Seite 3 von 7
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 13.05.2016, 04:24
von Krogen
Alle der er folkeregistreret i Danmark eller får udbetalt løn i Danmark har ret til at få en bankkonto i en dansk bank. Det betyder i praksis i det fleste tilfælde at du skal have et dansk personnummer for at oprette en konto.
I nogle banker kan du dog oprette en konto uden et dansk personnummer. (--> http://www.norden.org/da/hallo-norden/danmark/flytte-til-danmark/bankkonto-i-danmark)
Die muss man aber erst mal finden...
Die Voraussetzungszitate von Lyngsaa stammen von der Sydbank. Da fehlt noch die wichtige Voraussetzung: "Wohnsitz in unserer Region"
Ohne diesen bekommt man dort auch kein Grenzkonto. (Filialen in Flensburg, HH, Kiel) Und es ist eben ein spezielles Angebot einer Bank, die auf beiden Seiten der Grenze aktiv ist und kein weit verbreitetes Angebot.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man ein Offline-Konto bei einer dänischen Bank bekommt, ohne eine dänische Kontaktadresse. Und ein Online-Konto läuft ja über NemID... und NemID über CPR.
Dass man in D eher Kreditkarten hinterher geschmissen bekommt, liegt daran, dass eine EC-Karte /Girokarte in der Regel keine Kreditkartenfunktion hat (anders als bei einer üblichen betalingskort in DK). Oder ist das mittlerweile anders?
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 13.05.2016, 09:28
von Lyngsaa
Danke für die Recherche!
Ich hatte die Sydbank zitiert, da micha_i_danmark sich auch darauf bezogen hatte und genau von der Bank hatte ich auch ein Angebot einer Dankort in Verbindung mit Konto / Geldanlage, wobei ich 350 km von der dänischen Grenze entfernt wohne. Das Konto hätte aber 10 EUR/Monat Gebühren gekostet. Alternativ wäre es gebührenfrei bei Anlage von 10.000 EUR zu miserablem Zinssatz gewesen. Die Dankort hätte mich also neben einigem Aufwand über 100 EUR/Jahr gekostet und das war es mir dann doch nicht wert.
Ich weiß nicht, ob das für Dänen normale Gebühren sind. Zu der Zeit und auch heute noch habe ich in Deutschland gebührenfreie Konten und Kreditkarten.
Mein Interesse galt ja einer "dänischen Karte" und einer Ersparnis von Kreditkartengebühren, die in Dänemark zunehmend erhoben werden und oftmals erst sichtbar werden, wenn die Karte schon im Lesegerät steckt und man auf einmal einen höheren Betrag als den Kaufpreis zahlen soll...
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 13.05.2016, 10:39
von fejo.dk - Henrik
Lyngsaa hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das für Dänen normale Gebühren sind. Zu der Zeit und auch heute noch habe ich in Deutschland gebührenfreie Konten und Kreditkarten.
Normal in Dänemark ist, dass die Banken Geld verdienen möchten. Das wäre ohne Gebühren problematisch.
Lyngsaa hat geschrieben:Mein Interesse galt ja einer "dänischen Karte" und einer Ersparnis von Kreditkartengebühren, die in Dänemark zunehmend erhoben werden und oftmals erst sichtbar werden, wenn die Karte schon im Lesegerät steckt und man auf einmal einen höheren Betrag als den Kaufpreis zahlen soll...
Kannst du ein Beispiel nennen von einem Laden wo die Gebühren vor dem Kauf nicht ersichtlich sind?
Das Gebühren "zunehmend erhoben werden" bezweifle ich, hast du dazu eine Quelle oder ist es dein Empfinden?
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 13.05.2016, 11:34
von Lyngsaa
Banken verdienen auch ohne Gebühren von den Karteninhabern an den Gebührenzahlungen der Händler. Mancher Händler versucht sich die mehr oder weniger direkt vom Kunden zurückzuholen. Was zumindest früher in Deutschland bei Kreditkarten gar nicht zulässig war, da der Kreditkartenausgeber es dem Kunden/Käufer eben übersichtlich und billig machen wollte. Und manche Banken kassieren eben auch auf beiden Seiten (Händler/Kunde) ab, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen, in denen der bloße Gelddurchlauf über die Bank nichts mehr einbringt.
Ich verbringe seit über 40 Jahren mehrere Wochen jährlich in Dänemark. Ich persönlich muss heute öfters als früher ladenspezifische Kartengebühren zahlen. Und es kommt dabei immer wieder vor, z.B. bei Kunsthandwerk, dass man den Kauf einpacken lässt und sich für Kartenzahlung entscheidet und dann steht im Display ein anderer Betrag und auf Nachfrage wird auf Gebühren verwiesen. Manchmal steht das dann auf einem kleinen Zettelchen an der Wand hinter der Kasse, wo es kein Kunde vorher sieht oder es steht nirgends, weil der Händler es für völlig normal hält.
Nein, ich kann dazu hier keine Läden nennen oder Belege veröffentlichen, da ich jetzt nicht meine Kreditkartenabrechnungen dazu durchforsten werde und diese Extragebühren dort eh nicht separat auftauchen, sondern schlicht der eigentliche Kaufpreis erhöht wird. Wozu auch? Würdest du dann hinfahren und prüfen ob du auch Gebühren zahlst oder wie? Oder ist es doch eher unüblich oder verboten extra Gebühren zu kassieren? Wie geschrieben, war es zumindest in Deutschland seitens der Kartenfirmen den Händlern untersagt Gebühren von den Kunden zu nehmen und auch in DK habe ich das früher nicht erlebt.
