als ob die maßnahmen der deutschen arbeitsagentur so viel sinnvoller wärenEs gibt auch Leute, die Häuschen aus Spaghettis basteln sollten
Macht es Sinn nach DK zu ziehen?
Also hier in d. läuft so einiges schief...Was ist den mit den Ausländern die hier schon jahrelang in d. leben und die auch Geld vom Staat kriegen? Und die Leute die bei mir im Haus von Sozialhilfe Geld beziehen und nur rumsaufen.Da beschwere ich mich schon jahrelang aber von Behördlicher seitz passiert da nichts.Anzeige wegen Lärmstörung ist nur ne Ordnungswiedrichkeit gegenüber der Polizei und kein Strafbestand.Wird sozusagen abgelehnt.Gegenüber die Leute die morgens arbeiten müssen ein unding.Hatte hier jetzt gerade so ein Fall wieder. Nächstes jahr soll,wer Polizei holt das auch noch selber bezahlen.
Von den Spzialhilfeempfängern können se das nicht hohlen,die haben ja eh nichts,aber Geld zum rumsaufen.
Von den Spzialhilfeempfängern können se das nicht hohlen,die haben ja eh nichts,aber Geld zum rumsaufen.
na man muss hier in deutschland mal gerade ein lumpiges jahr arbeit haben und bekommt direkt ne unbefristete aufenthaltsgenehmigung hinterhergeschmissen, kenn nen polen, der hat hier sogar noch nie gearbeitet, ist aber noch als minderjähriger hergekommen und da mutti sich damals ne aufenthaltserlaubnis "erarbeitet" hat, bekommt der hier jetzt auch seit zig jahren geld vom staatWas ist den mit den Ausländern die hier schon jahrelang in d. leben und die auch Geld vom Staat kriegen?
Hej Amala
Der Weg nach Dänemark ist absolut nicht einfach.Ich arbeite seit 5mon.in Dänemark und bin über eine Jobvermittleragentur nach Dänemark gekommen.Es waren 5mon. Hölle...man hatte uns mit falschen Zusagen und Versprechen geködert.Ich habe inerhalb eines Mon. meinen relativ sicheren Job in Deutschland aufgegeben und meinen Sohn für die ganze Zeit bis Sept. 2010 bei meinen Eltern lassen müssen.Ich habe mit 6 Leuten in einer Wohnung gewohnt und mir ein kleines Zimmer mit noch einer Pers.geteilt,unser Geld sollte von der vermittleragentur kommen und der Sprachkurs sollte uns schnellsmöglich die Sprache näherbringen.Nicht davon hat wirklich geklappt,Existenzängste pur.Von Regen in die Traufe.Man kann sagen moderner Menschenhandel....glaub mir du musst dich in Dänemark genauso bei den Komunen/Ämter durchfragen und kämpfen....ohne Hilfe von liebenswerten dänischen MItmenschen hätte ich es nie geschafft.Ich habe nur durchgehalten weil meine Familie und Freunde mir den Rücken gestärkt haben und ich meinen Sohn eine angenehme Zukunft bitten möchte ohne arbeitsloser Mutter und finanziell Not.Natürlich gibt es nie eine Garantie aber ich habe diesen Weg gewählt.Egal wie Du Dich entscheidest ,Du brauchst seelische und körperliche Stärke....
