Bier

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
JohannesWeiss

Beitrag von JohannesWeiss »

@gammel_dansk:
"Zutatenliste? Die ist in DK beim Bier wahrscheinlich ehrlicher und umfangreicher als in D. Ich glaube nicht daran, dass eine deutsche Brauerei wirklich alle Zutaten aufführt."

Willst Du es nicht kapieren oder kapierst Du es einfach nicht?



"Ziel des Reinheitsgebotes war also vor allem, die Versorgung der Bürger mit bekömmlichem, preiswertem Bier sicherzustellen. Es war damals die Unsitte eingerissen, dem Bier allerlei Zutaten wie Kräuter, Samen, Ruß, Ochsengalle, Rinden usw. beizumengen. Damit wollte man den Geschmack beeinflussen oder die berauschende Wirkung verstärkten, ohne dafür auf die teuren Zutaten Hopfen und Malz angewiesen zu sein. Schädliche gesundheitliche Wirkungen wurden dabei oftmals billigend in Kauf genommen.

Bis heute haben Bayerns Brauer nichts zu verbergen! Sie deklarieren offen, was sich seit bald 500 Jahren in einem ordentlichen bayerischen Bier befindet: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Und sonst nichts."
Quelle: www.bayerischerbrauerbund.de
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Wer auf das deutsche Reinheitsgebot nicht verzichten will, kauft jetzt TUBORG bei aldi in Deutschland :wink:
LG, C.A.Y.
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

..........ich trinke nur vitamalz. :oops: :roll: :mrgreen:

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo gammel_dansk,
wie kannst du nur so rücksichtslos die Träume von Millionen deutscher Männer zerstören? Das wollte doch jetzt keiner wissen. :wink:
Nordseefan
Take it easy.
Blueeyes
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 25.05.2009, 18:58
Wohnort: Skals

Beitrag von Blueeyes »

breutigams hat geschrieben:Ja , Ja .Da sieht man doch gleich wer ALKOHOLIKER ist.

Wenn das DEUTSCHE BIER aufgebraucht ist , kauft man

dänische Plörre , die nicht schmeckt. Hauptsache der

Alkohol dröhnt in der Birne. Typischer Vollalkoholiker.

Hilsen Peter
Ja, *Lach* das dänische Bier kann man wirklich die Toilette herunterspülen, dass schmeckt nach nichts, da trinke ich lieber mal im Sommer ein leckeres kühles Alsterwasser. Es gibt überall immer ein paar Vorteile u. Nachteile ( fordel og ulemper).
Hejsa med jer!

Mange hilsner fra Danmark - Midtjylland

af Blueeyes
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

"das" dänische Bier schmeckt nach nichts? Na ja, man gut, daß es mehr als ein dänisches Bier gibt. Mir schmecken eine Reihe, dafür auch viele deutsche Biere nicht. Ich schaue mich bei den Spezialbieren immer genau um und finde dort fast jeden Urlaub etwas (für mich) Geschmackvolles z. b. Argangsöl oder Master Brew, bin halt Weintrinker und an 10 % und mehr gewöhnt ;-).

Allgemeine Grüße

Wolfgang
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

Beitrag von HL-Andy »

Blueeyes hat geschrieben: Ja, *Lach* das dänische Bier kann man wirklich die Toilette herunterspülen, dass schmeckt nach nichts, da trinke ich lieber mal im Sommer ein leckeres kühles Alsterwasser. Es gibt überall immer ein paar Vorteile u. Nachteile ( fordel og ulemper).
Das würde ich auch sagen, wenn ich immer nur øl für 2,95 kr bei SPAR kaufen würde...

Aber so ein nettes "Fine Festival", das "Nätexpressen (?)", ja sogar das Danish Pride von ALDI sind feine, durchaus geniessbare, Biere.

Und auch wenn ich zum Sonnenaufgang das "stinkordinäre Odense Pilsener" bevorzuge - so sind (z.B.) das "Giraf" und das "H.C." bei besten Willen keine schlechten Biere.

http://www.albani.dk/#/produkter

Überhaupt finde ich die Auswahl stärkerer Spezialbiere in DK sehr faszinierend - und die Elephant-Dose ist viel hübscher als bei uns.
derdaenische
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23.03.2007, 09:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von derdaenische »

Schon lustig, was man so alles zu lesen bekommt, wenn man einen ´nen 1/2 Jahr brach liegenden Threat mit dem eigentlich völlig nebensächlichen Thema "Bier" etwas provokativ wieder aufwärmt...

Hatte eigentlich auch nichts anderes erwartet, als Abschweifungen in Richtung Alkoholismus, Sparzwänge, sanfte Beleidigungen und ähnlichen Krams. Macht ja auch nichts, denn das steigert doch den Unterhaltungswert dieser Diskussion, deren Teilnehmer, durch Anonymität geschützt, sich auch nicht angegriffen fühlen sollten.

Um es klar zu stellen:
Grundsätzlich ging es mir nicht um "Geld sparen durch Bierimport". Es geht auch nicht darum, ausdrücken zu wollen, dass alle DK-Biere untrinkbar seien.
Ich stimme durchaus und gerne zu, dass es viele gute Spezialbiere (kenne einige) und leckere Minibrauereien gibt (kaum Erfahrung). Die gibt es in vielen anderen Ländern auch, deren "Mainstream-Biere" (in DK zB Grön Tuborg, Carlsberg Hof...), also die, nennen wir es mal "für den täglichen Bedarf", im Vergleich zu deutschen "Mainstreamern" nach meinem Geschmack minderwertig sind.

