Seite 4 von 4
Verfasst: 19.10.2008, 11:18
von Sollys
Guten Morgen,
wenn man in Deutschland ein Reh anfährt ist das Tier als solches über den Jagdpächter der Region (oder wie man das nennt) versichert.
Da tritt bei Wildschäden von Reh - und Hochwild nicht die Versicherung des Verkehrsteilnehmers in Kraft, sondern dieser bekommt den Schaden an seinem Fahrzeug ersetzt weil die Tiere versichert sind.
Hier muss man für den Schaden selber aufkommen. Bei einer normalen Kaskoversicherung trägt man den Schaden selbst.
Hoffe habe das so als Laie einigermassen verständlich rübergebracht.
Liebe Grüsse

Verfasst: 19.10.2008, 11:24
von Lars J. Helbo
Smiley22 hat geschrieben:In Deutschland gibts ja auch Teilkasko und Vollkasko und hier nur eine Kasko die dafür eine Rechtsschutz mit beinhaltet.
Stimmt nicht. Es gibt auch Teilkasko in DK, man muss nur ein wenig länger suchen - s.B. bei if-Versicherung.
Verfasst: 19.10.2008, 11:24
von Smiley22
Als ich in Deutschland einen Wildunfall hatte, zahlte jedenfalls meine Teilkasko, obwohl mir die Polizei nur einen Wildschaden durch unbekanntes Haarwild bestätigten konnte.
Gut zu wissen, das ich meine dänische Kasko nicht ganz umsonst habe
Jürgen
Verfasst: 19.10.2008, 11:32
von Smiley22
Danke Lars!
Das ist gut zu Wissen.
Bin derzeit bei GF und die haben nur eine Kasko. Die Sønderjysk bot eine Glasversicherung unabhängig von der Kasko an.
Gehört jetzt war nicht ganz zu diesem Thema, aber gibt es in DK auch Versicherungsvergleichsrechner wie in D?
Jürgen
Verfasst: 19.10.2008, 18:11
von testmod
Sollys hat geschrieben:Guten Morgen,
wenn man in Deutschland ein Reh anfährt ist das Tier als solches über den Jagdpächter der Region (oder wie man das nennt) versichert.
Da tritt bei Wildschäden von Reh - und Hochwild nicht die Versicherung des Verkehrsteilnehmers in Kraft, sondern dieser bekommt den Schaden an seinem Fahrzeug ersetzt weil die Tiere versichert sind.
Liebe Grüsse

@Sollys
Was schreibst du hier?????
Wild soll in D über den Jagdpächter versichert sein,wenn es beim Überqueren der Fahrbahn Schaden am Fahrzeug durch Kollision anrichtet.
Also,ich melde einen Wildunfall meiner KFZ-Versicherung!
Für Wildunfälle an Fahrzeugen durch nachweisbare Kollision,bzw.die Polizei bestätigt den Unfall,weil das Wild evt.nicht auffindbar ist,ist die Teilkasko/Vollkasko zuständig,wenn im Versicherungsvertrag enthalten bzw. abgeschlossen.
Und wenn man dem ADAC angehört,beteiligen die sich sogar auch noch dran und übernehmen die Eigenbeteiligung(die man in der KFZ-Haftpflicht meist hat) mit einer bestimmten Summe.Habe ich selbst schonmal beantragt und auch bekommen.
Anders sieht die Haftung hier aus:
http://www.forst-hamburg.de/bundesjagdgesetz/06-09.htm
Vielleicht meinst du das mit deiner Antwort/Feststellung
Verfasst: 24.10.2008, 14:17
von Claudia48
Ich habe so viele negative Dinge gelesen auf dieser Seite - die mich daran bestärken das ich nie nach DK ziehen werde. Nach 3 Jahren Pendeln zu meinem Freund erwarte ich nun das er in D wohnt - viele Vorteile.
Über die günstigen Preise bis freier Arztwahl und normale Wagen zu billigen Preisen - nicht Schrottautos in DK vollkommen überteuert etc..... Mit dänischem Gehalt in D lebend kann man sich hier viel mehr leisten

Verfasst: 24.10.2008, 14:50
von Claudia48
warum sollte er den nicht behalten? Ich suche mir einen Job in D und er arbeitet in Grenznähe, sollte doch nicht so schwer sein.