Venlig hilsen,
nelram
Der Weg nach Dänemark ist absolut nicht einfach.Ich arbeite seit 5mon.in Dänemark und bin über eine Jobvermittleragentur nach Dänemark gekommen.Es waren 5mon. Hölle...man hatte uns mit falschen Zusagen und Versprechen geködert.Ich habe inerhalb eines Mon. meinen relativ sicheren Job in Deutschland aufgegeben und meinen Sohn für die ganze Zeit bis Sept. 2010 bei meinen Eltern lassen müssen.Ich habe mit 6 Leuten in einer Wohnung gewohnt und mir ein kleines Zimmer mit noch einer Pers.geteilt,unser Geld sollte von der vermittleragentur kommen und der Sprachkurs sollte uns schnellsmöglich die Sprache näherbringen.Nicht davon hat wirklich geklappt,Existenzängste pur.Von Regen in die Traufe.Man kann sagen moderner Menschenhandel....glaub mir du musst dich in Dänemark genauso bei den Komunen/Ämter durchfragen und kämpfen....ohne Hilfe von liebenswerten dänischen MItmenschen hätte ich es nie geschafft.Ich habe nur durchgehalten weil meine Familie und Freunde mir den Rücken gestärkt haben und ich meinen Sohn eine angenehme Zukunft bitten möchte ohne arbeitsloser Mutter und finanziell Not.Natürlich gibt es nie eine Garantie aber ich habe diesen Weg gewählt.Egal wie Du Dich entscheidest ,Du brauchst seelische und körperliche Stärke....
Venlig hilsen,
nelram

Hej Claudia,
ich gehöre z.B. nicht zu den DE-Ablehnern. Ich habe da sehr schöne Jahre meines Lebens verbracht. Aber es gibt eine ganze Reihe Dinge, die in DK für mich besser sind als in DE, genauso, wie es umgekehrt auch eine Reihe Dinge gibt, die ich in DE besser fand. In seiner Beurteilung und Entscheidung muss man da natürlich Prioritäten setzen. Ich z.B. bemerke hier durchaus einen wesentlichen Unterschied im Umgang vieler Menschen untereinander. Nicht zu verachten sind hier auch die vielen Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, die man vollkommen ungeachtet seines Alters hat. Die Dänen haben ein Programm, das heißt "Lebenslanges lernen". Damit haben auch Menschen, die lange jenseits der 50 sind, noch ohne Probleme jederzeit die Möglichkeit, z.B. weitere Aus- oder Weiterbildungen zu machen, ohne lange betteln zu müssen oder erklärt zu bekommen, sie wären zu alt. Die Landschaft hat es mir natürlich auch angetan und vor allem die herrliche Luft. Ich kann sehr gut dort leben, wo andere Urlaub machen. Ich fühle mich hier jeden Tag wie in den Ferien, weil ich hier entschieden entspannter lebe als in Deutschland. Es gibt aber auch noch eine Reihe anderer Dinge, die ich hier sehr schätze. Allerdings kann ich nicht genau sagen, ob ich letztendlich ausgewandert wäre, wenn ich nicht hier schon ein familiäres Umfeld gehabt hätte. So spielte das bei mir natürlich auch eine große Rolle.
Wer allerdings nur aufgrund der besseren Verdienstmöglichkeiten auswandern möchte, der sollte sich das nochmal sehr gründlich überlegen, denn der Wunsch könnte sehr schnell zu einer Seifenblase mutieren.
Hilsen Hina
ich gehöre z.B. nicht zu den DE-Ablehnern. Ich habe da sehr schöne Jahre meines Lebens verbracht. Aber es gibt eine ganze Reihe Dinge, die in DK für mich besser sind als in DE, genauso, wie es umgekehrt auch eine Reihe Dinge gibt, die ich in DE besser fand. In seiner Beurteilung und Entscheidung muss man da natürlich Prioritäten setzen. Ich z.B. bemerke hier durchaus einen wesentlichen Unterschied im Umgang vieler Menschen untereinander. Nicht zu verachten sind hier auch die vielen Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, die man vollkommen ungeachtet seines Alters hat. Die Dänen haben ein Programm, das heißt "Lebenslanges lernen". Damit haben auch Menschen, die lange jenseits der 50 sind, noch ohne Probleme jederzeit die Möglichkeit, z.B. weitere Aus- oder Weiterbildungen zu machen, ohne lange betteln zu müssen oder erklärt zu bekommen, sie wären zu alt. Die Landschaft hat es mir natürlich auch angetan und vor allem die herrliche Luft. Ich kann sehr gut dort leben, wo andere Urlaub machen. Ich fühle mich hier jeden Tag wie in den Ferien, weil ich hier entschieden entspannter lebe als in Deutschland. Es gibt aber auch noch eine Reihe anderer Dinge, die ich hier sehr schätze. Allerdings kann ich nicht genau sagen, ob ich letztendlich ausgewandert wäre, wenn ich nicht hier schon ein familiäres Umfeld gehabt hätte. So spielte das bei mir natürlich auch eine große Rolle.
