Deutsche Touristen verlassen DK

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

immer-dk hat geschrieben:Beim Thema Camping kann ich auch nur zustimmen.
Auf den meisten Camps in DK werden Kinder nur bis zum 11. Lebensjahr als Kinder abgerechnet, danach als Erwachsene.
Das ist auch in Deutschland fast überall so (Zoo, Zirkus, Freizeitparks, usw.), kotzt mich übrigens auch an, denn unsere Älteste ist 13 und muss voll zahlen, ab dem nächsten Jahr haben wir dann laut Preislisten für VIER Erwachsene und ein Kind zu bezahlen - der helle Wahnsinn.

Wir achten auch auf unser sauer verdientes Geld, aber im Urlaub sind wir einigermaßen großzügig. Ich schätze, wie liegen im Mittelfeld, zwischen den absoluten Sparern und denen, die mit Großfamilie das Eiscafé leerkaufen :wink: .
immer-dk
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 02.03.2008, 20:21
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von immer-dk »

Hm, interessant....
So kann man es natürlich auch sehen.
Eigentlich habe ich immer gut in der Schule aufgepasst und einen vernünftigen, ganz gut bezahlten Job habe ich auch.
Wir sind sogar Doppelverdiener und trotzdem versuche ich nach Möglichkeit wo es geht sparsam zu sein und nicht mit der Kohle um mich zu werfen.
Aber irgendwie habe ich da wohl was falsch verstanden bei galaxina's Beitrag.
udo66

Beitrag von udo66 »

Ich glaube man muss sich auch trauen die Meinung zu schreiben - es ist ja die Tendenz da zur Abkehr!

Also hauefen sich dann ja auch die Artikel.
Meine aber das in Dk mehrere Faktoren zutreffen - bei hoeheren Preisen wird mehr erwartet - aber die Grundlinie fuer Supermarktpreise/Ausgaben sind hier ja meist auch eindeutig hoeher anzusiedeln.
Sagen ja auch die Daenen mittlerweile selber!
Trotzdem ist DK ja auch noch ein attraktives Urlaubsland fuer viele!

Es liegt nahe an DE und an S - also garnicht mehr so unerreichbar fuer viele.
Ich glaube auch, wenn man den Artikel gelesen hat, dass der mangelnde Zuwachs an Touristen mehr fuer Sjæland gilt.
Blåvand duerfte ja mehr von Hollaendern und Polen u. Osteuropaeern angefahren werden, viele arbeiten ja auch hier und werden wohl auch Mundpropaganda machen fuer DK.
Das vielleicht auch die Gesamtzahl der Deutschen im Ganzen sinkt liegt eben auch an der Oekonomie in DE zur Zeit.

Auch ist wohl ein Teil die Euroteuerung Schuld (selbst Hollaender klagen darueber, auch Spanier und Italiener) und ein Teil wohl auch die Aussenpolitik von DK inklusive Einreiseverschaerfungen, welches andere skandinavische Laender in dem Masse wie DK nicht haben.

Letztlich wird man sich dann doch daran entscheiden, wo man hinfaerht, wo das Angebot stimmt und nicht noch im Nachhinein etwas geaendert wrid, das habe von anderen Ferienhausanbietern noch nie gehoert - selbst wenn man weiss, das die Energiekosten in ganz Europa enorm gestiegen sind.

Vielleicht liegt der Trend ja in noch kuerzeren flexibleren Wochendendurlauben mit mehreren Leuten in der Nebensaison -wenn man nicht doch Lust auf Griechenland/Tuerkei in der Nebensaison hat?

Malle boomt ja auch nicht mehr so wie sonst - Bulgarien zieht ja auch besonders bei juengeren Daenen.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Sunny41 hat geschrieben:Was mir so beim Lesen noch aufgefallen ist:
Wieso geht man immer davon aus, das kinderlose Paare, die sog. Dinks automatisch zwei Einkommen haben.
Und wieso sollten Paare mehr an Ferienwohnungen interessiert sein, wenn sie ein Haus haben könnten?
DINKS = Double income, no kids.

Sicher gibt es auch kinderlose Paare mit nur einem Einkommen, aber ich gehe einfach davon aus, dass die meisten gesunden Erwachsenen ohne Kinderbetreuungsbedarf berufstätig sind. Ausnahmen bestätigen die Regel, und ich meine das völlig wertfrei.

