaft schön. Auch wenn es unser Geldbeutel erlauben würde, in die Ferne zu fliegen, aber unseren Urlaub verbringen wir nur in Lökken.
LG
Verfasst: 25.02.2009, 23:03
von testmod
cimberia hat geschrieben:Michael Duda hat geschrieben:wieper hat geschrieben:(...)
oder
ICH HABE IMMER RECHT
Willi
Oder ich zähle die Tage bis ich zum wiederholten Male rausfliege - Tage fertig gezählt.
Und nun zurück zum Thema.
klingt nach einer Drohnung
Oder kann hier jemand keine Kritik vertragen

Das sind nicht nur Drohungen,da folgen in der Regel auch Taten!
Kommt drauf an,an wen die Kritik gerichtet ist!
Übrigens brauchen wir für 430 km ca.5 Std,mit Frühstückspause u.Pinkelpause für Hund u.selbst.

Dann muß die Bahn aber auch relativ frei sein u.die Geschwindigkeitsvorschriften werden eingehalten.
Wenn ich mir hier die Antworten so anschaue,dann sind so ziemlich die meisten einer Meinung u.an der Realität.
Herr D.scheint zu fliegen!

Verfasst: 26.02.2009, 08:16
von Chneemann
Wir fahren immer Koblenz-Henne Strand und brauchen für die 850 km um die 8 Stunden + 1 Stunde Frühstück in Rendsburg.
Abfahrt 2:00 - Ankunft 11:00
Geschwindigkeit nie über 130 km/h, da Fahrräder dabei.
Wichtig ist halt vor 7:00 durch den Elbtunnel zu sein.
Verfasst: 26.02.2009, 17:36
von Michael Duda
Hej,
ich habe hier einige Beiträge die nicht zur Sache beitragen entfernt und in die Plauderecke verschoben. Hier bitte nur zum Thema, wenn es da noch etwas gibt...
Verfasst: 27.02.2009, 17:21
von hexe
Michael Duda hat geschrieben:Moin,
entscheidend wäre da schon, wo in NRW ihr startet. Ich brauche aus dem östlichen Niedersachsen bei knapp 750 km etwa fünf bis fünfeinhalb Stunden.
Hallo Michael,
ist mir ein Rätsel, wie Du das schaffst, ich fahre auch gerne zügig wo es geht, aber 750 km etwa fünf bis fünfeinhalb Stunden ist nicht bei NORMALER FAHRWEISE zu schaffen.
Gruß Helga
Verfasst: 27.02.2009, 17:42
von cimberia
hej, hier habe ich einen aktuellen Routenplaner!
http://www.falk.de
Start Königslutter
Ziel Løkken
Entfernung: 718,19 km
Dauer: 06:59 h
Abfahrt: 00:00 Uhr , 27.02.2009
Ankunft: 06:59 Uhr , 27.02.2009
Benzinkosten: 74,70 € (Verbrauch: 57,46 Liter)
Reisekosten: 215,46 € (Kostensatz: 0,3 €/km)
Mag sein, das da eine geringe Abweichung von +/- xxxxx zustande kommt, aber NIEMALS minus 1,5 - 2,0 Stunden!
Habe fertig!
Hilsen Frank
Verfasst: 27.02.2009, 19:07
von trend
Bleibt doch mal entspannt; die Routenplaner gehen von einer Durchschnittsgeschwindigkeit aus. Landstr 80, Autobahn 130 usw.
Das kann man in der Regel ändern, und dann kommen da ganz andere Werte raus
Laß den Michael mal 380 km in Deutschland fahren. Wenn er Glück hat und die Bahn ist frei, fährt er 200. Ist er locker in 2 Stunden in Dk.
Für die restlichen 370 km hat er nun 3 Stunden Zeit. Bei angenommenen 140 auf der Bahn schafft er in 3 Stunden sogar 420 km.
Bleiben also eine halbe Stunde und 50 km über
Aslo wenn dei Bahn frei ist, ist das durchaus realistisch.
Ich habe mal von Dortmund nach München 4 Stunden inkl Pause gebraucht. Und das sind 612 km. Nur fliegen ist schöner..............
Verfasst: 27.02.2009, 19:33
von cimberia
Verfasst: 27.02.2009, 19:37
von hexe
Hallo trend,
wo kann man in 2 Stunden 200 km/h fahren?
Da bremsen ein doch ständig Langsamfahrer, Stau, Baustellen, Verkehrsdichte, Geschwindigkeitsbeschränkungen u.s.w. aus.
Gruß Helga
Verfasst: 27.02.2009, 19:38
von cimberia
ach ja.... mit meiner alten rennpappe

Verfasst: 27.02.2009, 19:43
von Gohfelder
Hallo zusammen!
Ich schlag vor, vergesst die ganze Diskussion. Ganz offensichtlich hat da "jemand" seiner Phantasie freien Lauf gelassen und seine Wunschträume herausgelassen. Die einzige Alternative wäre, das bei einer bestimmten Automarke die Qualität der Borduhr mächtig zu wünschen lässt....
Grüße, Bernd