Seite 4 von 7
Verfasst: 16.05.2007, 10:26
von opa06
Hej Tossi,
Deine Skepsis bezüglich z.B. der BaWü-Flagge kann ich nicht nachvollziehen.
Dieses frische Steinkohleschwarz der Württemberger und das Knallgelb
der Gelbfüßler ist doch umwerfend .So eine Flagge macht doch jede Beerdigung zu einem Event
Also geh in Dich , Opi-Bernd
Verfasst: 16.05.2007, 10:26
von jordtfan
Hej Bodil,
hmmm...das ist ja wieder etwas anderes, es ist ja "deine" Landesfahne, weil du Dänin bist.
Ich meinte ja eigentlich, daß ich es nicht so toll finde, wenn Deutsche sich den Dannebrog im Garten hissen.
Aber ich kenne mich mit den Regeln im "Hissen" nicht so aus, ich weiß nicht, ob in Deutschland ausländische Fahnen wehen dürfen, ich meine aber ja, wenn man das Forum liest.
Naja, ein bisschen viel Wirbel wird da schon gemacht um das Ganze find ich.
Gruß
Andreas
Verfasst: 16.05.2007, 11:24
von Simba
Ich find übrigens eine deutsche Flagge in Deutschland überflüssig, aber eine kleine Heimatsflagge mit ins Ausland zu nehmen sehr verständlich.
Das kannst Du ja machen, aber sei vorsichtig, wenn die Flagge draussen gehisst wird. Denn nur weil in D die Flagge (oder genauer genommen alle Flaggen) keine grosse Bedeutung zugemessen wird, ist das nicht in allen Ländern so, sowohl rechtlich als auch gesellschaftlich.
Mal ein krasses Beispiel, in den USA darf man auch eine kaputte Fahne nicht einfach in den Müll werfen, sondern muss sie den Boyscouts mitgeben, die diese dann an einen speziellen Ort weiterschicken, wo die Fahne entsorgt wird.
Sollte man die Fahne absichtlich beschädigen und dazu zählt auch das Draussenlassen bei z. B. starkem Wind wird man strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.
Und das ist nur ein kleiner Auszug der Vorschriften, die es zur Fahne gibt.
Ich kenne nicht die genauen Richtlinien, die in DK bezüglich der dänischen Fahne und ausländischer gelten, sicherlich werden sie nicht so extrem sein wie in den USA, aber auch DK ist ein sehr "stolzes" Land und deshalb ist es mit der deutschen Einstellung zur Fahnenverwendung nicht zu vergleichen.
LG Simba
Verfasst: 16.05.2007, 11:44
von Thalea
In diesem Fall ist mir ehrlich gesagt die dänische Einstellung zur deutschen Flagge egal, wenn sie in meinem Blumentopf weht.
Genauso wie mir die deutsche Einstellung zur dänischen Flagge in meinem Blumentopf in Bremen egal ist. Meine Blumentöpfe befinden sich nämlich in meinem Wohnzimmer.
Ansonsten finde ich es schön dass die Dänen soviel Nationalstolz besitzen und ich kann da für mich ne Scheibe von abschneiden. Ich habe in der Schule nichtmal die deutsche Nationalhymne gelernt und fand mein Land immer eher doof. Jetzt aus dem Ausland bin ich gerne Deutsche und find es dann auch schick mein grade erst erwachtes Nationalgefühl mit einer kleinen deutschen Flagge in meinem wohnzimmerlichen Blumentopf zu zelebrieren

Verfasst: 16.05.2007, 12:23
von Ursel
Hej Thalea!
Ansonsten finde ich es schön dass die Dänen soviel Nationalstolz besitzen und ich kann da für mich ne Scheibe von abschneiden. Ich habe in der Schule nichtmal die deutsche Nationalhymne gelernt und fand mein Land immer eher doof. Jetzt aus dem Ausland bin ich gerne Deutsche und find es dann auch schick mein grade erst erwachtes Nationalgefühl mit einer kleinen deutschen Flagge in meinem wohnzimmerlichen Blumentopf zu zelebrieren
Wie kannst Du dann gleichzeitig schreiben, es sei Dir egal, wie die Dänen zu ihrer Fahne stehen?
Genauso wenig begreife ich eben, daß Touristen, die angeblich DK und die Art der Dänen so lieben, es anscheinend doch irrelevant finden, wie sie die Gefühle mancher, vieler - aller? - Dänen verletzen, wenn sie so achtlos mit einem Symbolträger des so bewunderten Nationalgefühls umgehen, nämlich der dänischen Flagge.
Ist das jetzt Schizophrenie oder Dummheit, Egoismus, Gedankenlosigkeit oder (deutsche) Überheblichkeit?
Ich lasse das dahingestellt, kann sich ja jeder selbsrt raussuchen - zusammenpassen kann es m.E. nicht.
Weiterhin kopfschüttelnd i nDK

