Søndervig - oder gut dass wir verglichen haben
wir waren
früher schon häufiger in Söndervig - und hatten nichts zu beanstanden. Nun geht es im August wieder hin - und nach Lesen des Threads kommen Zweifel. Aber da unser Häuschen nen km vom Zentrum in den Dünen liegt und wir den Ort nur zum Einkauf von Lebensmitteln, allmorgendliche Brötchen sowie das ein - oder andere Eis nutzen - sollten uns "Muffel-Touristen " und Meckernde Ferienhausmieter erspart bleiben. Und: Meckern und beschweren liegt in der Natur ... ! Aber: Dreckige Ferienhäuser gehen garnicht.
Wir freuen uns auf den Urlaub
Allen eine schöne Zeit
Gruß
Rolf
Wir freuen uns auf den Urlaub
Allen eine schöne Zeit
Gruß
Rolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.11.2008, 17:58
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
wir waren zu zweit auch zwei Wochen in der Hauptsaison in Sondervig im Jahr 2008 und haben dort sogar nur 150 Meter oder sowas Luftlinie vom Parkplatz des Supermarktes gewohnt. Laut war es da überhaupt nicht. Klar ist es da sehr voll, aber eigentlich auch nur am Samstag wenn An- und Abreise ist. Ansonsten ist Sondervig sehr schön, der Strand leerer als in Hvide Sande an den meisten Tagen. Außerdem ist der Strand auch sehr schön.
Vielleicht war Dein Start in den Urlaub aufgrund des schlechtes Hauses einfach so schlecht das Du Dir mehr oder weniger den Urlaub hast vermiesen lassen, dafür kann aber Sondervig nix !
Thorsminde ist wie Du selbst schreibst ne Ecke ruhiger, aber halt auch für viele viel zu ruhig. Weil in Thorsminde ist ja nun wirklich gar nix los...
Unseren Bericht und unsere Erfahrungen mit Sondervig könnt Ihr lesen wenn Ihr in der Signatur auf Sondervig klickt. Denke da wird deutlich das man doch ganz andere Ansichten und Erfahrungen sammeln kann als Michael das hier wiedergibt.
wir waren zu zweit auch zwei Wochen in der Hauptsaison in Sondervig im Jahr 2008 und haben dort sogar nur 150 Meter oder sowas Luftlinie vom Parkplatz des Supermarktes gewohnt. Laut war es da überhaupt nicht. Klar ist es da sehr voll, aber eigentlich auch nur am Samstag wenn An- und Abreise ist. Ansonsten ist Sondervig sehr schön, der Strand leerer als in Hvide Sande an den meisten Tagen. Außerdem ist der Strand auch sehr schön.
Vielleicht war Dein Start in den Urlaub aufgrund des schlechtes Hauses einfach so schlecht das Du Dir mehr oder weniger den Urlaub hast vermiesen lassen, dafür kann aber Sondervig nix !
Thorsminde ist wie Du selbst schreibst ne Ecke ruhiger, aber halt auch für viele viel zu ruhig. Weil in Thorsminde ist ja nun wirklich gar nix los...
Unseren Bericht und unsere Erfahrungen mit Sondervig könnt Ihr lesen wenn Ihr in der Signatur auf Sondervig klickt. Denke da wird deutlich das man doch ganz andere Ansichten und Erfahrungen sammeln kann als Michael das hier wiedergibt.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.03.2011, 11:10
Also, ich kenne sowohl Jammerbucht (auch meine favourite location) als auch Søndervig. Eines habe ich mir aber geschworen. Wenn ich nochmal Søndervig oder nähere Umgebung buche, dann bestimmt nicht mehr über Sonne und Strand. Der Service vor Ort war nicht so prall. Das ist in Vejlby Klit besser. Ansonsten finde ich Holmsland allein wegen der Dünen toll. Das Sandskulpturenfestival liegt immer auf unserem Plan, wenn wir in der Umgebung sind. Vor zwei Jahren wollten wir uns die Sandskulpturen in Hjørring ansehen. Die hatten Vandalen leider alle schön kaputt gemacht. Außerdem fand ich den Ort, im Industriegebiet, auch nicht so toll gewählt.
Einen Vorteil hat Holmsland noch. Es fahren Dir keine durchgenallten Quadfahrer über die Drachenschnüre, so wie ich es schon in Grønhøj erlebt habe.
Gibt also für alles ein Für und ein Wider.
Einen Vorteil hat Holmsland noch. Es fahren Dir keine durchgenallten Quadfahrer über die Drachenschnüre, so wie ich es schon in Grønhøj erlebt habe.
Gibt also für alles ein Für und ein Wider.
Seit 1987 jedes Jahr mindestens einmal Dänemark!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Wir fahren seit vielen Jahren in die Gegend um Søndervig und haben noch nie so richtige Pleiten erlebt, weder beim Haus noch sonstwie. Am Wochenende ist es teilweise schon ganz schön voll da, aber dann muß man ja nicht hin. Vermittler war bei uns früher ausschließlich DanFerie (von S&S später geschluckt), später dann Feriepartner Hvide Sande und DanWest. Söndervig direkt bietet wohl einige Vorteile, wenn man sein Auto wenig nutzen möchte. Wir bevorzugen Houvig, Nørre Lyngvig und seit einigen Jahren Lødbjerg Hede. Jeder hat halt so seine individuellen Anforderungen an den Urlaub. Orte wie Henne oder Blavand finde ich persönlich viel schlimmer. Und Häuser so ganz in der unberührten Pampa hatten bis vor einigen Jahren (ohne Kind) mehr Reiz als heute.
nordseefan
nordseefan
Take it easy.
Hallo,
ich war seit 1992 ca. 15 in DK und zwar bis auf einmal immer in Holmsland Klit.