Was die Ferienwohnungen betrifft: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass mir eine schöne Fewo genügen würde, wenn ich ohne Kinder reisen könnte. Aber mit Kindern in der FeWo müßte ich dauernd darauf achten, dass Mitbewohner nicht gestört werden, das wollte ich nicht unbedingt. Und mit 3 Kindern und 2 Hunden fallen wir sowieso aus der Normgröße für FeWo's :mrgreen: .

Wir buchen immer Häuser mit 4 Schlafzimmern, und diese Häuser sind ja für Paare allein komplett uninteressant, denn was sollen sie auch mit so vielen Schlafzimmern anfangen ? Da konkurrieren Paare höchstens mit kleineren Familien, denen ein Haus mit zwei Schlafzimmern ausreicht, vermute ich.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Man muss halt zwischen Wirtschaft und Sozialem unterscheiden.
Egal mit welchen Strategien auch immer man versucht das ganze durchzusetzen, so gilt es doch letztendlich so viel Kohle wie möglich in heimatliche Land zu scheffeln.

Die Dänen laden sich die Feriengäste ja nicht als Besucher in dem Sinne ein, die man grosszügig und offenherzig bewirtet, um allein den Besuchern etwas Gutes zu tun.

Man kann ja nicht einfach am Strand gratis Ringelrein für Grossfamilien veranstalten und dazu kostenlosen Kartoffelsalat und Würstchen reichen, während die Singles sich abrackern und die Kohle abliefern.

Wenn man Rücksicht auf kinderreiche Familien wünscht, dann muss diese Rücksicht im Heimatland gewährt werden, durch eventuelle Zuschüsse oder grosszügiges Kindergeld (was in Deutschland ja auch um einiges höher als in Dänemark ist). Es ist nicht die Aufgabe des Gastgeberlandes billige Attraktionen anzubieten.
Die Leute kommen als Urlauber und nicht als Bittsteller.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

immer-dk hat geschrieben:Hm, interessant....
So kann man es natürlich auch sehen.
Eigentlich habe ich immer gut in der Schule aufgepasst und einen vernünftigen, ganz gut bezahlten Job habe ich auch.
Wir sind sogar Doppelverdiener und trotzdem versuche ich nach Möglichkeit wo es geht sparsam zu sein und nicht mit der Kohle um mich zu werfen.
Aber irgendwie habe ich da wohl was falsch verstanden bei galaxina's Beitrag.
Ach, sie weiß nicht, wovon sie schreibt *Schulterzuckt*. Bei ihr gibt es nur die Idioten, die im Privatfernsehen vorgeführt werden, das prägt ihr Bild. Lassen wir ihr diese Informationsquelle, lohnt sich nicht.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Sollys hat geschrieben:Man muss halt zwischen Wirtschaft und Sozialem unterscheiden.
Egal mit welchen Strategien auch immer man versucht das ganze durchzusetzen, so gilt es doch letztendlich so viel Kohle wie möglich in heimatliche Land zu scheffeln.

Die Dänen laden sich die Feriengäste ja nicht als Besucher in dem Sinne ein, die man grosszügig und offenherzig bewirtet, um allein den Besuchern etwas Gutes zu tun.

Man kann ja nicht einfach am Strand gratis Ringelrein für Grossfamilien veranstalten und dazu kostenlosen Kartoffelsalat und Würstchen reichen, während die Singles sich abrackern und die Kohle abliefern.

Wenn man Rücksicht auf kinderreiche Familien wünscht, dann muss diese Rücksicht im Heimatland gewährt werden, durch eventuelle Zuschüsse oder grosszügiges Kindergeld (was in Deutschland ja auch um einiges höher als in Dänemark ist). Es ist nicht die Aufgabe des Gastgeberlandes billige Attraktionen anzubieten.
Die Leute kommen als Urlauber und nicht als Bittsteller.
Ich stimme dir ja zu, aber natürlich steuert die Tourismusindustrie mit gewissen Maßnahmen und Veranstaltungen, welche Zielgruppe in ihr Land kommt. Das Legoland ist für Erwachsene ohne Kinder sicher nicht so ein Magnet wie für Familien, die bisher anscheinend eine Hauptzielgruppe für DK waren.

