Spritpreise, Lebensmittel usw. zu den Sommerferien in DK

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Hej,

@ Pitti
damit ist eigentlich alles gesagt.
Jeder muss für sich entscheiden was er mitnimmt. Dem einen ist es zu teuer in DK,dem anderen sind manch heimische Produkte wichtig,und andere wiederum ist es egal wo sie einkaufen. So sind wir alle verschieden und das ist auch gut so ;-)

Und ich glaube,Pitti,auf dein Zitat mit dem Kaffee wird auch noch ein kleines Sätzlein kommen ;-) ach und Detlef, ich glaube nicht,dass der Michael mit einem Audi Avant nach DK fährt! :-)

hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Tourist
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21.09.2006, 15:10
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Tourist »

Ich habe nun aufgrund der Vorkommentare zu den Benzinpreisen in DK, mir auch die Mühe gemacht und diese in ca. 40 km Umkreis in Mittel-Jütland beim Fahren/Tanken immer mitbetrachtet: :shock:

1. Die nicht nachvollziehbaren starken, kurzen Preisschwankungen mit über 1 Krone pro Liter (also wenn einem 15 Cent weniger pro Liter nicht interessieren, dann weis ich auch nicht) gingen über verschiedene Tankstellenfirmen hinweg - klare Absprache. Eigentlich müsste es in DK ein Kartellamt geben oder wenigstens dass EU-Kartellamt greifen, nichts zu merken. Preissprünge verschiedener Firmen für wenige Stunden nach unten und dann wieder gleich nach oben sind nicht normal.

2. Die plötzlichen starken Preisschwankungen fanden immer erst am Donnerstag spät abends nach 20 Uhr statt und waren bereits am Freitag morgen wieder weg, immer fast wieder der alte Preis, mininmal höher oder niedriger. Einmal das gleiche auch am Freitag abend, Samstags nie supergünstig. Wie sollte man eine Preisschwankung um 15 Cent runter und wenige Stunden wieder hoch begründet werden, wenn der Ölpreis in der gleichen Zeit stabil ist?

3. Der normale Sa-Urlauber aus D tankt bereits zu anderen Zeiten, also bei/nach Anfahrt oder kurz vor Abfahrt, wo der Preis hoch ist. Der Preis wird eventuell zur Verwirrung dauernd wenige Oere hin- und herbewegt, oder um Schnäppchen vorzugauklen.
Interessanterweise waren die Tankstellen in den nächtlichen 2-3 Stunden genau zu der "Billigzeit" einmal in der Woche immer voll von Gastgeber-Autos mit DK-Kennzeichen.


Natürlich wird leider auch bei uns und woanders vor Ferientagen von den Benzin-Multies gemogelt, aber auf Kosten aller Urlauber die in Deutschland rumkurven. In DK hatte ich noch ein anderes Gefühl beim Tanken. Wahrscheinlich liegen die starken, plötzlichen Schwankungen an Ebbe und Flut ... ;-) Vielleicht hört das auch auf, wenn mal was darüber in ein Forum schreibt, mal schauen.

Viele Grüße
Euer Tourist


PS: Hier gehts nur um Benzinpreise, nicht um die landschaftliche Schönheit von DK und ähnliches
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

[quote="Tourist"]

3. Der normale Sa-Urlauber aus D tankt bereits zu anderen Zeiten, also bei/nach Anfahrt oder kurz vor Abfahrt, wo der Preis hoch ist. Der Preis wird eventuell zur Verwirrung dauernd wenige Oere hin- und herbewegt, oder um Schnäppchen vorzugauklen.
Interessanterweise waren die Tankstellen in den nächtlichen 2-3 Stunden genau zu der "Billigzeit" einmal in der Woche immer voll von Gastgeber-Autos mit DK-Kennzeichen.

Euer Tourist

/quote]

Wenn man das erst mal weiss, wäre es doch clever, nicht erst samstags zu tanken, sondern auch in "Billigzeit" :wink:

Allen einen schönen Urlaub! :)

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

die extremen Preisschwankungen sind KEINE Absprache, sondern Folgen des "Priskrig".
Fragt sich nur wer sich da mit wem im Krieg befindet.
Denn bekanntlich hackt ja eine Krähe keiner anderen ein Auge aus. :mrgreen:

Und da auch die Dänen Telefone besitzen, ist es doch vollkommen normal das diese sich untereinander sofort informieren wenn es irgendwo billigen Sprit gibt.

