Winterfestigkeit der Ferienhäuser
Moin Nordseefan,
wo habt Ihr denn so ein Wetter erlebt, wieder bei Ringköbing? In Tversted war's zur gleichen Zeit zwar kühl, oder besser kalt und ziemlich windig, aber nur einen Morgen gab's etwas vereiste Autoscheiben und die Schneeflocken waren so schwach, daß sie den Boden nicht erreichten. Die vorsichtshalber ordentlich eingekauften Holzbriketts (normales Holz habe ich schon ewig nicht mehr in DK gekauft) wurden letztlich nicht aufgebraucht. Die tägliche Sonne und die entsprechende Ausrichtigung des Hauses machten die Hütte manchmal unerträglich warm. Wir brauchten Jalousien und Vorhänge dringend zur Abschottung, drinnen 27 oder mehr Grad, draußen knapp 10 oder so.
Also auf die Ausgangsfrage bezogen: Wenn die Sonne scheint, was auch im Winter in DK häufiger auch der Fall ist, können große Fenster sehr günstig sein.
Grüße
Wolfgang
wo habt Ihr denn so ein Wetter erlebt, wieder bei Ringköbing? In Tversted war's zur gleichen Zeit zwar kühl, oder besser kalt und ziemlich windig, aber nur einen Morgen gab's etwas vereiste Autoscheiben und die Schneeflocken waren so schwach, daß sie den Boden nicht erreichten. Die vorsichtshalber ordentlich eingekauften Holzbriketts (normales Holz habe ich schon ewig nicht mehr in DK gekauft) wurden letztlich nicht aufgebraucht. Die tägliche Sonne und die entsprechende Ausrichtigung des Hauses machten die Hütte manchmal unerträglich warm. Wir brauchten Jalousien und Vorhänge dringend zur Abschottung, drinnen 27 oder mehr Grad, draußen knapp 10 oder so.
Also auf die Ausgangsfrage bezogen: Wenn die Sonne scheint, was auch im Winter in DK häufiger auch der Fall ist, können große Fenster sehr günstig sein.
Grüße
Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Ich habe ja auch nicht gesagt, man muß, aber man kann. In Tourigegenden wie Holmsland habe ich die Briketts noch nie unter 30 Kronen gesehen und diese Overnights gabs zB. über den Winter im Netto hier für 2,99 im Zehnerpack. Ein Bekannter von mir hat ein paar Packs mitgenommen und total davon geschwärmt. Nachdem ich dieses Jahr erstmals richtig heizen musste, habe ich mir gewünscht, ich wäre seinem Beispiel gefolgt.
Aber wie gesagt, man kann.....
nordseefan

nordseefan
Take it easy.
bei fakta öfter gekauft f.20 kronen.Nordseefan hat geschrieben:Ich habe ja auch nicht gesagt, man muß, aber man kann. In Tourigegenden wie Holmsland habe ich die Briketts noch nie unter 30 Kronen gesehen und diese Overnights gabs zB. über den Winter im Netto hier für 2,99 im Zehnerpack. Ein Bekannter von mir hat ein paar Packs mitgenommen und total davon geschwärmt. Nachdem ich dieses Jahr erstmals richtig heizen musste, habe ich mir gewünscht, ich wäre seinem Beispiel gefolgt.Aber wie gesagt, man kann.....
nordseefan
30 habe ich noch nie bezahlt

