Seite 4 von 9

Verfasst: 04.07.2012, 10:59
von Bruno
Udenlandsdansker hat geschrieben:1) Luxushäuser:

Die Wandlung unter den Neubauten von einfachen, traditionellen dänischen Ferienhäusern zu Luxusvillen mit Swimmingpool etc. fand statt, weil viele deutschen Besucher bereit waren für solche Häuser zu bezahlen. Wenn keine Vermietung beabsichtigt ist, lässt kaum jemand in Dänemark ein solches Haus bauen. Vor allem die Häuser von Scanlux sind gezielt auf Vermietung ausgerichtet, und sie zählen gerne auf was die meinen, dass man verdienen kann und vermitteln Kontakt zu den Agenturen. Immer wieder war überall (z.B. Immobilienteile von Zeitungen) zu lesen, dass deutsche Touristen feine Möbel, Whirlpool, Swimmingpool, Waschmaschine, Geschirrspüler, Wäschetrockner usw. wollen.
Wobei man da auch gerne eine "Zwischenstufe" hätte einführen können bzw. die bestehenden Klassen etwas aufwerten.

Wir benötigen keine Luxusmöbel und keinen Whirlpool oder Swimmingpool.
Aber wir legen Wert auf Waschmaschine und Wäschetrockner. Und damit landen wir zu den von uns gewünschten Terminen und Hausalter sehr oft in der Luxusklasse.

Verfasst: 04.07.2012, 11:42
von Opel
Die Häuser werden mit den Dingen ausgestattet die in der Bewertung eine höhere Kategorie bringen.

Ein Whirlpool und eine Sauna, werten so gesehen das Haus erst mal auf.

Verfasst: 04.07.2012, 11:46
von fejo.dk - Henrik
Udenlandsdansker hat geschrieben:Es wird in diesem Forum immer wieder übersehen, dass man in Dänemark eine enorm hohe Grundsteuer zu entrichten hat...
Das sollte man als Kunde auch übersehen, denn was die "Herstellungskosten" sind hat nichts damit zu tun ob der Preis den Kunden passt. Wenn man verkaufen will muss man sein Preis die Nachfrage anpassen.
Udenlandsdansker hat geschrieben:Darüber hinaus muss auch bedacht werden, dass dem Besitzer in etwa nur 30% von den Mieteinnahmen durch grosse Agenturen bleibt. Den Rest teilen sich Agentur und Finanzamt.
Das stimmt nicht. Sogar bei den "Großen" bleibt mehr als 50% beim Eigentümer.

Verfasst: 04.07.2012, 13:06
von Tatzelwurm
und den Rest teilen sich die Banken.

Detlef

Verfasst: 04.07.2012, 14:11
von Michael Duda
Hej,

es ist ja kein Geheimnis, dass die neuen "Luxushäuser" in der Regel Spekulationsobjekte sind, in die eben einfach nur mal so angelegt wird. Oftmals merkt man es spätestens vor Ort an der Ausstattung oder ein vielfaches Indiz sind völlig sinnfrei platzierte Beleuchtungseinrichtungen.

Aber das vielfach angesprochene Preis-/Leistungsverhältnis ist einfach nicht mehr da. Ich buche ja nun immer neue Häuser mit gehobener Ausstattung (wobei mir Wasser- und Wellnessvergnügungen absolut unwichtig sind), die meist etwa 2 Jahre, aber nie älter als 5 Jahre sind.
Daher kann ich die langjährige Preisentwicklung nur bedingt beurteilen, kann subjektiv aber sagen, der Einstiegspreis dieser Häuser bei vergleichbaren Ausstattungsmerkmalen ist schon massiv gestiegen. Konnte ich vor gut 5 Jahren bei einer privaten Buchung vielleicht 30-35% auf den Katalogpreis sparen, bewege ich mich heute mitunter schon im Bereich von 50%. Und etwas zu verschenken werden die Eigentümer auch nicht haben.

Es ist also ein hausgemachtes Problem. Steigende Preise bei sinkendem Service (Henrik hat ja bereits öfter berichtet, dass fehlende Sauberkeit einer der meisten Reklamationsgründe ist), da kann man es doch keinem der nicht gerade wie wir hier zu den "DK-Freaks" gehört verübeln, irgendwann die Lust am Land Dänemark zu verlieren.

