Seite 3 von 4
Verfasst: 31.05.2010, 14:30
von BlaavandFan
Hier hat irgent jemand gefragt, ob Auswanderungsgedanken da sind, wenn man so häufig fährt.
Für uns muss ich ganz klar sagen. NEIN
Dann wäre es ja auch kein urlaub mehr wo man sich drauf freuen kann.
Da meine eltern und auch meine Kinder hier bei uns leben, ist mir noch nie der Gedanke gekommen auszuwandern. nun sind wir bald in Rente und werden auch hier wohnen bleiben, so schön Dänemark auch ist.
Verfasst: 31.05.2010, 14:47
von Pumuckel
Wohnen erst seit 2008 in Nordfriesland, vorher Köln. Also hat nicht unbedingt mit kürzerer Anfahrt zu tun.
Aber das war ja eh nicht die Fragetellung wer den weitesten Weg am meisten auf sich genommen hat, oder so???

Verfasst: 31.05.2010, 14:55
von seegras
Hej,
bin grad in Vedersö

Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel bei 22 Grad im Schatten....
Wir sind 1981 in DK, ab 1985 locker 2-3mal, teilweise viermal. Mmmh, muss mal rechnen, und das in den Ferien: na ja, so
80mal werden wir schon hier gewesen sein.... kein Weg war uns zu weit, von München nach Hirtshals usw.
Seit 2004 endlich kürzere Anfahrt. Da fahren wir auch mal so schnell über die nicht mehr vorhandene Grenze... das hab ich aber gar nicht dazugezählt, sondern nur die Aufenthalte zwischen mindestens 1 und max. 4 Wochen am Stück....
Jeg elsker Danmark, super ist es hier wieder.... Wetter bleibt auch so die ganze Woche...
Verfasst: 02.06.2010, 04:34
von toulio11
Hahahaha, die Leute hier sind echt grosse Fans von DK. Ich bin leider niemal dort gewesen.
Koennt ihr hier auch empfehlen, welche Orte ihr am besten liebt?! Ich plane auch eine Reise nach DK im Sommer.
Danke euch voraus!

Wie oft in Dänemark?
Verfasst: 02.06.2010, 11:21
von siss
Also, wir kommen seit 1972 jedes Jahr nach Dänemark. Die erstenmale waren wir auf Fünen bei Svendborg, seit 1974 sind wir in Lokkeby auf Langeland. Dort fühlen wir uns immer wieder sehr wohl und geniessen
die Freiheit. Einige unserer Freunde sind mittlerweile auch zu Dänemarkfans
geworden. Jedes Jahr treffen wir uns dort und viel Unternehmungen
starten wir gemeinsam.
siss
Verfasst: 04.06.2010, 11:16
von Anika
Seit 1993 (18 Jahre alt / 6 Jugendliche das erste mal im Ausland) ging es immer wieder nach Dänemark.
07/92 Djursland - nett
07/93 Hou - netter
09/93 Römö - Drachenfest
04/94 mal ne Fernreise probiert (Dominikanische Republik)- anders schön
08/94 Römö - diesmal im Zelt
12/95 Hou - Silvester im Schnee
04/95 Fanö - schööön
06/95 Römö - Pfingstalarm
11/95 Lökken - das beste Haus ever
04/96 Saltum - super Stimmung in 13köpfiger Gruppe
06/96 Fanö - Drachenfest
09/96 Römö - immer gut
04/97 Klegod - weder Haus noch Strand überzeugend
10/97 Römö - da weiß man was man hat
05/98 Ulfborg - wenn mal jemand was einsames sucht... spitze
10/98 Gatten - irgendwo im nirgendwo
03/99 Saltum - leider krank
11/99 Djursland - Sturm!
09/00 Römö - Sonne satt
02/01 Römö - der letzte Urlaub zu zweit... schön
04/01 Lild Strand - Gruppenferien mit Meerblick
06/01 Langeland - Honeymoon
05/02 Mors - 18 Personen, viel Platz und Activity satt
08/02 Blavand - kann man ja auch mal gewesen sein
04/03 Baring - Fünen ist auch schön
09/03 Dyngby - Ostsee im Spätsommer
02/04 Römö - der letzte Urlaub zu zweit in einem Traum von Haus
09/04 Römö - wieder und wieder
01/05 Römö - ... und wieder
02/06 Römö - Sonne und Schnee
10/06 Als - nah und gut
06/07 Söndervig - ein neuer Favorit
04/08 Langerhuse - wohl eher ein einmaliges Erlebnis
06/08 Vester Husby - traumhaft
10/08 Houvig - brrr, aber schön
04/09 Vester Husby - immer wieder
07/09 mal Berge probiert (Österreich) - ganz was anderes, aber vielleicht mal wieder
10/09 Bork Havn - ruhig und schön
03/10 Lökken - endlich wieder Jammerbucht
10/10 hoffentlich wieder Söndervig und umzu
... wahrscheinlich habe ich auch noch was vergessen- ist aber auch so schon ne Menge!
Wir machen immer wechselweise Gruppenferien mit 3-5 Paaren/Familien und Urlaub allein mit der Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund). Meist einmal 2 Wochen und dann gerne noch 1-2 mal 1 Woche pro Jahr.
Mittlerweile haben wir fast jede Ecke in Dänemark besucht und unsere Favoriten sind Söndervig und umzu und Lökken und umzu. Römö hat man ja leider doch ziemlich zugebaut.
Ansonsten allen weiterhin schöne Dänemarkferien!
Anika
Verfasst: 04.06.2010, 18:44
von SyBa
Powerball hat geschrieben:Es ist doch auffällig wenn man sich mal die Wohnorte der Schreiber anguckt, dass die meisten eher aus dem Norddeutschen Raum kommen. Das diese dann häufiger mal nach DK fahren ist doch ganz klar (kurze Wege). Gibt es denn hier vielleicht auch ein paar DK-Fans die es etwas weiter haben? z.B. Bayern, BW, o.ä.
Ja, hier.
Bei mir gab's keine DK-Urlaube in der Kindheit, wir sind erst mit dem ersten eigenen Kind auf Dänemark gekommen.
Seitdem waren wir, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 9 x dort. Es gab dazwischen mal andere Urlaubsländer, aber wir kommen immer wieder

