Seite 4 von 5

Re: ?????

Verfasst: 25.06.2007, 18:32
von Daniel H.
Rørviger hat geschrieben:
Aber da augenscheinlich die meisten Touristen der Fimmel- Nørgel- und NichtanderesEssenkennenlernFraktion angehören ist das Essensangebot in fast ALLEN Touristengebieten der Welt zum PommesfrittesFrass und McDonaldismus degeneriert, und das ist nicht nur eine kulturelle Katastophe.
hej,

also ich fahre gerne mal zu McD. Auch in DK. ;) Aber hin und wieder kommt es auch vor das ein rød pølser sich in meinen Magen verirrt, ich hoffe ich trage damit einen Teil zum erhalt der "danske Lokalküche" bei ;-)

Hilsen Daniel

Verfasst: 25.06.2007, 22:08
von Marc4Mac
Primitiv und bescheuert? Na sowas nenne ich doch mal beschränkt. :mrgreen:
___________________
Gruß aus Rheine

Marcus, der über solche Äusserungen nur mit dem Kopf schüttelt

Verfasst: 26.06.2007, 09:07
von Tatzelwurm__1
Oh ja Michael,

ich kann mir das richtig romantisch vorstellen,

während andere in der Küche die frische Scholle mit dieser scheußlichen
dänischen Salzbutter bearbeiten müssen oder die Senfsauce für das Rotbarschfilet
mit Piskefløde abschmecken,
sitzt ihr im gedimmten Abblendlichts eures Audi Avant´s gemütlich auf der
Terrasse, genüsslich das deutsche Dosenbier schlürfend und wartet darauf, dass die
Mikrowelle im Zweiminutentakt die Menues erhitzt, die ihr dann voller Heißhunger
aus der Dose zu euch nehmt.
Denn wenn schon keine Arbeit in der Küche, dann auch keine Arbeit mit der Küche.

Ach ja, da kommt man ins Träumen.

Zurück zum Thema:
sicherlich sind die Preise in DK höher, als in Deutschland, aber im Urlaub interessiert mich
das nur am Rande.
1. Tanken muss ich so oder so,
2. freue mich das ganze Jahr auf Dinge in DK, die es in D nicht gibt und
3. wenn ich mir das nicht leisten kann, dann bleibe ich – so wie dieses Jahr- zu Hause.

Detlef

Verfasst: 26.06.2007, 09:33
von Michael Duda
Ach ja Detlef,

diese Deine Ausführungen treffen doch endlich den von Dir gewählten Begriff "bescheuert" und sind zudem noch schlecht recherchiert.

Also wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... :mrgreen:

Verfasst: 26.06.2007, 09:49
von Brugsen
Nun laßt doch die Leute Urlaub machen wie sie wollen.
Auch wenn das einige nicht war haben wollen so finde ich doch ,daß das Leben in Dänemark teurer ist als in Deutschland. Im Fernsehen gibt es Berichte darüber ,daß Dänemark ein teures Urlaubsland ist.
1 Euro ist in Dänemark nur 80 Cent wert.
Der Eine möchte sparen der Andere braucht das nicht. Laßt sie doch.
Es gibt viele Urlauber die im Urlaub die Sau rauslassen( nicht nur in Dänemark) und dann 2 Jahre lang den Kredit abzahlen müssen.
Wenn ich in irgendwo Urlaub mache muß ich nicht mit dem Land verschmelzen und mich wie ein Einheimischer fühlen. Ich möchte einfach nur Urlaub machen.

Einen schönen Urlaub

Brugsen

Aktuelle Benzinpreise

Verfasst: 26.06.2007, 10:27
von wofu
Moin, moin,

für mich neu, ob hier im Forum schon mal irgendwo vermerkt entzieht sich meiner Kenntnis, ist der folgende Link zu aktuellen Benzinpreisen in DK. Man kann dort auch weiter lokal suchen.

http://www.fdmbenzinpriser.dk/

Viel Spaß im Urlaub und immer die günstigste Tanke wünscht

Wolfgang

Verfasst: 26.06.2007, 11:14
von Kanelstang
Tanktechnisch sehe ich es ähnlich wie Tatzelwurm: tanken muss ich so oder so und ich fahre sicherlich nicht kilometerweit durch die Gegend, um ein paar Øre zu sparen und verbrate dabei dann die soeben gesparten Øre... :wink:

Mit den Mitnahme von Lebensmitteln hat sich das bei uns im Laufe der Jahre verschoben, anfänglich haben wir noch fast alles mitgenommen, aber nicht weil wir dachten, Dänemark sei ein Entwicklungsland, in dem es nichts gescheites gibt, sondern weil es uns schlicht zu teuer war...
Der Studentengeldbeutel war arg schmal, und da war es uns doch wichtig, unterm Schnitt vielleicht 100 DM zu sparen, die konnten wir dann vorzüglich in Softis investieren. :wink:

Heute haben wir schlicht keine Lust mehr, uns das Auto mit Lebensmitteln vollzupacken und wenn man bedenkt, was man ohnehin für 2 Wochen in der Hauptsaison investieren muss, machen für uns die paar Euro den Bock auch nicht mehr fett. Dafür haben wir das ganze Jahr Zeit, uns noch den einen oder anderen Euro an die Seite zu packen und vor Ort in DK einzukaufen.

