Wo stand Euer "schlimmstes" Haus??

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

da habe ich ja insgesamt Glück gehabt. Auch in den Vorinternetzeiten hatten wir kaum Probleme mit den Häusern. Ein intensives Katalogstudium zahlt sich halt aus.

Wenn man's nicht richtig gemacht hat, waren schon Häuser ohne Heizung in den Schlafräumen drinnen. 3 Monate Erkältung hatte so ein guter Freund aus dem Winterurlaub nach D mitgebracht, er hätte ja mit uns fahren können, wir hatten's warm ;-).

Sehr primitiv und grenzwertig war es mal auf Römö, ich glaube Moritzvej, das Haus taucht auch noch in Katalogen auf (ist schon einige Zeit her, daß ich es das letzte Mal gesehen habe). Die Betten wie auch die Sofaecke bestanden aus grob gezimmerten Holzkisten mit Polsterauflage und die Terrassentür stand immer einige cm offen. Na ja, es war kein so kaltes Silvester, nur Nebel und kein Schnee, wir waren jung und hatten Spaß und dazu einen kleinen Bartresen, an dem man gut den Frust mit Bier, Wein und Teemitrum bekämpfen konnte.

In Vedersoe haben wir dann mal eine Frau besucht, deren Haus auch mächtig heruntergekommen war. Als wir in einem Strandgespräch herausgefunden hatten, daß sie in einem Haus wohnte, das wir auch mal mieten wollten, wurden wir eingeladen. Ziemlich dreckig, speckig für uns unbewohnbar. Damals wie auch bei den Beiträgen hier wunder(t)e ich mich, was viele Urlauber so hinnehmen.

In der Hoffnung, daß das Haus im Herbst gut geeignet sein wird für unseren Gruppenurlaub - endlich mal wieder Ostküste -

grüßt

Wolfgang
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

Gruselige Häuser

Beitrag von Lissbeth »

Hi,

in DK hatten wir erst einmal Pech - ein Haus auf Seeland mit Betten ... Wir hätten am liebsten im Auto geschlafen, um den Rücken zu schonen und besonders sauber war das Häusle auch nicht. Ansonsten haben wir in D mehr Pech gehabt: eine verdreckte Ferienwohnung auf Fehmarn und ein U-Boot-mäßiges muffiges Haus im Bayrischen Wald.

Ach ja, vor 3 Jahren mussten wir in NørreVorupør erst die Kaffeemaschine spülen, bevor wir sie benutzen konnten und das Geschirr musste auch ab und an erst gespült und dann benutzt werden (war bei einer Spülmaschine aber nicht ganz so tragisch). Am schlimmsten war die Microwelle (die haben wir dann aber putzen lassen!), da war wohl irgendetwas drin "explodiert".

Venlig hilsen
Lissbeth
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

wofu hat geschrieben:Moin, moin,
In Vedersoe haben wir dann mal eine Frau besucht, deren Haus auch mächtig heruntergekommen war. Als wir in einem Strandgespräch herausgefunden hatten, daß sie in einem Haus wohnte, das wir auch mal mieten wollten, wurden wir eingeladen. Ziemlich dreckig, speckig für uns unbewohnbar. Wolfgang
Weißt Du vlt noch, welches Haus das in Vedersö war???

Grüße von Babs, Vedersö- und Vester-Husby-Fan
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

TP hat geschrieben:Ich reiche hier mal nach wo das Haus stand. Allerdings streiten wir uns derzeit noch mit dem Ferienhausanbieter über eine Preisminderung. Von daher schweige ich zu dem Standort noch.

1. Das Büro der Schlüsselübergabe war einfach katastrophal. Kompetenz sieht anders aus. Die Mitarbeiter waren total überfordert

2. Das angegebenen Naturgrundstück über 300 m² habe ich auch nach zwei Wochen intensiver Suche nicht gefunden.

3. Die "Terrasse" war übersät von Ameisen und irgendwelchen Käfern, zudem haben sich die Steine abgehoben, so das man jederzeit auf Stolperfallen geraten ist.

4. Die Tür ließ sich nur mit viel Kraft abschließen, weil die Tür verzogen war.

5. Die Holzverkleidung im Eingangsbereich war am abbröckeln.

6. Der Wohn-/Kochbereich war total eingesaut. Überall Staub und Ungeziefert (Ameisen, Käfer, Spinnnen und deren Netze).

7. Die Möbel ob Sofa, Bett oder Sessel waren total verdreckt übersät mit Flecken und im Internet waren da definitiv andere Möbel drin.

