Sollys hat geschrieben:Was meinst du mit Familien werden allein gelassen.
Hier kann man sich als Mutter nicht mal dafür entscheiden zu hause bei seinen Kindern zu bleiben, weil es vom ganzen Grundprinzip der Wirtschaft her nicht so geplant ist, dass man von einem Gehalt leben kann.
Das heisst alle Mütter arbeiten Vollzeit, die Kinder sind von kleinst an fremdbetreut. (Kinderbetreuung ist übrigens sehr teuer)
Es gibt keine Kinderfreibeträge. Ob du 1 Kind hast oder 5 oder keins, steuerlich macht das keinen Unterschied.
PS. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld gibt es nicht
Das ist ein weites Feld. Ich habe eine Freundin in DK und weiß, dass auch bei euch nicht alles nur rosig ist und die Kinderbetreuung quasi von Geburt an zwar existiert, aber ja nicht von jedem gewünscht ist - sicher würden auch dänische Frauen manchmal gerne länger bei ihren Kindern daheim bleiben und sie selbst betreuen.
Der Kinderfreibetrag wurde gestrichen, als das Kindergeld auf 154 Euro erhöht wurde. Es gibt ihn nur noch dann, wenn man extrem viel verdient, und dann anstelle des Kindergelds. Steuerlich macht es für Normal- und Gutverdiener keinen Unterschied, wie viele Kinder er hat.
Es hörte sich ein bißchen so an, als würden wir hier so wahnsinnig unterstützt mit dem enormen Kindergeld, und das stimmt so nicht. Das wird schon fast aufgefressen von der Monatskarte der Kinder und dem Essensgeld.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es hier auch nur für immer weniger Angestellte, aber dafür immer mehr Jobunsicherheit. Wer wie wir Anfang 40 ist, kann einpacken, wenn ihm gekündigt wird, und zwar auch bei guter Qualifikation. Die Rente ist für meinen Jahrgang kein Thema mehr, wir müssen selbst vorsorgen. Wirtschaftlich betrachtet ist jeder blöd, der Kinder (-> künftige Rentenzahler) erzieht, dabei selbst mindestens zeitweise auf Einnahmen verzichtet, weniger in die staatliche Rente einzahlen und gleichzeitig weniger ansparen kann. Auch hier geht angeblich der Trend zu zwei Vollzeitangestellten mit Kind, weil es anders kaum noch geht (auch: angeblich, laut Medien).
Dafür aber dürfen die doofen Mütter mit Teilzeitbeschäftigung die Schule tatkräftig unterstützen, da wird man sehr eingespannt. Der Staat hat nämlich kein Geld für Bildung, das muss man verstehen

.
Wie gesagt - völlig off topic

.