Es ging mir also eher um die DK-Vorzeigebiere, wie oben genannte, die man doch kauft, weil man denkt, das sei die berühmte dänische Bierkultur. Mir erscheint dieses aber nur Werbung und Image zu sein.

Was mich enttäuscht ist nämlich, dass nicht mal diese (keine Billigbiere also!) mit der Geschmacksqualität eines deutschen Fünf-Euro-Pro-Kisten-Pils (Sehr-Billig-Bier!) mithalten kann.
Ich finde es selbst traurig, dass ich lieber ein billiges Oettinger mag als ein "Kongelig-Danske-Hof-Leverandör"-Grünflaschenbier. Denn ansonsten verzichte ich gerne auf Importe deutscher Lebensmittel im Urlaub.

Über diverse Spezialbiersorten brauchen wir in Zusammenhang mit Geschmack nicht diskutieren. Da findet jeder überall, nach etwas Probieren, seinen Liebling.
Aber der Vergleich hinkt dann. Weil, dann zu bedenken ist:
Der Alkoholgehalt kann einen nach 1-2 Flaschen knallvoll in der Düne liegen lassen, oder der hohe Preis lässt keinen gerechten Vergleich zu, oder die Kenntnis zum Auffinden des richtigen Gebräus fehlt (Urlaub kann kurz sein), oder häufig nur Einzelflaschenverkauf usw...

Aber leider die berühmtesten Vertreter der DK-Bierszene -und dabei bleibe ich!- schmecken nach künstlicher Dünnbierplörre.
Ist mir prinzipiell egal, was alles da beigemischt wird. Solange man die Zusätze nicht schmeckt oder ihnen den schlechten Geschmack zuschreibt, ist mir das eigentlich wurscht. Ich esse ja auch bedenkenlos rote DK-Pölser und rege mich auch über Genmanipulation nicht auf.

In anderen Urlaubsländern bekommt man auch teilweise abstruse Bierzusätze, die teilweise aber geschmacklich besser kaschiert erscheinen als beim DK-Bier.
Tatsache ist, dass ich für Urlaube in zB Frankreich und Italien kein Bier in den Kofferraum tue! Nur für DK!

Ich habe während dieser Zeilen beschlossen, über Pfingsten nochmal den Selbstversuch in DK zu wagen...aber nur bei den Spezialitätenbieren. Bin doch kein Masochist. Mal sehen was Kvickly in Ringköbing so empfiehlt.

Also Prost, und schöne Feiertage an alle! Muss jetzt das Geld dafür verdienen.
DerDänische
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

JohannesWeiss hat geschrieben:Bis heute haben Bayerns Brauer nichts zu verbergen! Sie deklarieren offen, was sich seit bald 500 Jahren in einem ordentlichen bayerischen Bier befindet: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Und sonst nichts.
Ja, träume schön weiter. Mal hatte ich einen deutscher Gast der Bierhilfsstoffe an Brauerein verkaufte, auch in Bayern. Solange man sich bei der Chemie unter der Grenze hält, muss man es nicht deklarieren. Und es gibt unheimlich viele Bierhilfsstoffe...

Auch mit den Bierhilfsstoffen finde ich allgemein ein deutsches Pilz besser als der normale dänische Pilsner, wobei ein frischer Urquell aus der Tschechei noch besser ist. Aber reine Geschmackssachen kann man ja endlos diskutieren. Was wohl aber niemand bezeiflen kann: die Variation in DK ist wegen den vielen Mikrobrauereien grösser. Kein anderes Land hat so viele Brauereien pro Einwohner wie DK. So war das jedenfalls vor der Finanzkrise.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Mir gefaellt das Faxe 10% (Extra Strong) sehr gut.
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Gut dass Geschmäcker verschieden sind.

Meine Lieblinge sind Høker und Tuborg Julebryg.

Aber eigentlich ist es mir egal, ich stehe sowieso mehr auf Dom Pérignon und Grey Goose, als auf Bier, das stinkt.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

FRE4K hat geschrieben:

Aber eigentlich ist es mir egal, ich stehe sowieso mehr auf Dom Pérignon und Grey Goose, als auf Bier, das stinkt.
Diese Biersorten kenne ich nicht. Werden die in Daenemark gebraut? ;-)
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

galaxina hat geschrieben:
FRE4K hat geschrieben:

Aber eigentlich ist es mir egal, ich stehe sowieso mehr auf Dom Pérignon und Grey Goose, als auf Bier, das stinkt.
Diese Biersorten kenne ich nicht. Werden die in Daenemark gebraut? ;-)
Ja, sieht man doch schon am Namen , Mensch.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

stuemmt. allein wegen dem akzont degy und akzont cornflakes ;-)

Werd mir jetzt maln halben kasten thor pi_s reinpfeifen. das schmeckt auch sehr prima - ist ja auch mit mais :-)
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

... na, wie lecka... komm aber heil zu Hause an :!:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Antworten