Seite 3 von 5
Verfasst: 01.10.2010, 21:09
von samandu72
wir haben zwar keinen Hund aber wenn hätte ich ein schlechtes Gewissen den damit zu füttern
Verfasst: 01.10.2010, 22:27
von mepan1970
samandu72 hat geschrieben:wir haben zwar keinen Hund aber wenn hätte ich ein schlechtes Gewissen den damit zu füttern
Das schlechte Gewissen hatte ich auch
Nach genaueren Infos standen uns (Hundeschule Teilnehmer) die Haare zu Berge.
Danach habe ich mich doch sehr für das barfen(Rohfütterung) interessiert, um meinen Hunden was gutes zu tun.
Meine Hunde fressen übrigens GARKEIN fertiges Trockenfutter. Stelle es zur Not aus meinem *Nahrungsmittelbestand* her.
Reis, Nudeln, Haferflocken,frische Kräuter,Gemüse,Kartoffeln ect. sind nämlich viel Besser mit einem hohen Anteil Fleisch. Und das muss nicht immer teuer sein.
Verfasst: 01.10.2010, 22:37
von samandu72
und man weiß genau was drin ist
Verfasst: 01.10.2010, 23:51
von Immi
Wir nehmen eigentlich alles an Nahrungsmitteln mit, weil wir schon so ein paar Ökofreaks sind. Natürlich gibts auch in Dk einiges an " Öko-Lebensmittel" , aber wisst Ihr, ich hab keine Lust meinen Urlaub damit zu verbringen irgendwo und irgendwann an einer Kasse in einer Schlange zu stehen , wie hier in D. Sondern möcht ich eigentlich nur meine Ruhe und meinen Urlaub im schönen Dk geniessen.
Allerding gibts auch ein paar Ökosünden in Dk, wie Risted Hotdogs^^
Schon auf dem Weg nach Dk laufen wir Ökohöfe an, wie den Käsehof Backensholz etc. um uns mit ökol. Lebensmittel einzudecken. Aldi, und Consorten suchen wir auch nicht in D auf! Ökologische Lm sind nicht viel teurer als die Konventionellen.
Lg Immi
Verfasst: 02.10.2010, 00:08
von Nynne (Bodil)
@ Immi...also ihr fahrt dann auch mit dem fahrrad...weil auto wäre dann ökoUNlogisch
..sorry DK ist in sachen ÖKO seit jahren vorreiter, hat seit ich denken kann...und das ist seit meiner kindheit(also seit 45 jahren) der fall die angaben auf den lebensmittelpackungen...mit ALLEM, WAS drin ist...was nicht drauf steht ist auch nicht drin
Ne, is einfach sinnfrei die ganze disku, sorry[img]http://s19.rimg.info/67534f7181e1bf105a4af816919f1ed8.gif[/img]
Verfasst: 02.10.2010, 00:37
von Nordseefan
Und leider schon wieder sehr weit weg vom eigentlich interessantem Thema.

Mich würde auch mal wieder der Ursprung interessieren.
nordseefan
Verfasst: 02.10.2010, 00:49
von Immi
Hey , Nynne, war schon klar, dass irgendjemand die Fahrradkeule rausholt, aber weisst du , es ging hier darum, was wir mitnehmen nach Dk und nicht wie wir anreisen!

Natürlich geb ich dir recht,mit dem Radl ist es sicherlich am ökologischten, nur dann bräuchten wir statt 1 Woche Urlaub im Jahr mindst. 2 Wochen und das ist leider für uns als kleine ( schluchzzzz) Selbstständige absolut nicht drin.Dafür verballern wir ja auch kein Kerosin in Richtung Malle. :mrgreen
Verfasst: 02.10.2010, 01:04
von Immi
Hey , Nordseefan, ich fand das, was du mitnimmst auch recht ansprechend, jedem halt das Seine!
Lg Immi
Verfasst: 02.10.2010, 06:32
von gipsy
wir nehmen immer unsere Wurst/geräucherte mit nach Dänemark, die dänischen Wurstwaren sind nicht unbedingt unser. Ein großes Schwarzbrot weil es das dort nicht so gibt wie wir es kennen. Und Süßigkeiten für meinen Mann weil die mir in Dänemark etwas teuer sind. Sonst nichts, wir fahren dann in Dänemark zu LIDL da gibt es alles was man braucht zu einem guten Preis.