in d grad in angeboten für 1,99 euronen
Wir waren dieses Jahr im kalten April in Henneby und waren froh ein geschütztes Grundstück zu haben, denn der Wind blies kräftig. Unser Auto war einige Male überfroren.
Das Haus war relativ neu (ich meine Bj. 2004), klein und kompakt, so dass es der Ofen in der Ecke des Wohnzimmers durchaus schaffte, alle Räume mit zu heizen, wenn man die Türen offen ließ.
Also mein Tipp: kein zu großes Haus wählen und ich würde eine große Fensterfront oder Wintergarten bevorzugen, denn die Sonne bringt enorm viel Wärme ins Haus.
Das Haus war relativ neu (ich meine Bj. 2004), klein und kompakt, so dass es der Ofen in der Ecke des Wohnzimmers durchaus schaffte, alle Räume mit zu heizen, wenn man die Türen offen ließ.
Also mein Tipp: kein zu großes Haus wählen und ich würde eine große Fensterfront oder Wintergarten bevorzugen, denn die Sonne bringt enorm viel Wärme ins Haus.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Hallo Wofu,
wir waren hier: http://www.danwest.de/ferienhaus/3136/
War ein schönes haus, hat uns gut gefallen Die große Fensterfront nach Süden und der kleine Wintergarten haben das Haus am Tag bei Sonnenschein schön mit geheizt. Aber Frühmorgens, abends und in der Nacht lief halt immer der Ofen. Wie gesagt, trotzdem ein super Urlaub, endlich hat sich die Allwetterpackwut meiner Frau mal bezahlt gemacht, am Strand sahen wir aus wie Michelinmännchen, waren trotzdem fast jeden Tag stundenlang dort. Wir haben im selben Zeitraum in der selben Gegend auch schon totale Hitzeperioden erlebt, diesmal eben das Gegenteil.
nordseefan
wir waren hier: http://www.danwest.de/ferienhaus/3136/
War ein schönes haus, hat uns gut gefallen Die große Fensterfront nach Süden und der kleine Wintergarten haben das Haus am Tag bei Sonnenschein schön mit geheizt. Aber Frühmorgens, abends und in der Nacht lief halt immer der Ofen. Wie gesagt, trotzdem ein super Urlaub, endlich hat sich die Allwetterpackwut meiner Frau mal bezahlt gemacht, am Strand sahen wir aus wie Michelinmännchen, waren trotzdem fast jeden Tag stundenlang dort. Wir haben im selben Zeitraum in der selben Gegend auch schon totale Hitzeperioden erlebt, diesmal eben das Gegenteil.
nordseefan
Take it easy.
Hallo @ dina,
mag sein das es auch Frauen gibt die "innere Hitze" haben, aber meine 4 Mädels frieren IMMER.
In einem "normalen" dänischen Sommer muss ich da sogar oft im Juli oder August abends den Ofen zum Glühen bringen damit die nicht anfangen zu meutern.
Und im Herbst oder im Winter fahren die erst gar nicht mit.
Ist aber nicht schlimm, da ein oder zwei Wochen freiwiliges Eremitentum einer gestressten männlichen Seele auch mal ganz gut tun.
Nicht ohne Grund sind derzeit Klosteraufenthalte auf Zeit der große Renner bei vom Burn-out bedrohten Entscheidungsträgern.
Früher waren wir über Weihnachten und Sylvester oft im Ferienhaus guter Bekannter in Holland, aber ich finde die holländischen Warmluftgebläseheizungen einfach nur grauenvoll.
Das ist als ob man ständig vor einem eingeschalteten Fön steht.
Und mein Frauenvolk drehete die Heizungen auch immer voll auf, denn im Gegensatz zu DK musste die Heizung nicht extra bezahlt werden.
Da hing ich auch ganz ohne "Frostschutzmitel" den halben Tag schlafend im Sessel, denn wenn mir zu warm ist werde ich immer fürchterlich schläfrig.
Gruß
Reimund
mag sein das es auch Frauen gibt die "innere Hitze" haben, aber meine 4 Mädels frieren IMMER.
In einem "normalen" dänischen Sommer muss ich da sogar oft im Juli oder August abends den Ofen zum Glühen bringen damit die nicht anfangen zu meutern.
Und im Herbst oder im Winter fahren die erst gar nicht mit.
Ist aber nicht schlimm, da ein oder zwei Wochen freiwiliges Eremitentum einer gestressten männlichen Seele auch mal ganz gut tun.
Nicht ohne Grund sind derzeit Klosteraufenthalte auf Zeit der große Renner bei vom Burn-out bedrohten Entscheidungsträgern.
Früher waren wir über Weihnachten und Sylvester oft im Ferienhaus guter Bekannter in Holland, aber ich finde die holländischen Warmluftgebläseheizungen einfach nur grauenvoll.
Das ist als ob man ständig vor einem eingeschalteten Fön steht.
Und mein Frauenvolk drehete die Heizungen auch immer voll auf, denn im Gegensatz zu DK musste die Heizung nicht extra bezahlt werden.
Da hing ich auch ganz ohne "Frostschutzmitel" den halben Tag schlafend im Sessel, denn wenn mir zu warm ist werde ich immer fürchterlich schläfrig.
Gruß
Reimund
Hallo@Reimund,
da bei mir umgekehrte Verhältnisse herrschen,einziges weibliches Wesen und bekennende Fensteraufreisserin, und ich zu jeder Jahreszeit bei offenem Fenster schlafe, hat mir das im Winter oft einen Exil-Schlafplatz im Kojenzimmer eingebracht
Hat vielleicht was mit frühkindlicher Prägung zu tun, Abhärtung war bei uns Programm, ausserdem hatten wir bis Ende der 80´er Ofenheizung, in einer zugigen, riesigen Alberliner Wohnung.
Temperaturen unter Null (natürlich aussen) gekoppelt mit frischer Luft wirken bei mir belebend wie Champagner
LG Tina
da bei mir umgekehrte Verhältnisse herrschen,einziges weibliches Wesen und bekennende Fensteraufreisserin, und ich zu jeder Jahreszeit bei offenem Fenster schlafe, hat mir das im Winter oft einen Exil-Schlafplatz im Kojenzimmer eingebracht

