Skat schnappt Ausländische Autos -

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Volle Zustimmung!!!
Mit freundlichem Gruss
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Joerg hat geschrieben:
was man hier gratis hat, für das man in Deutschland Geld bezahlen muss.
Keine Praxisgebühr, freie öffentliche Toiletten, fast überall freies Parken, Schulbücher, Entsorgung von Sondermüll, um nur ein paar Beispiele zu zeigen.

Nicht zu vergessen, die steuerlich Absetzbarkeit von einem Drittel aller Finanzierungszinsen.

Wenn man aber mal alles zusammen rechnet kommt ordentlicher Betrag heraus.

Gruss aus DK

Jørg
Volle Zustimmung ;-)
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Zunächst bezahlt man 49% Steuern (41% Steuern und 8% ATP bidrag).
Die rechnung geht nicht auf. Du kannst nicht einfach beide Zahlen zusammen rechnen.

Erst bezahlt man 8% ATP vom vollen Brutto.
Dann werden vom verminderten Brutto die Freibeträge abgezogen,
und erst dann werden die ca. 38-42% Skat abgezogen.

Letztendlich liegt dann die reale Steuerlast weit unter 49%
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Joerg hat geschrieben:
Zunächst bezahlt man 49% Steuern (41% Steuern und 8% ATP bidrag).
Die rechnung geht nicht auf. Du kannst nicht einfach beide Zahlen zusammen rechnen.

Erst bezahlt man 8% ATP vom vollen Brutto.
Dann werden vom verminderten Brutto die Freibeträge abgezogen,
und erst dann werden die ca. 38-42% Skat abgezogen.

Letztendlich liegt dann die reale Steuerlast weit unter 49%
Volle Zustimmung!!!
Zumal man in Deutschland ja schon 40% Abzuege nur durch die Beitraege zur Sozialversicherung hat. Dann kommt noch die Est hinzu. Da hat man in Deutschland sehr schnell 70% und mehr Abzuege vom Einkommen...
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Genau, und wenn man dann noch berücksichtigt, das ein Trucker ja schon 8000€ verdient und eine "Briefträger" auch über 4000€, dann müßte es wohl reichen :mrgreen:
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Wo bitte kommt man in Deutschland auf 70% Abzüge?
Ist das durch Zahlen belegbar?
Ich war Junggeselle in DE und hab LSK 1 gehabt,da kam man auf keine 50% Abzüge.wo also kommen 70% her bzw wie setzen sich die zusammen?
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

kalki hat geschrieben:Wo bitte kommt man in Deutschland auf 70% Abzüge?
Ist das durch Zahlen belegbar?
Ich war Junggeselle in DE und hab LSK 1 gehabt,da kam man auf keine 50% Abzüge.wo also kommen 70% her bzw wie setzen sich die zusammen?
wie geschrieben 40 % SV (den AG-Anteil sollte man als Bestandteil des Einkommens da miteinbeziehen) + 30 % Est je nach Einkommen und Est-Klasse.
DKSusi
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2011, 17:25
Wohnort: DK

Beitrag von DKSusi »

Joerg hat geschrieben:
Aber Pustekuchen,soll er nen andren Dummen finden,der nicht Bescheid weiß und ggf in eben dieselbe Situation gerät,und dann ist mehr als Essig .....

Man sollte sich daher auch mal Schlau machen,was man als Grenzgänger darf und was nicht,und dazu gehört auch das Procedere der wöchentlichen Heimfahrt.
Wenn Du dich damit nicht täuscht. Es geht m. E. doch darum, dass man nicht mehr als 186(?) Tage im Jahr in DK sein darfst, oder so ähnlich.

Musst Du mal die Suchfunktion bemühen. Ist ja schon unzählige Male erklärt worden. Allerdings habe ich Deine Variante noch nicht gelesen, dass das so nicht ginge.
Also ich finde das gar nicht lustig!!!
Ich bin hier in Dk "nur" um mein Studium abzuschliessen und habe im Sommer ein Auto von meinem Vater geschenkt bekommen... Mein Freund und ich haben uns auch ein daenisches Auto angelegt allerdings wegen diesem extremen Winter sind wir lieber mit dem deutschen Auto gefahren und dann..... politi und skat auf dem Parkplatz zum Einkaufszentrum....das war ein Schock!!! Warte nun auf die Konsequenzen!!
Gab es da nicht die Möglichkeit, bei zeitbegrenztem Aufenthalt, eine Sondergenehmigung möglich ist.