Gipsy
Verfasst: 02.10.2010, 09:15
von autosport
Für uns ist es nächste Woche wieder soweit und wir nehmen das mit, was wir immer mitnehmen: ausreichend Grillfleisch. Das was wir bis jetzt in DK gefunden haben, war entweder vom Preis her pervers oder vom Geschmack.
Ansonsten haben wir nur ein Grundpaket für das erste Frühstück am nächsten Tag dabei weil wir nach der Ankunft nicht gleich in den nächsten Brugsen stürmen wollen. Der Rest wird dann vor Ort gekauft.
Verfasst: 02.10.2010, 09:41
von reimund1012
Hallo @ Gipsy,
das mit der Wurst kann ich gut nachvollziehen, da sollten "Wurstnationen" wie Deutschland, Polen, Frankreich, Italien und Spanien in DK noch ein wenig "Nachhilfe" geben.
Aber Schwarzbrot kennen die Dänen definitiv auch.
Das versteckt sich zwar manchmal etwas schamhaft in den Regalen, aber Fuldkornbrød und Rugbrød sind eindeutig auf dem Vormarsch.
Ich denke mal das liegt eindeutig auch an den oft noch etwas mitleidigt belächelten "Öko- und Vollkornfreaks", die auch im fastfoodbegeisterten DK immer zahlreicher werden.
Insofern muss deutsches Brot (ganz im Gegensatz zum "unbekehrbaren" Holland) bis auf die "Wochenendüberbrückungsnotration" dem Urlaubsgepäck fernbleiben.
Der eingesparte "Stauraum" wird dann an ein paar Flaschen ECHTES Mineralwasser vergeben, welches in Dänemark allenfalls in Form von als "Dansk Vand" verkleidetes Leitungswasser oder halt zu horrenden Preisen erhältlich ist.
Gruß
Reimund
Verfasst: 02.10.2010, 09:56
von gipsy
Guten Morgen @reimund,
ja, wir kennen das Schwarzbrot Dänemarks, ist aber nicht wirlich mit unserem aus Schleswig-Holstein zu vergleichen, nee nee nee. Wir nehmen ein großes mit, ansonsten gibt es lecker dänisches Weißbrot mit Mohn.
Lieben Gruß an Dich
Gipsy
Verfasst: 02.10.2010, 10:11
von Meriva
Hej,
wir nehmen Kaffee, Gewürze, Bier und das was wir für den 1. Tag brauchen
mit. Ansonsten freuen wir uns auf die dänischen Lebensmittel.
Auf die Puddingteilchen ganz besonders.
Gruß Meriva
Verfasst: 02.10.2010, 10:32
von reimund1012
Hallo,
gerade bei Backwaren kommt es immer auf den Bäcker an, übrigens nicht nur in Dänemark.
Dazu kommen natürlich noch lokale Besonderheiten.
Ein Bayer hat ja oft auch ganz andere Vorstellungen von einem "leckeren Brot" als ein Sachse oder Westfale.
Ich denke mal auch auf Fünen oder Bornholm haben die Einheimischen ganz andere Vorlieben als die Kopenhagener oder die Jüten.
Wobei die Massenprodukte aus den Brotfabriken ohnehin schon den Geschmack verdorben haben.
@Meriva
Beim Bier kann man geteilter Meinung sein, die Premiummarken in DK sind allesamt für die dauer eines Urlaubes ganz annehmbar, aber Kaffee nach DK mitzunehmen heisst Eulen nach Athen tragen.
Wenn die Dänen eines gut können, dann ist das wirklich guten Kaffee zu rösten.
Gruß
Reimund
Verfasst: 02.10.2010, 10:59
von Meriva
@ Reimund
tja so unterschiedlich können die Geschmäcker sein.
Nee, wir sind keine Kaffeetrinker, trinken nur entkoffeinierten und das auch nur wenig. Da wird ein Päckchen ewig nicht alle und deshalb schleppen wir die Dose dann überall mit.
Dänisches Bier haben wir auch schon probiert, ist aber nicht so unser Ding
(mag vielleicht auch an der Sorte gelegen haben).
Gruß Meriva