Ich kann alles was du geschrieben hast unterschreiben.

So, ich bin zurück von der Sprachschulehjem hat geschrieben:Bei uns in der Firma sind alle Deutsche festangestellt als Arbeitnehmer mit zusaetzlicher Pensionskasse(nach neunmonatiger Firmenzugehoerigkeit) und bezahlten Ferien sowie Lohn im Krankheitsfall.
Ich bin als Funktionaer im Angestelltenverhaeltnis, da hast Du recht.
Axel
Hej Axel,hjem hat geschrieben: Ich rate jedem die sprache zu erlernen, denn spaetesten wenn die arbeitet rar wird, kommt das Sieb, durch das die fallen werden, die sich nicht um die Sprache gekuemmert haben.
med venlig hilsen
Axel
Hina hat geschrieben:Vielleicht ist das ja ein kleiner Wink, dass man nicht an Deutschen, die keine Lust auf dänisch haben, interessiert ist?
Viele Grüße
Hina
ich glaube du hast noch nicht ganz kapiert worum es hier geht in diesem Forum oder? Es geht bestimmt nicht darum jemanden zu sagen wie dumm er ist oder wie blauäugig jemand ist um auszuwandern , aber manchmal bleiben einem keine anderen möglichkeiten mehr offen entweder ich bleibe Hartz 4 und gehe mit unserer familie bis an die armutsgrenze oder ich wage den schritt und versuche es dort wo ich noch was verdienen kann für meine mühe ..... so das sollte reichen denke ich und jetzt erzähle du doch mal wie du ausgewandert bist ?rowa71 hat geschrieben:Immer kommt ins gelobte Land,dann werden Euch die Augen irgendwann geöffnet.Des wird echt langweilig hier...Ich glaube,die Volksverdummungssendungen auf Kabel 1 und co haben zu vielen das Schlaraffenland gezeigt.Aöber kommt und überzeugt Euch selber,es scheint ja alles ganz einfach zu sein.
hallo axelhjem hat geschrieben:Ich habe alle Eure Meinungen gelesen und bin erstaunt, ueber die doch zum teil weit auseinander liegenden erfahrungen. Ich arbeite seit ueber 3 Jahren fuer eine Firma in Herning. Ich war der erste Deutsche der dort eingestellt worden ist, inzwischen sind es rund 30 deutsche. Ich fing an als Monteur auf den Baustellen. Da bei uns im Buero fast alle Deutsch sprechen, brauchten wir uns um die Sprache keine gedanken machen. Ich habe mich allerdings immer mit der Sprache beschaeftigt und sie angewendet wo es nur ging. Aufgrund meiner Sprachkenntnisse bin ich inzwieschen als Funktionaer eingestellt und leite die Baustellen. Ich wohne weiterhin in Deutschland und fahre jeden Donnerstag nach Hause. Meine Familie sieht mich mehr als wenn ich in Deutschland auf dem Bau arbeiten wuerde. Ich rate jedem die sprache zu erlernen, denn spaetesten wenn die arbeitet rar wird, kommt das Sieb, durch das die fallen werden, die sich nicht um die Sprache gekuemmert haben.
med venlig hilsen
Axel
Hallo das ist ja schön und gut aber hast du vielleicht schonmal dran gedacht das wenn man in DE hartz4 ist und arbeiten will keine chance bekommt weil die anforderungen einfach zu hoch sind als in DK?Fuglesang hat geschrieben:Hallo,
ich verstehe dich nicht Hina. Wieso reagierst du so sauer auf Rowa.
Meiner Meinung nach, rennen die Leute hier den Arbeitgebern wirklich viel zu blauäugig die Türen ein.
Es gibt hier so viele Firmen, die eine Weile Deutsche beschäftigt haben und jetzt, wo entweder saisonbedingt oder auch in der Baubranche wirtschaftlich bedingt wieder schlechtere Zeiten drohen, werden die Leute entlassen. Egal ob gute Ausbildung oder nicht.
Hier wird niemandem etwas geschenkt.
Ich verstehe nicht, wie jemand in Deutschland alles aufgeben kann, um sich hier vollkommen unabgesichert ins Berufsleben zu stürzen. Als Pendler schon, aber absolut nicht, wie man mit Familie und allem drum und dran nach Dänemark auswandert.
Wir haben hier viele scheitern sehen.
Ist nicht böse gemeint, sondern einfach eine Beobachtung.
Ich sag besser nichts mehrjens51077 hat geschrieben:
Hallo das ist ja schön und gut aber hast du vielleicht schonmal dran gedacht das wenn man in DE hartz4 ist und arbeiten will keine chance bekommt weil die anforderungen einfach zu hoch sind als in DK?
Liebe Grüße Jens