Henne Strand

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Hanseat52,

eine kleine Frage meinerseits:

Ist das Strandlokal denn schon eröffnet worden ?
Auf den Bildern sieht es irgendwie noch ein wenig "halbfertig" bzw. geschlossen aus.
Im Juli war es noch eine absolute Baustelle, in der es wärend unseres 3wöchigen Urlaubes rgendwie nicht so recht vorangehen wollte.

Unglaublich, wenn man bedenkt welches Bombengeschäft den Betreibern während der Hitzewelle im Juli durch die Lappen gegangen ist.

Gruß
Reimund
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hej Reimund,
die Strandkneipe soll seit August geöffnet sein.
Meine Fotos und vermutlich auch Heanseat52's Fotos sind am frühen Vormittag entstanden. Der Laden macht erst um 11 auf.
Am Entstehungstag meiner Fotos war der Laden und die Terrasse ab Mittag gut besucht. So nebenbei: ein Mineralwasser kostet dort glaube ich 20 DKR, da kriege ich am Ishuset ein schönen großes Bier oder Eis für :-)
Naja, Gosch in Top Lage in Wenningstedt, direkt am Meer, ist auch teurer als seine anderen Filialen...


Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von Hanseat52 »

Hej Reimund, :)


wie Axel (hxl) schon richtig schrieb, sind die Fotos am frühen Vormittag (ca. 10:30 Uhr) entstanden.

Nach unserem 1stündigen Strandspaziergang waren ca. 20 Leute in dem Cafe.

Und mit den Preisen :roll: hat er auch recht!! :mrgreen: :wink:
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
Cieta
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2006, 17:47

Beitrag von Cieta »

Ich war im August mit meiner Familie im Strandcafe und es hat uns dort sehr gut gefallen. Wir hatten sehr schöne Außenplätze, haben einen wunderbaren Sonnenuntergang erlebt und dabei etwas gegessen und getrunken. Die Atmosphäre war herrlich und mit dem Preis- Leistungsverhältnis waren wir zufrieden.

Allerdings sind die Außenplätze natürlich begrenzt und sehr beliebt (wir hatten gerade noch Glück) und wenn man den Sonnenuntergang von dort aus genießen möchte, muss man sich relativ früh auf den Weg machen.

Der Innenraum ist sehr karg eingerichtet und nicht gerade gemütlich. Dort saß kein einziger Gast (wir hätten uns dort auch nicht niedergelassen), obwohl die Leute nach einem Außenplatz quasi schlangestanden.

Ich kann mir vorstellen, dass bei schlechtem Wetter die Situation ein wenig anders aussieht. Dass dann jedoch die Außenscheiben wegen der See und des Wetters "nebelig" wirken und das Lokal daher seinen Reiz verliert und hierfür die Dünen geopfert werden mussten, ist eine andere Sache.
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

ob das kaffee wohl den sturm unbeschadet überstanden hat?
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,
Cieta hat geschrieben: Ich kann mir vorstellen, dass bei schlechtem Wetter die Situation ein wenig anders aussieht. Dass dann jedoch die Außenscheiben wegen der See und des Wetters "nebelig" wirken und das Lokal daher seinen Reiz verliert und hierfür die Dünen geopfert werden mussten, ist eine andere Sache.
das mit den "nebligen" Scheiben kenne ich von der holländischen Nordseeküste, wo es an und auf vielen Stränden Strandpavillions gibt.

Im Winter sind die Scheiben von innen immer total beschlagen, weil es drinnen warm ist und die vielen Gäste bei nassem Wetter natürlich auch eine Menge Feuchtigkeit mit hineinbringen.
Dazu die Gischt vom Meer und es sieht im wahrsten Sinne des Wortes "trübe" aus mit dem Blick auf das Meer.

Interessanterweise sind die Scheiben aber auch im schönsten Sommer oft "milchig".
Das kommt aber vom ständigen Sandflug, der nun einmal wie ein Sandstrahlgebläse wirkt.
Werde nächsten Sommer mal begutachten ob der feine Sand dann schon die ersten Spuren hinterlassen hat. :wink:

Gruß
Reimund
Fire-Fighter

Beitrag von Fire-Fighter »

Hallo, das Strandlokal hatte auch im November 2006 auf. Ich persönlich würde dieses Lokal keinen empfehlen, es ist der grösste Schrott!! (eine alte Bahnhofshalle ist schöner. Im Sommer hat man sicherlich einen schönen Ausblick.)