8. Der Kühlschrank war voll mit altem stinkendem Wasser und die Flecken in der Kühltruhe mussten mit drei Ladungen Sagrotan gereinigt werden.

9. Das Bad war voll mit Schimmel, aber ansonsten der Sauberste Raum.

10. Die Fenster waren so dreckig (von innen und außen) das wir erst einmal die Fenster putzen mussten um etwas zu sehen.

11. Der Grill :shock: als ich den reinigte waren meine Finger so schwarz und verklebt das ich mir den halben Mittag die Finger waschen musste.

12. Gläser, Tassen, Besteck, Teller ja LMAA mich wundert das da noch keine Ratten ihr Nest aufgeschlagen haben. So etwas habe ich noch nicht gesehen.

13. Der Gemeinschaftsraum eine Schande
13.1. Sauna total vergammelt
13.2. Sicherungskasten, hier musste man Angst haben gegrillt zu werden.
13.3. Die Eingangstür...Nach zehn Minuten konnte man den Schlüssel drehen.

14. Der Geruch in der Wohnung war muffig und ging auch durch zwei Wochen Lüften (bestimmt 6 Stunden a Tag) nicht raus.

Da wir soziale Menschen sind haben wir auch vor unserer Abreise die Wohnung gründlich gereinigt, damit unsere Nachmieter nicht auch so einen Schock und damit zwei eingesaute Urlaubstage haben wie wir. Das Ungeziefer wurde von mir mit Insektenspray und einem Grillanzünder bekämpft. Nur der Grillanzünger war hier erfolgreich.

Leider war das unser erster Urlaub in Dänemark und durch diese Erfahrung werden wir dort mit Sicherheit in den nächsten Jahren nicht wieder hin fahren.
Sag mal, das darf doch alles nicht wahr sein!!! Da wäre ich ja keine Minute geblieben. Das ist doch offener Betrug, im Internet andere Bilder zu veröffentlichen. Wir hatten einmal bei Dancenter vor vielen Jahren ein Haus gemietet in Vejers, und das sah ganz anders aus als im Katalog. Ich musste dann einen Protest schreiben, und wir bekamen etwas Geld zurück. Und zwar ganz locker und unbürokratisch, aber das war schon in den 80er Jahren, lang lang ist's her, damals noch mit Kleinkindern....

Grüße
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin Seegras,

wenn ich mich recht erinnere müßte es das HGaus Vedersoe Klitvej 51 gewesen sein, Nr. 20726 aus dem Ulfborg Katalog 2009. Online bin ich dort gerade nicht glücklich geworden, habe keine Suche nach Hausnummer gefunden.

Ich meine aber, das Haus vor einigen Wochen irgendwo im Netz gefunden zu haben und da sah es deutlich nach einer - zumindest teilweisen - Renovierung aus.

MvH

Wolfgang,

der auch schon irgendwie mal wieder Lust hätte in Vester Husby Urlaub zu machen.
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

wofu hat geschrieben:Moin, moin Seegras,

wenn ich mich recht erinnere müßte es das HGaus Vedersoe Klitvej 51 gewesen sein, Nr. 20726 aus dem Ulfborg Katalog 2009. Online bin ich dort gerade nicht glücklich geworden, habe keine Suche nach Hausnummer gefunden.

Ich meine aber, das Haus vor einigen Wochen irgendwo im Netz gefunden zu haben und da sah es deutlich nach einer - zumindest teilweisen - Renovierung aus.

MvH

Wolfgang,

der auch schon irgendwie mal wieder Lust hätte in Vester Husby Urlaub zu machen.
Da kannst Du recht haben, uns wurde damals sogar von einer Mitarbeiterin beim Turistbüro davon abgeraten, es zu mieten, eben weil der Besitzer nie was renovieren wollte. Es wurde dann verkauft, und der neue Besitzer hat alles super hergerichtet. Eine Freundin von mir wohnt in 2 Monaten da für 5 Wochen drinnen, sie wird sicher berichten....

Ja, die Gegend ist schon spitze, und ich muss wohl noch bis Mitte November warten.... Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, stimmt hier aber nicht, weil ich mich in DK auch immer super freue :) :)

Babs
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin Babs,

fünf Wochen im Spätsommer, davon kann ich nur träumen. Man gut, daß sich in dem Haus viel getan hat. Vester Husby ist jetzt schon länger für uns nicht mehr angesagt weil der Weg zum Strand mit der alten Hundedame zu lang wurde und die Abgänge zu steil (Svollingvej). Mal schauen...

