Jetzt ist Dänemark dran! Fragen zur Planung f. 2007

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Alice,

also was die FH-Vermittler angeht haben wir mit Danwest gerade die besten Erfahrungen gemacht.
Absolut unkompliziert, flexibel und sehr preiswert.
Zudem ist Danwest der einzige Anbieter der jetzt schon den 2007er Katalog fertig hat. (Habe schon einen, und weiss auch schon genau welches Haus ich nächtes Jahr haben möchte. :mrgreen: )

Wenn Ihr im Sommer reist, dann müsst Ihr Euch keine allzu großen Gedanken um die Stromkosten machen.
Wir sind gerade aus Lønne zurück und haben für unser FH in 3 Wochen für ca. 83 Euro Strom verbraucht.
Dabei wurden Sauna und Whirlpool jeweils etwa 5 mal, Elektroherd, Waschmaschine und Geschirrspüler fast täglich und das Solarium wegen des herrlichen Wetters nur sporadisch genutzt.

Die Sache mit den über den Betten hängenden Solarien ist übrigens nicht so dramatisch.
Bei der Angabe der Bettenzahlen sind die Dänen traditionell sehr optimistisch.
Ein Haus für 6 Personen ist normalerweise maximal für 5 Personen zu gebrauchen.
Manche Etagenbetten, Alkoven oder Hems sind mit Vorsicht zu geniessen.
Also einfach das Bett über dem das Solarium hängt freilassen.

Die allgemeine Begeisterung für Holmsland Klit kann ich allerdings absolut nicht teilen.
Auch wenn es vom FH bis zum Strand nur 400m sind, so ist es doch eine fürchterliche Plackerei die gesamte "Strandausrüstung" über die steilen Dünen zu schleppen.
In Henne Strand oder Blaavand leisten die obligatorischen Bollerwagen unschätzbare Dienste beim Transport der Utensilien, aber wo die Dünen nur mit Hilfmitteln zu überqueren sind funktioniert dies natürlich nicht.

Meine Kiddies sind zwar schon größer, trotzdem haben wir uns ganz bewusst für ein Haus in Lønne entschieden.
Von dort sind es etwa 3 Kilometer zum Strand, aber dafür kann man die gesamten Strandutensilien bequem zum Strandparkplatz kutschieren und muss nur eine einzige, ca 10m hohe Düne überqueren.
Zudem ist für eventuelle "Notfälle" immer ein stilles Örtchen in Reichweite.

Falls das Wetter mal nicht gerade so toll ist bieten die umwachsenen Grundstücke einen hervorragenden Windschutz, und je nach Umfang der Randbewachsung sind die Grundstücke auch absolut nicht einsehbar.
(Wichtig z.B. für meine Frau , die eine Abneigung gegen ungebräunte Körperpartien hat. :mrgreen: )

Aber für "echte" Dünenfreaks kommt so ein HAus natürlich absolut nicht in Frage.
Da darf das Haus eben maximal 500m vom Strand entfernt liegen, auch wenn man eh nichts vom Meer sehen kann, nach spätestens einer Woche eh die Nase vom Kraxeln voll hat und dann lieber doch mit dem Auto zum nächstgelegenen Strandparkplatz fährt.

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.

Ansonsten viel Spass beim Suchen und Buchen.

Gruß

Reimund
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

reimund1012 hat geschrieben:Hej @ Alice,

Wenn Ihr im Sommer reist, dann müsst Ihr Euch keine allzu großen Gedanken um die Stromkosten machen.
Wir sind gerade aus Lønne zurück und haben für unser FH in 3 Wochen für ca. 83 Euro Strom verbraucht.
Dabei wurden Sauna und Whirlpool jeweils etwa 5 mal, Elektroherd, Waschmaschine und Geschirrspüler fast täglich und das Solarium wegen des herrlichen Wetters nur sporadisch genutzt.

Gruß

Reimund
Also wir hatten dieses Jahr bei dansommer gebucht gehabt, und hatten auch keinerlei Probleme mit hohen Stromkosten. Die Sauna haben wir nur 2 mal benutzt (bei der Hitze brauch man ja kaum noch ne Sauna), den Whirlpool dagegen in den 2 Wochen jeden Tag. (Solarium hattenb wir nicht, wozu auch im Sommer?) Herd, Spülmaschine wurden auch täglich benutzt. Dazu kommt halt Licht, TV etc. (die Kleinigkeiten) da kamen wir auf insgesamt ca. 50 € . Der kW Preis lag bei 1,95 DKr.
Es ist aber ratsam diesen immer schön zu kontrollieren (ich z.b. habe ihn täglich aufgeschrieben), nich das nachdem Urlaub ein bösen erwachen gibt :)
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Alice2
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 26.06.2006, 22:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alice2 »

Super, wenn man schon mal paar Anhaltspunkte hat.