Da ich im November zum erstenmal in Henne / Houstrup wahr musste ich leider feststellen das alle Cafes und Gaststätten geschlossen sind.
Ist das im November immer so das man nirgendswo einen Kaffe in einem Caffe trinken kann?
Aber dafür konnte man überall Klamotten kaufen, echt komisch !!!!!

Viele Grüße

aus Houstrup

die Lipper
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von Hanseat52 »

Hej,

die Saison endet nunmal nach den Herbstferien!!! :(
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej Fire-fighter,
kannste am Staussee in Schieder in dieser zeit noch alles nutzen???
Für die paar Männeken macht doch keiner sein Cafe auf.


Dafür dat es in den meisten Orten in Dk am Strand keine Bude gibt,sollte man mit der in Henne zufrieden sein.
Wen ich mich hier so umschaue,gefällt mir auch nicht jedet Haus!


Viele Grüße übern Berg nach Schlangen.

Toschi




PS: Gruß an MotorradFR. Schlangen 8)
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

Hej @ alle

das strandcafe hat im november auch noch auf! :D
allerdings nur freitags, samstags und sonntags.
jedenfalls war es letzte woche so!
wir waren auch das erste mal drin... haben uns gedacht, für jeden eine tasse heiße schoko mit eis ist das richtige.
mal ebend bestellt und dann isse mir fast im hals stecken geblieben...
14 Euronen haben die drei kleinen dinger gekostet... :shock:
wir waren wohl das letzte mal da drin...
die preise sind ein bisserl überzogen finde ich...

gruß
MaSa
H0mer
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 05.11.2006, 15:08
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von H0mer »

Aha, am Sonntag wo´s so schön windig war? Meine Kleine ist fast weg geflogen auf dem Parkplatz. Das Ding war ja auch nicht außerordentlich gut besucht, bestimmt wegen der Preise. Naja, den ein oder anderen wird´s immer geben der das bezahlt. :?
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

H0mer wenn du sonntag den 12.11. meinst... da war es wirklich schön windig. vielleicht haben wir uns ja sogar gesehen?

mfg
MaSa
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

:P Gegen 13:15 kam dann auch noch eine Windhose oder war es doch mehr
eine Jacke dazu.
Mensch hat das gestürmt, besser als beim HSV :oops:

Detlef, das Windei
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Unterschätz das nicht, Detlef. :D
Meine Eltern haben mit ihren Freunden am Samstag 11.11. dort bei dem beginneden Unwetter. heftiger Sandsturm etc. (der sich offensichtlich am Sonntag fortgesetzt hat) in dem teuren Strandcafe Schutz gesucht, auch weil das Ishuset geschlossen war. Das Wetter wurde und wurde nicht besser... Aber die Autos standen 3 Kilometer weiter unerreichbar auf dem Parkplatz Houstrupstrand... Da kam Unwohlsein auf, es mußte ja noch gepackt werden, am Sonntag sollte es ja nach Hause gehen.
Also Taxi bestellen. Gibts sowas überhaupt in Henne Strand?

Stausøbusser kam mit einem Kleinbus. Und für 280 Kronen wurden alle 8 Leute nach Houstrup zu ihren Autos gebracht. Ein kleines Abenteuer am Ende einer Urlaubswoche in Dänemark. :!: Und nach über 30 Jahren Dänemark-Erfahrung ein komplett neues Erlebnis.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
SteffenBerlin
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 09.08.2006, 19:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von SteffenBerlin »

... ich war im September diesen Jahres das erste Mal in Dänemark, genau in Henne Strand. Das Strandcafé ist mir unangenehm aufgefallen. Campingplatznachbarn meinten zwar, dass man dort ein Bier preiswert trinken könnte, aber ich finde den Preis, den die Natur bezahlt, zu hoch. Die Dünenlinie ist zerstört. Bei der Steifen Brise am 08.09.2007 entstanden auf der Zufahrtsstraße zum Parkplatz schon tiefe Verwehungen. Autos blieben stecken. Den Sand hatte man unten vor Kobman noch in den Augen. Vermutlich muss das Café jedes Jahr von neuem aus dem Sand ausgebuttelt werden.
Ein paar Bilder:
https://fotoalbum.web.de/gast/steffens_ ... nne_Strand
Das erste wurde um 10:00 Uhr, das letzte um 17:00 Uhr aufgenommen. Guckt Euch mal die Verwehungen vor der Terasse an.

MfG Steffen
Antworten