Dabei kann ich dann aber auch an dieser Stelle durchaus Positives zu Häusern aus den 90er Jahren feststellen. Teils sehr ordentlich gedämmt und - wenn auch nicht total renoviert - doch in gutem Zustand, wenn sich die Eigentümer kümmern, was wir häufig hatten. Auch das ein Grund für immer wieder Vester Husby. Aber beim Herumschauen sah man auch dort Häuser, die nicht so top gepflegt waren.

Dabei drängen sich dann Erinnerungen auf an Grundstücke, die nach Regen kaum nutzbar waren, teils nur schwer zu erreichen. Der Gaffelbjergvej war häufig derartig überschwemmt, daß man nicht mal sehr langsam mit normalen hohen Gummistiefeln durchwaten konnte, ein ko für die Autodurchfahrt voll beladen auf dem Weg zum Haus. Der Umweg über ein anderes Grundstück war später auch gesperrt.

Die Erreichbarkeit des Hauses sowie der Zustand des Grundstückes - manchmal sieht man das Haus als Insel in einem Regen- oder Schmelzwassersee, könnte auch unter diese schlimmsten Fälle fallen. Da erinnere ich mich nicht nur an Vester Husby, auch an Stenbjerg nach heftigem Schneefall und Tauwetter, da sah man verzweifelte Touris vor einem Nachbarhaus und wenig später in einem anderen. Das erste stand komplett unter Wasser. Im Februar gab es wohl reichlich Auswahl an Ersatzquartieren. Man gut, wir wohnten etwas erhöht und hatten einen sehr gut auf Wasser eingestellten Boden, auch nach Tauwetter fast keine Pfützen.

Grüße

Wolfgang
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

Hi Wolfgang und moin moin:-)

Es stimmt, die Häuser sind auf einem sehr unterschiedlichen Stand, hängt immer vom Besitzer ab.

Bisher hatten wir anscheinend immer Glück, was das Wetter anbelangt. Solche Regenprobleme hatten wir bisher nie, nur dieses Mal war es um den Jahreswechsel herum (2009/2010) extrem stressig wegen viel Schnee, Glätte usw. - da konnte ich gar nicht gescheit laufen (unser Hund hat ja wenigstens 4 Beine und besseren Stand dadurch), war seeeehr anstrengend (habe ein Arthrosenknie und das war sehr hinderlich).

Ja, von 5 Wochen am Stück träume ich auch.... wird sich aber wohl so schnell nicht erfüllen dieser Traum.

Herzliche Grüße von Babs
gelöscht1

Beitrag von gelöscht1 »

Hallo,

dann will ich auch einmal berichten:

Seit 1961 habe ich, damals noch als Knirps, 30 bis 40 Urlaube in DK verbracht. Damals, bis ca. 1966, noch in einem Haus in Lønstrup/Harrerenden, ohne Kühlschrank, Strom und Wasser. Dies musste an zentralen Wasserstellen mit Eimern geholt werden. Plumpsklo war um die Ecke in einem Schuppen. Keinerlei Luxus, aber meine Liebe zu DK war, trotz aller Widrigkeiten, geweckt. Wir hatten, bis auf ein einziges Mal, immer Glück mit den Häusern. Das war 2006, ebenfalls in Lønstrup, über das dortige Turistburo gebucht. Man merkte schon beim Betreten, dass diese Hütte total verwohnt war. Durchgesessene Sitzmöbel, Matratzen wie Hängematten, Kochgeschirr, aus dem man die Zubereitungen der letzten Monate nachlesen konnte, dafür so wenig Geschirr, dass die Spülmaschine nicht enmal zu einem Drittel gefüllt war, wenn alles aus den Schränken entnommen war. Im Haus roch es mehr als muffig. Vor dem Haus stank es erbärmlich aus dem Gully. Also sind wir fast jeden Abend Essen gegangen. Diese Bude wurde im Katalog als Luxushaus angeboten. So war auch der Preis. Schon bei der ersten Reklamation entschuldigte sich das Turistburo und sagte, dass der Besitzer mehrfach angewiesen wurde, das Haus zu renovieren. Wir erhielten 200€ als Entschädigung für unsere Mehrkosten. Am Abreisetag erlebten wir eine Riesenüberraschung. Die Chefin des Büros erklärte uns, dass wir im nächsten Jahr zwei Wochen in einem "richtigen" Luxushaus Urlaub machen dürften. Alles auf Kosten des Turistburo´s. So etwas hatten wir noch nie erlebt.