Hat vielleicht was mit frühkindlicher Prägung zu tun, Abhärtung war bei uns Programm, ausserdem hatten wir bis Ende der 80´er Ofenheizung, in einer zugigen, riesigen Alberliner Wohnung.
Temperaturen unter Null (natürlich aussen) gekoppelt mit frischer Luft wirken bei mir belebend wie Champagner

LG Tina
Wow, hier sind ja viele Infos und Anekdoten zusammen gekommen
, macht Spaß, zu lesen und ich kann mich bei einigen Schilderungen direkt nach Dänemark träumen...
@Nordseefan
Das Haus sieht toll aus. Siehst du, wenn ich das gesehen hätte, wäre ich fest davon ausgegangen, dass es problemlos und mit nicht allzu hohen Kosten zu heizen ist... Macht mir noch mal klar, dass es wirklich Sinn macht, für den Finanzplan genügend Euros für Nebenkosten einzuplanen...
So, eine Benotung bzgl. Winterfestigkeit der Häuser, die ich in die engere Auswahl genommen habe, darf sehr gerne gegeben werden.
[url]http://visittoppen.dk/de/075813[/url]
[url]http://visittoppen.dk/de/076742[/url]
[url]http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=result.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=01-01-2011&antaldage=7&personer=3&husnummer=&husdyr=1[/url]
[url]http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=soegpaanummer.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=02-09-2010&antaldage=7&personer=2&husnummer=176&husdyr=[/url]
[url]http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=soegpaanummer.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=02-09-2010&antaldage=7&personer=2&husnummer=349&husdyr=[/url]
[url]http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=soegpaanummer.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=02-09-2010&antaldage=7&personer=2&husnummer=976&husdyr=[/url]
Bitte entschuldigt die langen Links... Ich kriege es nicht hin, sie korrekt zu posten...
Viele Grüße,
Ira

@Nordseefan
Das Haus sieht toll aus. Siehst du, wenn ich das gesehen hätte, wäre ich fest davon ausgegangen, dass es problemlos und mit nicht allzu hohen Kosten zu heizen ist... Macht mir noch mal klar, dass es wirklich Sinn macht, für den Finanzplan genügend Euros für Nebenkosten einzuplanen...
Tina, kannst du mir sagen, wo es solche Overnights zu kaufen gibt? Entweder bin ich bisher immer planlos daran vorbei gelaufen oder es gab sie in Hvide Sande - in den Supermärkten zumindest - nicht.dina hat geschrieben:Für Nachts gibts sogenannte Overnights, das sind so braune Presslinge mit hohem Torfanteil und Loch in der Mitte, halten die Wärme lange.
So, eine Benotung bzgl. Winterfestigkeit der Häuser, die ich in die engere Auswahl genommen habe, darf sehr gerne gegeben werden.
[url]http://visittoppen.dk/de/075813[/url]
[url]http://visittoppen.dk/de/076742[/url]
[url]http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=result.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=01-01-2011&antaldage=7&personer=3&husnummer=&husdyr=1[/url]
[url]http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=soegpaanummer.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=02-09-2010&antaldage=7&personer=2&husnummer=176&husdyr=[/url]
[url]http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=soegpaanummer.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=02-09-2010&antaldage=7&personer=2&husnummer=349&husdyr=[/url]
[url]http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=soegpaanummer.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=02-09-2010&antaldage=7&personer=2&husnummer=976&husdyr=[/url]
Bitte entschuldigt die langen Links... Ich kriege es nicht hin, sie korrekt zu posten...