Gruß

Reimund
Tourist
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21.09.2006, 15:10
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Tourist »

Also wo soll das ein "Preiskrieg" sein, wenn alle unterschiedlichen Tankstellen gleichzeitig die Preissenkung in den gleichen Stunden machen? Das nennt man immer noch "Absprache".

Wenn man das durchschaut, kann man auch als Tourist (auf Kosten der teueren Tanker) unglaublich billiger tanken. Ich dachte es wäre Zufall, aber genau im Rythmus eine Woche später (völlig ohne Telefon) genau wieder die gleiche Preissenkung, nach 20 Uhr konnte man wieder eine Krone billiger tanken.

Ich denke aber, wenn die Touries dies wirklich blicken, ist der eigentliche Zweck des Ganzen vorbei und wird dann eingestellt.

Euer Tourist
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Unsere Erfahrung: Samstag

Beitrag von wofu »

Moin Tourist,

wir haben zwar keine flächendeckende Untersuchung über den Urlaub hin gemacht, aber bei den Fahrten die Preise beobachtet. Zweimal in diesem Jahr konnten wir von zwei Touren nach DK schön gemütlich auf der Rückreise samstags morgens die berühmte Krone billiger tanken. Wir haben jeweils an der Strecke sofort "zugeschlagen", andere Tanken waren wieder auf Normalniveau.

Da ich auch in den Vorjahren häufiger am Anreisetag (Samstag) die günstigsten Preise feststellen konnte, kann ich Dir nicht zustimmen, daß sich die Preisgestaltung gegen Touristen im Allgemeinen oder Dich im Besonderen (das mußte bei dem Pseudonym jetzt sein :-)) richtet.

Grüße

Wolfgang
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
ich glaube, ihr nehmt das tanken der touristen etwas zu wichtig. das system ist so das ganze jahr übr mit grossen schwankungen und von den ferienzeiten total unabhängig, zumindest hier in der tannisbugtgegend. und die dänen haben das längst heraus. trotzdem kommt es mancmal vor, dass der tank lehr ist oder man gerade keine zeit hat und 10 minuten später eben tanken muss - pech gehabt. mit den touris hat das recht wenig zu tun.
hejhej, evi, deren tag gerettet ist, wenn ich billig tanken konmnte
Tourist
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21.09.2006, 15:10
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Tourist »

Hallo Wolfgang,

ich weis nicht wie es vor Jahren gewesen war oder ob das Tanken in anderen Teilen Dänemarks anders wie zwischen D und Jütland ist.

Dieses Jahr Juni/Juli 2007 war definitiv gar nix mit "Samstag über 1 Krone billiger" auf zwei ganz unterschiedlichen An- und Abfahrtstrecken von/nach D. Auch haben nicht einzelne Tanken sondern alle Tanken ganz kurz den Preis früh nachts gesenkt (siehe oben).

Welche nachvollziehbare Erklärung hättest Du den dafür, daß nur am Donnerstag spät ab 20 Uhr 1-2 Kronen fehlen bzw. am Freitag morgen schon wieder etwas mehr wie am Donnerstag vormittag bezahlt werden muß. Was sollte der nachvollziehbare Grund eínes Tankstellentreiber für derartige kurze/stare Preisschwankungen sein?

Wir müssen auch nicht darüber diskutieren, daß die Touristen diese kurzen Billig-Zeitraum faktisch kaum kennen oder faktisch nutzen, die dänischen Gastgeber aber offensichtlich schon.

Diese (von Dir noch nicht) wahrgenomme Preisgestaltung Juni/Juli führt selbstverständlich zwangsweise zur unauffälligen preislichen Benachteiligung aller Touristen, wenn man nicht zufällig diese Regelmäßigkeiten entdeckt.

Glaube aber kaum, daß das diese Billig-Nacht-/und Nebelaktionen eine Däne offiziell zugeben würde. Aber sobald das z.B. wie hier im Forum transparent wird, werden unsere Gastgeber das wohl wahrscheinlich schnell anders machen oder lassen.

Gruß
Tourist
Antworten