Arbeiten in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Galaxos!

In DK kauft man nun mal lieber als man mietet - und das geht (fast) ebenso leicht. :D
Und für eine ganze Familie ein Zimmer? :shock:

Wer also vorhat, fest hier zu bleiben, steht mit einem Haus in der Regel weitaus besser da!

Lies Dich zum Thema noch mal schlau, darüber wurde schon viel diskutiert - es ist einfach eine Menthalitätsfrage / ein Menthalitäts-Unterschied.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Hi Ursel


Dazu hätte ich noch mal ne Frage.Ich hatte gehört das man als Ausländer
nicht so ohne weiteres ein Haus zur Abzahlung kaufen darf?Nur wenn man einen Dänen kennt,der dafür mit unterschreibt oder auch bürgt.Was mich nochmal interessieren würde ist,da ja viele deutsche Dänemark bevorzugen und in Norwegen aber mehr verdienen könnte derzeit.Ich weis nicht ob ich da auch andere Vorteile hätte oder gar Nachteile,ob das ne viel bessere Lösung wäre,aber wenn man zb.etwas dänisch könnte,ob man sich zb.auch in Norwegen verständigen kann.Ist nur mal so ne Idee.Ich glaube mit Englisch wäre ich da natürlich besser aufgehoben.Kann aber auch kaum Englisch. :|
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Galaxos!

Du verwechselst wahrscheinlich ferienhaus/Sommerhaus und Wohnhaus.
Ein Wohnhaus darfst Du auch als Ausländer gleich kaufen,wenn Du in DK angemeldest bist (CPR-Nummer) und es finanzieren kannst (sprich: ein Einkommen nachweist).

Ferienhäuser dürfen Ausländer ERSTMAL nichtso ohne weiteres kaufen, schau auch mal mit der Suchfunktion zu diesem Thama nach,w enn es Dich interessiert.

Zu Norwegen kann ich soviel nicht sagen - ich lebe ja nun mal hier, aber bedenke auch, daß Norwegen auch wieder teurer als DK ist - und wenn Du eh kaum Englisch kannst, ist es ja auch müßig, sich vorzusagen, daß man dort wohl mit Englisch besser aufgehoben wäre :o

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Galaxos,
ihc hab mir Norwegisch angefangen und dann auf dänische Nachrichten und Radio gewechselt (schon in D). War kein Problem.

Haus kaufen ist kein Problem, bloss ein Freizeithaus, in dem man nicht ganzjährig wohnen darf, darfst du vorläufig nicht kaufen. Ich habe die ersten 7 Jahre zur Miete gewohnt & dann ein Haus gekauft.

Gruss, vilmy
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Du brauchst keinen Bürgen um in DK als Ausländer (der aber in DK nun seinen Wohnsitz hat) einen Bankkredit zu bekommen. Was Du aber haben musst ist entsprechendes Einkommen. Denn auch hier werden natürlich Einkommen und Ausgaben einander gegenübergestellt.
Was mich nochmal interessieren würde ist,da ja viele deutsche Dänemark bevorzugen und in Norwegen aber mehr verdienen könnte derzeit.Ich weis nicht ob ich da auch andere Vorteile hätte oder gar Nachteile,ob das ne viel bessere Lösung wäre,aber wenn man zb.etwas dänisch könnte,ob man sich zb.auch in Norwegen verständigen kann.Ist nur mal so ne Idee.Ich glaube mit Englisch wäre ich da natürlich besser aufgehoben.Kann aber auch kaum Englisch.
Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn Du in Norwegen arbeiten willst, dann lernst Du doch norwegisch und nicht dänisch, auch wenn sie Dich auch mit dänisch wohl verstehen könnten.
Ob man mehr verdient in Norwegen? Kann sein, aber soweit ich weiss sind die Lebenshaltungskosten dort auch höher.
Grundsätzlich solltest Du aber in erster Linie mit dem Land klarkommen, in dass Du auswandern willst. Norwegen bedeutet lange, kalte und dunkle Winter. Norwegen ist nicht in der EU, was gewisse zusätzliche Schwierigkeiten mit sich bringen kann. Norwegen ist weiter von D entfernt. Norwegen kann, wenn man nicht direkt in einer Stadt wohnt, extrem einsam sein.
Sprich, es macht durchaus einen grossen Unterschied, ob man nach Dänemark oder Norwegen zieht. Da sollte bei der Entscheidung das Gehalt alleine nicht ausschlaggebend sein.

LG Simba
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Danke Euch!