Wer allerdings nur aufgrund der besseren Verdienstmöglichkeiten auswandern möchte, der sollte sich das nochmal sehr gründlich überlegen, denn der Wunsch könnte sehr schnell zu einer Seifenblase mutieren.
Hilsen Hina
Hast Du schon mal in DK gelebt, oder kennst Du DK nur aus dem Urlaub?Claudia48 hat geschrieben:Ich würde nie nach Dänemark ziehen. Es gibt meiner Meinung nach nichts was dort besser ist. Schon gar nicht in diesen für dk schwierigen Zeiten.
Ich gehe nicht mehr nach D zurück, weil es m. E. hier wesentlich besser ist als in D. Und das, was nicht besser ist, wiegt die Vorteile nicht auf.
Gruss aus DK
Jørg
-
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: 28.02.2007, 20:03
- Wohnort: Großburgwedel
- Kontaktdaten:
Ich habe schon mal in DK gelebt und mein Freund ist Däne, der hat seit 2,5 Jahren die größten Probleme - keinen Job - Ärztemäßig viele Fehler - sowie ständige Reaktivierung mit unsinnigen Kursen etc. Die Dänen sind für mich Kühe die überall gemolken werden weil sie für vieles zuviel bezahlen und keine richtige Leistung bekommen, Vorschriften haben und überwacht werden. Ich hab hier meine Kinder großgezogen und konnte zuhaus bleiben.Es war finanziell zu machen das einer verdient. Wenn man in DK ohne Job ist ist das eine Katastrophe. Ich fühle mich in D einfach pudelwohl und oben an der Küste haben wir auch schöne Gegenden, als ich dort war und gependelt bin (Aupair) habe ich erkannt daß ich die negativen Seiten nicht ertragen könnte und einfach hierher gehöre. Das ist Ansichtssache und jedem einzelnen überlassen. Für mich ist es eine Verschlechterung.
Mit freundlichem Gruss
Ich hatte es, glaube ich, auch schon einmal geschrieben, das ich froh bin, hier sein zu können und gern bleiben möchte, denn das Leben ist so angenehm hier, das ich es nicht mehr mit dem in D tauschen möchte.
Auch bei mir ist damals vor nun fast 3 Jahren nicht alles glatt gegangen, das erste Jahr war sogar verdammt hart für mich, familiäre Sorgen sorgten nicht gerade für einen leichten Einstieg hier....
Alles in allem hat es sich für mich aber mehr als gelohnt und damit meine ich nicht das Finanzielle, wichtiger ist, das mein Leben lebenswerter, ich selber viel ruhiger geworden bin, ich gehe mit Freude zur Arbeit, all das sind Dinge, die ich zuletzt in D vermisst habe.
...und nein, ich kannte DK vorher so gut wie gar nicht, als 14 jährige, berauscht vom Kirschberry, war ich mal hier, das ist auch schon alles an Erinnerungen.
Aber.... hätte ich gewußt, wie schwer mir die Sprache fällt, ich hätte mir ein anderes Land ausgesucht
Noch was, meine deutschen Kollegen und ich sind die Letzten, die eingestellt wurden, seitdem ist es damit vorbei.
Es gibt genügend Dänen, die entsprechend umgeschult werden und natürlich Vorrang haben.
Auch bei mir ist damals vor nun fast 3 Jahren nicht alles glatt gegangen, das erste Jahr war sogar verdammt hart für mich, familiäre Sorgen sorgten nicht gerade für einen leichten Einstieg hier....