Verfasst: 04.07.2012, 14:13
von Fridosw
Hallo,
also wir sind seit ein paar Jahren auch treue Dänemark-Urlauber, einmal im Sommer, einmal im Herbst. Seit unsere Tochter in die Schule geht und die Nebensaison flachfällt eine echte finanzielle Herausforderung.
Am Herbsturlaub halten wir fest - vor dem Winter nochmal etwas Salzwasser in die Bronchien kriegen ;-)
Wir waren nun letztes Jahr das erste mal in Familie außerhalb von Dänemark im Urlaub - in Südtirol. Mal was anderes. Wir als See-Urlauber waren eher skeptisch. Und, was soll ich sagen - dieses Jahr gehts wieder dahin. Es hat uns allen ausgesprochen gut gefallen, man konnte es sich leisten, jeden Abend essen zu gehen - und das sogar ordentlich. Die Leute waren supernett, die Eintrittspreise (von der Bergbahn auf den Kaunertaler Gletscher mal abgesehen) waren günstig, für Familien gibts oft Ermäßigungen, was will man mehr. Je nachdem wo man wandert hat man auch seine Ruhe und wenig Touris. Und die Berge sind gewaltig - da macht radfahren noch Spaß.
Als wir dann etwas wehleidig wurden und an Dänemark denken mussten, sind wir einfach kurz rüber in die Schweiz gefahren - da haben uns zumindest die Preise in den Hütten auf den Pässen ein bißchen an Dänemark erinnert ;-)
Nee, Spaß beiseite - wenn man baden will, ist das natürlich nix (wobei, die haben super Freibäder).
Aber Natur in der reinen Urgewalt hat man woanders auch. Günstiger, viel günstiger...und freundlicher....und Hunde nur an Leinen... und keine Häufchen auf den Wanderwegen (bin jedenfalls in keinen getreten)...
na ja, vielleicht in ein Murmeltierhäufchen ;-)

Verfasst: 04.07.2012, 14:23
von Bruno
Fridosw hat geschrieben:Als wir dann etwas wehleidig wurden und an Dänemark denken mussten, sind wir einfach kurz rüber in die Schweiz gefahren - da haben uns zumindest die Preise in den Hütten auf den Pässen ein bißchen an Dänemark erinnert ;-)
:mrgreen:
Fridosw hat geschrieben:Nee, Spaß beiseite - wenn man baden will, ist das natürlich nix (wobei, die haben super Freibäder).

Memmen ;) Ist vielleicht Schrumpffaktor 35, aber solange es kein Eis drauf hat, sind es per Definition Badeseen. :P

Verfasst: 04.07.2012, 19:12
von frosch
Hallo Loriot,
ach was hast Du mir in allen Punkten aus der Seele gesprochen!
Aus tiefster Seele sogar.

Auch das mit den Superluxushäusern stimmt, genau die stehen besonders leer.
In Sømarken, am Sjøstauan, hat man so ein Teil hingeklotzt, stand die ersten drei Jahre in der Hochsaison fast komplett leer.
Vor 3-4 Jahren kam eine Riesenhütte am Anfang des Poseregårdsvejen dazu, steht selbst in der Höchstsaison leer, etc, etc.

Leider scheinen die Menschen immer erst daraus zu lernen, wenn´s schiefgegangen ist. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, nicht einmal das. Dazu demnächst mehr.

Verfasst: 04.07.2012, 19:46
von Taigabraut
Hej,

wie ich andernorts schon einmal erwähnt habe, gibt es andere Gründe für uns vorläufig lieber auf der deutschen Seite der Grenze zu bleiben.
Daher fahren wir dieses Jahr so weit nach Norden, wie es auf dem deutschen Festland überhaupt möglich ist.

Die ganze Diskussion kann ich trotzdem nicht nachvollziehen.

Zum einen, weil sämtliche Kollegen, Verwandte, Freunde und Bekannte ihre Urlaubsplanung nicht im geringsten zurückgefahren haben und schon wild mit den Hufen scharrend in den Startlöchern stehen, um am Freitag mitten in der Nacht zu den gewohnten Zielen aufzubrechen.

Zum anderen, weil ich die Diskussion über die angeblich so enorm gestiegenen Hausmieten beim besten Willen nicht nachvollziehen kann.

Natürlich sind die Preise kräftig gestiegen, aber nirgendwo so doll wie in Deutschland oder Holland.
Wir hatten diesmal Meck-Pomm als Alternative in Betracht gezogen, aber was man dort an der Ostseeküste für eine zum Ferienhaus "aufgebrezelte" Datsche verlangt, dafür wäre man hierzulande noch vor 200 Jahren wegen Wucher an den Pranger gestellt worden.