- Ursel
Verfasst: 16.05.2007, 12:25
von nielsen
@ lillebaek:
ich würde es nie als eine Beleidigung finden wenn deutschen Dannebrog brauchen, kann sein das viele Dänen so ein bißchen "hysterisch" mit unser Flagge sind - aber das geht bestimmt nicht für alle!
@Ursel:
Ursel hat geschrieben:
Doch, es IST gesetzlich verboten, eine andere als die dänische Flagge zu hissen, und davon gibt es nur sehr bedingte Ausnahmen.
Also laß es lieber sein!
Na ja, ich bin bestimmt auch keine Expertin zu diesem Thema

Ich wusste schon dass man eine Sondererlaubnis um mit einer anderen Fahne zu flaggen brauchte, aber nicht dass es nur für bedingte Ausnahmen war. Danke für die Aufklärung
@Annika:
Annikade hat geschrieben:
Generell erlaubt ist jedoch die Beflaggung mit den Flaggen der Nordischen Länder - und der EU oder der UN. Daher wirst Du die auch schon häufiger gesehen haben.
das erklärt ja warum man diesen Flaggen öfter sieht, wusste ich aber auch nicht...
Generell würde ich auch nicht hier in Deutschland mit Dannebrog flaggen, aber für Geburtstage haben wir immer alle Blumenkästen dicht mit kleinen Dannebrogs besetzt, sonnst ist es für mich kein richtiges Geburtstag

Und letzes Jahr hätten wir wegen der WM auch einige deutsche Fähnchen in den Blumenkasten, ich hoffe dass es keine Deutschen beleidigt hat...

Verfasst: 16.05.2007, 12:30
von Simba
In diesem Fall ist mir ehrlich gesagt die dänische Einstellung zur deutschen Flagge egal, wenn sie in meinem Blumentopf weht
Ne, solange Deine Fähnchen im Blumentopf weht, ist das überhaupt kein Thema und sicherlich auch für keinen Dänen ein Problem. Aber ich hab vor allem in den USA (je weiter man weg ist, desto eher vermisst man natürlich auch seine Heimat) viele getroffen, die deutsche Fahnenaufkleber auf dem Auto hatten, die deutsche Flaggen in den Vorgarten hissen wollten usw. Und da gabs zum Teil mächtig Ärger und ganz klares Unverständnis. Deshalb erwähne ich das, weil es wirklich vielen Deutschen nicht klar zu sein scheint, dass Fahnen in anderen Ländern einen hohen bis sehr hohen Stellenwert haben.
Im übrigen geht es mir ähnlich wie Ursel, da äussert ein Däne, dass ihn das beleidigt, wenn er seine Fahne in D von einem Deutschen gehisst sieht, nur weil der DK im Urlaub so toll findet. Dazu geäussert hat sich aber noch keiner der Leute, die ja angeblich Land und Leute so lieben. Warum dann diese Leute beleidigen?
LG Simba
Verfasst: 16.05.2007, 12:36
von Rørviger
Fahnen sind bunte Stückchen Stoff.
wie können Stoffstücke solche Riesendiskussionen entfachen ?
ICH finde Fahnenhissen im allgemeinen und Fahnengesetze, wie die recht einmaligen dänischen (Verbot des Flaggenhissens bei Nacht, Fahnen ritual, Verbot von Fahnen anderer Nationen) milde gesagt beknackt und von vorvorgestern.
....
nunja, meine ganz private Meinung.
Ansonsten halte ich es mit Madsen: Die dänische Fahne ist die schönste der Welt, aber noch schöner wäre es, wenn man das hässliche weisse Kreuz in ihr entfernte.
....
ûbrigens, in Deutschland haben nicht nur alle Bundesländer ihre eigenen fahnen, auch jede Kommune hat ihre eigene, jeder Schützenverein, die Kirchen...und...und...und...
Darum ist es ja so schön bunt.
Verfasst: 16.05.2007, 12:46
von lillebaek
Rørviger hat geschrieben:Fahnen sind bunte Stückchen Stoff.
wie können Stoffstücke solche Riesendiskussionen entfachen ?
ICH finde Fahnenhissen im allgemeinen und Fahnengesetze, wie die recht einmaligen dänischen (Verbot des Flaggenhissens bei Nacht, Fahnen ritual, Verbot von Fahnen anderer Nationen) milde gesagt beknackt und von vorvorgestern.
....
nunja, meine ganz private Meinung.
Ansonsten halte ich es mit Madsen: Die dänische Fahne ist die schönste der Welt, aber noch schöner wäre es, wenn man das hässliche weisse Kreuz in ihr entfernte.
....
ûbrigens, in Deutschland haben nicht nur alle Bundesländer ihre eigenen fahnen, auch jede Kommune hat ihre eigene, jeder Schützenverein, die Kirchen...und...und...und...
Darum ist es ja so schön bunt.
Kommunisten und Ähnlince haben ja sowiese eine andere Weltauffassung als der durchschnittliche Däne - aber zum Glück ist die obige Darstellung keinerlei typisch für Dänen
Meine private Meinung