Nach Sauna und Whirlpool haben wir nicht direkt gesucht. Muss man sehen, ob sowas bei unsern Favoriten dabei ist.

Wegen der Schlepperei über die Dünen mach ich mir keine Gedanken. Wandern eh gern und sind es gewohnt mit vollgepacktem Rucksack rumzulaufen... hihi
Ausserdem werden wir keine ganzen Strandtage haben und somit fällt ein riesiger Verpflegungskoffer weg. Strandmuschel (die kann man doch nutzen, oder???) Badetücher, kleine Decke und 'ne Tüte für Muscheln (findet man da überhaupt welche??) und natürlich den Foto und was zum knabbern. Das war's im Grossen und Ganzen schon.
Zur Not haben wir ja noch die Männer dabei... [img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e050.gif[/img]

So, dann guck ich mal zu Danwest, ob ich online was für 2007 finde.
Zum Glück kommt Formel 1, da hab ich genug Zeit. *gg*

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag!!!
sarah1906
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 22.06.2005, 14:41
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von sarah1906 »

Klar, Strandmuscheln haben viele dabei!!
Wir waren damals allerdings zu blöd um sie aufzubauen und der Wind der an der Nordsee schonmal geht, hat es uns nicht gerade leichter gemacht!
Ja Muscheln gibt es auch, aber ich glaub nicht soooo unbedingt viele...hab aber auch noch nie so richtig drauf geachtet.

Lieben Gruß
Sarah
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Alice2,

also an vielen Stränden gibt es wesentlich mehr Strandmuscheln als echte Schalentierrelikte.
Ganz im Gegensatz zu Holland, wo Du an einigen Stränden höllisch aufpassen musst um Dir nicht an scharfkantigen Muschelsplittern die Füsse aufzuschneiden.

Dafür gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Kieselsteinen am Strand.
(Meine Töchter wetteifern immer darum wer die meisten "Hühnergötter" findet. So nennt man die Steine mit durchgehenden Löchern)

Was immer wieder verblüfft ist wie rapide sich das Ausehen des Strandes ändern kann.
Je nach Windrichtung und -stärke kann sich der Strand von einer Ebbe zur nächsten vollkommen verändern.
Heute ist die der Strand sandig, morgen findest Du dort plötzlich ausgedehnte Kiesbänke.

LG
Reimund
Alice2
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 26.06.2006, 22:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alice2 »

Hallöchen,

das ist ja schon mal schön, zu wissen, dass man die Strandmuscheln aufbauen darf. Ob man es dann kann, ist die andere Frage... hihi
Unsere ist schon mal mit kleinen Taschen an den Seiten, wo man zum Beschweren Sand einfüllen kann.

Hühnergötter kenn ich. War das letzten Mal vor 25 Jahren so richtig an der Ostsee. Zur Klassenfahrt. Da haben wir auf Rügen auch 'ne Menge von den Dingern und Donnerkeilen gefunden. Seit dem war ich nur mal für 'nen Tag da oben und natürlich ist mir ausser den Quallen nix weiter im und am Wasser aufgefallen.
Bin mal gespannt, wie es heute ist. Fahren in paar Tagen ENDLICH mal wieder da hoch.

War vor ein paar Jahren mal auf Texel. So ungefähr stell ich mir das auch in Dänemark vor. Lieg ich da richtig??

Gestern Abend kam übrigens was im Fernsehen über Dänemark - Urlaub mit Familie. War recht interessant.

Ansonsten: Unser Traumhaus bei Danwest ist gefunden, wäre bezahlbar und sogar in unserem Zeitraum frei, aber wir können nicht buchen, weil wir nicht wissen, ob wir nun zu 4t mit 2 Kids reisen oder doch nur 2t mit 1 Kind...
Schon blöd, wenn wir dann ein grosses Haus für 6 Personen haben, aber nur 3 Betten belegen. Und die Kosten, die ursprünglich durch 2 Familien geteilt würden, müssten wir dann allein zahlen.