Daher geht es den übernächsten Sonntag zur Geltinger Bucht.
"Dänenhäuser" mit allem - für uns wirklich notwendigen - Komfort (Sauna, Holzofen), schiessen ja auch in SH wie die Pilze aus dem Boden.
Allerdings zu Preisen die sich "gewaschen" haben.

Auch wenn mein GöGa ganz gut verdient, mit 2 einkommenslosen Studentinnnen auf der Brieftasche, können wir uns für den Preis eines anständig auusgestatteten Ferienhauses in Houstrup oder Bork Havn in Deutschland gerade mal eine halbwegs passabel ausgestattete Ferienwohnung leisten.

Sorry, aber wenn in Dänemark nicht das Risiko bestände das im Ernstfall der Notarzt aus Esbjerg oder Herning 40 km bis zum Ferienhaus fahren müsste, dann wäre es für uns gar kein Thema NICHT nach DK zu fahren.

LG

Heike

Verfasst: 04.07.2012, 21:45
von Tove
Hej,

unser Ferienhaus ist noch frei!

Und der Preis ist absolut günstig.

14 Tage bleiben, nur für 10 Tage bezahlen - ist doch ein gutes Last-Minute-Angebot - oder ? ? ?

400 € die Woche im August für 4 Personen.

Noch mehr kann ich meinem geliebten Dk-Forum nicht entgegenkommen.

Sehen wir uns?

Tove

Verfasst: 05.07.2012, 08:22
von TrixundMicha
Hej,

wir wollten eigentlich für diesen Herbst das Haus buchen, das wir letztes Jahr hatten. Kostet aber auf einmal rund 300 Euro mehr für zwei Wochen. Auf den Preis vom letzten Jahr wollte sich der Vermieter nicht mehr einlassen.

Naja, dafür stehts auch fast das ganze restliche Jahr leer.

:shock:

Gruß,
Micha

Verfasst: 05.07.2012, 09:25
von fejo.dk - Henrik
Ist das privat oder über Anbieter (HausID?). Könnte es daran liegen, dass dieses Jahr Schulferien sind, welcher Termin ist es?

Das Haus ist viel teurer geworden, das hören wir relativ oft, liegt aber meist daran, dass der Termin letztes Jahr zB D-Saison war und dieses Jahr C-Saison. Die Saisons richten sich nach den Schulferien in D und DK.

Verfasst: 05.07.2012, 09:37
von TrixundMicha
Hallo Henrik,

nein, die Saison ist gleich. Zugegeben, es liegt an dem nicht mehr vorhandenen Sparpreis 10/14 bei Novasol. Aber wir haben extra nachgefragt: Das Haus bleibt lieber leer, als es zum Sparpreis vom letzten Jahr zu vermieten.

Gruß,
Micha

Verfasst: 05.07.2012, 16:19
von Opel
Durch die vielen Einträg hier ist mir der Gedanke gekommen, ob ein Ferienhausvermieter pleite gehen kann und wenn, was dann?

Was ist, wenn ich dann über ein Reisebüro oder Portal gebucht habe?

:x

Verfasst: 05.07.2012, 16:59
von Hellfried
TrixundMicha hat geschrieben:Hallo Henrik,

nein, die Saison ist gleich. Zugegeben, es liegt an dem nicht mehr vorhandenen Sparpreis 10/14 bei Novasol. Aber wir haben extra nachgefragt: Das Haus bleibt lieber leer, als es zum Sparpreis vom letzten Jahr zu vermieten.

Gruß,
Micha
Novasol hat in der Nachsaison, dieses Jahr offenbar generell die 14/10 Angebote aus dem Programm genommen. Bei zwei Wochen Buchungen führt dies zu Preissteigerungen von 40%.

Macht aber nichts. Dank www.fejo.dk habe ich an meinem Wunschort ein günstiges Haus eines anderen Anbieters gefunden welches für zwei Wochen, inkl. Eindreinigung, nur 365 Euro kostet.

Auf Bornholm zum Beispiel, würde ich bei Novasol, für ein ähnliches Haus im gleichen Zeitraum ca. 1000 Euro auf den Tisch legen.

In den letzten 15 Jahren hatte ich sonst fast immer Häuser von Novasol.