Seite 3 von 6

Verfasst: 11.05.2011, 15:47
von dingo
Um mal zum Thema zurück zu kommen.
Nein, mich stört der Anblick nicht. Im Gegenteil. Inzwischen stehen hier in der Feldmark ziemlich viele davon.
Aber vor Jahren, als unser Kind noch klein war, freuten wir uns sehr, wenn wir auf Fehmarn die ersten Mühlen sehen konnten.
Dann hieß es nämlich : bis Dänemark ist es nicht mehr weit und der Urlaub genz nah.
Schönen Tag noch

Verfasst: 11.05.2011, 21:13
von bxcity
Ich habe diese Diskussion in gang gebracht in der Hoffnung das sich mehr mit dem Thema der Überschrift als mit wer kann besser rechnen beschäftigt wird!

Verfasst: 11.05.2011, 21:14
von Sandsturm(geloescht)
Dann diskutiere doch auch mal mit :roll:

Re: Was für Monster ?

Verfasst: 11.05.2011, 21:24
von galaxina
frosch hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:hier ein kleiner link fuer alle, die gerne eine 250 m hohes WKA-Monster vor der Haustuer haben moechten ->
http://windvigilance.com/downloads/nhmrc_analysis.pdf
Ach Galaxina,
in ganz Deutschland gibt es niemanden, der eine Windkraftanlage vor der Haustür hat!
Sonst würde er ja immer dagegenrennen, wenn er aus dem Haus geht 8)

Wir haben hier genug von den Dingern stehen und in 100m Abstand davon stört nix mehr; wer näher dran ist, hat das Ding entweder selbst gebaut, oder seinen Grund und Boden dafür verpachtet.
100 meter wohl kaum, dass geht ja schon allein wegen der TA Lärm nicht, die uebrigens von 1997 ist - also eine Zeit in der die WKA noch andere Ausmasse hatten. 1000 Meter waren hoffentlich gemeint. Da wird die Geschichte einfach einmal um den Faktor 10 verharmlost. Und geraeuschlos sind die Dinger garantiert nicht, da die getriebelosen WKA derzeit leider noch in der Minderheit sind.
Hier mein Lieblingsvideo:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Verfasst: 11.05.2011, 21:48
von Taigabraut
Hej @ galaxina,

der ostfriesische Bauer bei dem wir über Ostern unsere FeWo gemietet hatten, betreibt ca. 1 Dutzend Windräder auf seinen Wiesen.
Einige davon ca. 100 Meter vom Hof entfernt.
Und auf diese Entfernung hört man subjektiv nichts mehr.
Mag sein das dies an unseren großstadtgeschädigten Ohren liegt, aber da selbst die Kühe unmittelbar darunter friedlich schlafen kann es wirklich nicht laut sein.

Unser Bauer sagt das die alten Windräder wesentlich lauter waren, da die computerberechneten Flügel Verwirbelungen an den Flügelspitzen der neuen Anlagen weitesgehend vermeiden.
Und diese Verwirbelungen waren es wohl die für den Geräuschpegel verantwortlich waren.

LG

Heike

Verfasst: 11.05.2011, 22:44
von galaxina
Taigabraut hat geschrieben:Hej @ galaxina,

der ostfriesische Bauer bei dem wir über Ostern unsere FeWo gemietet hatten, betreibt ca. 1 Dutzend Windräder auf seinen Wiesen.
Einige davon ca. 100 Meter vom Hof entfernt.
Und auf diese Entfernung hört man subjektiv nichts mehr.
Mag sein das dies an unseren großstadtgeschädigten Ohren liegt, aber da selbst die Kühe unmittelbar darunter friedlich schlafen kann es wirklich nicht laut sein.

Unser Bauer sagt das die alten Windräder wesentlich lauter waren, da die computerberechneten Flügel Verwirbelungen an den Flügelspitzen der neuen Anlagen weitesgehend vermeiden.
Und diese Verwirbelungen waren es wohl die für den Geräuschpegel verantwortlich waren.

LG

Heike
hallo Heike, das klingt spannend. Sind das denn Anlagen von easywind oder Multibrid gewesen?
Sicherlich ist es hilfreich, wenn man selber Eigentümer der Mühlen ist. Da laesst sich dann ueber einiges hinweghoeren. Das duerfte wohl mit der Grund sein, weshalb Buergerwindparks am problemlosesten die Genehmigungverfahren durchlaufen.