Die Grundfrage hier im Thread war aber eigentlich mehr, wie man als deutscher in Dänemark in bargeldloseren Zeiten kartenmäßig gut und günstig über die Runden kommt.
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 13.05.2016, 17:46
von Ratte
Det Blå Ishus in Tversted nimmt laut handschriftlichem Aushang 3% Gebühr auf alle ausländischen Kreditkarten!
Aber es ist auch möglich, mit Bargeld zu bezahlen. (Ohne Gebühr!)
So lange diese unsäglichen Gebühren nicht wegfallen, wird eben mit Bargeld bezahlt (Das Geld hole ich mir mit meiner Kreditkarte ohne Gebühren aus dem Automaten).
LG Ratte
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 06:44
von Eichbaum
Hallo Ratte.
Das halten wir genauso seid man uns im Restaurant mitteilte das bei gewünschter Kartenzahlung nochmals 5,5% Gebühren dazu kommen würden. Selbst der Kellner riet uns am Automaten, auf der gegenüberliegenden Strassenseite, Geld zu holen, um dann bar zu bezahlen. Das wäre für uns viel günstiger. Recht hatte er.
Gruss, Uwe
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 17:49
von fejo.dk - Henrik
Es ist in DK eben so, dass die Kreditkartengebühren von Kunden bezahlt werden und das ist auch gut so, denn ich möchte nicht (durch erhöhte Warenpreise) für irgendwelche Ausländer zahlen.
Es darf mit den Gebühren keine Gewinne gemacht werden und bei Debitkarten (auch ausländische) dürfen keine Gebühren erhoben werden. Zahl also bar, mit EC oder lass dir eine Debitkarte ausstellen. Dann zahlst du nicht mehr als Dänen.
https://www.teller.com/dk/produkter-og- ... sk-handel/
Es muss natürlich im Laden ersichtlich sein was die Gebühren für jew. in- und ausländische Kreditkarten sind.
Das Problem für Deutsche ist, dass Debitkarten kaum bekannt sind. In Dänemark haben wir alle unsere Dankort. Ich denke es kommt aber langsam nach Deutschland statt die veralteten ec-Karten.
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 18:15
von Ratte
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Das Problem für Deutsche ist, dass Debitkarten kaum bekannt sind. In Dänemark haben wir alle unsere Dankort. Ich denke es kommt aber langsam nach Deutschland statt die veralteten ec-Karten.
Bitte erklären, was die veraltete ec-Karte sein soll!!
Mvh Ratte
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 18:50
von fejo.dk - Henrik
Verstehe ich leider nicht, Ratte, was soll ich erklären? Ist doch Fakt, dass die EC-Karte im Internetzeitalter wenig taugt, zB kann man damit nicht online einkaufen.
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 19:20
von Ratte
Kannste es nicht erklären?
Mit der EC-Karte kann ich in Deutschland in den meisten Geschäften bezahlen.
Warum soll ich im Internet in Deutschland mit der Girocard (so heißt wohl die ehemalige ec-Karte) bezahlen?
Das Problem ist nur, das Dänemark die Girocard nicht kennt!
Ratte
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 19:36
von fejo.dk - Henrik
So zu sagen jeder Däne hat eine Dankort womit er im In- und Ausland samt online weltweit einkaufen kann. Das sieht in Deutschland anders aus, auch für Unternehmen.
Debetkarte ist in D ein Fremdwort.
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 19:52
von Ratte
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:So zu sagen jeder Däne hat eine Dankort womit er im In- und Ausland samt online weltweit einkaufen kann. Das sieht in Deutschland anders aus, auch für Unternehmen.
Debetkarte ist in D ein Fremdwort.
Nun denn,
https://de.wikipedia.org/wiki/Debitkarte
Ratte
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 21:11
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:So zu sagen jeder Däne hat eine Dankort womit er im In- und Ausland samt online weltweit einkaufen kann. Das sieht in Deutschland anders aus, auch für Unternehmen.
Debetkarte ist in D ein Fremdwort.
DK:ca. 6 Mio. Einwohner, ??? Mio. Dankort
D :ca. 82 Mio. Einwohner , 2015 ca. 103 Mio. Bankkundenkarten (EC- bzw. Girocard)
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/74614/umfrage/bankkunden-karten-ec-karte-in-deutschland/
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 21:19
von fejo.dk - Henrik
Debitkarten, die man im Onlinehandel weltweit einsetzen kann, wie die Dankort, sind in D weitgehend unbekannt. Auch als Firma habe ich keine Bank gefunden, die diese Option anbietet.
Hätte jeder Deutscher ein "Dankort" wären die Kreditkartengebühren kein Thema gewesen.
Wir können ja mal hier in die Runde fragen: Wer hat eine Debitkarte, die man im Onlinehandel weltweit einsetzen kann?
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 22:07
von Ratte
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Debitkarten, die man im Onlinehandel weltweit einsetzen kann, wie die Dankort, sind in D weitgehend unbekannt. Auch als Firma habe ich keine Bank gefunden, die diese Option anbietet.
Hätte jeder Deutscher ein "Dankort" wären die Kreditkartengebühren kein Thema gewesen.
Wir können ja mal hier in die Runde fragen: Wer hat eine Debitkarte, die man im Onlinehandel weltweit einsetzen kann?
Frage: Wie setzt Du deine "Debitkarte" weltweit im Onlinehandel ein?
Frage: Hat Deine "Debitkarte" ein Visalogo oder so aufgedruckt?
Frage: Kannst Du mit Deiner Dankort in Deutschland bezahlen?
Ratte