.
Bis Soendervig fahren wir knapp über 1000 km, bis Loekken sind es 1200 km (das sind unsere Lieblingsorte), da ist ein Kurztrip zwischendurch nicht drin, zumal wir mit großer Familie und zwei Hunden auch wirklich viel Gepäck haben.
Verfasst: 04.06.2010, 20:51
von brave
wir fahren sein 1996 nach Dänemark....am Anfang , da gabs noch die gute alte DM, waren wir bis zu 3 x im Jahr, jetzt so ca 2 x im Jahr...dieses Jáhr vorraussichtlich nur 1 x...
Verfasst: 03.07.2010, 12:45
von MaryLou
Ich fahre seit dem ich geboren bin (1984) jedes Jahr mind. einmal, wenn nicht zweimal nach DK.... nur wegen meines Daddys haben wir vier Jahre DK geschwänzt
3 x Blåvand
1 x Argab
3 x Klegod
3 x Søndervig
3 x Lodbjerg Hede
2 x Nr. Voropør
2 x Blokhus
1 x Hune
1 x Grønhøj
8 x Løkken
und einmal an der Ostsee... aber keine Ahnung, wie der Ort hieß
und im September gehts dann zum 8. Mal nach Lökken, mal sehen, was sich dort getan hat, war seit 2005 nicht mehr dort

Verfasst: 03.07.2010, 13:10
von gelöscht1
MaryLou hat geschrieben:
und im September gehts dann zum 8. Mal nach Lökken, mal sehen, was sich dort getan hat, war seit 2005 nicht mehr dort

Hi MaryLou, da hat sich nicht sehr viel verändert. Wir sind auch im September dort.
Zu den Urlauben:
Ich habe einmal überschlagen:
Seit 1961 bis heute waren es ca. 40-45 Urlaube an der Jammerbugt.
Sonst haben wir, außer in DK, auch Reisen in die ganz weite Ferne gemacht, aber die Erholung ist in DK am nachhaltigsten.
Vorfreudige Grüße
fadøl
Verfasst: 03.07.2010, 20:16
von seegras
Powerball hat geschrieben:Es ist doch auffällig wenn man sich mal die Wohnorte der Schreiber anguckt, dass die meisten eher aus dem Norddeutschen Raum kommen. Das diese dann häufiger mal nach DK fahren ist doch ganz klar (kurze Wege). Gibt es denn hier vielleicht auch ein paar DK-Fans die es etwas weiter haben? z.B. Bayern, BW, o.ä.
Halloooo, wir sind von 1981-2004 2-3mal im Jahr von München aus nach Dänemark gefahren, am Anfang waren wir noch das einzige Kennzeichen mit "M" bzw. bayerisches. Ich wurde immer belächelt, dass wir soooo weit fahren, um dann in der "Kälte" zu sitzen....
Inzwischen sind es Kennzeichen wie FFB, AIC, LL, A, usw.....die die Häuser auch mieten. Und ganz viele kommen aus den neuen Bundesländern... die haben teilweise auch eine ganz schön lange Anreise (Thüringen, Sachsen usw.).
Gott sei Dank sind wir 2004 "raufgezogen" und haben nur noch 320 km in "unsere Gegend", früher 1300km....