Ich habe es nie als voll erlebt (allerdings war ich nie in der Hauptsaison dort). Sondervig als das "Ballermann" von DK zu bezeichnen, halte ich allerdings für absolut übertrieben. Im Grunde ist Sondervig doch noch nicht mal ein Ort. Richtig ist allerdings, dass es dort einen großen Supermarkt, mehrere Geschäfte, ein Bowlingcenter und ein Badeland gibt. Aber was ist denn daran so schlimm? Schon direkt hinter dem "Ort" sagen sich doch schon wieder Hase und Fuchs gute Nacht.
Holmsland Klit hat tolle Strände und Dünenlandschaften; einen super Fahradweg an der Küste entlang, ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten; hat hervorragende Einkaufsmöglichkeiten in den Städten Ringköping, Holstebro, Herning, Esbjerg....und eben auch ganz tolle Ferienhäuser (man muss eben nur beim richtigen Vermieter buchen) in guter bis exzellenter Lage.
Und das schlechtgelaunte Menschen dort häufiger vorkommen als anderswo, ist mir nicht aufgefallen...im Gegenteil.
Ich habe auch schon mal überlegt, es mal in der hier so viel gelobten "Jammerbucht" zu versuchen, allerdings konnten mich meine Recherchen, Bildinformationen und Ferienhausinfos bisher nicht überzeugen.
Überlaufen ist die Gegend um Sondervig jedenfalls nicht...ich mag es im Urlaub auch lieber ruhig, wozu ich allerdings eine absolute Einsamkeit nicht brauche.
Natürlich ist alles wie immer letztendlich eine Frage des Geschmackes und der individuellen Eindrücke..deshalb, wer nach Sondervig fahren will, soll dies tun, wer nicht, soll es eben lassen. Die Welt dreht sich auch so weiter...
ich war seit 1992 ca. 15 in DK und zwar bis auf einmal immer in Holmsland Klit.
Ich habe es nie als voll erlebt (allerdings war ich nie in der Hauptsaison dort). Sondervig als das "Ballermann" von DK zu bezeichnen, halte ich allerdings für absolut übertrieben. Im Grunde ist Sondervig doch noch nicht mal ein Ort. Richtig ist allerdings, dass es dort einen großen Supermarkt, mehrere Geschäfte, ein Bowlingcenter und ein Badeland gibt. Aber was ist denn daran so schlimm? Schon direkt hinter dem "Ort" sagen sich doch schon wieder Hase und Fuchs gute Nacht.
Holmsland Klit hat tolle Strände und Dünenlandschaften; einen super Fahradweg an der Küste entlang, ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten; hat hervorragende Einkaufsmöglichkeiten in den Städten Ringköping, Holstebro, Herning, Esbjerg....und eben auch ganz tolle Ferienhäuser (man muss eben nur beim richtigen Vermieter buchen) in guter bis exzellenter Lage.
Und das schlechtgelaunte Menschen dort häufiger vorkommen als anderswo, ist mir nicht aufgefallen...im Gegenteil.
Ich habe auch schon mal überlegt, es mal in der hier so viel gelobten "Jammerbucht" zu versuchen, allerdings konnten mich meine Recherchen, Bildinformationen und Ferienhausinfos bisher nicht überzeugen.
Überlaufen ist die Gegend um Sondervig jedenfalls nicht...ich mag es im Urlaub auch lieber ruhig, wozu ich allerdings eine absolute Einsamkeit nicht brauche.
Natürlich ist alles wie immer letztendlich eine Frage des Geschmackes und der individuellen Eindrücke..deshalb, wer nach Sondervig fahren will, soll dies tun, wer nicht, soll es eben lassen. Die Welt dreht sich auch so weiter...

hej
waren vor 2 jahren das letzte mal da und müssen sagen das sondervig ist
nicht mehr das sondervig wie vor einigen jahren.
ob´s alleine an den gestressten deutschen liegt, wo sie kaugummikauend und vöölig abgenervt über die dänische kassenfachkraft herzieht.
oder der nette papi seinem (18-jährigen) sproß eine jacke eines outdoorlabels mit tatze kauft und draußen stolz präsentiert, volle parkplätze, dichtgebombt mit outdoorläden, nein das ist nicht mehr das sondervig das es mal war, schade schade
mfg
jan
waren vor 2 jahren das letzte mal da und müssen sagen das sondervig ist
nicht mehr das sondervig wie vor einigen jahren.
ob´s alleine an den gestressten deutschen liegt, wo sie kaugummikauend und vöölig abgenervt über die dänische kassenfachkraft herzieht.
oder der nette papi seinem (18-jährigen) sproß eine jacke eines outdoorlabels mit tatze kauft und draußen stolz präsentiert, volle parkplätze, dichtgebombt mit outdoorläden, nein das ist nicht mehr das sondervig das es mal war, schade schade
mfg
jan
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Hej,
eigentlich schade, dass die Autobahn nun bis oben
fertig ist. Da blieb man oberhalb des Limfjordes in der Tannisbugt und Jammerbugt schön unter sich.
Die meisten waren schon mit Henne und Blaavand zufrieden.
Wo bei, auch der Norden ist von der " Weiterentwicklung" nicht verschont geblieben.
Gunnar
eigentlich schade, dass die Autobahn nun bis oben
fertig ist. Da blieb man oberhalb des Limfjordes in der Tannisbugt und Jammerbugt schön unter sich.
Die meisten waren schon mit Henne und Blaavand zufrieden.
Wo bei, auch der Norden ist von der " Weiterentwicklung" nicht verschont geblieben.
Gunnar
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 18.08.2005, 23:08
- Wohnort: Laatzen(bei Hannover)