Gar nicht so einfach...
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej Alice2!!
Alles IST ganz einfach!
Alice2 hat geschrieben:Ansonsten: Unser Traumhaus bei Danwest ist gefunden, wäre bezahlbar und sogar in unserem Zeitraum frei, aber wir können nicht buchen, weil wir nicht wissen, ob wir nun zu 4t mit 2 Kids reisen oder doch nur 2t mit 1 Kind...
Schon blöd, wenn wir dann ein grosses Haus für 6 Personen haben, aber nur 3 Betten belegen. Und die Kosten, die ursprünglich durch 2 Familien geteilt würden, müssten wir dann allein zahlen.

Gar nicht so einfach...
Dann schau nochmal genau nach, ob das Haus mit 6 Betten womöglich ein Hems mit 2 Schlafplätzen hat, von dem die ganz Kleinen vielleicht runterkugeln und vielleicht noch 1 Bett, über dem ein Solarium baumelt!

Meine privatpersönliche Faustregel lautet: Immer ein Haus buchen, das mindestens 2 Betten mehr hat, als Personen mitwollen! Hab in der Nebensaison auch schon ein Haus für 6 (oder warens 8??) gehabt und nur mit meinem Sohn darin gewohnt. War genau richtig für uns!! ;-)

Ich würde das Risiko einfach mal eingehen und buchen. Sonst ist das Häuschen weg! Die schlechten Schlafplätze müssen dann die Spätentschlossenen nehmen! Mut zur Lücke!! :D

Gruß!

/annikade
Alice2
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 26.06.2006, 22:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alice2 »

Hallo annikade,

Mut zu Lücke... ich lach mich schlapp! [img]http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c040.gif[/img]

Nee, das Haus hat 3 Schlazi's. Nix mit Hems. Also perfekt für uns. Solarium hab ich auf den Bildern nicht baumeln sehen.

Du hast recht. Ich habe nochmal geguckt. Kleine Ferienhäuser sind so gut, wie garnicht zu finden und wenn, dann nur wenig preiswerter, als die "grossen".

Muss mal meinen Gatten fragen, was er sagt...

Danke Dir und liebe Grüsse vom Halensee!
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Alice2 hat geschrieben:Mut zu Lücke... ich lach mich schlapp!
Frei nach Alfred E. Neumann..... 8)

Grüße aus Buckow kurz vorm Britzer Garten. ;-)

/annikade
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hallo!
Melde mich nach Urlaubsende :( wieder zurück - und auch wir werden nächstes Jahr wieder an unseren Lieblingsort fahren.
Bezüglich der Kreuzottern: in diesem Jahr wieder 2 gesehen, eine mitten durchs Ferienhausgebiet. Na, da wird es mir schon ein wenig mulmig. Den größten Spaß haben aber meine Kinder, die mich damit immer wieder "aufziehen"...!
Mit Danwest liegt ihr gut, da dieser Vermieter nach unserem diesjährigen Vergleich die günstigste Verteilung von Haupt- und Nebensaison usw. hat sowie recht günstige Nebenkosten. Und: ein großzügig dimensioniertes Haus ist immer gut. Wenn ihr dann nach ein paar Jahren auch heimisch geworden seid :wink: spricht euch vielleicht auch - so wie uns in diesem jahr - ein Besitzer der Häuser an. Da kommt man dann nämlich noch günstiger weg, hat allerdings auch den Nachteil (??), dass man nicht viel Bilder im Internet hat bzw. Katalog (wenn einem das Haus nicht direkt vor Ort gezeigt wird) und dass man dann persönliche Bindungen eingeht, die einem aus Rücksicht auf die Bindung vielleicht das Reklamieren von Mängeln erschweren.
Wir werden das private Mieten in 2007 probieren.
Ach ja, und man sollte wohl wirklich nicht zu spät buchen wegen der vielen "Dänemark-Süchtigen" :)

Gruß von einer, die jeden Tag mit sehnsuchtvollen Augen vor ihren kleinen Mitbringseln steht ...
Alice2
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 26.06.2006, 22:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Alice2 »

Hallo lyngvigfyr,

danke für Deinen Beitrag.
Mit den Kreuzottern könnte ich gut leben, wenn ich zuuufällig unterwegs mal eine sehe. In Hausnähe dürften sie allerdings nicht kommen.

Wir sind mit der Planung noch nicht weiter. Naja, ein bisschen Zeit ist ja noch. Fakt ist, dass wir uns nun ein kleineres Häuschen suchen. Wer mikkommen will, soll dann selber buchen *gg*

Viele Grüsse nach Leipzig!
Antworten