Verfasst: 16.05.2007, 12:52
von Ursel
Hej Rörviger!
Fahnen sind bunte Stückchen Stoff.
wie können Stoffstücke solche Riesendiskussionen entfachen ?
Weil sie eben Symbol, Synonym für etwas anderes ist - was beiden Dänen anders gewachsen und ausgeprägt ist als bei den Deutschen.
Und anscheinend brauchen dieMenschen durchaus auch heute noch Symbole, um sich zuerkennen und ihre Wurzeln wiederzufinden.
Prinzipiell ist dagegen ja nichts zu sagen - Indentifikationsmöglichkeiten schaffen wir uns doch auch bei anderen Gelegenheit mit anderen Mitteln.
Schlimm wird es nur, wenn die Fahne = Nationalstolz überheblich werden und zu Kriegen führen.
Und man kann solche Gefühle und Symbole nicht damit vom Tisch wischen, daß sie Gefühle und Symbole von gestern sind.
Genauso müßte ich das dann in der paralellenDiskussion woanders tun, wo sich die Gemüter daran erhitzen, ob man einem türkischen Kind nun gesondertes Essen vorsetzen darf, kann, muß etc.
Religion (ebenwo wie Nationalstolz/Nationalesymbol) - ein Relikt von gestern!
Pech für den Moslem, Juden - ja auch Christen, der gewisse Nahrungsmittel aus relig. Gründen nicht zu sich nehmen darf / will?
Respekt vor den neuen oder altmodischen Gefühlen anderer ist niemals von gestern, sondern im Gegenteil gerade heute wieder dringend nötig, wo wir als "Weltenbürger" mit so vielen anderen Nationen dicht beieinander auskommen müssen.
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 16.05.2007, 13:05
von Simba
ICH finde Fahnenhissen im allgemeinen und Fahnengesetze, wie die recht einmaligen dänischen (Verbot des Flaggenhissens bei Nacht, Fahnen ritual, Verbot von Fahnen anderer Nationen) milde gesagt beknackt und von vorvorgestern.
Ist schlichtweg falsch, dass das recht einmalige dänsiche Vorschriften sind.
Was ich schade finde, ist dass man Worte wie beknackt verwenden muss, wenn man doch weiss, dass es anderen Menschen sehr wichtig ist.
LG Simba
Verfasst: 16.05.2007, 13:12
von galaxina
ist es denn nun eigentlich erlaubt, die flagge eines real nicht existierenden staats in dk zu hissen (yugoslawien oder so)?
gruss mit *nichtschüttelnden* kopf
Verfasst: 16.05.2007, 13:25
von mapi
.....und was halte ich jetzt vom Fähnchen auf dem Käse...?
M.
Verfasst: 16.05.2007, 13:37
von skovkat
nielsen hat geschrieben:
Ursel hat geschrieben:
Doch, es IST gesetzlich verboten, eine andere als die dänische Flagge zu hissen, und davon gibt es nur sehr bedingte Ausnahmen.
Also laß es lieber sein!
Na ja, ich bin bestimmt auch keine Expertin zu diesem Thema

Ich wusste schon dass man eine Sondererlaubnis um mit einer anderen Fahne zu flaggen brauchte, aber nicht dass es nur für bedingte Ausnahmen war. Danke für die Aufklärung
Meine Tante war Deutsche und ist in Dänemark während eines Urlaubs gestorben und wurde auch dort beigesetzt. Der Pfarrer, der die Beisetzung durchführte, hatte extra eine Genehmigung beantragt, die deutsche Flagge hissen zu dürfen und hat sich tausendmal entschuldigt, dass er die Genehmigung nicht erhalten hatte. Es war für ihn kaum nachvollziehbar, dass Deutsche da nicht so wirklich viel Wert drauf legen, als wir ihm sagten, dass das nichts machen würde....
Gruß
skovkat
Verfasst: 16.05.2007, 13:44
von galaxina
ja alles sehr schwierig. soll ein deutscher der in dk arbeitet und dem die kollegen an seinem geburtstag das buero mit dk-flaggen einflaggen denn wirklich ernsthaft beleidigt sein?