Da wir fast jedes Jahr dorthin fahren und wir sehr viele Häuser kennen, sind Fragen von Euch immer willkommen.

Im Spätsommer geht es wieder los.

Vendsysselige Grüße

fadøl
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

Hi, Dein Angebot nehm ich gerne an....

Wir waren in den 90er Jahren mal in Lökken, Skallerup Klit hieß das wohl. Da hatten wir von Dancenter ein Haus mit Meerblick gemietet, Holzhaus, das war auch schon ganz schön abgewohnt. Wir waren zweimal drinnen.

Habe es dann noch verfolgt weiterhin, aber es wurde nie was gemacht dran, immer dieselben Fotos....

Was gibt's denn da für "gescheite" Häuser? Ich bin ein bisschen anspruchsvoll, brauche aber keinen Pool oder so was, und keinen Whirlpool mit Dimmerbeleuchtung drüber und drunter usw., auch keine ausgefuchste Elektronik, wo's pausenlos piept, sondern was gemütliches, mit großer - so groß wie möglich halt - Entfernung zum nächsten Haus.
Hund muss erlaubt sein.

Hast Du paar Tipps???? Oder einen guten Anbieter? Damals mussten wir eine Holztreppe runter zum Strand, wenn ich mich recht erinnere... Autos durften da Gott sei Dank nicht fahren am Strand so wie in Blokhus und so.

Mange tak im voraus!!!

Schönen Abend mit oder ohne Fußball wünscht Babs
gelöscht1

Beitrag von gelöscht1 »

Hallo Babs,

hast PN

fadöl
TP
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2010, 13:35

Beitrag von TP »

@seegras

Dansommer gehört doch irgendwie zu novasol kann das sein?

Wir hatten uns auch ein anderes Haus angeschaut, aber das war das selbe in grün. ich weiß leider nicht mehr von welchem Anbieter das war. Aber da war der Teppich übersät mit Flecken und in der Dusche kroch der Schimmel herum.

Also in maximal drei Wochen wird sich der Anbieter entscheiden was er tut. Danach gebe ich Hausnummer mal bekannt. Ich will wirklich nicht das irgendwer so reinfällt...
seegras
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 03.10.2008, 14:03
Wohnort: Am Nord-Ostsee-Kanal

Beitrag von seegras »

TP hat geschrieben:@seegras

Dansommer gehört doch irgendwie zu novasol kann das sein?

Wir hatten uns auch ein anderes Haus angeschaut, aber das war das selbe in grün. ich weiß leider nicht mehr von welchem Anbieter das war. Aber da war der Teppich übersät mit Flecken und in der Dusche kroch der Schimmel herum.

Also in maximal drei Wochen wird sich der Anbieter entscheiden was er tut. Danach gebe ich Hausnummer mal bekannt. Ich will wirklich nicht das irgendwer so reinfällt...
Das wäre wirklich hilfreich, wenn Du das weitergeben würdest:-)))

Ich dachte Novasol wäre früher Dansk Familieferie gewesen. Aber kann schon sein, dass da inzwischen sich noch andere zusammengeschlossen haben bzw. übernommen wurden. Ich kenne ein Haus, das eigentlich bei Dansommer war, und jetzt bei Novasol, allerdings werden da jetzt Hunde erlaubt, während das vorher mit riesigen Aufklebern schon an der Tür verboten war, man darf auch nicht mit Schuhen ins Haus usw.

Liebe Grüße von Babs
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Dänische Familienferien und Novasol ist sozusagen eins. Novasol ist Europadeckend und danske famlieferie sind die Büros von Römö bis Söndervig an der Westküste.
Der Name Dänische Famlienferien wird aus Marktführungsgründen noch weitergeführt, obwohl die Häuser identisch sind.

Dansommer und Novasol haben im Jahr 2003 fusioniert wobei beide Firmen auch weiterhin einen eigenen Katalog und eigene Häuser haben. Sie stehen unter der gleichen Leitung haben aber weitesgehend ihre eigene Marktführung.
TP
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2010, 13:35

Beitrag von TP »

Also heute ist zumindest eine Endabrechnung gekommen die mich zufrieden stellt. Aber noch lange nicht meine Telefonkosten etc. deckt.

1. Keine Endreinigung (wäre ja auch noch schöner gewesen)
2. Kein Wasserverbrauch auf der Endabrechnung

Hat jemand zufällig damit Erfahrung wie lange die jetzt brauchen bis sie das Geld überweisen?
Antworten