Gruss aus DK

Jørg

Das Problem ist dass ich schon seit 3 jahren in DK "lebe"...bin hier allerdings nur wegen dem Studium und verdiene gerade genug zum leben.
Ausserdem habe ich erst seit April 2010 einen Arbeitsvertrag mit "gutem" Lohn... Ich weiss nicht was ich machen soll...die wollen mich zwingen die "registration tax" zu bezahlen und mit daenschem kennzeichen zu fahren... Sollten die mich nicht erst warnen?? Ich hab das auto seit Sommer 2010 und bin erst 2 wochen in dk mit dem auto gefahren!!!! Da sollte ne Warnung mit geringer Geldstrafe doch beim ersten Mal reichen..?! Ich will das auto hier dann nicht mehr fahren...denn diese Steuer wird bestimmt an die 40 000dkk kosten!!!! So einen Betrag hat man als Student nicht... was jetzt???
DKSusi
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2011, 17:25
Wohnort: DK

Beitrag von DKSusi »

galaxina hat geschrieben:
Joerg hat geschrieben:
was man hier gratis hat, für das man in Deutschland Geld bezahlen muss.
Keine Praxisgebühr, freie öffentliche Toiletten, fast überall freies Parken, Schulbücher, Entsorgung von Sondermüll, um nur ein paar Beispiele zu zeigen.

Nicht zu vergessen, die steuerlich Absetzbarkeit von einem Drittel aller Finanzierungszinsen.

Wenn man aber mal alles zusammen rechnet kommt ordentlicher Betrag heraus.

Gruss aus DK

Jørg
Volle Zustimmung ;-)

FREIES PARKEN???? NA JA IN MEINEM STAEDTCHEN GIBTS ZWAR PARKPLAETZE AUF DENEN MAN 2STUNDEN FREI PARKEN KANN... ABER AN ALLEN ANDEREN PARKPLAETZEN IST ZAHLUNGSPFLICHT!!!!
UND WAS DIE AERTZE ANGEHT.... DA WAR ICH NOCH NIE ZUFRIEDEN!!!! ACH JA UND DANN WILL DK AUSLAENDISCHE STUDENTEN INS LAND HOLEN UND VERSPRECHEN VIEL ABER HALTEN NICHTS...
DKSusi
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2011, 17:25
Wohnort: DK

Beitrag von DKSusi »

...ach ja uebrigens:

als ich beim Arzt um eine Bescheinigung gebeten hatte... fuer die Arbeit sozusagen ne Krankschreibung oder Bestaetigung dass ich krank war...da meinte die Aerztin:

Ja, kann man machen...allerdings kostet das 350dkk ...???Hallloooo?? Die sind doch krank....
moni.a

Beitrag von moni.a »

Hej

DKSusi, du sagst du wohnst hier, seit 3 Jahren, hast aber nicht mitbekommen dass der altmodische Krankenschein nicht mehr existiert ? DU sagst dem AG du bist krank- und wenn es dem AG zu lange dauert mit Krankmeldung, dann verlangt er eine Eidesstattliche Erkläring von dir....
Willst du weiterhin das altmodische Teil, dann willst du ne Extrawurst - und die muss in DK genauso gezahlt werden wie anderswo....

Öhöm, Fuglesang.. du bekommst kein Urlaubsgeld ? - in dem Fall müsstest du eine der Personen sein die Lohndumping betreiben... Seh mal auf deine Lohnabrechnung, was glaubst du für was die 12% Zuschlag stehen die dein AG jeden Monat auf ein extra Konto einbezahlt, plus den 7 % S/H Zuschlag die Stundenlohnangestellte (nicht Funktionäre) auch noch bekommen ?
Und selbst A-Kasse Empfänger bekommen Urlaubsgeld, denn auch die müssen lt Gesetz 5 Wochen im Jahr "frei" haben...

Jedes Land hat seine eigenen Regeln, sei es Auto in DK, wenig Lohnsteuer-dafür extrem hohe Lebensmittelpreise in Norwegen, neuer Führerschein in Kanada,USA usw, keine staatl Rente und Kr.versicherung in Spanien, und und und...

Mal ganz ehrlich, "DK" bedeutet NICHT "Deutsche Kolonnie" , scheinen ein paar aber immer noch zu glauben (*kopfschüttel*)
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Also mein Mann hat 20 % Abzüge für die sozialen Abzüge und 5 % für die Steuer, 70 %???? So ein Blödsinn .
Mit freundlichem Gruss
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Claudia48 hat geschrieben:Also mein Mann hat 20 % Abzüge für die sozialen Abzüge und 5 % für die Steuer, 70 %???? So ein Blödsinn .
aha, du verstehst es einfach nicht!!! AG-Anteil an SV ist Teil des Einkommens. 5 % Steuer hoert sich nach Hartz 4 an. Wieviel Steuern zahlst du eigentlich Claudia ?
LOL
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Moni,

also das Feriengeld deckt den Lohnausfall während der Ferien ab. Das bedeutet nichts weiter als bezahlten Urlaub.

Das ist aber kein Urlaubsgeld.
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Hab hier grad was gelesen,dass Postboten 4000 Euro verdienen?!Will mich gern versetzen lassen auf das Amt,wo man das Gehalt bekommt.Also,her mit der Adresse!!!
endlich wieder daheim!!
Antworten