Jetz bin ich schon mal ein bischen schlauer. :D Ursel hieß die Adresse
nochmal irsam.dk ? bin da nicht rein gekommen heute.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

www.irsam.dk


Geht momentan nicht. Sicher 'ne Serverumstellung. Versuch es doch Morgen noch einmal.
vilmy
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

nöö, funzt noch nicht...
Aber die Seite kann ich wirklich empfehlen...Da übe ich auch in leider unregelmäßigen Abständen...
Torsten
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Braucht man eigentlich für die Übersetzung des Mietvertrages ein Dolmetscher,egal ob Mietvertrag für wohnung oder gekauftes Wohnhaus?
Ist ja alles in dänisch nehme ich mal an.Ich habe gelesen das die dänen ein Haus für kurze Zeit zur Miete nehmen und dann verkaufen,wo anders hinziehen.Bringt das Vorteile und wie macht man das, wenn Reperatur-
kosten anfallen.Ist man da versichert?Wie läuft das wenn man zb.arbeitslos ist?Übernimmt ein gewissen Teil dann der Staat das?Und können für die ganzen Raten des Mietshauses es nicht durchaus teurer seien,als ne normale Mietwohnung?Zu Norwegen wollte ich noch mal sagen,ich weis nicht was das zb.für Nachteile bringen soll,das Norwegen ja nicht in der EU ist.Wenn irgendwann mal in dk.der Euro eingeführt wird,kann man annehmen das alles teurer wird.Ob das so sein wird ist natürlich ne zweite Frage.Aber ich nehme mal an.
Bedanke mich schon mal für eure Antworten. :D
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Also, es ist sicher nicht schlecht, wenn Du jemanden mit Ahnung auf Deinen Mietvertrag schauen lässt. Nicht nur wegen der Sprache, sondern auch wegen der unterschiedlichen Gesetze. Man sollte nicht einfach davon ausgehen, dass alles was in D zählt, hier grundsätzlich genauso gehandhabt wird.
Zu Norwegen wollte ich noch mal sagen,ich weis nicht was das zb.für Nachteile bringen soll,das Norwegen ja nicht in der EU ist.
Ich hab mich nicht eingehend mit den norwegischen Einwanderungsvorschriften beschäftigt, da ich aber vorher in einem Drittland (also nicht EU-Land) gewohnt habe, kann ich Dir sagen, es macht einen Unterschied. Wie sehr sich Norwegen jetzt aber von den EU-Entscheidungen unterscheidet, kann ich Dir nicht sagen. Frag mal Leute, die aus einem Drittland nach DK kommen, ist auch längst nicht so einfach wie für uns EUler.


LG Simba
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Hallo Simba !

Da hast du sicherlich nicht unrecht,das es in der Hinsicht schwierig seien würde nach Norwegen zu gehen.Das hat seine Vor und Nachteile.Sollte dänemark den Euro einführen,denke ich wird sowieso preislich alles angeglichen.Oder?Das soll eigentlich verhindern das so viele abwandern und wo anders besser zu seien scheint,dort hinzugehen. :o
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Galaxos - irgendwie wird mir immer unklarer, wieso Du nach Dk möchtest - wegen des nicht vorhandenen Euros doch wohl nicht, oder?
Teurer ist es hier eh schon als in Dtld. wenn es Dir also darum geht, bleibst Du am besten dort.
Ansonsten verkaufendie Dänen ihre Häuser zwar leichter als die Deutschen, aber nicht mal eben so ... das ergibt sich ,wenn sich die Lebensumstände ändern --- wenn man also anders wo eine andere Arbeit findet, wenn man heiratet, Kinder bekommt oder diese ausziehen etc.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Wegen des noch nicht eingeführten euros nach dk.zu gehen und dort besser zu verdienen ist denke ich natürlich für viele deutsche ein Grund.Es sind aber auch andere Grüne zb.andere Menthalität oder schönes Land usw.die man denke ich aber besser selber kennenlernen muß. :)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Entschudlige, daß ich jetzt mal den kopf schüttele, galaxos.

ich habe noch keinen gehört, der deshalb nach DK kommt,w eil es hier noch nicht den Euro gobt.
Wohlmenschen, die dies begrüßen - waru mauch immer, aber deshalb hierher ziehen?
Und man verdient hier auch nicht besser, weil es den Euro nicht gibt, sondern evtl.
- weil die Preise hier auch in vielem höher sind, weil die Wirtschaftslage gut ist,
- weil die Gewerkschaften gute Verträge aushandeln, -
weil Arbeitskräfte knapp sind
- weil...

aber sicher nicht, weil es keinen Euro gibt :roll:

Immerhin reicht es hier für meisten nur, wenn Vater und Mutter arbeiten gehen! Sooo viel höher kann der Verdienst also gar nicht sein.

Ist zwar eine interessante Theorie dies alles, aber für mich doch sehr wirklichkeitsfern.

Nichts für ungut - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Ja das denke ich auch das die Gewerkschaften da besser sind und das es auch an den Arbeitskräfte mangel mit liegt.Sorry aber ich denk halt noch zu deutsch. :D
Antworten