Verfasst: 26.10.2006, 13:47
Hallo Stephan,
nun möchte ich auch mal etwas dazu schreiben, wir haben 2001-2003 bei Kopenhagen gelebt, ich habe Dänisch gelernt und habe eben diesen Druck auf mich in DK gespürt : ich habe nicht gearbeitet- da eben Dänisch gelernt.. schon falsch. ich lege keinen Wert auf Bang & Olufsen, dänische Lampen etc. wir haben keine Fritz Hansen sondern norwegische Stokkestühle,wir haben kein Haus gekauft sondern gemietet usw. HOMOGENITÄT willst ??? Für mich der Alptraum und das Gegenteil von dem was du sonst schreibst, namlich dass Du anders lebst mit deiner Familie- ich habe mich in anderen Ländern wie Z. B. Belgien wesentlich anerkannter als in DK gefühlt- Leben und leben lassen ist für mich erstrebenswert und nicht homogen leben....
Möchtest Du denn nun homogen leben oder dich vom Nachbarn abheben ohne dass dies negativ vermerkt wird ( dann bist du in DK noch 'falscher' als in D.. ) ???
Gruss Andrea
genau das ist es doch was wir in Deutschland, zumindest in unserer Region nicht haben: HOMOGENITÄT. Wir streben ein friedvolles, Zusammengehörigkeitsgefühl an. Und Du darfst dich, wenn ich es richtig verstanden haben, in DK vom Nachbarn abheben, was das Auto oder die Kleidung oder die Eirichtung betrifft.
nun möchte ich auch mal etwas dazu schreiben, wir haben 2001-2003 bei Kopenhagen gelebt, ich habe Dänisch gelernt und habe eben diesen Druck auf mich in DK gespürt : ich habe nicht gearbeitet- da eben Dänisch gelernt.. schon falsch. ich lege keinen Wert auf Bang & Olufsen, dänische Lampen etc. wir haben keine Fritz Hansen sondern norwegische Stokkestühle,wir haben kein Haus gekauft sondern gemietet usw. HOMOGENITÄT willst ??? Für mich der Alptraum und das Gegenteil von dem was du sonst schreibst, namlich dass Du anders lebst mit deiner Familie- ich habe mich in anderen Ländern wie Z. B. Belgien wesentlich anerkannter als in DK gefühlt- Leben und leben lassen ist für mich erstrebenswert und nicht homogen leben....
Möchtest Du denn nun homogen leben oder dich vom Nachbarn abheben ohne dass dies negativ vermerkt wird ( dann bist du in DK noch 'falscher' als in D.. ) ???
Gruss Andrea
genau das ist es doch was wir in Deutschland, zumindest in unserer Region nicht haben: HOMOGENITÄT. Wir streben ein friedvolles, Zusammengehörigkeitsgefühl an. Und Du darfst dich, wenn ich es richtig verstanden haben, in DK vom Nachbarn abheben, was das Auto oder die Kleidung oder die Eirichtung betrifft.