Was allerdings immer noch mitkommt sind Getränke, zumindest Apfelschorle, den ich empfinde Getränke auch immer noch als sehr teuer. Und ich mag auch keine Apfelschorle mit Aroma und Zuckerzusätzen.
Und Kaffee, den finde ich auch unverhältnismäßig teuer.
Das wars, mehr muss nicht sein und ich muss sagen, dass es sich für uns wesentlich entspannter reist, wenn nicht das ganze Auto mit Gedöns vollgepackt ist.

Hier steht ein dickes rotes Sparschwein im Haus, beschriftet mit "DK", da werfen wir das Jahr über immer mal das Wechselgeld vom Einkaufen, etc. ein und auch die Kinder opfern gelegentlich mal ein paar Cent. :wink:
Kurz vorm Urlaub wird das "geschlachtet" und das ist dann unsere Haushaltskasse für Dänemark.
Das reicht immer mehr als locker aus für alle Lebensmitteleinkäufe in Dänemark und Softis satt ist auch inklusive. :)

Und es macht uns auch riesigen Spaß, dort vor Ort einzukaufen und die ganzen Dinge wieder zu sehen, die man sonst übers Jahr eben nicht sieht.

Aber letztlich muss das jeder selber wissen, mir liegt es fern, jemanden zu verurteilen, der sich einiges oder alles mitnimmt.
Gibt auch wichtigeres, als sich darüber aufzuregen. :wink:

Verfasst: 26.06.2007, 14:22
von Tatzelwurm__1
Hej Michael,

1. Ich habe nicht geschrieben, das du bescheuert bist, sondern das ich es für bescheuert halte.
2. Wer Ahnung hat oder nicht, sei dahingestellt, so anmassend bin ich noch nicht.
3. Ich habe nicht recherchiert, sondern interpretiert.

und ein bißchen hat die Fantasie mitgespielt.

@Kanelstang
Richtig, das Mineralwasser ist immer noch sauteuer, nehme ich aber trotzdem nicht.
Kraneberger mit Geschmack geht auch.
Bei uns kommt der Kaffee mit, weil der dänische anscheinend anders
gebrannt wird.

Detlef

Verfasst: 26.06.2007, 14:46
von Ingrid A.
Apropos Mineralwasser: Was mich ein bisschen genervt hat diesen Urlaub: Wir haben kaum noch günstiges gefunden; nur von Egekilde, Ramlösa u.ä. Das läuft natürlich schon ins Geld. "Uden Brus" gabs dann günstiger, aber das wollte ich nicht unbedingt. Eines war noch da, das war mit weniger Kohlensäure, aber die wenige war leider auch schon nach 2-3 maligem Öffnen der Flasche perdu. :roll:

Wir haben auch wieder mal bemerkt, dass es sich wirklich kaum noch lohnt, was mitzunehmen. Noch nicht einmal unseren heißgeliebten Wein, denn selbst den kann man mittlerweile zu nicht mal allzu hohen Preisen im Supermarkt in großer Auswahl bekommen.

Verfasst: 26.06.2007, 14:50
von wofu
Moin Fabula,

wenigstens steh' ich mit der Erkenntnis nicht mehr allein, daß man in DK sehr ordentlich Wein einkaufen kann. Bei den Weißen ist es aber m. E. deutlich enger als bei den Roten.

Skol

Wolfgang

Verfasst: 26.06.2007, 16:35
von yulki
Hi,
Wir haben beim ersten mal eine grosse Grundausstattung mitgenommen. Wären also fast ohne Einkauf in DK durch die Woche gekommen.

Ab dem zweiten Mal waren dann eine gute Brafpfanne, gute Küchenmesser/Bratenwender usw. dabei, aber deutlich weniger Lebensmittel.

Inzwischen haben wir leider glücklicherweise ein eigenes Geschäft. Dadurch haben wir keine "Woche" Urlaub mehr. Wir haben uns, da wir auch jetzt noch gerne nach DK fahren, ein Wohnmobil gekauft.

Dort fahren mit: Rotwein, Apfelschorle, offene Lebensmittel aus dem heimischen Kühlschrank wie butter usw...

Alles andere kaufen wir lokal. Wir freuen uns schon auf die Rollepölser und sonstigen Aufschnitte, auf Dänische Backwaren jeder Art, auf den Fisch im Hafen von Hvide Sande oder Thorsminde, auf die Einkaufsbummel in Ringköbing, Lemvig oder Holstebro.