Alles in allem hat es sich für mich aber mehr als gelohnt und damit meine ich nicht das Finanzielle, wichtiger ist, das mein Leben lebenswerter, ich selber viel ruhiger geworden bin, ich gehe mit Freude zur Arbeit, all das sind Dinge, die ich zuletzt in D vermisst habe.
...und nein, ich kannte DK vorher so gut wie gar nicht, als 14 jährige, berauscht vom Kirschberry, war ich mal hier, das ist auch schon alles an Erinnerungen.
Aber.... hätte ich gewußt, wie schwer mir die Sprache fällt, ich hätte mir ein anderes Land ausgesucht

Noch was, meine deutschen Kollegen und ich sind die Letzten, die eingestellt wurden, seitdem ist es damit vorbei.
Es gibt genügend Dänen, die entsprechend umgeschult werden und natürlich Vorrang haben.
Hej Claudia, deshalb hatte ich schon mal geschrieben, dass es fast unmöglich ist, einem völlig fremden Menschen bei so einer Entscheidung ab-oder zuzuraten.
Was die Sprache betrifft, da fiel mir Enlisch in der Schule leicht, hatte super Noten, während ich gegen Französisch von Anfang an eine Abneigung hatte, ich mochte die Sprache nicht, und hatte dementsprechend auch grottenschlechte Noten.
So geht es meinem mann mit Dänisch, er mag die Sprache nicht und hat dementsprechend Blockaden beim Lernen.
Ich wiederum mag Dänisch, mir fiel es leicht zu lernen und es hat mir Spass gemacht.
So verschieden sind die Menschen
LG Tina
Was die Sprache betrifft, da fiel mir Enlisch in der Schule leicht, hatte super Noten, während ich gegen Französisch von Anfang an eine Abneigung hatte, ich mochte die Sprache nicht, und hatte dementsprechend auch grottenschlechte Noten.
So geht es meinem mann mit Dänisch, er mag die Sprache nicht und hat dementsprechend Blockaden beim Lernen.
Ich wiederum mag Dänisch, mir fiel es leicht zu lernen und es hat mir Spass gemacht.
So verschieden sind die Menschen

LG Tina
Hej,
Dänisch ist wirklich alles andere als eine schöne Sprache und für viele bereitet es auch erhebliche Schwierigkeiten, sie vernünftig zu lernen. Vokabeln und Grammatik sind nunmal nicht alles, was eine Sprache ausmacht. Das hat man schnell drauf aber die Dänen sollen einen ja auch verstehen und nicht laufend missverstehen und man selbst kämpft auch ständig mit den vielen Dialekten, die sie im Alltag sprechen.
Wer nach DK ziehen möchte, sollte sich auch im Klaren darüber sein, dass das Gemeinwesen hier vollkommen anders funktioniert, als in Deutschland. In Deutschland steht nicht die Gemeinschaft, sondern das Individuum im Vordergrund. In DK ist es genau umgekehrt. Wer sehr individualistisch eingestellt ist, der hat es in DK mit Sicherheit recht schwer. Hier steht die Gemeinschaft an oberster Stelle und das Wort Gleichmacherei ist durchaus nicht verkehrt. Ich habe damit eigentlich keine Probleme, wenn mein Nachbar genauso gleich ist wie ich
aber für viele ist das ein Grund, das Land auch wieder zu verlassen, da sie zu sehr von der Deutschen Gesellschaft geprägt sind, was ja kein Makel ist, es ist nur eben anders.
Nicht zuletzt sollte sich auch jeder darüber im Klaren sein, dass die politische Stimmung bezüglich Ausländer dank der fleißigen Arbeit einer Partei immer rauher wird. Gemeint sind da vor allem Ausländer aus Nichtwestlichen Ländern aber die eine oder andere Neuregelung wird uns sicher auch noch ganz gewaltig auf die Füße fallen. DK hat ja jetzt schon die schärfsten Ausländergestze in ganz Europa. Neueste Idee von DF ist z.B., dass Ausländer erst nach 15 Jahren Arbeit in DK ein volles Anrecht auf Kindergeld, Kontantjælp und andere soziale Leistungen erwerben können.