Verfasst: 11.05.2011, 23:20
von Taigabraut
Hej @ galaxina,

Noch mal zum mitschreiben:

"Ich habe auch nichts von angeblich so lauten Windrädern gehört, mein GöGa der einen sehr leichten Schlaf hat (trotz nachts geöffneter Fenster) auch nichts.
Und die Kühe (die jede Menge Platz auf ihrer Wiese zur Verfügung hatten) schliefen anscheinend sogar bevorzugt in direkter Nähe der Windräder.
Der Bauer vermutet das stechende Insekten die Ausdünstungen der Kühe wegen der Luftbewegungen durch die Rotoren schlechter "orten" können.

Ach so, die Anlagen waren von Vestas.
Stand zumindest drauf.

LG

Heike

Verfasst: 11.05.2011, 23:38
von galaxina
Das wird ja immer interessanter. Die gute alte Vestas. Wie war denn die Windrichtung? Wahrscheinlich war kein Wind und die WKAs haben gestanden bzw. sind abgeschaltet worden, weil sie den Strom nicht ins Netz abgeben konnten. Hier fuer dich zum mitlesen: Mühlen, die sich nicht drehen, produzieren in der Regel keinen Lärm.

Verfasst: 12.05.2011, 00:11
von Taigabraut
@ galaxina,

langsam wirds lächerlich.
Soll ich noch ein paar Fotos zum Beweis beilegen ?
Und die Windräder waren sehr wohl in Betrieb.
Ostern war es zwar extrem warm im Norden, aber Wind gab es mehr als genug.

LG

Heike

Verfasst: 12.05.2011, 00:43
von galaxina
ein foto wird nichts bringen. ich will ein video als hieb- und stichfesten beweis.
btw. wie kann man nur ne geschmacklose vestas fotografieren ? eine enercon oder GE koennte ich verstehen, aber vestas :roll:

Verfasst: 15.05.2011, 14:44
von Ostsee-Fan
Sandsturm hat geschrieben:Man kennt das ja schon von der Küste her.

Mich stören eher die hier in meiner Umgebung aufgestellten Mistteile.
Auf jeden Hügel stehen die und ich subventioniere auch noch den Investoren ihren Stromverkauf....

Auf´s Meer, wo es hingehört !
Dich nerven wahrscheinlich neben Prepaid-Threads hier im Forum und Winrädern auch die Fliegen an der Wand :mrgreen:

Verfasst: 15.05.2011, 14:46
von Ostsee-Fan
Sandsturm hat geschrieben:Genau,

dann doch lieber gleich den guten Atomstrom :wink:



Dafür habe ich Naturgas :mrgreen:
Wer nach Fukushima noch ernsthaft für Atomstrom eintritt, hat eh ein Rad ab!

Re: Windkrafträder eingeschränktes Urlaubsvergnügen?

Verfasst: 15.05.2011, 14:48
von Ostsee-Fan
bxcity hat geschrieben:Hallo zusammen,

es gibt viele in D die wünschen sich sofort von der Atomkraft Abstand zu nehmen, schreien aber auf wenn sie Windkrafträder sehen wenn sie übers Land fahren.
Mich würde mal interessieren wie sich das im Urlaub verhalten würde.
Würdet Ihr einen Ausblick auf`s Meer mit dort installierten Windkrafträder geniessen können?
Hoffe auf eine gute Diskussion
Uns haben die vielen Windräder auf Bornholm nicht gestört sondern eher noch gefallen.

Verfasst: 15.05.2011, 16:40
von Michael Duda
Ostsee-Fan hat geschrieben: Wer nach Fukushima noch ernsthaft für Atomstrom eintritt, hat eh ein Rad ab!
Und wer nach Eschede noch mit der Bahn fährt, ist nicht ganz dicht...

Oder wer nach dem Sandsturm auf der A19 noch eine Autobahn nutzt, hat eh den Schuss nicht gehört...

Eine teils schöne Argumentation, wenn hier die Meinung des anderen nicht akzeptiert wird, gleich mit derartigen Äusserungen zu kommen. Einfach mal die Funktion der Vorschau benutzen und drüber nachdenken, ob man das gerade geschriebene wirklich absenden muss, oder manchmal der Nachwelt einfach erspart.

Verfasst: 15.05.2011, 17:10
von Sandsturm(geloescht)
Michael Duda hat geschrieben:dicht...

Oder wer nach dem Sandsturm auf der A19 noch eine Autobahn nutzt, hat eh den Schuss nicht gehört...

.

Welch genialer Wortwitz :D


Zur "ostsee":
Ich schätze wir haben es hier mit jemanden zu tun, der sich speziell auf einige User eingeschossen hat.

Die Ostsee fällt heute echt extrem auf.
Nichts zum Thema wissen aber aber Kritik üben.

Naja, geht auch vorbei.