Und wenn wir schon für Übernachtung nichts bezahlen, den wunderbaren Strand benutzen, und dankbar sind dass die Dänen ihr Land uns so frei zugänglich machen und wir mit unseren Hunden nicht wie in Deutschland auf 300 Meter Hundestrand beschränkt werden, dann können wir auch gerne etwas Geld in die Dänischen Geschäfte tragen.

Noch ein Punkt: Vielleicht weiss es der eine oder andere nicht: Die Dänen haben eine deutlich höhere MWSt. als wir. Und so gesehen sind die Preise nicht unverschämt, sogar nicht mal in den Supermärkten in den Touristengebieten wie Vedersö Klit o.Ä.

Grüsse aus dem nassen Hamburg

Verfasst: 26.06.2007, 16:41
von semmel
Hej Wolfgang,
du stehst nicht allein da. :wink: Wir nehmen auch nur noch das Nötigste fürs WE mit. Die Preise in D haben sich ja fast an die dänischen angepasst.

Einzig, das Selterwasser. Das nehmen wir immer noch zu Hauf mit, weil es das in Dk nicht so wirklich gibt..... :roll:

Im Endeffekt muß aber jeder für sich selbst entscheiden, was er mitnimmt, oder nicht...

Steuern, Kurtaxe usw.

Verfasst: 26.06.2007, 16:52
von wofu
Moin, moin,

Yulki hat's ja nochmal angesprochen: Die Steuern (wohl nicht nur die MwSt) sind halt teurer, dafür fehlen aber die Kurtaxenhäuschen, wenn man an den Strand will und die meisten Parkplätze sind auch kostenfrei. Ich denke, daß wird alles über Steuern (mit-)finanziert, daher ist es nur anständig, die eine oder andere Krone im Lande zu lassen und nicht alles von zu Hause mitzubringen.

Grüße

Wolfgang,

der nur immer zwei Notflaschen Mineralwasser für die Fahrt mitnimmt und die eine oder ander in DK kauft (z. B. Apollinaris, dort wohl mit das billigste), meist dann aber doch Tee trinkt (halt mehr Winterhalbjahrdänemarkurlauber).

Verfasst: 26.06.2007, 17:06
von susanne k
Hallo wofu

Die Kurtaxe und Parkgebühr,bezahlt man wohl auch über die Steuern, die im Preise der Ferienhäuser enthalten ist.

Verfasst: 27.06.2007, 07:55
von geloescht20
und ein bißchen hat die Fantasie mitgespielt.
Ein Bisschen :?: :?: :?:
Bei uns kommt der Kaffee mit, weil der dänische anscheinend anders
gebrannt wird.
Ha, ertappt Detlef :!:
Das ist doch einer der Gründe für das Mitnehmen von Lebensmitteln.
Dem einen schmeckt der Kaffee nicht, dem anderen das Bier, weil anderes Reinheitsgebot, dem nächsten die Cola, weil anderes Wasser und andere Rezeptur. Ich z.B. verzichte gerne auf Experimente mit verschiedenen Teesorten. Ein anderer möchte beim Einkauf vielleicht nicht mit einem Wörterbuch das Kleingedruckte lesen, weil er auf bestimmte Zusatzstoffe allergisch reagiert.
Solange (wie bei uns) im Auto noch genügend Platz ist, ist doch das kein Problem, oder?

Das hat doch noch lange nichts damit zu tun, dass der Einkauf zu teuer wäre und man dem dänischen Staat die Mehrwertsteuer nicht gönnt oder dass man auf kulinarische Erlebnisse im Urlaubsland verzichten wird.

Wer sich aber einen DK-Urlaub „gönnt“ und trotzdem jeden Cent zweimal umdrehen muss, dann soll er das tun. Das sind dann eben seine Prioritäten. Vielleicht braucht derjenige unbedingt die Luftveränderung, das Nord- oder Ostseeklima? Und die deutsche Ostsee ist -da noch teurer- keine Alternative.

Warum soll man im Urlaub auf Annehmlichkeiten verzichten, wenn es nicht notwendig ist? Ich kenne Leute, die nehmen ihr gewohntes Kissen mit, nicht nach DK, sondern mit dem Flieger. Na und!

Und was andere von meiner Urlaubsliste halten, ist mir völlig schnurz. Mir wollten schon viele Kollegen einreden, wenn ich in ein Hotel in den Süden fahren würde, brauchte ich das nicht. Warum bitte schön, sollte ich das tun?

Das Ferienhaus muss nicht alle Kriterien erfüllen: Pool, Waschmaschine, Geschirrspüler brauche ich nicht. Aber wir nehmen einige für uns unverzichtbare Dinge mit.
Es ist mein wohlverdienter Urlaub und ich möchte ihn so verbringen, wie ich es für richtig halte. Aus dem „Alter“, dass ich unbedingt improvisieren möchte, bin ich raus.

Wie Torsten schon schrieb:
Im Endeffekt muß aber jeder für sich selbst entscheiden, was er mitnimmt, oder nicht