Verfasst: 03.07.2010, 22:33
von Gordon Shumway
Hej,Leute!
Die Frage müsste eigentlich lauten:Wie lange ward ihr in DK?
Denn wenn ich in Kiel oder Flensburg wohne,dann bin ich locker mal für n`paar Tage(übers Wochenende) zum 6,7,8 mal in DK gewesen.
Kommt aber einer aus z.B.Bayern für 4 Wochen am Stück nach DK dann ist er nur 1 mal dagewesen,hat aber wesentlich mehr Zeit dort verbracht.
Wisst ihr wie ich meine?
Also wie lange ward ihr so da,wenn ihr mal alle Eure Urlaube zusammenrechnet?
MfG.Gordon
Verfasst: 04.07.2010, 09:09
von seegras
Was fragst Du denn für Sachen hier???? Da müsste ich ja all meine Kalender von 1981 bis heute durchpflügen und die Wochen zusammenzählen.... das schaff ich echt nicht...
Klar, von München aus waren wir meist 2-3 Wochen "oben", aber auch ab und zu eine Woche, das weiß ich aber nicht mehr alles aus dem Gedächtnis (siehe oben), war eben sehr oft...
Ich finde auch, dass sich ein echter DK-Fan eher daran messen lässt, wie oft er die Strapazen der (teils sehr langen) Anreise mit vorherigem Packen, Haustier, Kinder usw. auf dich nimmt, um in DK Erholung zu finden für eine, zwei, drei oder vier Wochen...
Wie gesagt, mit dem Zusammenrechnen aller Wochen in den letzten 30 Jahren muss ich passen...

Verfasst: 04.07.2010, 20:12
von mepan1970
Im Jahr 2000 zeigte mein Mann mir das erste Mal Dänemark. Er war vorher schon mal da. Ab da verfiel ich dem Land ganz und gar - und mein Anhang auch-. Seitdem gab es keinen anderen Urlaub mehr , als in DK. Das wird auch so bleiben.
Seitdem waren wir in :
Ansager- 2000
Rørvig- Seeland 2001
Houvig - 2002
Habøre - 2002
Strandby - 2003
Søndervig - 2004
Bork Havn - 2004
Bork Havn - 2005
Højer - 2006
Søndervig - 2006
Sdr. Nissum - 2007
Houstrup - 2008
nun
Klegod - 2010
Wie man liest eine *echte Sucht*. 13 x in 10 Jahren.
2009 mussten wir gesundheitlich leider aussetzten und nun können wir die letzten 5 Tage bis DK nicht mehr erwarten. Freu , freu , freu.
Aber noch ist es übersichtlich. In 10 Jahren einfach nochmal die Frage stellen.
Immer wieder DK. Kinder und eine Bekannte - die wir mal mitgenommen haben- sind ebenfalls von dem DK Fieber befallen.

Verfasst: 05.07.2010, 21:26
von mepan1970
Ergänzend nach Seegras Aussage:
Demnach sind wir echt voll die *DK Spinner*. Je nachdem wo wir in DK hin fahren, schlagen wir und mit 10 - 13 Stunden Anfahrtweg rum (mit Pausen). Was wir natürlich sehr gern machen. Von den Stresswochen davor ganz abgesehen, in denen man sich selbst das Leben schwer macht.
Auswandern steht auch bei uns- wie bei so vielen- ganz oben auf der Liste. Ist aber vor 2 Jahren verschoben worden aus familiären gründen.
Kommt aber zum richtigen Zeitpunkt zum tragen.
An alle Dk Fans: Bleibt weiterhin dem Land treu und viel Spaß dort. In einem so schönen ,herrlichen Land , mit so netten Einwohnern kann man sich einfach nur wohl fühlen.