Viele Grüße,
Ira
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: 13.06.2010, 21:38
Hallo Ira,
wir sind denmächst in diesem Haus:
http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=soegpaanummer.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=02-09-2010&antaldage=7&personer=2&husnummer=176&husdyr=
Wir werden Dir berichten. ob es wintertauglich ist.
Ich hoffe es ist dann noch nicht zu spät.
LG
begravelse
wir sind denmächst in diesem Haus:
http://www.nordvestkysten.dk/default.asp?pageref=DE.soeg&netbookside=soegpaanummer.asp&ferietypeid=38789BE1C1A64F44A3183851E1D9F294&fradato=02-09-2010&antaldage=7&personer=2&husnummer=176&husdyr=
Wir werden Dir berichten. ob es wintertauglich ist.
Ich hoffe es ist dann noch nicht zu spät.
LG
begravelse
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
@Ira,
das Haus war auch total ok. Wir haben uns super wohlgefühlt da. Nur schon etwas älter und trotz Modernisierung eben nicht auf dem neuestem Stand. Die älteren Häuser sind wohl wirklich noch als reine Sommerhäuser geplant gewesen und ich glaube nicht,daß auch nur ein Däne auf die Idee gekommen wäre, auch nur einen Wintermonat darin zu verbringen, die hohen Heizkosten im Winter sind wohl einfach gegeben.
Wir wollen es in den ersten Winterferien unseres Zwerges auf jeden Fall mal versuchen.
nordseefan
das Haus war auch total ok. Wir haben uns super wohlgefühlt da. Nur schon etwas älter und trotz Modernisierung eben nicht auf dem neuestem Stand. Die älteren Häuser sind wohl wirklich noch als reine Sommerhäuser geplant gewesen und ich glaube nicht,daß auch nur ein Däne auf die Idee gekommen wäre, auch nur einen Wintermonat darin zu verbringen, die hohen Heizkosten im Winter sind wohl einfach gegeben.
Wir wollen es in den ersten Winterferien unseres Zwerges auf jeden Fall mal versuchen.
nordseefan
Take it easy.
@ Ira,
In Baumärkten, z.B. 10-4 in Ringkøbing, dort gabs letzten Winter ca. 5 verschiedene Sorten Holzbriketts.
Noch `n Tipp zum Haus: auch wenn viele hier aus hygienischen Gründen keinen Teppichboden mögen, im Winter ist es auf jeden fall angenehmer.
Ansonsten ist Echtholzboden fusswärmer als Laminat oder gar Fliesen.
LG Tina
In Baumärkten, z.B. 10-4 in Ringkøbing, dort gabs letzten Winter ca. 5 verschiedene Sorten Holzbriketts.
Noch `n Tipp zum Haus: auch wenn viele hier aus hygienischen Gründen keinen Teppichboden mögen, im Winter ist es auf jeden fall angenehmer.
Ansonsten ist Echtholzboden fusswärmer als Laminat oder gar Fliesen.
LG Tina
Hallo Nordseefan,Nordseefan hat geschrieben:die hohen Heizkosten im Winter sind wohl einfach gegeben.
Wir wollen es in den ersten Winterferien unseres Zwerges auf jeden Fall mal versuchen.
nordseefan
probiert es auf jeden Fall. Unser Aufenthalt im Januar in Bjerregard war wunderschön. Es ist einfach eine ganz besondere Stimmung im Winter, die ich nicht mehr missen möchte.
Unser Problem war eben, dass wir trotz permanentem Heizen (mit Wecker stellen, um Briketts nachzulegen

Viele Grüße,
Ira
Danke, Tina!dina hat geschrieben:@ Ira,
In Baumärkten, z.B. 10-4 in Ringkøbing, dort gabs letzten Winter ca. 5 verschiedene Sorten Holzbriketts.
Noch `n Tipp zum Haus: auch wenn viele hier aus hygienischen Gründen keinen Teppichboden mögen, im Winter ist es auf jeden fall angenehmer.
Ansonsten ist Echtholzboden fusswärmer als Laminat oder gar Fliesen.
LG Tina
(Oh, Fliesen sind mir sowieso ein Graus, da ich dann den lieben langen Tag damit beschäftigt bin, unseren Sohnemann aufzufangen, sobald er die Schuhe ausgezogen hat