Hilsen Hina
Dänisch ist wirklich alles andere als eine schöne Sprache und für viele bereitet es auch erhebliche Schwierigkeiten, sie vernünftig zu lernen. Vokabeln und Grammatik sind nunmal nicht alles, was eine Sprache ausmacht. Das hat man schnell drauf aber die Dänen sollen einen ja auch verstehen und nicht laufend missverstehen und man selbst kämpft auch ständig mit den vielen Dialekten, die sie im Alltag sprechen.
Wer nach DK ziehen möchte, sollte sich auch im Klaren darüber sein, dass das Gemeinwesen hier vollkommen anders funktioniert, als in Deutschland. In Deutschland steht nicht die Gemeinschaft, sondern das Individuum im Vordergrund. In DK ist es genau umgekehrt. Wer sehr individualistisch eingestellt ist, der hat es in DK mit Sicherheit recht schwer. Hier steht die Gemeinschaft an oberster Stelle und das Wort Gleichmacherei ist durchaus nicht verkehrt. Ich habe damit eigentlich keine Probleme, wenn mein Nachbar genauso gleich ist wie ich

Nicht zuletzt sollte sich auch jeder darüber im Klaren sein, dass die politische Stimmung bezüglich Ausländer dank der fleißigen Arbeit einer Partei immer rauher wird. Gemeint sind da vor allem Ausländer aus Nichtwestlichen Ländern aber die eine oder andere Neuregelung wird uns sicher auch noch ganz gewaltig auf die Füße fallen. DK hat ja jetzt schon die schärfsten Ausländergestze in ganz Europa. Neueste Idee von DF ist z.B., dass Ausländer erst nach 15 Jahren Arbeit in DK ein volles Anrecht auf Kindergeld, Kontantjælp und andere soziale Leistungen erwerben können.
Hilsen Hina
Aber die Steuern werden gerne genommen... Wie arrogant.Hina hat geschrieben:Hej,
Dänisch ist wirklich alles andere als eine schöne Sprache und für viele bereitet es auch erhebliche Schwierigkeiten, sie vernünftig zu lernen. Vokabeln und Grammatik sind nunmal nicht alles, was eine Sprache ausmacht. Das hat man schnell drauf aber die Dänen sollen einen ja auch verstehen und nicht laufend missverstehen und man selbst kämpft auch ständig mit den vielen Dialekten, die sie im Alltag sprechen.
Wer nach DK ziehen möchte, sollte sich auch im Klaren darüber sein, dass das Gemeinwesen hier vollkommen anders funktioniert, als in Deutschland. In Deutschland steht nicht die Gemeinschaft, sondern das Individuum im Vordergrund. In DK ist es genau umgekehrt. Wer sehr individualistisch eingestellt ist, der hat es in DK mit Sicherheit recht schwer. Hier steht die Gemeinschaft an oberster Stelle und das Wort Gleichmacherei ist durchaus nicht verkehrt. Ich habe damit eigentlich keine Probleme, wenn mein Nachbar genauso gleich ist wie ichaber für viele ist das ein Grund, das Land auch wieder zu verlassen, da sie zu sehr von der Deutschen Gesellschaft geprägt sind, was ja kein Makel ist, es ist nur eben anders.
Nicht zuletzt sollte sich auch jeder darüber im Klaren sein, dass die politische Stimmung bezüglich Ausländer dank der fleißigen Arbeit einer Partei immer rauher wird. Gemeint sind da vor allem Ausländer aus Nichtwestlichen Ländern aber die eine oder andere Neuregelung wird uns sicher auch noch ganz gewaltig auf die Füße fallen. DK hat ja jetzt schon die schärfsten Ausländergestze in ganz Europa. Neueste Idee von DF ist z.B., dass Ausländer erst nach 15 Jahren Arbeit in DK ein volles Anrecht auf Kindergeld, Kontantjælp und andere soziale Leistungen erwerben können.
Hilsen Hina
Liebe Grüße
goldbek
goldbek