Jetzt dreht sich wohl der Wind (wenn ich das Ausgangsposting richtig verstanden habe), und man wird sehen, ob ihr mit der neuen Zeilgruppe ausreichend Einnahmen erwirtschaften könnt.

Off Topic: Kindergeld (154 Euro pro Monat) mag hoch klingen, aber ansonsten werden Familien hier völlig alleine gelassen (denk bitte nicht an Proll-TV-Sendungen, das ist nicht die Realtität der Mehrheit !).
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Was meinst du mit Familien werden allein gelassen.

Hier kann man sich als Mutter nicht mal dafür entscheiden zu hause bei seinen Kindern zu bleiben, weil es vom ganzen Grundprinzip der Wirtschaft her nicht so geplant ist, dass man von einem Gehalt leben kann.
Das heisst alle Mütter arbeiten Vollzeit, die Kinder sind von kleinst an fremdbetreut. (Kinderbetreuung ist übrigens sehr teuer)
Es gibt keine Kinderfreibeträge. Ob du 1 Kind hast oder 5 oder keins, steuerlich macht das keinen Unterschied.

PS. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld gibt es nicht
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

Sollys hat geschrieben:Was meinst du mit Familien werden allein gelassen.

Hier kann man sich als Mutter nicht mal dafür entscheiden zu hause bei seinen Kindern zu bleiben, weil es vom ganzen Grundprinzip der Wirtschaft her nicht so geplant ist, dass man von einem Gehalt leben kann.
Das heisst alle Mütter arbeiten Vollzeit, die Kinder sind von kleinst an fremdbetreut. (Kinderbetreuung ist übrigens sehr teuer)
Es gibt keine Kinderfreibeträge. Ob du 1 Kind hast oder 5 oder keins, steuerlich macht das keinen Unterschied.

PS. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld gibt es nicht
Das ist ein weites Feld. Ich habe eine Freundin in DK und weiß, dass auch bei euch nicht alles nur rosig ist und die Kinderbetreuung quasi von Geburt an zwar existiert, aber ja nicht von jedem gewünscht ist - sicher würden auch dänische Frauen manchmal gerne länger bei ihren Kindern daheim bleiben und sie selbst betreuen.

Der Kinderfreibetrag wurde gestrichen, als das Kindergeld auf 154 Euro erhöht wurde. Es gibt ihn nur noch dann, wenn man extrem viel verdient, und dann anstelle des Kindergelds. Steuerlich macht es für Normal- und Gutverdiener keinen Unterschied, wie viele Kinder er hat.

Es hörte sich ein bißchen so an, als würden wir hier so wahnsinnig unterstützt mit dem enormen Kindergeld, und das stimmt so nicht. Das wird schon fast aufgefressen von der Monatskarte der Kinder und dem Essensgeld.

Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es hier auch nur für immer weniger Angestellte, aber dafür immer mehr Jobunsicherheit. Wer wie wir Anfang 40 ist, kann einpacken, wenn ihm gekündigt wird, und zwar auch bei guter Qualifikation. Die Rente ist für meinen Jahrgang kein Thema mehr, wir müssen selbst vorsorgen. Wirtschaftlich betrachtet ist jeder blöd, der Kinder (-> künftige Rentenzahler) erzieht, dabei selbst mindestens zeitweise auf Einnahmen verzichtet, weniger in die staatliche Rente einzahlen und gleichzeitig weniger ansparen kann. Auch hier geht angeblich der Trend zu zwei Vollzeitangestellten mit Kind, weil es anders kaum noch geht (auch: angeblich, laut Medien).

Dafür aber dürfen die doofen Mütter mit Teilzeitbeschäftigung die Schule tatkräftig unterstützen, da wird man sehr eingespannt. Der Staat hat nämlich kein Geld für Bildung, das muss man verstehen :x .

Wie gesagt - völlig off topic :wink: .
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Aber ein Thema wert. Sollte man vielleicht an anderer Stelle eröffnen.
Ich denke mal generell kommen Kinder mehr und mehr zu kurz.
Nicht nur in Dänemark oder Deutschland.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Syba's Beitrag ist bestenfalls Bibel-TV Niveau. Wir sollten den nicht beachten.

Allein das Märchen von zukuenfigen Rentenzahlern - wenn sie's jedenfalls taeten. Es gibt auch die Moeglichkeit, dass damit zukuenftige Transferleistungsempfaenger gemeint sind.

Wer kein Geld hat soll sich eben andere Urlaubsziele suchen. Mir solls recht sein. Ich mag sowieso kein Hunde-AA und Kindergeschrei.
Rona

Beitrag von Rona »

Dei Preise sind doch schon ganz schön mit der Euroumstellung gestiegen.
Die Dänen haben sich schön angepaßt. Obwohl sie ja den Euro nicht haben.
Es ist teilweise echt dreist was man für einige Bruchbuden, ich meine wirkliche Bruchbuden, zahlen muß. Das steht in absolut keinem Verhältnis.
Das bessere Häuser mehr kosten ist klar, aber das ist in machen Fällen auch sehr übertrieben.

Die ehemalige Kaufmannsfrau aus Fjand hat es schon vor längerer Zeit gesagt das die Däenen sich damit selber ins Fleisch schneiden. Die Preise können nicht mehr angehen.
Sie hat uns auch erzählt das es in Fjand immer ruhiger mit Touristen wird. Die Häuser sind längst nicht mehr so ausgebucht wie sie mal waren.

Für einige Hausbesitzer in Fjand ist es auch nicht nachvollziehbar das da noch ne neue Siedlung gebaut worden ist.
Ingelotti

Beitrag von Ingelotti »

Kürzlich kam in den Medien, dass im Jahr 2007 erstmals die deutschen Urlauber nicht die Mehrheit waren in einem bekannten Ferienort der Türkei (weiß nicht mehr, welcher), sondern die Russen. Die türkischen Hoteliers erzählten, abgesehen von gewissen Beschwerden über dieses Klientel könnten sie nicht klagen, denn die Russen geben anscheinend extrem viel mehr Trinkgeld als die Deutschen.
Wenn nun auch vermehrt Polen/Russen in DK Urlaub machen, ist das nicht sehr Positiv...dass hat auch der Schweiz und den Centerparcs in NL D B viele Stammreisende gekostet ! da helfen auch keine Trinkgelder !!!

galaxina schrieb:
Und weshalb sollten die Daenen etwas grundlegendes aendern? Es geht ihnen doch grundsaetzlich sehr gut.
" Das dachten die Deutschen auch ! "

!
Die dänischen Vermieter sind ja schließlich nicht Schuld an der wirtschaftlichen Situation vieler Bundesbuerger, die vielleicht ein bisschen besser in der Schule haetten aufpassen sollen, um spaeter einen vernuenftig bezahlten Job zu bekommen...

Dieser Spruch soll doch wohl ein Witz sein ....oder ? :roll:
so was schäbiges hab ich lange nicht mehr hier gelesen !
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Beitrag von SyBa »

galaxina hat geschrieben:Syba's Beitrag ist bestenfalls Bibel-TV Niveau. Wir sollten den nicht beachten.

Allein das Märchen von zukuenfigen Rentenzahlern - wenn sie's jedenfalls taeten. Es gibt auch die Moeglichkeit, dass damit zukuenftige Transferleistungsempfaenger gemeint sind.

Wer kein Geld hat soll sich eben andere Urlaubsziele suchen. Mir solls recht sein. Ich mag sowieso kein Hunde-AA und Kindergeschrei.
Dumm gelaufen, Galaxina,

wir gehören zu denen, die es sich noch relativ locker leisten können, nach DK zu reisen, meine Kinder sind ziemlich helle, es sieht nicht danach aus, als müßten sie jemals Transferleistungen beziehen. Aber du mit deinem Proll-TV-Horizont kannst dir das natürlich nicht vorstellen, ich weiß.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

SyBa hat geschrieben:wir gehören zu denen, die es sich noch relativ locker leisten können, nach DK zu reisen, meine Kinder sind ziemlich helle, es sieht nicht danach aus, als müßten sie jemals Transferleistungen beziehen. Aber du mit deinem Proll-TV-Horizont kannst dir das natürlich nicht vorstellen, ich weiß.
Sind wir hier schon wieder so weit, dass man auf persönliche Angriffe zurückgreift?

So verkehrt ist doch galaxinas Ausgangsbeitrag gar nicht.
Muss sich ja nicht gleich jeder angesprochen fühlen.

Gruß

/annika
Antworten